Warum ist der Phaeton so günstig ?

VW Phaeton 3D

Hallo.

Da ich vor kurzem die Freude hatte 1 Tag mit einem Phaeton V10 TDI zu fahren und ich auch recht angetan war von dem Wagen, informierte ich mal interressehalber an den Gebrauchtwagenpreisen und musste schon fast erschreckend feststellen wie günstig doch dieses Auto Angeboten wird !?

Woran liegt das ?
~ Ist die Nachfrage so gering oder gibt es schwere Schwächen / extreme Unterhaltungskosten ... ?

In Relation zum Neupreis / Kilomterstand / Leistung finde ich z.B. diesen hier doch extrem günstig oder täusche ich mich so sehr ?

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Fahrer anderer Marken so ansehe, frage ich mich, ob der Pöbel wirklich ausschließlich auf Volkswagen konzentriert ist. Ich habe mir den Phaeton geleast weil ich mit dem Image der anderen etablierten Marken nicht viel anfangen kann und man durch sie oft in eine bestimmte Schublade gesteckt wird. Das ist beim Phaeton (noch) anders, das Image ist noch unbelastet. Auf jedem Phaetontreffen bestätigen mir die Teilnehmer, daß ich mich in bester Gesellschaft befinde.

Dass der Phaeton nicht läuft ist Nachgeplapper falscher Tatsachen. Er wurde im vergleichbaren Zeitraum so oft verkauft wie der V8/A8 von Audi und die Zulassungszahlen steigen. Und das trotz schlechtem Marketing, unengagierter Verkäufer und ständiger Berieselung der nörgelnden Presse. Wenn der örtliche Verkäufer soviel Engagement zeigen würde wie das VW Produktmarketing aus WOB beim letzten Treffen, würden die Verkaufszahlen durch die Decke gehen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Warum bist du hier ??
3 posts bis jetzt und zwei davon hier.

Aber lassen wir das es ging ja um den Phaeton und wie billig er ist.
Du hast bestimmt mal von dem hier im Forum bereits zitierten Vergleich zwischen Audi, Mercedes und VW in der AB gehört. Dort wurden eben diese 12 Zylinder Fahrzeuge vergleichen.
Resultat war dass der Phaeton die beste Lösung gewesen wäre wobei ich mich erinnere, dass die Einstandspreise auf dem selben Niveau waren. Ich kann das aber nicht mit Bestimmtheit sagen.

Zu dem Mercedes, den ich als Beispiel ausgewählt habe und den hier anscheindend (mich eingeschlossen) niemand so richtig mag. Ich habe ein Auto gesucht, das in das Raster vom Thread ersteller passt und das war eins.

Zu Phaeton und dem Preis.
Der Phaeton kam ende 2001 auf den Markt, oder war es schon 2002. Sicherlich macht sich jeder Gedanken wenn er ein Auto kauft wie lange es schon auf dem Markt ist. Ich tue das und kaufe keines, das aus der ersten Serie ist. Die erste Serie ging bis ca. 2003, dann kamen die ersten Änderungen zum Modelljahr 2004 mit noch gravierenderen Änderungen dann zum folgenden Modelljahr.

Dies ist eine normale Entwicklung im Lebenszyklus einer Fahrzeugklasse, speziell hier natürlich etwas ausgeprägter wenn es sich um das erste Modell einer völlig neuen Fahrzeugklasse seitens VW handelt.

Ich denke der zusätzliche Abschlag im Vergleich zu einer S Klasse, die glaube ich in der vergleichbaren Form (W220) schon seit 1999 oder 1998 auf dem Markt war und damit genau wie der BMW (E65) schon mehr oder weniger ausgereift war.

Ich erinnere hier an die häufig aufgetretenen Elektronikprobleme bei der Einführung des E 65.

Also ich würde die Preisdifferenz des Phaetons im vergleich zu den von Dir genannten Fahrzeugen nicht überbewerten. Ich wäre aber trotzdem vorsichtig ein solches Auto zu erwerben, denn ohne weiteres Budget kann das schnell zu einem Sparschwein werden, das du aber danach nicht schlachten kannst.

