warum kann man auf mobile.de nicht nach unfallfreien fahrzeugen suchen
Hallo Lieber Forum, wir hatten heute ein furchtbar enttäuschendes Erlebnis mit einem Händler in Gelsenkirchen, der auf Mobile.de wirbt. Die Autos waren laut App sehr günstig und unbeschädigt. In der Beschreibung wurde auch nichts von reparierten Schäden erwähnt und auch in den Gesprächen im Vorfeld wurde darüber nichts gesagt. Erst bei der Ankunft, nach langer Zugfahrt, wurde uns mitgeteilt, dass nach einem Unfall die komplette Front des Wagens ausgetauscht worden sei. Erst als wir die Anzeige überprüften, bemerkten wir, dass das Merkmal Fahrzeugzustand fehlte. Außerdem haben wir festgestellt, dass es auf Mobile.de nicht möglich ist, nach diesem Merkmal zu filtern. Das überrascht uns. Warum sollte ein gutgläubiger Händler diese wichtigen Informationen verschleiern und warum erleichtert Mobile.de diese Praktiken, indem das Attribut „Fahrzeugzustand“ optional und nicht filterbar ist?
46 Antworten
Mobile.de antwortet: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Nachforschungen in diesem Fall keine ausreichende Handlungsgrundlage ergeben haben. Dies liegt meist daran, dass bestimmte Informationen über das Fahrzeug oder den Anbieter nur vor Ort zu kontrollieren wären. Dies können wir jedoch nicht leisten.
Dennoch wurde ein Vermerk im Anbieterkonto vorgenommen. Dies dient mobile.de als Argumentationsgrundlage, wenn es zu weiteren Beschwerden kommt.
Aus welchem Grund?
Zitat:
@maxwerks schrieb am 28. Juli 2022 um 14:43:43 Uhr:
Danke sehr für alle Reaktionen, habe die Anzeige gemeldet bei Mobile.de
Vollkommen richtig die Antwort von Mobile!
Die stellen übrigens nur die Plattform zur Verfügung und deren Bestreben ist nur, ne Menge Geld mit den Händleranzeigen zu verdienen.
Zitat:
@maxwerks schrieb am 28. Juli 2022 um 14:46:27 Uhr:
Mobile.de antwortet: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Nachforschungen in diesem Fall keine ausreichende Handlungsgrundlage ergeben haben. Dies liegt meist daran, dass bestimmte Informationen über das Fahrzeug oder den Anbieter nur vor Ort zu kontrollieren wären. Dies können wir jedoch nicht leisten.Dennoch wurde ein Vermerk im Anbieterkonto vorgenommen. Dies dient mobile.de als Argumentationsgrundlage, wenn es zu weiteren Beschwerden kommt.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:56:20 Uhr:
Aus welchem Grund?
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:56:20 Uhr:
Zitat:
@maxwerks schrieb am 28. Juli 2022 um 14:43:43 Uhr:
Danke sehr für alle Reaktionen, habe die Anzeige gemeldet bei Mobile.de
Weil dem TE was nicht gefallen hat. Hat ja selbst oben schon geschrieben das in der Anzeige keine Unfallfreiheit zugesichert wurde.
Ähnliche Themen
Die Meisten heute glauben, man könnte alles gleichzeitig haben.
Viel zu günstiger Preis, keine Unfälle, super Ausstattung. Das das nicht geht, müsste einem ja schon der gesunde Menschenverstand sagen. Aber deswegen sauer zu sein und bei Mobile.de den Händler anschwärzen? Geht's noch?
Wenn das Auto nicht "unfallfrei" ist, ist es eben nicht "unfallfrei". Und der Händler hat ja auch nicht geschrieben "unfallfrei", so wie es bei hundertausenden von Anzeigen bei Mobile.de ist. Da schreibt keiner "Unfallwagen" sondern der Begriff "unfallfrei" wird weggelassen.
Ferner finde ich, dass das "unfallfrei" überbewertet ist. Ich hatte schon selbst Unfallwagen, also Autos, die ich neu gekauft habe und mit denen ich dann selbst einen Unfall hatte, den ich in der Fachwerkstatt reparieren lies. Die waren vollkommen unproblematisch.
Mein A6 ist auch nicht mehr unfallfrei. Mir ist mal einer mit 20 hinten rein gefahren, gab einen neuen Auspuff, neue Stosstange und einen neuen Kofferraumdeckel, da auch kleine Schäden da schwer zu richten sind. Sowas fahre ich gerne weiter, nachdem es repariert wurde. Weil da an den wirklich sicherheitsrelevanten Teilen nichts passiert ist.
Ich würde durchaus einen Unfallwagen kaufen, aber nur wenn eine vollständige Doku zu dem Unfall vorliegt, inbesondere, was alles gemacht werden musste. Wenn das nur äussere leicht tauschbare Karosserieteile sind, dann stört es nicht. Wenn da hingegen gar Airbag steht oder Spur wieder richten, nee, Finger weg.
Mein A6 gilt seit zirka 2 Wochen auch nicht mehr als unfallfrei. Stoßstange wurde getauscht. Bild vom Schaden hänge ich mal an. Sowas reicht schon.
Laut TE ging es nicht um einen Kratzer, sondern um eine komplett getauschte Front. Der Händler soll davon auch in Telefonat nichts erwähnt haben. Wir wissen nur nicht, ob der TE konkret gefragt hat.
Zitat:
@maxwerks schrieb am 27. Juli 2022 um 16:44:16 Uhr:
... In der Beschreibung wurde auch nichts von reparierten Schäden erwähnt und auch in den Gesprächen im Vorfeld wurde darüber nichts gesagt. Erst bei der Ankunft, nach langer Zugfahrt, wurde uns mitgeteilt, dass nach einem Unfall die komplette Front des Wagens ausgetauscht worden sei.
...
Zitat:
@motor_talking schrieb am 28. Juli 2022 um 22:14:05 Uhr:
Laut TE ging es nicht um einen Kratzer, sondern um eine komplett getauschte Front. Der Händler soll davon auch in Telefonat nichts erwähnt haben. Wir wissen nur nicht, ob der TE konkret gefragt hat.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 28. Juli 2022 um 22:14:05 Uhr:
Zitat:
@maxwerks schrieb am 27. Juli 2022 um 16:44:16 Uhr:
... In der Beschreibung wurde auch nichts von reparierten Schäden erwähnt und auch in den Gesprächen im Vorfeld wurde darüber nichts gesagt. Erst bei der Ankunft, nach langer Zugfahrt, wurde uns mitgeteilt, dass nach einem Unfall die komplette Front des Wagens ausgetauscht worden sei.
...
Die Frage sollte mit als erstes gestellt werden, das weiß er ja mittlerweile. Damit ist er eigentlich schon gut beraten worden. Zudem wissen wir ja auch nicht was alles getauscht wurde. Komplett getauschte Front, kann auch bedeuten: nur Stoßstange mit Anbauteile. Kühlergrill, Lüftungsgitter etc. Jetzt weiß er auch, dass Kratzer reichen, damit die Sachen getauscht werden.
Denke auch das es sehr sinnvoll ist vor Besichtigung zu erfragen ob Unfallschäden, wenn welche, und Nachlackierungen wie vorliegen. Wenn das verneint wird sollte man sich das eventl. vorher schriftlich geben lassen wenn die Anreise weiter sein sollte.
Mit der sehr engen Definition in D dürfte kaum ein älteres Fahrzeug wirklich unfallfrei sein. In der Schweiz auf autoscout24.ch kann man nach unfallfreien Fahrzeugen suchen. Allerdings gelten hier auch Schäden nur an Stosstangen, Spiegeln, Kotflügelverbreiterungen und ähnlich leicht tauschbaren Teilen auch nicht als Unfallschaden. Und damit die häufigsten Schäden (beim Einparkieren) eben noch nicht, während das in D ganz schnell dann als Unfallwagen zählt.
Wenn man davon ausgeht, dass die Mehrheit der älteren Fahrzeuge schon mal so einen kleinen Schaden hatte, dann dürfte sich der Normalpreis am Markt in D bei den älteren Fahrzeugen auf eben nicht ganz unfallfreie beziehen, sondern auf solche mit einem kleinen Unfall, der aber keine negativen Folgen für die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeuges hat. Und nachweislich unfallfreie sind die Minderheit bei den älteren Fahrzeugen und kosten eben entsprechend Aufpreis!
Die strenge Definition macht es was schwieriger, die auszusortieren, wo wirklich was war, was dauerhaft Schäden hinterlassen haben könnte. Denn ein Unfallwagen kann ein ersetzter Spiegel sein der beim Rückwärtsfahren an einer Säule hängen blieb, aber auch Auto durch einen Auffahrunfall so weit eingedrückt, dass man hinten an den wirklich tragenden Teilen schweissen musste.
@BerndE.
Hättest mal in der Werkstatt gesagt: Eigenschaden, keine Vollkasko. Dann wäre es einfach nur geglättet und lackiert worden...
Reine Verschwendung und Kostentreiberei für so ein Schiss die Stoßfängerverkleidung zu tauschen. Und das mit dem Nachteil, das evtl. als Unfallschaden deklarieren zu müssen. Ich würde es angeben wegen Kratzer getauscht, aber sicher nicht als Unfallwagen bezeichnen.
Wenn ich am Wagen schraube, schaue ich mir gerne das Herstellungsdatum des abmontierten Teils an und bin immer erfreut, wenn es dem Baujahr entspricht. Das kann bei der Stoßstange dann richtig nach hinten losgehen... Sofern nicht erwähnt im Kaufvertrag.
Den Schaden werde ich später natürlich angeben. Ich fahre meine Autos immer sehr lange. Wenn das Auto in 10 Jahren verkauft wird, interessiert so ein Schaden kaum jemanden.
Das stimmt wohl. Man muss halt nur vorsichtig sein, wenn sowas ist. Die Werkstätten verdienen gerne und wenn man es dank Vollkasko oder Schuldigen Dritten nicht selber zahlen muss, macht man das schnell mit.
Da hast du natürlich vollkommen recht, je älter ein Auto wird desto uninteressanter sind Unfallschäden und solche Schönheitsfehler wie an deiner Stoßstange. Ab einem gewissen Alter wird nichts gemacht oder der Lackstift benutzt.
Die Definition ist bei Mobile auch viel zu schwach.
Beschädigtes FZG: Info
Fahrzeug mit unrepariertem, erheblichem Schaden, z. B. durch Verkehrsunfall, Brand, Hagel, Wasser, Motor- oder Getriebeschaden. Nicht gemeint ist damit: 1.) normaler Verschleiß; 2.) Bagatellschäden; 3.) ein ehemals verunfalltes, inzwischen aber repariertes Fahrzeug.
Vor allem das Letzte geht gar nicht.
Daher findet man bei vermeintlich unfallfrei doch eben so viele Unfallfahrzeuge.
Sehr schlecht gemacht von Mobile.
Ich meine vor Urzeiten war das mal anderes: Unfallwagen ja oder nein.
Kann mich da aber auch irren, meine aber meine grauen Zellen erinnern sich an sowas.