Warum "Junger Stern" obwohl noch die Neuwagengarantie gelten müsste?

Mercedes E-Klasse S212

In letzter Zeit stolpere ich öfter über Junge Sterne, die theoretisch manchmal noch bis zu 1,5 Jahre in der Neuwagengarantie sein müssten. Hebelt die Junge Sterne Garantie dann die Neuwagengarantie, die ja deutlich mehr leistet, aus?
Ist eigentlich die Neuwagengarantie nur (wie bei Ablauf der Jungen Sterne-Garantie) jeweils für 1 Jahr mit einer MB100 verlängerbar oder gibt es hierfür andere Pakete?

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung!

Beste Antwort im Thema

Eine Garantie darf nicht die gesetzliche Gewährleistung einschränken (§477 BGB). -> siehe auch Gewährleistung & Garantie-FAQ

Bei Mercedes wird die zweijährige gesetzliche Gewährleistung durch eine zweijährige Neufahrzeug-Garantie ergänzt. Eine dazu parallel gültige Junge Sterne Garantie ist praktisch sinnlos, da immer die Neufahrzeug-Garantie greift, bei der nichts ausgeschlossen wird. Ein Verweis auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie während die Neufahrzeug-Garantie noch gilt, ist gesetzwidrig und damit nicht zulässig. Leider stellen sehr viele Kunden diese falschen Aussagen nicht in Frage und verzichten somit zu Gunsten der Werkstatt auf ihre Rechte! 😰

Die Neufahrzeug-Garantie kann man nicht verlängern.

Man kann nur im Anschluss daran ein Garantie-Paket abschließen, dass so wie die Junge Sterne Garantie die gleichen Garantiebedingungen (MB-100) besitzt. Das bedeutet, dass es zwischen der Junge Sterne Garantie und dem MB-100 Garantie-Paket keine Unterschiede im Garantieumfang gibt.

Wenn man das Garantie-Paket für ein Fahrzeug abschließt, dass sich noch innerhalb der Neufahrzeug-Garantie befindet (also bis 2 Jahre nach EZ), dann kann einmalig eine Laufzeit von 2 Jahren gewählt werden. Danach kann dieses Garantie-Paket immer nur für 1 Jahr abgeschlossen werden.

Die Junge Sterne Garantie scheint den Händlern aber ca. 400 EUR zu kosten. Das vermute ich aufgrund dieses Beispielangebots einer MB-VT für einen "Mercedes-Benz E 200 AVANTGARDE 7-GANG NAVI LED FACELIFT".
- mit Junge Sterne für 29680 EUR: http://home.mobile.de/TAUNUS-AUTO-GMBH#des_199612964
- ohne Junge Sterne für 29280: http://home.mobile.de/TAUNUS-AUTO-GMBH#des_199612966

BTW für alle, die sich nun für dieses Fahrzeug interessieren: Die Kiste hatte einen Unfallschaden der für 14000 EUR 😰 instandgesetzt wurde. Immer noch Interesse? 😉 So viel zum Junge Sterne Garantie Qualitätsversprechen:

Zitat:

"Die Qualität eines Jungen Sterns kann nur ein Mercedes-Benz im Bestzustand haben."

Aber das ist ein anderes Thema.

Deshalb sollte man mMn bei Fahrzeugen, die sich noch innerhalb der Werksgarantie befinden, versuchen die Junge Sterne Garantie aus dem Verkaufsangebot zu streichen und dafür lieber einen Preisabschlag zu nehmen.

Bezogen auf das o.a. Beispielfahrzeug mit EZ 11/2013: Es ist besser und günstiger einen Servicevertrag Garantie für 749EUR selber abzuschließen. Nimmt man bei Kauf in diesem Monat die Junge Sterne Garantie, dann endet diese 09/2016 . Der Servicevertrag Garantie würde bis 11/2017 laufen, das ist über ein Jahr mehr für nur 350 EUR. Und abschließen kann man diesen solange das Fahrzeug noch Neufahrzeug-Garantie hat (bis 11/2015). Man kann das aber AFAIK auch sofort machen, da die Laufzeit erst zum Ende der Neufahrzeug-Garantie beginnt. Oder später bei irgendeinem Mercedes Händler. Man sollte nur nicht zu lange warten, kann ja auch jederzeit teuerer werden.

cu termi0815

30 weitere Antworten
30 Antworten

Verarbeitungsmängel wie Knarzen u.ä. werden z. B. nicht von der JS abgedeckt. Es wurde am Ende gemacht, aber das Einfordern war absolut kein Spass. Alle anderen Sachen wurden bei mir auf JS-Garantie oder Kulanz gemacht. Bei 10 ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten in 17 Monaten war das mitunter steinig... Ohne Garantieverlängerung mit umfassenden Leistungen würde ich den Wagen niemals behalten. Vielleicht kommt nä. Jahr ein frischer und hoffentlich ausgereifterer Mopf in die Garage. Wenn der Wagen fährt, dann ist er spitze...

Zitat:

Original geschrieben von bothi



Zitat:

Original geschrieben von MisterGump


Hier eine meiner Meinung nach verständliche Erklärung für den Kauf eines sechs Monate alten "Jungen Sterns".

7. - 24. Monat: Neuwagengarantie
7. - 31. Monat Garantie als Junger Stern

Somit also lediglich vom 25. bis 31. Monat eine Garantie als Junger Stern, weil ja zuvor die Neuwagengarantie greift.

Das ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich. Mein Vater hat im Juli 2011 einen 212 von Juli 2010 gekauft und zwar in einer NL. Das Auto hatte definitiv keine Neuwagengarantie, sondern JS-Garantie. Wonach sich das richtet, welches Auto welche Garantie bekommt, das weiß der Himmel...

Es ist nicht von Fall zu Fall unterschiedlich. Vielmehr hängt es mit der Beratung seitens des Verköufers bzw. mit dem Verständnis seitens des Käufers zusammen.

Das von deinem Vater gekaufte Auto hatte definitiv "beides". Wonach es sich richtet weiß nicht der Himmel. Die AGBs wissen es! ;-)

Ich zitiere aus den "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von fabrikneuen Fahrzeugen":

"...
VII. Sachmängel
3. Durch Eigentumswechsel am Kaufgegenstand werden Mängelbeseitungsansprüche nicht berührt.
..."

Bedeutet, dass die Garantie auch bei einem Eigentümerwechsel Gültigkeit hat. Sie ist Fahrzeuggebunden.

Eine Garantie darf nicht die gesetzliche Gewährleistung einschränken (§477 BGB). -> siehe auch Gewährleistung & Garantie-FAQ

Bei Mercedes wird die zweijährige gesetzliche Gewährleistung durch eine zweijährige Neufahrzeug-Garantie ergänzt. Eine dazu parallel gültige Junge Sterne Garantie ist praktisch sinnlos, da immer die Neufahrzeug-Garantie greift, bei der nichts ausgeschlossen wird. Ein Verweis auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie während die Neufahrzeug-Garantie noch gilt, ist gesetzwidrig und damit nicht zulässig. Leider stellen sehr viele Kunden diese falschen Aussagen nicht in Frage und verzichten somit zu Gunsten der Werkstatt auf ihre Rechte! 😰

Die Neufahrzeug-Garantie kann man nicht verlängern.

Man kann nur im Anschluss daran ein Garantie-Paket abschließen, dass so wie die Junge Sterne Garantie die gleichen Garantiebedingungen (MB-100) besitzt. Das bedeutet, dass es zwischen der Junge Sterne Garantie und dem MB-100 Garantie-Paket keine Unterschiede im Garantieumfang gibt.

Wenn man das Garantie-Paket für ein Fahrzeug abschließt, dass sich noch innerhalb der Neufahrzeug-Garantie befindet (also bis 2 Jahre nach EZ), dann kann einmalig eine Laufzeit von 2 Jahren gewählt werden. Danach kann dieses Garantie-Paket immer nur für 1 Jahr abgeschlossen werden.

Die Junge Sterne Garantie scheint den Händlern aber ca. 400 EUR zu kosten. Das vermute ich aufgrund dieses Beispielangebots einer MB-VT für einen "Mercedes-Benz E 200 AVANTGARDE 7-GANG NAVI LED FACELIFT".
- mit Junge Sterne für 29680 EUR: http://home.mobile.de/TAUNUS-AUTO-GMBH#des_199612964
- ohne Junge Sterne für 29280: http://home.mobile.de/TAUNUS-AUTO-GMBH#des_199612966

BTW für alle, die sich nun für dieses Fahrzeug interessieren: Die Kiste hatte einen Unfallschaden der für 14000 EUR 😰 instandgesetzt wurde. Immer noch Interesse? 😉 So viel zum Junge Sterne Garantie Qualitätsversprechen:

Zitat:

"Die Qualität eines Jungen Sterns kann nur ein Mercedes-Benz im Bestzustand haben."

Aber das ist ein anderes Thema.

Deshalb sollte man mMn bei Fahrzeugen, die sich noch innerhalb der Werksgarantie befinden, versuchen die Junge Sterne Garantie aus dem Verkaufsangebot zu streichen und dafür lieber einen Preisabschlag zu nehmen.

Bezogen auf das o.a. Beispielfahrzeug mit EZ 11/2013: Es ist besser und günstiger einen Servicevertrag Garantie für 749EUR selber abzuschließen. Nimmt man bei Kauf in diesem Monat die Junge Sterne Garantie, dann endet diese 09/2016 . Der Servicevertrag Garantie würde bis 11/2017 laufen, das ist über ein Jahr mehr für nur 350 EUR. Und abschließen kann man diesen solange das Fahrzeug noch Neufahrzeug-Garantie hat (bis 11/2015). Man kann das aber AFAIK auch sofort machen, da die Laufzeit erst zum Ende der Neufahrzeug-Garantie beginnt. Oder später bei irgendeinem Mercedes Händler. Man sollte nur nicht zu lange warten, kann ja auch jederzeit teuerer werden.

cu termi0815

Herzlichen Dank!!:-) Danke auch für die Preisbeispiele, die man sich beim zukünftigen Verhandeln bei nahezu neuen Gebrauchten merken kann:-) Das klärt meine Fragen, aber ein Schelm, der hinter dem ganzen Junge Sterne-Gedöns bei nahezu neuen Autos nicht durchaus einen Plan seitens Mercedes vermutet...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bothi


Wobei man nicht unerwähnt lassen darf, das die JS-Garantie an sich fast alles ersetzt, was kaputt gehen kann. Und bis 100.000 Km alles ohne jegliche Zuzahlung. Ich habe schon die kuriosesten Sachen bezahlt bekommen, inkl. einem Dämpfer für die Heckklappe. Das kann die Neuwagengarantie nicht besser. Es mag Dinge geben, die vielleicht nicht abgedeckt sind, die hat allerdings aus meiner Familie und meinem Bekanntenkreis noch niemand gehabt.
...

Glück gehabt!

Nach meiner letzten Erfahrung mit JS und Daimler-NL würde ich es mir 100 Mal überlegen nochmal dort ein Fahrzeug zu kaufen.

Sollte es je wieder ein Mercedes bei mir werden, dann nur noch mit Neuwagengarantie. In meinen Augen bieten andere Hersteller aktuell garantietechnisch deutlich mehr als Mercedes. Ich hoffe man bessert hier spürbar nach!

Hallo,

Die JS Garantie ersetzt nicht die Neuwagengarantie. Alle Jungen Sterne, die jünger sind als 2 Jahre besitzen noch Neuwagengarantie. Jeder, der was anderes behauptet, hat entweder keine Ahnung oder hat sich falsch beraten lassen.

Junge Sterne ist ein Qualitätssiegel und garantiert unter anderem, dass das Auto unfallfrei ist. Die Junge Sterne Garantie läuft so lange parallel, bis die Neuwagengarantie ausläuft, erst dann wird sie wirksam.

Ich weiß das alles, weil ich bei MB im Service arbeite und Tag täglich damit zu tun habe.

Mal eine andere Frage. Wäre es nicht einfacher bei einer NL vorbei zu gehen oder anzurufen, als sich hier Halbwissen einzuholen?

Nichts für Ungut...

Wenn die Niederlassung mit der ich bisher zu tun hatte einen wunderbaren Job machen würde und v. a. ihr Wissen nicht nur halbherzig (für mich das schlimmere "Halbwissen"😉 weitergeben würde, dann wäre ich sicher nicht hier.

Was eine Junge Sterne Garantie nicht zwangsläufig beinhaltet, ist, dass das Auto fehlerfrei bzw. tatsächlich den hohen Standards entspricht, die man von einer Premiummarke wie Mercedes erwartet. Leidvolle eigene Erfahrungen in einem ellenlangen Thread sprechen zumindest für mich eine andere Sprache. Natürlich gibt es auch zum Glück genügend Leute, die es genau andersherum erfahren haben. Immerhin habe ich durch viel Hilfe seitens der Mitstreiter hier wieder ein besseres Gefühl und weiss, dass man mit all dem nicht alleine ist.

Ach ja zum Thema Junge Sterne und unfallfrei, sagt ein Post weiter oben definitiv etwas anderes aus.

Das Forum besteht nicht nur aus Halbwissenden wie ja die sehr guten Posts (die übrigens Deine Aussage bestätigen) oben verdeutlichen. Für dieses Forum bin ich mehr als dankbar!

Natürlich kann ich eine Niederlassung fragen, aber es ist Sonntag und das Thema hat mich interessiert. Wäre es denn aber nicht idealer, wenn man es gar nicht erfragen müsste und alle Fahrzeuge, die noch neu genug sind auch in den Inseraten mit Neuwagen- oder Werksgarantie vermerkt sind? Andere Marken tun das durchaus. Ein Schelm, der da nicht durchaus eine Taktik dahinter vermutet.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


[...]
Junge Sterne ist ein Qualitätssiegel und garantiert unter anderem, dass das Auto unfallfrei ist.
[...]
Ich weiß das alles, weil ich bei MB im Service arbeite und Tag täglich damit zu tun habe.

Mal eine andere Frage. Wäre es nicht einfacher bei einer NL vorbei zu gehen oder anzurufen, als sich hier Halbwissen einzuholen?
[...]

Mit allem Respekt, aber diese Aussage ist wieder ein perfektes Beispiel dafür, dass ein 😁 freundlich ist, aber bei weitem nicht kompetent. 😰 Dort läuft genauso viel Halbwissen rum, wie hier im Forum.

Ich habe als Kunde erwartet, dass das Junge Sterne Qualitätssiegel nur Fahrzeuge erhalten die unfallfrei sind. Leider ist das offentsichtlich nicht der Fall (-> siehe mein vorheriger Beitrag)! 😰 Da wird ein Fahrzeug mit einem reparierten Unfallschaden von 14000 EUR (in Worten: vierzehntausend Euro) mit dem Junge Sterne Qualitätssiegel ausgezeichnet und in den Verkaufsraum gestellt. -kopfschütteln-

Wenn selbst ein repariertes Unfall-Fahrzeug von Mercedes als "Bestzustand" angesehen wird, dann ist das kein Qualitätssiegel, sondern reine Kundenverarschung! 😠

-> Die Leistungen der Junge Sterne Gebrauchtwagen im Überblick

Das bedeutet für mich, dass ein Händler JEDES Fahrzeug zum einem jungen Stern machen kann, wenn er dabei ggf. vorher einen Service durchführt und den TÜV neu macht.

cu termi0815

Auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass ein einzelner Händler tatsächlich einen Unfallschaden verschwiegen kann, denke ich dass in den meisten Fällen das Problem an der Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer liegt.

Der Käufer fragt, ob das Auto unfallfrei ist und der Verkäufer sagt: "Ja". Und hat damit auch recht. Der Käufer wollte eigentlich aber wissen, ob das Auto schonmal nachlackiert wurde. Ein nachlackiertes Fahrzeug zählt aber nicht zwangsläufig als Unfallfahrzeug, deshalb muss man schon sehr genau nachfragen.

Bsp: Jemand verkratzt dir mit dem Schlüssel die komplette rechte Seite, anschließend lässt du das Auto nachlackieren. Deshalb würdest du auch nicht sagen, dass du damit schonmal einen Unfall hattest.

Zurück zum Punkt:
Ein Junger Stern darf nachlackiert sein, de facto sind sogar fast alle Jungen Sterne geringfügig nachlackiert (z.B. Steinschläge auf der Motorhabe). Aber einen Unfallschaden darf das Auto nicht haben.

VG
mete111

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass ein einzelner Händler tatsächlich einen Unfallschaden verschwiegen kann, denke ich dass in den meisten Fällen das Problem an der Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer liegt.

Der Käufer fragt, ob das Auto unfallfrei ist und der Verkäufer sagt: "Ja". Und hat damit auch recht. Der Käufer wollte eigentlich aber wissen, ob das Auto schonmal nachlackiert wurde. Ein nachlackiertes Fahrzeug zählt aber nicht zwangsläufig als Unfallfahrzeug, deshalb muss man schon sehr genau nachfragen.

Bsp: Jemand verkratzt dir mit dem Schlüssel die komplette rechte Seite, anschließend lässt du das Auto nachlackieren. Deshalb würdest du auch nicht sagen, dass du damit schonmal einen Unfall hattest.

Zurück zum Punkt:
Ein Junger Stern darf nachlackiert sein, de facto sind sogar fast alle Jungen Sterne geringfügig nachlackiert (z.B. Steinschläge auf der Motorhabe). Aber einen Unfallschaden darf das Auto nicht haben.

VG
mete111

Als ich mir meinen aktuellen Mercedes gekauft hatte, habe ich mehrere Angebote gehabt .

Ich kann zu 100% versicheren bei einem Jahreswagen (Werksangehöriger ) war ein Unfallwagen mit Rahmenschaden . Der hatte junge Sterne Garantie bei einer großen bekannten Niederlassung .

So, bevor die Verwirrung hier noch weitere Kreise zieht:
- die Werksgarantie (2 Jahre) gilt IMMER, egal ob noch zusätzlich eine JS Garantie oder sonstwas abgeschlossen wurde
- die zusätzliche JS/MB100/Europa- oder sonstwas "Garantie" ist der Tatsache geschuldet, daß Daimler die Gebrauchten gesetzeskonform mit einer solchen Garantie (eigentlich nur Gewährleistung) anbieten muss. Meistens ist es halt so, daß die Werksgarantie nicht mehr die vollen 12 Monate abdeckt, die MB als Händler aber dem Käufer anbieten muss.

Siehe mein Fahrzeug: EZ 6/2013, gekauft als jungen Gebrauchten in 8/2014. Werksgarantie gilt noch bis 6/2015, ergo "nur" 10 Monate. Die fehlenden 2 Monate werden von der MB Europagarantie (so heißt das Dingens bei mir) abgedeckt. Die Gültigkeit dieser Garantie geht aber von 8/2014 bis 8/2015.