Nur meine Meinung !

Ach ja bei mir kommt das Geld nicht vom Himmel wie Brot und genau deshalb überlege ich immer sehr intensiv welches Fahrzeug ich mir zulege. Ein W 12 ist ein tolles Auto, aber ein Diesel tuts für mich auch.

Also der Grund warum viele so gereizt reagieren liegt ja quasi in der Luft.
Man unterstellt den Fahrern eines P. das sie "den Arsc** höher hängen als sie sche*** können"
(ich find den Spruch super) 😁
Bei denen die Ihn neu gekauft habe trifft das sicher nicht zu, und ich muß den Hut ziehen.
Bei vielen könnte es jedoch den Anschein erwecken....
Wirklich GeKAUFT haben aber wohl die wenigsten, es wurde ja oft zu Mittelklasse Preisen
geleast.
Seit einiger Zeit ist der Wagen natürlich auch als Gebrauchter interessant. Ich für meinen
Teil habe dies genutzt, um ein tolles, individuelles, großes, DEUTSCHES Auto zu fahren.
Dies nicht zuletzt aufgrund des Anschaffungspreises.
Mein Vorbesitzer hat 1,00€ pro km nur an Wertverlust bezahlt, da muß ich als langstreckenfahrer
schon viel Pech haben um auf dieses Nivau zu kommen.
Da der Wagen fast Voll Ausgestattet ist kann ich nicht sagen ich hätte Ihn anders Ausgestattet.
Eine andere Farbe hätte ich allerdings genommen.
Ich für meinen Teil würde NIE ein Fahrzeug (privat) leasen, finanzieren etc. aber auch das ist jedem
selbst Überlassen.

Also wer ist nun der "Bessere"? Der echte Käufer möchte nicht mit dem "Schäppchenjäger" in einen
Topf geworfen werden, da er ja ne Menge Kohle auf den Tisch gelegt hat, das macht ja letztendlich einen
teil des "Images" einer Luxuslimosine aus. (werden natürlich viele abstreiten).
Der Gebrauchtwagenkäufer könnte natürlich ein wenig hämisch mit dem Finger auf den Vorbesitzer zeigen
und sich wundern das dieser, eventuell, einen großen Teil seines Autos bezahlt hat.
Ich möchte mir kein Urteil erlauben, find jedoch beide haben Ihre Daseinsberechtigung.
Ohne Neuwagenkäufer keine Gebrauchtwagen 😁
Gruß
Flodder

Moin!
Das der Phaeton zum Preis eines besseren A4 zu leasen ist, wurde ja schon angesprochen. Er "läuft" halt nicht. An der der Technik  und am Design wirds nicht liegen. Ich finde den Phaeton klasse. Meines erachtens kann es nur am Image liegen; Es ist halt nur ein VOLKSwagen. Hier steht schon der eigene Firmenname dem benötigten Image des Phaetons im Weg. Überspitzt gesagt: Wer von den oberen 10.000 will sich schon mit dem Pöbel identifizieren?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hier steht schon der eigene Firmenname dem benötigten Image des Phaetons im Weg. Überspitzt gesagt: Wer von den oberen 10.000 will sich schon mit dem Pöbel identifizieren?

Oh weh, der nächste der die Phrasenmaschine anwirft. Gehören die "oberen 10.000" nicht zum VOLK ?

Ansonsten ist zu sagen dass nicht unbedingt der Kaufpreis der Gebrauchtwagen zu vergleichen ist sondern eher der prozentuale Wertverlust. Und wenn das nach 3 Jahren beim Phaeton 65 % sind und beim Lexus 59 % und beim 7er vielleicht 62 % dann würde ich das schlichtweg als Scheindiskussion betrachten. Die Leasingkonditionen des P entsprechen übrigens denen des 7er BMW, den er im 1. Quartal 2008 in Deutschland sogar überholt hat. Von wegen "läuft nicht" 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hier steht schon der eigene Firmenname dem benötigten Image des Phaetons im Weg. Überspitzt gesagt: Wer von den oberen 10.000 will sich schon mit dem Pöbel identifizieren?
Oh weh, der nächste der die Phrasenmaschine anwirft. Gehören die "oberen 10.000" nicht zum VOLK ?

