Warum ist die Reifentemp. vo-li immer höher
Hallo,
kann mir jemand aus dem Fachkreis erklären, warum die Reifentemperatur vorne links immer höher ist als vorne rechts?
Mein letzter vo-li montierter 265er 20" Conti hat letztes Jahr auf der Innenseite mächtig gelitten, jedoch ist Spur/Sturz-technisch alles i.O. und das orig Audi Sport+ Fahrwerk von Werk verbaut.
Kann das Eine mit dem Anderen was zu tun haben?
...das flugtier
Beste Antwort im Thema
Wie schwer bist du?
22 Antworten
@kbankett
Alle Werte im grünen Bereich. Musste nichts nachjustiert werden.
Anbei 4 Bilder von den beiden vorderen Reifen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ok, Sensortoleranz würde mir noch einfallen. Ist so schlecht kontrollzumessen im Reifen 😉
Hier kann man eigentlich nur den Zustand im Kalten heranziehen. Wenn das Auto über Nacht in der Garage stand, müssten ja eigentlich alle 4 Sensoren das Gleiche anzeigen. Ob der Reifen links wärmer ist, wäre mir bisher nicht aufgefallen, allerdings habe ich auch nie so genau darauf geachtet. Soweit ich mich noch meine zu erinnern, lag die Differenz zwischen links und rechts meist nur bei 1 Grad. Ich gebe aber zu, dass ich immer mehr auf den Luftdruck schaue.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Wann hast du die Sommerreifen denn gemessen? Vielleicht zufällig im Herbst?Wenn ja, dann könnte sich der Druckverlust durch die fallenden Temperaturen erklären. War bei meinen Reifen im Herbst auch so. Musst alle paar Wochen mal ein bisschen nachfüllen.
Davon hat mir mein Reifendealer abgeraten. Der empfohlene Luftdruck gilt für eine Umgebungstemperatur von 20 Grad. Und während der Fahrt erwärmt sich selbst bei Minusgraden die Luft im Reifen ja recht ordentlich, so dass da schnell mal 0,3-0,4 Bar mehr drauf sind. Wenn man nun bei kühleren Temperaturen auf die Empfehlung auffüllt, hat man bei warmen Reifen u.U. schnell zu viel Druck auf den Pneus und riskiert, dass sie sich in der Mitte abfahren.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Und während der Fahrt erwärmt sich selbst bei Minusgraden die Luft im Reifen ja recht ordentlich, so dass da schnell mal 0,3-0,4 Bar mehr drauf sind. Wenn man nun bei kühleren Temperaturen auf die Empfehlung auffüllt, hat man bei warmen Reifen u.U. schnell zu viel Druck auf den Pneus und riskiert, dass sie sich in der Mitte abfahren.
MDN 0,4 bar Druckerhöhung kann nicht sein.
Nach Anzeige Reifendruck u. Temperatur hast Du - egal ob Autobahn oder Stadtfahrt - zwar eine hohe Reifentemperatur, aber immer noch den gleichen Druck (innerhalb einer Toleranz von 0,1 bar). Sicherlich dehnt sich die Luft bei höherer Temperatur aus, allerdings macht das bei einem Temperaturunterschied von 20°C beim Reifen allerhöchstens 3 - 4 % aus. Das sind also bei ca. 2.7 bar max. 0,1 bar.
Die Physiker unter uns, können das bestimmt ganz genau ausrechnen.
Desweiteren, wenn sich die Reifen in der Mitte stärker abfahren als am Rand, dann ist der Reifen ja schon so gut wie im A.... und da sind dann auch mehr als 1 bis 2 Bar als zulässig drauf. Das kommt nicht von ein paar Zehnteln zuviel.
Unterschiede von 0,1 Bar oder 1 °C bei den Reifendrucksensoren sind völlig normal und liegen innerhalb der Toleranz der Messeinrichtung.
Gruesse Dulguun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Interessant wäre also zu wissen, ob alle 3.0er eine höhere Temperatur auf dem linken Reifen messen und alle 4.2er (non-FSI) auf dem rechten Reifen.
Bei mir ist vorne rechts die Temperatur auch höher, war aber schon von Anfang an so und ist unabhängig von Winter-/Sommerreifen.
VG
!Frecher_Keks
Hallo flugtier.
Ich spekuliere jetzt mal.
Mach mal bitte eine Achsvermessung mit einem Laser-gestützem Messverfahren(weiß ja nicht was die für Technik hatten, wo du warst).Die sind am genausten.Wenn ich mir die Reifen so anschaue kommt mir der Gedanke das entweder der Sturz nicht stimmt, oder dein 🙂 hat nicht richtig nachgesehen ob was schleift.Das beide Reifen nur innen "abgefahren" sind, ist merkwürdig.Das kann erst mal nicht am falschen Luftdruck liegen(logisch dank RDK). Aber es kann nur eines von beiden in betracht kommen.Falsche Fahrwerkseinstellung oder es schleift irgendwo...Das es ein Produktionsfehler ist würde ich mal ausschließen da beide Reifen den selben Fehler aufweisen(der eine mehr der andere etwas weniger).
Prüf das einfach noch mal genau und gib mal bitte bescheid was rauskam...
Gruß
@peppedd
Gebe Dir Recht, auch ein 🙂 kann sich irren.
Ist die Lasergesteuerte Achsverm. etwas besonderes bzw. gibt es die nur bei ausgewählten Werkstätten? Was darf diese kosten?
Werde mich mal informieren müssen.
ich kenn das bloß durch nen kumpel...der ist karosserieklempner und die haben ein achsvermessungsgerät(schönes Wort) was mit laser funktioniert.das ist wohl das genauste was es gibt.
dürfte nix besonderes sein.sollte jede "gute" werkstatt haben.ich denke mal dass das auch der 🙂 haben sollte.Kosten liegen bei uns hier zw. 60 und 70 Euro. Hab grad in der Rechnung geschaut.hab vor 2 monaten 61 €+MWST bezahlt...
gruß