Warum kann man die Kupplung bei mir nicht schnalzen lassen
Ich fahre zB in der Arbeit mit einem Mercedes Sprinter Bus, wenn ich da 2000 Umdrehungen gebe, kann ich die Kupplung komplett schnalzen ohne sie am Schleifpunkt kurz zu halten und das Auto fährt super los. (Habe ich nur einmal zum Testen gemacht, auf dauer ist das ja schlecht)
Beim bmw 318d hingegen kann ich das auch bei 3000 Umdrehungen nicht machen, weil der Motor abstirbt oder das Auto halt wackelt.
18 Antworten
"Dass es überhaupt so ein Clutch Delay Valve geben soll, habe ich auch erst hier erfahren." Dann können wir ja beruhigt zusammenfassen, dass dieser Thread uns alle erleuchtet hat - den einen mehr, den anderen weniger.
Wenn ich richtig verstehe, ist das CDV quasi ein "Schnalz-Schutz", und soll den Antriebsstrang vor schweren Schäden bewahren, wenn jemand wirklich mal versehentlich die Kupplung bei laufendem Motor im Stand springen lässt. Hier ein guter Artikel dazu: https://www.tuningblog.eu/.../
Viele bauen es aus, weil die Kupplung dann besser bzw. direkter reagiert. Und ganz sicher soll man es nicht nutzen, um damit anzufahren. 😉
CDV ist bei BMW seit vielen Jahren Standard. Viele bauen es aus, weil sie sonst nicht ohne Ruckeln anfahren können. Zu wenig Gefühl im Kupplungsfuß vorhanden. Mittlerweile braucht man das ja fast nicht mehr, da überwiegend Automaten verbaut werden.
"Wenn ich richtig verstehe, ist das CDV quasi ein "Schnalz-Schutz", und soll den Antriebsstrang vor schweren Schäden bewahren"
Dann stelle ich hier mal klar, dass mein Beitrag ironisch gemeint war.