Ansonsten ist zu sagen dass nicht unbedingt der Kaufpreis der Gebrauchtwagen zu vergleichen ist sondern eher der prozentuale Wertverlust. Und wenn das nach 3 Jahren beim Phaeton 65 % sind und beim Lexus 59 % und beim 7er vielleicht 62 % dann würde ich das schlichtweg als Scheindiskussion betrachten. Die Leasingkonditionen des P entsprechen übrigens denen des 7er BMW, den er im 1. Quartal 2008 in Deutschland sogar überholt hat. Von wegen "läuft nicht" 🙄

... ist das mit dem leasing, über die letzten Jahre gesehen, wirklich so? Also ich habe schon mal in die "Power- Leasing" threads etc. reingeschaut, da wurde von anderem berichtet. das weiteren gab es ja Angebote für ein 6 Monat's leasing..., hatte mich schon gewundert.

man kann doch froh sein wenn man so ein Tolles Produkt buenstig bekommt, viele scheint es jedoch besser zu gehen wenn es vieeeel kostet... komisch...

Wenn ich mir die Fahrer anderer Marken so ansehe, frage ich mich, ob der Pöbel wirklich ausschließlich auf Volkswagen konzentriert ist. Ich habe mir den Phaeton geleast weil ich mit dem Image der anderen etablierten Marken nicht viel anfangen kann und man durch sie oft in eine bestimmte Schublade gesteckt wird. Das ist beim Phaeton (noch) anders, das Image ist noch unbelastet. Auf jedem Phaetontreffen bestätigen mir die Teilnehmer, daß ich mich in bester Gesellschaft befinde.

Dass der Phaeton nicht läuft ist Nachgeplapper falscher Tatsachen. Er wurde im vergleichbaren Zeitraum so oft verkauft wie der V8/A8 von Audi und die Zulassungszahlen steigen. Und das trotz schlechtem Marketing, unengagierter Verkäufer und ständiger Berieselung der nörgelnden Presse. Wenn der örtliche Verkäufer soviel Engagement zeigen würde wie das VW Produktmarketing aus WOB beim letzten Treffen, würden die Verkaufszahlen durch die Decke gehen.

Flodder,
Mir ist es absolut Latte was andere denken. Ich treffe eine Entscheidung und stehe dazu. Die Entscheidung einen gebrauchten Phaeton zu leasen war schon vor fast 5 Jahren die richtige. Und es ist auch heute noch die richtige einen neuen zu leasen.

Desireless hat das mal wieder sehr gut auf den Punkt gebracht, danke dafür.

Ich finde es auch sehr angenehm einen Wagen bewegen zu dürfen der mich auf den meist sehr langen Fahrten entspannt von A nach B bringt.
Weiterhin bin ich froh bis jetzt noch keine Phaetons mit angebauten Spoilern, Schürzen, etc etc. gesehen zu haben.
Die Tieferlegungen waren bis jetzt das einzige. Da gibt es andere deutsche Premiumfabrikate die durch solche Dinge "verschönert" werden.

Kann ich mich damit identifizieren ? Nein !! Sind deshalb alle Fahrer dieser Marke die selben ? Nein !!

Leasing ! 6 Monats und 12 Monats Leasing war gestern, heute ist der Phaeton teurer, sogar um einiges. Aber ich finde das Fahrzeug ist es Wert und ich werde solange ich so viel fahren muss auf dieses Fahrzeug zurückgreifen.

Damit ist VW schon etwas gelungen, ein "Binden" an ein Produkt. Das hat bei mir geklappt. Vielleicht klappt das bei anderen auch und dann waren die "Günstig" leasing aktionen erfolgreich.

