Warum im neuen Facelift kein 6 Zylinder mehr in den normalen Insignia Modellen?
Hallo Opel Gemeinde
Kann das sein das es keinen V6 Motor mehr von Opel gibt???
Oh Oh das ist aber schade denn das ist eine Pracht diesen Motor zu fahren!!
Wo bleibt die Innovation bei OPEL.
Wenn das so ist das es keinen V6 mehr Rücken kehren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
Wenn das so ist das es keinen V6 mehr Rücken kehren.
Was??? 😕
36 Antworten
Leider gibts kaum Teile für A28... Ich würde gern runter mit der Verdichtung kommen. Beim Z20/ A20 gibts Haufen Kolben für. Für unsere V6 Teile gibts sage und schreibe nichts. Oder Turbo. Usw. 🙁
Hallo
Ich bin sicherlich kein Freund von Downsizing Motoren aber den Opel V6 werde ich auch nicht wirklich vermissen.
Im Vergleich zum 2.0T gab es nicht wirklich viel das für den V6 sprach, bis auf den Sound.
Ein 2.0 hat auch genügend Potenzial um damit einen OPC zu befeuern und wenn das in einen Insignia OPC verbaut werden soll wird der sicherlich mehr freude bereiten als der V6 im jetzigen.....mal ein vernünftige Getriebe vorausgesetzt.
Ich trauer eher um die wunderbaren R6 Motoren die immer weniger werden aber die gab es ja nie wirklich viel bei Opel.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Leider gibts kaum Teile für A28... Ich würde gern runter mit der Verdichtung kommen. Beim Z20/ A20 gibts Haufen Kolben für. Für unsere V6 Teile gibts sage und schreibe nichts. Oder Turbo. Usw. 🙁
Wozu mit der Verdichtung runter?
Des Weiteren- klar gibt es für die V6 etwas- Lader, Downpipe, Kolben- bei Klasen auf Anfrage. EDS bietet ebenfalls solche Umbauten an, wer es möchte. Du kannst auch einen umgebauten original Lader verbauen - dann ist dies fast plug und play und Du kommst auf ca. 360 - 380 PS ohne großen Aufwand.
Downpipe hab ich schon, mehr als 350 werdens nicht. Und nur den Lader zu wechseln ist auch nicht so pralle. Für >400 muss halt die verdichtung runter. Und ich hoffe daß die pleuel so gut sind wie du sagst.
Ähnliche Themen
Doppelpost.
Klasen z.B. möchte nichts ohne einbau verkaufen
Pff, für Lader und Llk brauche ich aber keine Werkstatt, das sehe ich nicht ein.
Wegen den Kolben muss ich anfragen. TY.
Was ich mich frage wieso es keinen 2.0Biturbo gibt wenn der V6 weggefallen ist gibts beim diesel ja auch wäre beim Benziner sicher auch ein nettes Spielzeug.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Doppelpost.Klasen z.B. möchte nichts ohne einbau verkaufen
Pff, für Lader und Llk brauche ich aber keine Werkstatt, das sehe ich nicht ein.Wegen den Kolben muss ich anfragen. TY.
Ich gebe Dir mal einen Tipp 😉
Schau mal auf die Homepage:
Der Boss des Ladens:
Brian Blair
Vermont Tuning LLC
1806 Sweet Hollow Road
Sheldon, VT 05483
phone: 802-393-7305
Du brauchst einen "Super 19T" Lader- der ist von der Basis ähnlich dem Insignia Lader- wird aber umgebaut. In dem Saab oder auch im Vectra OPC sind bis 390 PS drin- wenn man nicht nur Volllast fährt, dann hält der Motor auch mit den serienmäßig verbauten Komponenten.
Der Lader kostet ungefähr 1.700 USD- ich meine auch Du bekommst Geld erstattet, wenn Du Deinen alten Lader an die Firma schickst (500 oder 600 USD meine ich). Dazu Versand ca. 90 USD.
Es gibt auch ein Set mit Lader, Software und größeren Einspritzdüsen, die man aber nur für den Saab und Vectra Motor baut- der Insignia OPC hat Düsen mit mehr Durchlass.
Edit: Hier kannst Du auch mal nachfragen- im OPC Forum hat einen 20T Lader verbaut (ebenfalls gleiches Gehäuse wie der Insignia OPC Serienlader)- also ebenfalls plug and play. Opel ist zwar nicht explizit aufgeführt, sollte aber möglich sein. Am besten einen gebrauchten Lader kaufen, diesen bearbeiten lassen und dann an einem Tag die Lader Serie / bearbeitet wechseln. Ich meine Du kannst theoretisch auch die Seriensoftware fahren- dann fehlen Dir aber oben heraus einige PS.
http://www.turboengineering.de/index.html
Halte uns mal auf dem Laufenden, wenn Du irgendetwas planst! 🙂
Ich finds schade dass der V6 wegfällt. Hoffe mal der neue OPC wird nach wie vor den V6 haben.
Auch wenn er absolut unvernünftig ist. Aber wenn ich an die Ampel hinfahre, Gas wegnehme und man hört nur wie der Motor sich rührt, sich verschluckt, die Schläge in die Auspuffanlage raushaut .... Gänsehaut pur!!! Das kann kein 4 Zylinder :-)
Wie so oft beim Inisgnia liegt das Problem doch nicht beim Motor, sondern beim Getriebe. Bei 400 Nm ist Schluß. Nachdem der 2.0T schon 400 Nm packt und der OPC-Motor ja nur mit allerlei Tricks auf 435 Nm kommt, ist für den "normalen" 2.8T schlicht und einfach kein Platz mehr.
Ich finde die Lösung des Vierzylinders auch ganz gut. Der Insignia ist ordentlich gedämmt, der 2.0 SIDI ist ein feines Aggregat und durch das geringere Gewicht gewinnt auch die Gewichtsverteilung.
Die Frage ist nur, wie man weitermachen soll. Im Cadillac XTS werkelt ja schon der 3.6 TT - mit einer 6 Gang-Hydramatic. Das wäre eine schöne Abrundung nach oben für den Insignia - falls das Getriebe die europäischen Belastungen aushält.
Alternativ könnte man ja auch den 2.5 Liter-Motor aufladen. Mit der Literleistung des Astra OPC von 140 PS könnte man auf 350 PS und 500 Nm kommen. Für den Insignia B wäre das die Möglichkeit, den Vorderwagen etwas kürzer zu machen und damit Gewicht zu sparen und schönere Proportionen zu bekommen.
...der 3.6 TT wäre wirklich eine Ansage, habe aber nur schwache Hoffnung.
Jemand evtl. hier, der weiss, ob das stimmt, dass angeblich ein 400PS Insi in Osch von Opel mitgefahren ist ? Wäre ein möglicher Hinweis.
Trotz aller möglicher Tendenzen zum 2.0 Turbo mit deutlich über 300 PS gebe ich zu bedenken, dass auch bis heute nicht amtlich klar ist, wieviel der Astra J OPC Extrem haben wird. 330 PS steht im Raum und da viel mehr Luft nach oben wird auch im Insi nicht genutzt werden. Trotzdem muss ein deutlicher Abstand sein. Die Frage ist halt die Realisierung.
Ich wünsche mir vor allem mal satte 200kg weniger. Mit Motor/Getriebereduktion von V6 auf den 2.0 reicht das längst nicht, hatte den 2.0 4x4 vor dem OPC, der hatte keine 50kg weniger und hat genauso viel verbraucht.
Es wird in Rüsselsheim sicher ein paar Testfahrzeuge mit dem 3,6 BiTurbo geben, da der aber nicht im Facelift gekommen ist wird der sicher nicht mehr im aktuellen Insignia kommen, alles andere wäre schon eine heftige Überraschung...
Und ob im Insignia-B noch ein 6-Zylinder kommen wird wage ich ebenfalls sehr stark zu bezweifeln! Technisch gesehen sollte es kein Problem sein mit dem 2l Turbo auch auf 350-400PS zu kommen...
Aber da müsste ja erst mal ein passendes Getriebe her!
GM bringt ja nicht einmal den Cadillac CTS mit dem 3,6 BiTurbo nach Europa!
Auch ein leicht überarbeiteter Camaro V8 mit Opel Blitz hätte seinen Reiz...
Aber da fehlt ja leider bei Opel / GM der Mut, warum auch immer. Bei Vauxhall gab es ja auch einen VXR8!
Zitat:
Original geschrieben von gmwagner
Ich wünsche mir vor allem mal satte 200kg weniger. Mit Motor/Getriebereduktion von V6 auf den 2.0 reicht das längst nicht, hatte den 2.0 4x4 vor dem OPC, der hatte keine 50kg weniger und hat genauso viel verbraucht.
Der 250 PS-SIDI soll tatsächlich etwas leichter geworden sein. Zahlen habe ich aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
Hallo Opel GemeindeKann das sein das es keinen V6 Motor mehr von Opel gibt???
Oh Oh das ist aber schade denn das ist eine Pracht diesen Motor zu fahren!!
Wo bleibt die Innovation bei OPEL.
Wenn das so ist das es keinen V6 mehr Rücken kehren.
Hier bekommt man den OPC doch günstig genug mit V6
http://home.mobile.de/AUTOIMPORTAGENTURFLANZE#des_192614144
http://home.mobile.de/AUTOIMPORTAGENTURFLANZE#des_192614156
Die Ersparnis zu eurem Händler vor Ort steckt ihr in etwas mehr Sprit für den Sechszylinder und die ersten neuen Bremsscheiben 😁