Warum immer noch keine getrennte flexible ACC- und zusätzliche fixe GRA-Regelung wie bei VW u. BMW?
Die Betriebsanleitung im neuen A7 (und damit höchst wahrscheinlich auch im neuen A6) zeigt wieder ausführlich bebildert und im Text beschrieben die mögliche Fehlfunktion der ACC (adaptive cruise control bzw. laut Konfigurator jetzt adaptiver Geschwindigkeitsassistent genannt, allgemein Abstandstempomat) bei mehrspurigen Straßen, insbesondere unerwartetes Abbremsen auf fälschlich als Hindernis wahrgenommene LKW in einer Linkskurve, wenn man selber gerade überholt. Dies kann zu fatalen Situationen führen, wenn gerade ein Hintermann auf der Autobahn dicht auffährt und man nicht schnell genug mit dem Gaspedal das automatische Bremsen übersteuern kann.
Die Konzernmutter VW erlaubt z.B. schon im Golf und auch im Passat die Moduswahl zwischen ACC und der GRA (Geschwindigkeitsregelanlage bzw. fixer Tempomat), BMW z.B. im 5er ebenso. Damit kann man im einspurigen Kolonnenverkehr mit der ACC perfekt dem Vordermann folgen. Auf mehrspurigen Straßen kann man dann die GRA wählen, um Fehlfunktionen der ACC (trotz Laserscanner, Radar und Stereokamera) auszuschließen.
Auch der Verkäufer meinte, es gäbe noch viele andere, die sich aus diesem Grund die Wahl zwischen beiden Funktionen alternativ im gleichen Auto wünschten. Solange dies nicht gegeben ist, ist die ACC für mich leider nicht kaufbar und die Anzahl an uneingeschränkt nutzbaren Assistenzsystemen und damit der Kaufanreiz reduziert.
Ich bin gespannt, ob sich auch andere entsprechend äußern und vielleicht werden ja beide Funktionen bis zum Facelift noch eingeführt.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Hi,
das unerwartete Abbremsen ist eher ein kurzes Rucken, bis das fehlerkannte Objekt den Erfassungsbereich verlassen hat.
Für eine Vollbremsung durch das ACC auf der AB müssen schon sehr ungünstige Vorraussetzungen vorliegen.
Ich fahre seit 2006 Fzg. mit ACC (ca. 30.000km per anno) und habe das noch nicht erlebt. Die Fehlerkennungsquote ist gering (seit Doppelaugen-ACC beim A6 4G äußerst gering). Auch in komplexeren Szenarien mit mehr als 3 stark frequentierten Spuren sowie hoher Geschwindigkeit (nutze im A6 das ACC auch bei Geschwindigkeiten >200km/h).
Man(n) sollte es auch nicht mit dem Notbremsassistenten verwechseln. Dieser nutzt ebenfalls die Ressourcen des ACC und bremst im Ernstfall das Fzg. auch bis auf den Stillstand ab. Es ist im Einsatzfall nicht per Gaspedal überstimmbar. Da hatte ich auch schon spannende Momente auf der Kreuzung, weil der Notbremsassistent den Querabstand zum abbiegenden Vordermann als zu knapp befand und daraufhin mitten in der Beschleunigung den Anker warf.
Der Notbremsassistent ist jedoch abschaltbar.
Ich sehe, für mich, keinen use case einer ACC/GRA-Umschaltung. Und erst recht nicht fahrsituationsabhängig in den Tiefen der MMI Car-Settings.
Grüße
Gubor
32 Antworten
Falls hier noch jemand mitliest bevor ich einen neuen Fred zu ACC aufmache. Ich hatte am Sonntag ein seltsames Phänomen, ACC auf 140 eingestellt und aktiv.
Beim benutzen des Handys (Beifahrer) sprang das ACC plötzlich auf 160 und gleich weiter auf 180 ohne den Hebel auch nur ansatzweise berührt zu haben.
Hat das auch schon mal jemand gehabt? Das ist jetzt mein 2. Bitu 4G, beim ersten hatte ich das während 2 Jahren nie gehabt, oder zu selten mit ACC gefahren. Beim 2. die ersten 10tkm auch nicht, bis gestern.
Wenn das mal in der Baustelle oder beim Blitzer passiert ist die Pappe in Gefahr wenn man nicht schnell genug auf der Bremse ist.
Du bist hier im falschen Forum, wenn du einen 4G hst.
Ich kenne das aber auch beim 4K. Mal wird z.B. an einer Ausfahrt ein Schild erkannt, statt der Geschwindigkeit der Autobahn.
Ich kenne das aber auch von anderen Strecken, wo plötzlich eine Beschränkung als aufgelöst gesehen wird und das Auto beschleunigt
Nachdem der Thread aus anderem Anlass noch mal hoch geholt wurde:
Als Themenersteller muss ich nach über 2 1/2 Jahren praktischer Erfahrung Abbitte leisten:
Es hat bisher keine unliebsamen Überraschungen beim Überholen von LKW in einer Linkskurve gegeben.
Mutiger geworden bin ich, nachdem ich die gleiche Erfahrung vorher beim ACC eines Golfs in der Familie für einige Monate machen konnte und habe daher den A6 mit ACC bestellt.
Offenbar kann das Abbremsen beim Überholen in einer Linkskurve in extremen Situationen erfolgen und darauf soll in der Betriebsanleitung hingewiesen werden. Dann müsste man eben schnell mit dem Gaspedal gegensteuern.
Also nach meiner Erfahrung: ACC alleine ohne fixe GRA reicht völlig aus.
Gruß
CGI BE