Glücklich koennen sich die schätzen, die ein Fahrzeug aus diesen Zeiten Anfang bis Mitte 2007 als Leasing Rückläufer dann günstig schiessen.
Das Auto hat eine technische Reife und es ist günstig. Nicht mehr so günstig aber auch nicht so teuer.

Dem wiederspreche ich ja auch nicht,

Dir scheint es jedoch nicht ganz so "Latte" zu sein da Du ja relativ
"angefixt" zu sein scheinst, kann jedoch sein das ich Deine geschriebene Ausdrucksweise
falsch interpretiere.
@desireless: nun der V8 Audi war auch kein Verkaufsschlager, und die nackten Zahlen belegen
dies doch wohl eindeutig, zumahl viele der Zulassungen von Audi selbst kamen. Es scheint sich
nun zu wandeln, hab ich ja auch nie bestritten.

Ich finde es nur immer wieder interessant wie "Firmenblind" Personen werden.
Das ist nicht nur beim Auto so.
Ich habe nur versucht meine Objetive Sicht darzustellen. Und noch einmal,
der A8 hat es geschafft, als Nachfolger des V8,
der Phaeton muß es erst noch zeigen, obwohl bis dato durchaus parallelen zufinden sind.

Übrigens, ich fahre sehr gerne Phaeton und würde auch gerne mal bei einem Treffen ausgelost werden 😁

Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder



Ich habe nur versucht meine Objetive Sicht darzustellen.

Gruß
Flodder

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. 😛

Hasel

Mich nerven nur die Widerholungen. Posts wie der Eingangspost füren immer dazu dass die selben Argumente, Phrasen und Platituden rausgekramt werden und auf das Produkt eingedroschen wird. Das machen dann teilweise diejenigen die noch nie einen gefahren sind oder mal ne Probefahrt gemacht haben oder einfach mal was gehört haben oder hier gelesen haben, dass es Probleme gab und das dann einfach aufgreifen. Welchen Sinn mach das denn bitte ?

Ich war auch sehr enttäuscht, war und bin aber einfach vom Wagen überzeugt.

Das Potential des enttäuscht werdens ist meiner Ansicht nach beim Gebrauchten einfach höher.

Das geht dann so (hypothetisch).
Ich kauf mir ein guenstiges gebrauchtes Auto, je billiger desto besser. Ich hab ne Garantie drauf aber les mir die Bedingungen nicht genau durch und dann gehts los. Steuergerät, Bremsen, Getriebe etc. Entweder ist ne Ausschlussklausel drin oder eine Einschränkung.
Dann wird repariert und das wenns geht noch guenstiger und so kommt eins zum anderen.

Ich bin nicht Markenblind, ganz und garnicht. Sportwagen kommen bei mir aus einem anderen Lager und Cabrios kommen auch woanders her. (Also nicht aus dem VW Konzern)

Hasel, danke vielmals !

@Hasel / Carrerarsr: habt Ihr auch Mittagspause? 😁

Ja 😁

Möchte wirklich nicht zanken,
der Thread ersteller hat aber doch geschrieben das er den Wagen
einen Tag gefahren hat, ihn klasse fand und dann über den "günstigen" Preisverwundert war.
Das ist doch ein kompliment, da er mit höheren Preisen gerechnet hatte.

@carrerasr
VW hat auch auch keine Sportwagen, oder hab ich etwas übersehen 😁;
ich meine jedoch mehr auf das eigene Produkt bezogen, als auf die Marke/ Firma,
war sicher falsch ausgedrückt.

@Hasel,

zitiere mal bitte was an meinen Aussagen eher subjektiv ist, lasse mich gerne verbessern.
ich weiß ja das Ihr Euch hier teilweise kennt, also solidarisiert Euh ruhig 😁

... was man so alles über Mittag machen kann. Ich war an einem Vortrag von Wolf Schneider zum Thema "Die elektronische Geschwätzigkeit" - schön hier gleich ein Anwendungsbeispiel zu finden.

Gruss, Grigri

PS: Ich gehöre zu denen, welche gerne ein schönes Auto günstig erwerben; ich kann es nur weiterempfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen