Warum ist der rechte Spiegel beim Golf kleiner als der linke???

VW Golf 4 (1J)

Warum ist der Rechte Spiegel beim Golf kleiner als der Linke???
Hab in der such Funktion nichts Gefunden .
Danke schon mal !!

grüße schmauserin

Beste Antwort im Thema

Auch wenn VW immer das Argument der Aerodynamik angeführt hat, denke ich, dass der Grund für nen kleineren Spiegel nur einen Grund hatte: Kosten

Überlegt mal: Drei bis vier Zentimeter weniger Spiegelgehäuse plus Glasersparnis. Und das auf ein paar Million Autos. Da rechnen sich soch dCent-Beträge.

25 weitere Antworten
25 Antworten

also mal klartext kostenfaktor spielt da keine rolle... das einzige ist das im linken spiegel wie schon vor mir gesagt wurde ein weitwinkelspiegel drin ist (für den totenwinkel) und im rechten nicht.
begründung die fahrzeuge davor hatten kein weitwinkel deswegen wurde er im linken nachgerüstet weil keiner den totenwinkel beachtet und schulterblick nicht machte zu mindest auf der linken seite... auf der rechten seite blieb das erstmal alles so weil um in den rechten zu schauen muss man eh den kopf mehr drehen als beim linken und so war der schulter blick nicht mehr weit weg und belastent... 😉 und später kamen dann auf der rechten seite die weitwinkel spiegel dazu... das ist der einzigste grund und um geld zusparen weil den autokonzernen ist das egal wenn es paar cent teurer ist schlagen die einfach 10 oder 20 euro mehr drauf.
achso und mercedes hat was neues die haben sensoren im spiegel und wenn iwas im totenwinkel ist leuchtet ein rotes lämpchen hinterm spiegel... das ist geil...^^

Zitat:

@sternkreuzerFahrer schrieb am 29. November 2014 um 00:26:38 Uhr:



achso und mercedes hat was neues die haben sensoren im spiegel und wenn iwas im totenwinkel ist leuchtet ein rotes lämpchen hinterm spiegel... das ist geil...^^

Nur den "dummen" Mercedes-Fahrern ist das egal.

Ich sehe auf der Autobahn wie das rote Lämpchen im Mercedes Spiegel leuchtet während ich überhole, und die Deppen ziehen trotzdem raus. Einfach unfassbar. Der Fahrer soll wohl nicht mehr sein Gehirn und seine Augen benutzen?

(ich hoffe die Mercedes-Fahrer fühlen sich angegriffen) 😁

Der wahre Grund: Der Golf IV passt besser in die Garage 🙂

das markus... da haste recht sowas ist ne sauerei...

Ähnliche Themen

Ich kann zwar nicht sagen, warum das so ist, kann aber sagen, dass ich persl. das sehr gut finde, und zwar nicht deshalb, weil mein u.g. Bora das nun zufällig hat, sondern aus zahlreichen Vergleichen mit div. anderen gefahrenen Fahrzeugen akt. und in der Vergangenheit.

Ich schätze den kürzeren rechten Spiegel z.B.
- in HH auf engen Straßen, auf denen 4-spurig gefahren wird (z.B. Horner Kreisel Richtung Barmbek), weil man nicht so sehr Angst haben muss, dass man mit den direkt an der Bordsteinkante auf dem seitlichen Bankett geparkten Fahrzeugen bzw. deren ASp kollidiert und entsprechend weit rechts fahren kann
- beim Einparken in meine Garage in WOB, da wird der Unterschied schon sichtbar, wenn ich den familiären Fox stattdessen dort parke (die Garage ist Bj. 1957 und insofern noch mit schmalerem Garagentor ausgestattet als heute vermutlich üblich)
- beim Einparken in Parkhäusern etc., wo ich mich gern mit der rechten Seite an die Wand, Säule etc. stelle, so dass ich rechts keinen Nebenmann habe, links selbst genug Platz zum Aussteigen und vor allem zum Nebenmann (man sammelt in Parkhäusern ja gern Dellen in den Türen...). Der kurze Spiegel erlaubt mir, fast bis auf Radlaufbreite an der Wand oder Säule einzuparken

Im Bezug auf mangelnden Überblick rechts, toten Winkel etc. konnte ich in nun 14 Jahren keinen Nachteil entdecken, auch nicht im Vergleich mit anderen gefahrenen Fahrzeugen.

Daher bin ich Fan vom kleinen Spiegel rechts und wäre nie in die Versuchung geraten, diesen durch einen großen (USA oder Rechtslenker) Spiegel zu ersetzen.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 29. November 2014 um 14:28:33 Uhr:


Im Bezug auf mangelnden Überblick rechts, toten Winkel etc. konnte ich in nun 14 Jahren keinen Nachteil entdecken, auch nicht im Vergleich mit anderen gefahrenen Fahrzeugen.
Daher bin ich Fan vom kleinen Spiegel rechts und wäre nie in die Versuchung geraten, diesen durch einen großen (USA oder Rechtslenker) Spiegel zu ersetzen.

Ja, das sehe ich auch so!

Ich fahre nun seit 15 Jahren mit dem kleinen Spiegel am G4 und sehe da kaum einen Nachteil für mich.

Zitat:

@Polo6NFDTCiV schrieb am 24. Mai 2010 um 19:07:27 Uhr:


Ein kleinerer Toter Winkel mit kleinerem Spiegel?
Weiss ich nicht, seit dem ich den rechten Spiegel eines Rechtslenkers montiert habe, kann ich weiter nach rechts im Spiegel gucken.
Nicht nur Radler können sich nicht mehr so leicht im "Toten Winkel" verstecken.

Hi alle zusammen.

Wie oben beschrieben habe i das am a6 im Jahr 2000 schon gemacht.
Spiegelglas auch in engl. Ausführung mit toten Winkel.
Richtig genau einstellen und man kann alles auch Bordsteine perfekt sehen.

Beim mein Vorgänger seat toledo hab ich links u. rechts spiegelgläser mit toten Winkel schon 1993 auf geklebt.
Li u.Re waren Baugleich, Spiegelgläser mussten nur um 180 Grad gedreht werden.

Viel Freude beim günstigen nach machen.

Vg

Eventuell war es eine Art Modeerscheinung, Mercedes und Audi hatten das auch zeitweise.

Aktuell ist mir kein Hersteller bekannt, der das langfristig beibehalten hat, es scheint sich also unterm Strich als unsinnig erwiesen zu haben.

Zitat:

@alex771225 schrieb am 24. Februar 2015 um 13:01:16 Uhr:


Eventuell war es eine Art Modeerscheinung, Mercedes und Audi hatten das auch zeitweise.

Aktuell ist mir kein Hersteller bekannt, der das langfristig beibehalten hat, es scheint sich also unterm Strich als unsinnig erwiesen zu haben.

Nicht zwingend:

Kann auch sein, dass es zwar (optisch, technisch, preislich für den Hersteller etc.) nicht unsinnig war, man aber die Nachfragen die Kritik der Kunden an dieser opt. Asymmetrie nicht weiter abarbeiten wollte.

Diese Diskussion gab´s bei mir ja auch von Freunden, Bekannten etc, damals, als der u.g. Bora noch neu war: Warum ist das so, sieht aber blöd aus, finde ich etc. etc.

Wenn sie dann selbst damit gefahren sind, war die zumindest versuchte opt. & techn. Kritik hinfällig, weil diesbzgl. keine Einschränkung/ keinen Mangel festgestellt. Blieb also die unsymmetrische Optik, die viele, ggf. zu viele, stört/e. 🙂

Zitat:

Auch wenn VW immer das Argument der Aerodynamik angeführt hat, denke ich, dass der Grund für nen kleineren Spiegel nur einen Grund hatte: Kosten

Ja, das sind die einzige Faktoren:

AerodynamikKosten

Mehr war da nicht drin.

Ehrlicherweise stört mich der "Kleine" auch nicht sonderlich - jedenfalls bin ich deswegen noch nirgendwo gegengefahren.

Ich finde es aber bemerkenswert, dass viele große deutsche Hersteller die kleinen Spiegel eingeführt und nach ein paar Jahren wieder eingestellt haben. Der Witz in Tüten wäre, wenn Kostensenkungen das Ziel gewesen wären, denn ich vermute die Kostensteigerungen durch die Notwendigkeit der großen Spiegel für den US und den japanischen Markt wird bei der Berechnung außer Acht gelassen worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen