Warum ist der LMM sooo teuer bei Opel???
Hallo,
ich habe gestern meinen Vectra zum FOH gebracht um den Fehlercod auslesen zu lassen und die meinten es sei der Luftmassenmesser. Ich fragte was mich der Spaß kosten würde und die meinten ca. 400 EUR.
Jetztz habe ich im Internet im Teile-Zubehör gesucht und sehe der LMM kostet zw. 50-120EUR.
Warum ist der FOH soo teuer???
Danke
Gruß
Sysa
27 Antworten
Bei Stoßdämpfern ist der Faktor Zubehör (Originalteil!) und FOH auch bei deutlich über 1:2... Ähnliches bei Radlagern.
Wenn man das genauer verfolgt ist in einigen Bereichen fast schon zu prüfen, ob nicht der Tatbestand des Wuchers erfüllt ist.
Aber: Listenpreis beim FOH ist auch nicht der mögliche Verkaufspreis - da gibt es Verhandlungsspielraum.
Ich hab letztes Jahr für den Austausch des LMM beim FOH 54 EUR + Steuer gezahlt.
Dafür scheint der aber auch schon wieder hinüber zu sein.
Wieso ... und vor allem was geht an diesen Mistdingern eigentlich kaputt. Oder sind die nur verdreckt und man kann die selbst reinigen ??
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Ich hab letztes Jahr für den Austausch des LMM beim FOH 54 EUR + Steuer gezahlt.
Dafür scheint der aber auch schon wieder hinüber zu sein.
Wieso ... und vor allem was geht an diesen Mistdingern eigentlich kaputt. Oder sind die nur verdreckt und man kann die selbst reinigen ??
Gruß
V2
@V2-Power:
Dann kannst du dich ja freuen, Opel hat meines Wissens 2 Jahre Ersatzteilgarantie. Also ab zum FOH und reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Ich hab letztes Jahr für den Austausch des LMM beim FOH 54 EUR + Steuer gezahlt.
Dafür scheint der aber auch schon wieder hinüber zu sein.
Wieso ... und vor allem was geht an diesen Mistdingern eigentlich kaputt. Oder sind die nur verdreckt und man kann die selbst reinigen ??
Gruß
V2
Das Kernstück ist bei LMM der 1. Generation das Heizdrahtelement. Über eine Regelelektonik wird das Element konstant auf 100° aufgeheizt.
Der Draht besteht zwar aus Platin, aber durch die durchgehende Erhitzung im Betrieb des Motors ist der Verschleiss vorprogrammiert ähnlich wie der einer Lampe.
Dies hat zur Folge, das der Regelkreis von den erwünschten Werten abweicht und damit auch die erwünschten Leistungen des Motors.
Putzen kannst du da nichts. 😉
So Long!
PW
Ähnliche Themen
Ich hab grad noch mal auf die Rechnung geschaut. Die 54 EUR waren die Arbeitskosten für den Einbau LMM und Programmierung Tagfahrlich.
Für den LMM hab ich nix gezahlt, da der aus einem anderen Gebrauchtwagen ausgebaut wurde. Dann kann es natürlich auch sein, dass der schon wieder hinüber ist. Das würde zumindest den momentanen Leistungsverlust wieder erklären.
Gibt es eigentlich Unterschiede, oder muss ich beim Kauf nur darauf achten, dass der für den Y22DTR ist und nach Möglichkeit von Bosch ??
Gruß
V2
also ich habe schon von mehreren leuten gehört dass die ihren LMM erfolgreich reanimiert haben !
meines wissens gibt es sogar irgend einen speziellen reiniger mit dem man das innenleben reinigen kann !
also nicht gleich den kopf in den sand stecken !
wenn der draht natürlich durchgebrannt ist wars das... das iss klar..
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
also ich habe schon von mehreren leuten gehört dass die ihren LMM erfolgreich reanimiert haben !
meines wissens gibt es sogar irgend einen speziellen reiniger mit dem man das innenleben reinigen kann !
also nicht gleich den kopf in den sand stecken !
wenn der draht natürlich durchgebrannt ist wars das... das iss klar..
Hallo,
ich bin mal gespannt was der FOH heute sagt.
Gruß
Sysa
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
also ich habe schon von mehreren leuten gehört dass die ihren LMM erfolgreich reanimiert haben !
meines wissens gibt es sogar irgend einen speziellen reiniger mit dem man das innenleben reinigen kann !
also nicht gleich den kopf in den sand stecken !
wenn der draht natürlich durchgebrannt ist wars das... das iss klar..
Hi ultra$oni(,
kannst du mehr rausfinden über den Reiniger und mir Samstag zum Treffen ein paar Infos mitbringen ??
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Hi ultra$oni(,
kannst du mehr rausfinden über den Reiniger und mir Samstag zum Treffen ein paar Infos mitbringen ??
Gruß
V2
Der Reiniger ist gewöhnlicher
Bremsenreinigersprayder ist bei einschlägigen Teilezulieferern jederzeit zu haben.
So Long!
PW
Danke PW
Du sprachst vorhin von der ersten Generation, heißt das, wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen sollte, dann ist das nicht mehr so ?
Weiß jemand, was der LMM beim Bosch-Service eigentlich kostet und was ist von diesen "günstigen" Ebay-Angeboten zu halten, auch wenn da Bosch beisteht.
Guckst du http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Danke PW
Du sprachst vorhin von der ersten Generation, heißt das, wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen sollte, dann ist das nicht mehr so ?
Weiß jemand, was der LMM beim Bosch-Service eigentlich kostet und was ist von diesen "günstigen" Ebay-Angeboten zu halten, auch wenn da Bosch beisteht.
Guckst du http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
V2
Wenn du dir jetzt einen neuen LMM kaufst, ist der gleich. Die zweite Generation ist mit Heißfilmluftmassenmesser ausgerüstet, aber auch die haben ihre Macken.
Unter der Voraussetzung die Teile von 1..2..3.. sind Originalteile sind die natürlich genausogut zu verwenden, der Preis ist eh meist günstiger.
So Long!
PW
Moin!
Ich habe noch einen neuen LMM für alle 1.9 Diesel hier liegen.
Das Teil ist gleich bei allen CDTI 1.9 von 100 bis 150PS.
Am Auto wurde damals ein defekter LMM angezeigt, es war dann aber ein Marderbiss am Kabelsatz.
Wenn einer das Teil, das nie eingebaut wurde haben möchte, PN an mich.
Für 75 Euro ist er zu verkaufen.
Der normale FOH Preis ist drei mal so hoch gewesen.
Hat schon mal jemand so einen ebay LLM getestet?
Der Preis ist ja sehr verlockend.
Mein alter Vectra B 2.0DTi hat ca. alle 80tkm einen neuen LLM gebraucht.
Mein jetziger Wagen geht auf die ersten 80tkm zu.
Währ mal interessant für mich zu wissen ob die Dinger brauchbar sind.
MfG
manni199
Jupp - würde auch mich interessieren, hab ja auch schon 74000 auf der Uhr.
Bin eh grad vor der Entscheidung ob ich soll Traversendichtung/DPF noch in meinen jetzigen stecken soll oder auf nen 1.9 CDTi wechseln. Allerdings wüd ich glaub ich beim Wechsel kräftig draufzahlen...