Warum ist ein Allrad schneller in Kurven???
Hi,
kann mir zufällig jemand erklären warum Allrad in Kurven schneller sein solll als ein Fronttriebler!?!
Würde mich echt mal brennend interessieren!!!
MfG Markus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Man ist mit einem Allrad schneller auf der Rennstrecke, wenn das Auto eine entsprechend hohe Motorleistung hat, um die Kraft noch gut auf die Strasse zu bringen.
Bei "nur" ca. 200PS ist das Allrad - Mehrgewicht eher ein Nachteil.MfG
RICHTIG.
Beim TT mit Frontantrieb und TFSI ist die Traktion noch ausreichend gut und quattro bringt hier nicht mehr Speed.
Früher wäre das evtl. anders gewesen. Beim Fahrwerk hat sich ja schließlich schon was getan.
Wenn ich da an den bisherigen Cooper S denke, der hatte schon erheblich größere Traktionsprobleme...
Ich wiederhole mich mal:
"ist nicht per se schneller, nur unter Last untersteuert ein Fronttriebler tendenziell stärker.
wenn aber wie beim Golf IV (oder A3 8L, TT I etc.) nur die 4-motion/quattro die bessere Hinterachse haben kann es schon sein, dass die Allradler etwas schneller sind.
Reifen und Fahrwerksabstimmung/Schwerpunkt machen aber viel mehr aus."
Hier war die Fragestellung "Schneller durch die Kurve"
Anders sieht es aus, wenn beschleunigt werden muß, womöglich auf nasser Straße. Da kann es schon mal sein, dass der Allradler trotz Mehrgewichts schneller ist.
Gruß, Holger
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ein Reifen kann nur ein bestimmtes Maß an Kräften übertragen. Solche Kräfte sind z.B. Antriebs- oder Bremskräfte und die Seitenführungskräfte (alles Haftkräfte). Das Allradfahrzeug ist schneller, da die Antriebskraft auf alle 4 Räder verteilt wird und die Vorderräder weniger Antriebskräfte, aber damit größere Seitenführungskräfte aufnehmen können. Somit ist eine schnelle Kurvenfahrt ohne Rutschen möglich.
er hat es auf den Punkt gebraucht, siehe auch mal Kammscher' Kreis darum dreht sich eigentlich die Geschichte! Und irgendwann ist der Reifen am Ende auch auf Gerader Strecke und hat halt Schlupf!
Das wichtigste ist trotzdem das Gewicht.
Mit meinem Leon 1.8T mit Frontantrieb, 210PS und 1300kg Leergewicht konnte ich Kurven schneller fahren als mit meinem jetzigen Golf V6 mit fast 1600kg Leergewicht.
(Beider hatten/haben ein Bilstein Fahrwerk und 225er Reifen - also miteinander vergleichbar)
Das Gewicht zieht doch sehr am Fahrzeug!!!
Ladet mal 3 Mann ins Auto und durchfahrt zügig (aber sicher!) ne Kurve. Das Mehrgewicht macht nen Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Fliehkraft ist viel größer, die Reifen müssen bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Kraft übertragen. Da ist der Allrad bei der reinen Kurvengeschwindigkeit sicher im Nachteil.
mehr bodenhaftung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Moin,
die Grenze bestimmt die Haftungsgrenze der Komponenten, die im direkten Kontakt miteinander stehen (Straßenbelag - Reifen) und der qualitativen Ausführung der Achs-Radgeometrie.
Vereinfacht dargestellt, Reibungskraft muss mindestens gleich oder größer sein als die Fliehkraft.In dieser Formel taucht kein Faktor über den Achsantrieb auf!
Befindet sich ein Fahrzeug in diesen Grenzen, kann ein Allrad für mehr Vortriebskraft, z.B. in Kurven, sorgen.
Aber auch das Gegenteil kann eintreten. Son Allrad will auch immer gerne geradeaus, dafür sorgen die "Verspannungen" im Antriebsstrang.
Gruß
genau das sind die faktoren. ein allrad ist unter gleichen bedingungen nicht wirklich schneller...bestes beispiel M5 und Porsche, aber wenn man mit der aufgabe ran geht "Bauen Sie eine Limousine die auf der Nordschleife schneller ist als ein 911 Carrera 4"
Schlußendlich wird kein Antrieb, egal ob Front, Allrad (egal ob quattro, 4motion, x-drive und co.) oder Heckantrieb, der Physik trotzen können 😉
mfg
Aber nur wenn dabei gerade keine Antriebskräfte übertragen werden. Aber gut, wer beschleunigt schon mitten in der Kurve..
das ist ja der Punkt.
Beim Herausbeschleunigen ist man dann auch nur schneller wenn die Kurve soo eng ist oder der FWD so viel Leistung hat, dass er die Leistung nicht auf die Straße bringt.