Die Leistungen der Werksgarantie deckt, wie schon geschrieben, auch Mängel wie Knarzen etc. ab. Ich würde im Falle einer Reklamation immer erwarten, daß die Werksgarantie greift. Erst wenn diese eine Mängelbeseitigung begründet ablehnt, würde ich ggf. auf die JS-Garantie zurückgreifen. Ich kann mir aber keinen Fall vorstellen, wo das passieren sollte - außer die Werksgarantie ist abgelaufen und man pocht auf Kulanz o.ä. .

Natürlich gibts immer Händler oder NL, die sich um die Verantwortung herumdrücken wollen und das dem Kunden überlassen. Da sollte man sich einfach nicht ins Bockshorn jagen lassen und ggf. kurzfristig juristischen Beistand dazunehmen.

Hallo Leute,

ich bin dabei ein Stern zu kaufen und über diesen Thread gestoßen.

Folgende Situation:

Fahrzeug EZ 06.2018
Ummeldung auf mich wird vorraussichtlich 03.2019 sein.

Ehemaliges Mietfahrzeug vom Stern (Händler)

Neuwagengarantie gilt ja bis 06.2020. Ich möchte danach ein Anschluss an die Neuwagengarantie für 2evtl. 3 Jahere machen.

Auch für dieses fahrzeug wird/wurde eine Junge Stern Garantie dazugebucht. Kosten 400€. Ich habe den Verkäufer gebeten diese wieder zu entfernen, da ich plane vor Ablauf der Neuwagengarantie dies zu verlängern.

Jetzt zum ersten Proplem. Wird diese Junge Sterne Garantie entfernt, so kann mmir nicht mehr der Sonderzins gegeben werden. (Im Netz tatsächlich auch so gefunde, 2,99 bei Junger sterne Garantie) Okay, muss ich mit leben bzw. mich entscheiden kleiner Zins /hoher Zins ohne Junge Sterne Garantie.

Also, Die Junge Stern läuft 1 Jahr parallel zur Neuwagengarantie und danach 1 Jahr Junge Sterne Garantie.

Jetzt möchte ich vor Ablauf der 2 Jahre Neuwagengarantie, wahrscheinlich 3 Jahre dazu kaufen.

Punkt 1.

Die Junge Sterne Garantie hätte dann ja keine Wirkung, da icm 3 Jahr diese dann auuch parallel laufen würde..

Punkt 2.

Kann ich wenn die Junge Sterne läuft, auch vor Ablauf der Neuwagengarantie eine Anschlussgarantie abschliessen oder ist dies durch die Jungen Sterne Garantie NICHT mehr nöglich?

Gruß

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 21. März 2019 um 06:49:16 Uhr:


Jetzt zum ersten Proplem. Wird diese Junge Sterne Garantie entfernt, so kann mmir nicht mehr der Sonderzins gegeben werden. (Im Netz tatsächlich auch so gefunde, 2,99 bei Junger sterne Garantie) Okay, muss ich mit leben bzw. mich entscheiden kleiner Zins /hoher Zins ohne Junge Sterne Garantie.

Kein Problem, sondern ein Vorteil! Denn auf dem freien Markt gibt es bessere Angebote, die unter dem Zinssatz mit Junge Sterne Garantie liegen.

Beispiel: ING Autokredit für 2,49 % (Aktion bis 31.03.2019)

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 21. März 2019 um 06:49:16 Uhr:


Also, Die Junge Stern läuft 1 Jahr parallel zur Neuwagengarantie und danach 1 Jahr Junge Sterne Garantie.

Jetzt möchte ich vor Ablauf der 2 Jahre Neuwagengarantie, wahrscheinlich 3 Jahre dazu kaufen.

Punkt 1.

Die Junge Sterne Garantie hätte dann ja keine Wirkung, da icm 3 Jahr diese dann auuch parallel laufen würde..

Stimmt.

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 21. März 2019 um 06:49:16 Uhr:


Punkt 2.

Kann ich wenn die Junge Sterne läuft, auch vor Ablauf der Neuwagengarantie eine Anschlussgarantie abschliessen oder ist dies durch die Jungen Sterne Garantie NICHT mehr nöglich?

Natürlich, denn du würdest zusätzlich für eine Leistung zahlen, die sie sowieso erbringen müssen. Das zusätzliche Geld würden die gerne nehmen. 😁 Aber das solltest du nicht machen.

Hier mal eine unvollständige Aufstellung der Möglichkeiten ohne parallele Garantien und den verbundenen Kosten.

Eckdaten:

  • E-Klasse < 3000 ccm
  • Prämien Stand 2018
  • EZ 06/2018
  • Kauf 03/2019

ea23c43b-506f-41b9-8a06-1807d37fde64

Mein Tipp:
Ohne Junge Sterne mit 3-jährigem Garantiepaket für effektiv 749 EUR bis 06/2023 abgesichert sein. Und dabei zusätzlich Zinsen sparen. 😎

Abschlussart

Garantie bis

Gesamtkosten (ohne Kreditzinsen)

Junge Sterne

03/2021

400 EUR

Garantiepaket 1 Jahr nach EZ

06/2021

-109 EUR (= 309 € - 400 €)

Junge Sterne + 1 Verlängerung

03/2022

989 EUR (= 400 € + 589 €)

Garantiepaket 2 Jahre nach EZ

06/2022

349 EUR (= 749 € - 400 €)

Junge Sterne + 2 Verlängerungen

03/2023

1578 EUR (= 400 € + 589 € + 589 €)

Garantiepaket 3 Jahre nach EZ

06/2023

749 EUR (= 1199 € - 400 €)

Zitat:

Eckdaten:

  • E-Klasse < 3000 ccm
  • Prämien Stand 2018
  • EZ 06/2018
  • Kauf 03/2019

ecb1b2d9-47b5-4470-b3ba-f8579f85bd55

Mein Tipp:
Ohne Junge Sterne mit 3-jährigem Garantiepaket für effektiv 749 EUR bis 06/2023 abgesichert sein. Und dabei zusätzlich Zinsen sparen. 😎

Vielen Dank erstmal für die Rückmeldung.

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich allerdings um die V-Klasse.

Das mit parallel willich auch vermeiden, jedoch sind die Preise da etwas anders.

Direkter Anschluss an Neuwagengarantie & parallel 1 Jahr Junge Sterne würde mich für 3 Jahre 1999 €.
Garantie wäre dann bis 06.2023

Lasse ich das 1 Jahr Junge Sterne Programm laufen, und schliesse dann die Junge Sterne weiter ab, müsste ich laut Verlängerung 2057 €.

Da wäre die Garantie benfalls bis 06.2023

Die Kosten sind natürlich jetzt nicht gravierend auseinander....daehr ist es eigentlich egal ob ich 2 Jahre Junge Sterne nehme oder 3 Jahre Neuwagenasnchluss.

Die Frage ist, welche Garantie wäre jetzt auch besser?

So wie hier im Thread schon beschrieben, Kundenfreundlich ist die ganze Sache nicht.....

Abschlussart

Garantie bis

Gesamtkosten (ohne Kreditzinsen)

Junge Sterne

03/2021

400 EUR

Garantiepaket 1 Jahr nach EZ

06/2021

-109 EUR (= 309 € - 400 €)

Junge Sterne + 1 Verlängerung

03/2022

989 EUR (= 400 € + 589 €)

Garantiepaket 2 Jahre nach EZ

06/2022

349 EUR (= 749 € - 400 €)

Junge Sterne + 2 Verlängerungen

03/2023

1578 EUR (= 400 € + 589 € + 589 €)

Garantiepaket 3 Jahre nach EZ

06/2023

749 EUR (= 1199 € - 400 €)

Deine Antwort
Ähnliche Themen