Warum ist eine Frontscheibenheizung selbst in der Luxusklasse nicht Standard?

Kann mir das jemand beantworten? Irgendwie beschäftigt mich diese Frage seit längerem schon. Das kann und darf doch in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr so sein, wo quasi jeder Kleinwagen zum Beispiel sechs Airbags hat oder optional LED-Licht? Oder täusche ich mich da?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:44:08 Uhr:


Für das auftauen der Scheiben muss man den Motor laufen lassen was nicht legal ist.

Ist legal. Nur unnötiges Laufenlassen ist verboten, aber da es in diesem Falle nötig ist ist es erlaubt. Eine freie Scheibe dient der Verkehrssicherheit.
Ein Guckloch mag Umweltfreundlich sein aber eben auch nicht Verkehrssicher.

141 weitere Antworten
141 Antworten

alles klar jeder wie er will

hier wird die Frage gestellt wen die Streifen stören https://www.motor-talk.de/.../...nn-daran-blicktechnisch-t5276758.html

genau das ist der springende punkt man braucht es nicht es stört

Zitat:

@Freibierkostet3euro schrieb am 30. November 2019 um 10:27:57 Uhr:


Ich hatte mal gehört, Ford hat da ein Patent darauf. Bitte nicht steinigen, falls es nicht stimmt.

Oder hatte.
Der Touran hat ja auch die Drahtversion. Zu einem günstigen Preis.
Da ich es von Ford kenne, war es sofort bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@grabby schrieb am 30. November 2019 um 11:04:10 Uhr:


genau das ist der springende punkt man braucht es nicht es stört

wen? es stört eben nicht nur kurz am Anfang aber nach 2-3 Tagen fallen die Drähte nicht mehr auf,man sieht sie gar nicht mehr!!

Kann ich bestätigen. Der Fiesta ist mein dritter Ford mit Frontscheibenheizung und ich nehme die Drähte überhaupt nicht mehr wahr. Obwohl ich Garagenparker bin, würde ich die Frontscheibenheizung immer mitbestellen, zumal der Aufpreis - zumindest bei Ford - sehr moderat ausfällt.

Keine Sorge, wenn die Leute mit dem Aluhut recht haben, wird uns 5G demnächst alles freibrennen😁

Auch die Frontscheibe..

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 28. November 2019 um 23:02:59 Uhr:


Kann mir das jemand beantworten? Irgendwie beschäftigt mich diese Frage seit längerem schon. Das kann und darf doch in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr so sein, wo quasi jeder Kleinwagen zum Beispiel sechs Airbags hat oder optional LED-Licht? Oder täusche ich mich da?

Ford hat seit ca 1984 das patent auf die Frontscheibenheizung.

Andere Hersteller werden das wohl nicht umsonst verbauen dürfen, zudem gibt es einen kleinen Personenkreis, denen stören die feinen Drahtlinien in der Frontscheibe.

Eine Frontscheibenheizung ist trotzdem was richtig feines im Winter, allerdings hat man einen gleichen Effekt wenn man eine Standheizung verbaut.

Gegenüber der normalen Heizung ist so eine direkte Scheibenheizung ein ungemeiner Vorteil, gerade weil das Beschlagen und Gefrieren der Scheibe von innen deutlich besser vermieden werden kann.

Was die Fraktion "unnötiges Laufen lassen" angeht, sollten diese sich mal mit dem Begriff der Notwendigkeit beschäftigen. Dabei ist die Verkehrssicherheit eindeutig vom Komfort zu unterscheiden, sprich das Verhindern von "Nebelfrost" oder allgemein beschlagenen Scheiben ist was gänzlich anderes, als das Aufheizen des Innenraums.

Zitat:

@Johnes schrieb am 30. November 2019 um 10:56:23 Uhr:


Es wird einen Grund geben, warum dein Vater damit keine Probleme hatte und sich immer wieder einen Wagen mit Frontscheibenheizung geholt hat.

Der schlichte Grund war, dass mein Vater seine Autos immer "1x mit alles, bitte" bestellt hat. Da war dieser optische Unsinn zwangsweise automatisch mit drin. Gebraucht hat er es nie, das Auto stand immer in der (warmen) Garage.😁

Gruß
electroman

Ich hatte leider erst 1mal eine Frontscheibenheuzung. Die Drähte haben nie gestört. Sowas als Standard würde ich mir wünschen. Trotz Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen