Warum ist dieser 5er Touring eine Standuhr?
Hallo,
Kann mir jemand sagen, warum dieser supertoll ausgestattete 530dA Touring keinen Käufer findet? Liegt es am Dieselskandal oder ist das Zufall oder wird er nicht gekauft, weil von dem Motor abgeraten wird? An der Ausstattung kann es ja nicht liegen, denn der hat so ziemlich alles drin was es damals gab. Eine gute Bewertung hat er auch und sieht top gepflegt aus. Oder liegt es am Preis?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
BMW Baureihe 5 Touring 530d Voll Ausstattung
Erstzulassung: 04/2005
Kilometer: 180.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 9.690 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 23. März 2018 um 15:19:09 Uhr:
@CensoredXIII : Sorry, das war von mir vielleicht übertrieben formuliert, ich wollte lediglich sagen dass der ziemlich oder relativ gut ausgestattet ist. Und ja das stimmt, der Preis ist echt überzogen. Aber warum muss es gleich eine Bastelbude sein? Wenn er das wäre, wäre er auf mobile.de nicht mit 4,5 Sternen von 5 bewertet werden.
Nein der Wagen ist auch nicht gut ausgestattet. Da fehlt mehr als 60% Da ist nichts drin.
Zudem zuviele Kilometer und VFL plus Diesel. Total KO Kriterium..
120 Antworten
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 23. März 2018 um 11:22:01 Uhr:
@Bmw_driver123 : Alle E61 mit Dieselmotor erfüllen Euro4-Norm und haben einen DPF. Ja, daran kann es liegen, dass der noch den „alten“ Motor hat.
Also das dazu noch niemand etwas gesagt hat, verwundert mich dann schon 😉
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 23. März 2018 um 11:7:03 Uhr:
Naja, ich denke mal zum einen, ist es noch einer mit "Drehschlüssel",
Was ist daran so schlimm? Was spricht denn überhaupt für den startknopf? Wenn man keinen Komfortzugang/keyless go hat muss der "Schlüssel" trotzdem im Fach stecken, somit ist der Start Knopf zumindest für mich persönlich kein ko Kriterium, dann kann ich gleich den Schlüssel drehen
Also für mich wäre der Drehschlüssel ein KO Kriterium. Ich finde, das passt einfach nicht zu diesem Modell. Der Drehschlüssel war im E39, oder im alten Z4 vorhanden (als Beispiel). Das ist aber schon eine Generation weiter.
Ansonsten hast du Recht, ohne Keyless muss der ins Fach, ja. Aber der Drehschlüssel hat nichtmal die Möglichkeit, das man Keyless überhaupt hat. Aber das ist alles Geschmackssache, meins wärs nicht!
@Bmw_driver123 : Für mich wäre der Drehschlüssel beim E60 NUR BEDINGT ein Ko-Kriterium, denn:
-der fast zeitgleich gebaute A6 hatte auch noch einen Drehschlüssel, sofern ohne Keylessgo, auch wenn bei diesem das Zündschloss durch die Positionierung zwischen Navi und Lenkrad besser aussieht
-Bei den Modellen mit Automatik muss der Schlüssel nur kurz „angetippt“ werden—> kommt schon einem Startknopf sehr nahe
-vermutlich kann der Verschleiß des Lenkradschlosses dadurch gering gehalten werden, dass man selbst entscheiden kann, ob man das Lenkradschloss reinmacht oder nicht. Bei den Modellen mit Startknopf dagegen wird das Lenkradschloss dagegen automatisch geschlossen und geöffnet wenn man den Schlüssel ins Fach steckt oder aus dem Fach herausnimmt—> höherer Verschleiß sehr wahrscheinlich
-die Technik eines mechanischen Lenkradschlosses ist simpler als die eines elektrischen.
JEDOCH MUSS auch gesagt werden, dass Modelle ab 09/05, also ab da wo der Startknopf kam, zuverlässiger und ausgereifter sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 24. März 2018 um 01:12:11 Uhr:
Bei den Modellen mit Startknopf dagegen wird das Lenkradschloss dagegen automatisch geschlossen und geöffnet wenn man den Schlüssel ins Fach steckt oder aus dem Fach herausnimmt—> höherer Verschleiß sehr wahrscheinlich
'
Modelle mit Startknopf haben doch gar kein Lenkradschloss mehr ...zumindest mit Automatikgetriebe 😉
@BigMäc : Nicht ganz richtig -soweit ich weiß stimmt dies erst ab März 2007, als die Automatik den Joystick-Wählhebel bekam.
Wird mir Sicherheit am "Drehschlüssel" liegen. ROFL Ehrlich, gibt es Menschen denen das wichtig ist? Ich ziehe jeden Drehschlüssel einem blöden Startknopf vor!!!
Der neuere Schlüssel hat mehr als nur Keyless Funktionen die man ordern kann. Da hängt ne ganze Reihe an Steuergeräten hinter ab 2005. Nix nur neuer Schlüssel.
Das kurze andrehen mit dem Rautenschlüssel gibst auch für Schalter ist nur Codierung.
Zum Thema zuverlässiger und ausgereifter Nö. Sind Sie nicht. Nehmen sich nicht viel. Statt Wohnung im ersten OG Rechts VFL lediglich auf der Linken Seite.
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 24. März 2018 um 01:40:46 Uhr:
@BigMäc : Nicht ganz richtig -soweit ich weiß stimmt dies erst ab März 2007, als die Automatik den Joystick-Wählhebel bekam.
Das ist jetzt witzig ;
2015 habe ich meinen 2008er 5er gekauft, kurz zuvor war der Eigentümer bei der technischen Überprüfung in der Schweiz und es wurde bemängelt das das Lenkradschloss defekt ist, nicht einrastet ... 🙄 mit Auflage das innert 2 Wochen in Ordnung zu bringen.
Ich glaube da er keine Lust auf eine grossen Reparatur hatte, hat er das Auto verkauft. 🙂
Ich hatte mich damit aber nicht weiter beschäftigt und das so gelassen
@CensoredXIII Was meinst du mit statt Wohnung im ersten OG rechts.....?
Damit meine ich das der Facelift, die Einführung von Start Stopp Modell und der VFL in Sachen Elektronik gleich sind. Nicht mehr und nicht weniger anfällig.
IBS gibst bei beiden
Aktivlenkung gibst bei beiden
Sitzbelegungsmatte
Etc. Die Probleme sind die selben und alles was neu dazugekommen ist, ist nicht mehr anfällig als das was schon da war.
9690 € ist einfach zuviel für ein 2005er E61
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 23. März 2018 um 10:56:10 Uhr:
Hallo,
Kann mir jemand sagen, warum dieser supertoll ausgestattete 530dA Touring keinen Käufer findet? Liegt es am Dieselskandal oder ist das Zufall oder wird er nicht gekauft, weil von dem Motor abgeraten wird? An der Ausstattung kann es ja nicht liegen, denn der hat so ziemlich alles drin was es damals gab. Eine gute Bewertung hat er auch und sieht top gepflegt aus. Oder liegt es am Preis?Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
BMW Baureihe 5 Touring 530d Voll Ausstattung
Erstzulassung: 04/2005
Kilometer: 180.000 km
Kraftstoffart: DieselPreis: 9.690 €
@Jefb : Ja das stimmt, da hast du und auch die anderen vollkommen Recht-das ist VIEL zu teuer.
@CensoredXIII : Warum ging bei den Modellen mit Zündschloss der Komfortstart ab Werk nur bei den Automatik-Modellen?