Warum ist beim 212 das Lenkrad nicht in der Mitte?

Mercedes E-Klasse W212

N'abend,

es war mir bisher gar nicht aufgefallen bis mich ein Bekannter darauf hingewiesen hat und ich dann heute mal nachgemessen habe:

Das Lenkrad ist etwa zwei Zentimeter nach rechts versetzt gegenüber dem Fahrersitz und dann aber leicht zum Fahrer gedreht, so dass der Armabstand Lehne<-> Lenkrad fast auf beiden Seite gleich ist und es während der Fahrt nicht groß auffällt.

Kennt jemand den Grund dafür? Hat das technische Gründe, dass das Lenkrad nicht so weit an der Tür sein soll oder eher ergonomische Gründe, dass man das Kombinstrument mehr in der Mitte haben will?

Gruß

FilderSLK

Beste Antwort im Thema

Ich habe gelesen, das sich der Nordpol über die Jahre verschiebt. Ich habe den Hersteller angeschrieben, derzeit habe ich noch keine Antwort erhalten.
Die Frage die sich aber stellt: Warum muss alles in der Mitte sein? Nur weil unsere Nase fast in der Mitte hängt? Wie viel Zeit und Interesse muss man überhaupt aufwenden um eine solche Frage zu stellen? Und was bringt eine Antwort? Die Antwort kann sein: Ergonomische Gründe oder das sich jemand vermessen hat oder aus bauartlichen Gründen? Oder weil es ein dt. Forum ist und alles eine Begründung haben muss? Sorry, erschlagt mich gerne dafür, m.E. gibt es aber wirklich wichtigere Fragen im Leben um die man sich kümmern sollte: Wie kann ich mein Leben besser gestalten, wie geht es meinen Partner oder warum habe ich keinen....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also ich glaube, dass die Stellung des Lenkrades einer Vorschrift der EU entspricht, weil ja auch die
Räder, die übrigens lt. EU bis zum Boden reichen müssen, nicht in der Fahrzeugmitte montiert werden dürfen.

Die Diskussion beruhigt mich ja etwas. Als ich meinen 124er im Juni aus Bremen abholte, hatte ich während eienr 4 stündigen BAB Sperrung ausgiebig Zeit, jeden Quadratzentimeter meines Fahrzeugs zu analysieren.

Mit dem gleichen Fazit wie es dieser Thread zeigt. Mein Lenkrad sitzt etwas schief, und auch leicht versetzt. Ich dachte schon ich hätte ein Unfallfahrzeug gekauft, bis mir dann auffiel dass das bei jedem 124er so zu sein schien. Noch schlimmer beim 126er.

Mercedes-Benz... Eine Marke die sich ihrer Tradition bewusst ist... 😁 😁 😁

auf was manche so achten😕 ?! hauptsache es ist in reichweite und es dreht sich !!!!!! aber natürlich nur bei bedarf !!🙂😉

Hallo,
Ich bin neu hier und werde blass! Habe mir in 12/2016 ein 212 Kombi gekauft. Nach einer Woche ist es mir aufgefallen, dass das Lenkrad rechts 2cm weiter vom Sitz entfernt ist als links. Zudem das der Sitz nicht mittig zum Lenkrad ist. Der Verkäufer und den technischen Leiter von Herbrand befragt. Beide Taten völlig ahnungslos. Jetzt weiß ich, die haben mich richtig verarscht. Kann ich das Auto zurückgeben?

Ähnliche Themen

Sicher weil alle Rechtshänder sind und weil der linke Arm aus dem Fenster hängt! Damit der net zu weit rausguckt und vom Gegenverkehr abgefahren wird! Spaß beiseite, optisch wirkt es tatsächlich so...

Es ist auch so. Bestätigung durch Daimler. Sowohl schief als auch zum Sitz versetzt. In den meisten Baureihen mehr als 1 cm. In der aktuellen C Klasse 2 cm wie auch in der BR 212.

Famos! Aber warum?

Vermutungen:
- die meisten Menschen sind Rechtshänder
- Crashverhalten bei Seitenaufprall oder bei Frontalaufprall - ich nehme an, bei Rechtslenkern ist das Lenkrad ebenfalls versetzt
- Vereinfachung beim Einstieg über den Sitzwulst
- man sitzt etwas mehr zur Fahrzeugmitte gedreht und kann der Beifahrerin besser die rechte Hand auf's Knie legen - zur Not sagt man: Sorry, bin am Lenkrad abgerutscht!

Das versetzte Lenkrad hatte ich schon bei meinem Studentenauto (ein Fiesta von 1989). Ist also nicht MB-typisch und auch kein neues Phänomen!

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 30. März 2017 um 21:34:13 Uhr:



Das versetzte Lenkrad hatte ich schon bei meinem Studentenauto (ein Fiesta von 1989). Ist also nicht MB-typisch und auch kein neues Phänomen!

War beim ´73 B-Kadett auch so, nicht mittig und schräg gestellt.

Das klingt jedenfalls plausibel! Vielleicht auch ein psychologischer Hintergund. Was nicht 100% "perfekt" ist, wirkt aufregend aufs tumbe Benzfahrer-Hirn! :-)

Und, nur weil etwas früher so war, muss es heute auch ok sein? Was für eine Einstellung!
Leider ist deine Theorie nicht schlüssig, denn in den links fahr Ländern ist es gespiegelt. Und dort leben nicht mehr Linkshänder als hier?

Zitat:

@Kk68 schrieb am 30. März 2017 um 21:40:47 Uhr:


Und, nur weil etwas früher so war, muss es heute auch ok sein? Was für eine Einstellung!
Leider ist deine Theorie nicht schlüssig, denn in den links fahr Ländern ist es gespiegelt. Und dort leben nicht mehr Linkshänder als hier?

Natürlich sind in UK und Australien mehr Linkshänder unterwegs.
Wie sollen die denn die rechte Hand auf's Knie der Beifahrerin legen? 😉

Zitat:

@Kk68 schrieb am 30. März 2017 um 21:40:47 Uhr:


Und, nur weil etwas früher so war, muss es heute auch ok sein? Was für eine Einstellung!
Leider ist deine Theorie nicht schlüssig, denn in den links fahr Ländern ist es gespiegelt. Und dort leben nicht mehr Linkshänder als hier?

Oh mein Gott, wie kann ich ein Auto fahren als Linkshänder. Unmöglich, wenn es ein Schalter wäre.😉😉

Selber schalten ist doof....

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 30. März 2017 um 21:48:59 Uhr:


Selber schalten ist doof....

Ich musste jahrelang Vito als Firmenwagen fahren, bis ich die Schnautze voll hatte,
siehe unten

Pict0001
Deine Antwort
Ähnliche Themen