Warum ist das so? Beim Radwechsel immer Lenkrad schief?

VW Golf

Hallo
Wie macht man das eigentlich bei neueren Autos (mit Airbag)? Wo man nicht das Lenkrad so einfach abnehmen kann, und es wieder gerade aufsetzen kann.
Jedes mal, wenn ich von Sommer auf Winterräder wechsel, muss ich das Lenkrad neujustieren.

Ist das nur bei mir so? Es muss doch bei jeden so sein?
Woran liegt das genau?

Meine Spur bei meinen Golf 2 wurde erst neu eingestellt, trotzdem ist das so!
Wie kann man das umgehen? doch nur wenn ich Ganzjahresreifen kaufe..;(

Was ich demnächst vor habe....

Meine Frage! Ist das bei neuen Autos auch so? die 4 Winterreifen mitbekommen....müssen die mit schiefen Lenkrad fahren?

19 Antworten

Normalerweise tauscht man nicht die Reifen von links nach rechts. Durch die Fahrtrichtung sind die quasi "laufrichtungsgebunden". Mit deinem Problem hat das aber weniger zu tun, eher was mit Komfort und Abnutzung.

Also egal welches Auto ich habe, ich wechsel von Sommer auf Winter und da läuft das Auto anschließend genauso geradeaus wie vorher auch schon.

Du Schreibst "Stoßdämpfer neu". Wurde nur eine Patrone gewechselt oder der ganze Dämpfer? Wurde danach Spur und Sturz eingestellt? War das Problem vorher schon vorhanden?

Ich würde vielleicht mal kontrollieren, ob du wirklich überall die gleiche Felge verwendet hast (Einpresstiefe, Breite).

Wenn du nachher das Lenkrad gerade stellst, läuft das Auto dann auch geradeaus oder zieht es irgendwo hin? Wie ist es, wenn du bei losgelassenem Lenkrad etwas bremst. Wird es da schlimmer?

Im Übrigen ist die Mutter, die das Lenkrad hält, selbstsichernd und sollte immer nur 1x verwendet werden. Das geht zwar zur Not auch 2-3x aber öfter würd ich die nicht nehmen, sonst hast du vielleicht nachher mal bem Fahren dein Lenkrad in der Hand 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Im Übrigen ist die Mutter, die das Lenkrad hält, selbstsichernd und sollte immer nur 1x verwendet werden. Das geht zwar zur Not auch 2-3x aber öfter würd ich die nicht nehmen, sonst hast du vielleicht nachher mal bem Fahren dein Lenkrad in der Hand 😉

Das sehe ich nicht so. Für die Sicherheit kann man ja aber mit Loctite drangehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Im Übrigen ist die Mutter, die das Lenkrad hält, selbstsichernd und sollte immer nur 1x verwendet werden. Das geht zwar zur Not auch 2-3x aber öfter würd ich die nicht nehmen, sonst hast du vielleicht nachher mal bem Fahren dein Lenkrad in der Hand 😉

Beim 2er ist die original nicht selbstsichernd, sondern durch eine Federscheibe gesichert, lässt sich also mehrfach verwenden.

Bei neueren VW ist das eine Bundmutter ohne Scheibe, mag sein dass die selbstsichernd ist.

Die Mutter von der Radnabe/Gelenkwelle (die hatte sich beim TE wohl gelöst) ist aber in der Tat selbstsichernd. Die sollte man zumindest im Schraubstock etwas zusammendrücken, wenn man si enochmals verwenden will.

Ähnliche Themen

Mal nach den domlagern gesehen?

Im Prinzip kann's ja nur an

der Rad/Reifen Kombi
Domlager, tragegelenke, Querlenker Buchsen
Spurstangenköpfe
Spur/ sturtz oder Stoßdämpfer/federn liegen.

Kontrollier mal ob alle in die gleiche (falls vorhanden) laufrichtung montiert sind, auch ob innen und Außenseite jeweils innen und außen sind, meist mit "Outside" beschriftet.

Und kontrolliere mal ob die atu Pfosten die stosdämpfer ordentlich festgezogen haben!

Und das er beim TÜV vor kurtzen war spielt keine Rolle die sehen auch nicht alles, (TÜV März ) weiß ich aus Erfahrung.

Und die Muttern der Antriebswellen sind nur ein mal zu benutzen, und man schlägt sie auch parallel gegennüber der ersten Kerbe ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen