Warum ich mir keinen B8 kaufen will
Eine Meinung:
Von mir ein ganz klares Nein zum erneuten Passatkauf.
Zwei Monate nach Garantieablauf ist bei mir der Kühler undicht geworden. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 600 €.
Zwei Monate später: Hochdruckkraftstoffpumpe defekt. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 1000 €.
Jetzt nach einem weiteren Jahr: Standheizung defekt. Werkstatt Termin steht aus.
In (!!) der Heckklappe rostet es kräftig. Dieses fiel beim Tausch der Heckscheibe auf. Werkstatt Termin steht aus.
Weiterhin zuckt und wackelt der Motor im Stillstand bei stehendem Fahrzeug. Siehe anderer Beitrag.
Das Klappern überall im Innenraum stört mich da gar nicht mehr.
VW hat es geschafft mich als überzeugten Passat Kunden komplett von der gesamten VW-Konzern Marke wegzutreiben. Ich werde persönlich nie wieder auch nur einen Cent in den VW-Konzern investieren. Briefe und Bitten nach Wolfsburg, doch kulant zu sein nach nur zwei Monaten nach Garantieablauf haben nie gefruchtet und nur Standardschreiben zur Antwort gehabt
So nicht. Im Bereich Kundenbindung hat VW rein gar nichts verstanden. Das können viele andere Marken inzwischen sehr sehr viel besser. Ich habe keine Lust mehr auf tolles Premiumgehabe, in den Details ist dann aber aus Kostengründen nur Müll verbaut und die Kunden gehen einem auch am Allerwertesten vorbei. wenn ich wieder Premium kaufe, dann richtig.
Selbst Schuld VW.
Beste Antwort im Thema
Eine Meinung:
Von mir ein ganz klares Nein zum erneuten Passatkauf.
Zwei Monate nach Garantieablauf ist bei mir der Kühler undicht geworden. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 600 €.
Zwei Monate später: Hochdruckkraftstoffpumpe defekt. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 1000 €.
Jetzt nach einem weiteren Jahr: Standheizung defekt. Werkstatt Termin steht aus.
In (!!) der Heckklappe rostet es kräftig. Dieses fiel beim Tausch der Heckscheibe auf. Werkstatt Termin steht aus.
Weiterhin zuckt und wackelt der Motor im Stillstand bei stehendem Fahrzeug. Siehe anderer Beitrag.
Das Klappern überall im Innenraum stört mich da gar nicht mehr.
VW hat es geschafft mich als überzeugten Passat Kunden komplett von der gesamten VW-Konzern Marke wegzutreiben. Ich werde persönlich nie wieder auch nur einen Cent in den VW-Konzern investieren. Briefe und Bitten nach Wolfsburg, doch kulant zu sein nach nur zwei Monaten nach Garantieablauf haben nie gefruchtet und nur Standardschreiben zur Antwort gehabt
So nicht. Im Bereich Kundenbindung hat VW rein gar nichts verstanden. Das können viele andere Marken inzwischen sehr sehr viel besser. Ich habe keine Lust mehr auf tolles Premiumgehabe, in den Details ist dann aber aus Kostengründen nur Müll verbaut und die Kunden gehen einem auch am Allerwertesten vorbei. wenn ich wieder Premium kaufe, dann richtig.
Selbst Schuld VW.
103 Antworten
Meine Schlussfolgerung: Ich fahre kein Auto mehr ohne umfassende Garantie.
Passieren kann immer und überall etwas. Ich hatte auch größere Probleme mit zwei Volvos, die ja immer als so zuverlässig gelten.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 30. November 2014 um 10:01:40 Uhr:
Passieren kann immer und überall etwas.
Und genau dann kommt es nämlich darauf an, wie (kulant) die Hersteller damit umgehen ...
Ich denke, deine Erfahrungen wird man auf so ziemlich jeden Autohersteller übertragen können.
Ich selbst habe ähnliche Erfahrungen mit Opel (Lichtmaschine 3 Wochen nach Garantieablauf defekt, 600 Euro selber zahlen) und Mazda (Rost noch innerhalb der Garantie wurde nicht als Rost anerkannt) gemacht.
Für jeden anderen Hersteller wird man hier im Forum wohl vergleichbare Beispiele finden.
btw: Warum musst du das eigentlich in 2 Beiträgen schreiben?
Zitat:
@DVE schrieb am 30. November 2014 um 10:06:05 Uhr:
…
Und genau dann kommt es nämlich darauf an, wie (kulant) die Hersteller damit umgehen ...
Damit möchte ich mich nicht mehr rumärgern. Es ist doch klar, dass Garantieende, das ENDE der Garantie bedeutet. Ob und wie ein Hersteller danach Kulanz zeigt, ist immer eine Einzelfallentscheidung und oft genug auch Bauteilabhängig.
Ein Volvo V70 hatte nach drei Jahren auch ein defektes Bauteil für knapp 300 €, das weder die Garantieverlängerung noch Kulanz gedeckt hat.
Der B6 hatte zum Ende drei große Defekte - Klimakompressor, Standheizung und Navi - für fast 3.000 €, die komplett von der Versicherung inkl. Inanspruchnahme der Kulanz gedeckt wurden. Ich musste nur knapp 10 € für die Kühlfüssigkeit zahlen.
Ich wünsche dem TO aber viel Glück mit anderen Herstellern 😁!
Ähnliche Themen
Nachtrag:
1,8 TSI, Kühler ist kein Verschleißteile und nach 2 Jahren zwei Monaten hätte das jeder normale Betrieb auf Kulanz gemacht.
Beispiel BMW. Volle Kulanz auf kraftstoffpumpe bis 5 Jahre und 100000 km! Soviel zu ENDE der Garantie ist nach Garantieenden
Service immer bei VW gemacht!
Standheizung lief immer 30 Minuten. Auch mal im Sommer. Weil ich eben keine Verrrußung wollte.
Es geht zu bmw zurück. Dort habe ich von der Kulanz und Kundenbindung allerbeste Erfahrungen gemacht. Auch alle meine Bekannten. VW war ein Experiment. Experiment gescheitert.
Jedes Auto ist doch heute ein Computer. Die Fahrzeuge werden immer komplexer, es kommen mehr Bauteile rein und somit steigt logischerweise auch das Ausfallrisiko. Das ist nicht nur ein Problem von VW.
Natürlich sollte der Kunde hier auch abgesichert werden. Ob ein Hersteller Kulanz gibt, liegt häufig auch an der Werkstatt. Denn wie besser der Fehler beschrieben wird vom Fachmann und wie mehr sich dieser einsetzt, desto grösser ist auch die Chance Kulanz zu bekommen.
Zitat:
@Nozilla schrieb am 30. November 2014 um 11:04:34 Uhr:
.... Ob ein Hersteller Kulanz gibt, liegt häufig auch an der Werkstatt. Denn wie besser der Fehler beschrieben wird vom Fachmann und wie mehr sich dieser einsetzt, desto grösser ist auch die Chance Kulanz zu bekommen.
Genau und dann ist es auch ein "Geben und Nehmen" zwischen der Werkstatt und dem Autobesitzer. Bei meinem verkauften 3BG hat die Werkstatt sogar Reparaturen auf eigene Rechnung -> "Kulanz" gemacht ohne einer Drohung von meiner Seite!
Es kommt halt immer sehr auf den Einzelfall an. Ich kenne auch Fälle von VW, bei denen auch lange nach der Garantiezeit das defekte Teil zu 100% von VW übernommen wurde.
Verallgemeinern lässt sich da gar nix.
Klar ist es Ärgerlich, wenn man Probleme mit seinem Auto hat. ich selbst hatte ständig Probleme mit meinem Golf 7. Ging soweit, dass der Kaufvertrag Rückabgewickelt wurde. Trotz allem ist das kein Grund mich von VW abzuwenden. Ist halt bei dem Auto blöd gelaufen. Ich hatte schon genug andere VWs bei denen es gar keinen Ärger gab. Warum sollte ich also wechseln?
Leute, ihr verallgemeinert immer viel zu schnell...
Hallo Tippelmaster,
ja der Frust sitzt tief und wir können hier leider nur raten, wie Du das Auto gewartet hast und wie der Umgang mit dem Händler war, bzw. ob es bei einem anderen Händler nicht anders gelaufen wäre (Kulanz kommt nicht nur von VW, sondern auch vom Händler).
Aber bitte, bitte verschone uns damit den identischen Beitrag auch noch ein viertes oder fünftes Mal einzustellen. Aus meiner Sich hätte auch einmal gereicht und ich fand es etwas frustrierend, das jetzt zum dritten mal zu finden.
Ich könnte jetzt von meinen mittlerweile sechs VW berichten, die weitestgehend problemlos liefen und dass ich in drei Fällen problemlos auch mit über 60.000 km und nach mehr als drei Jahren noch problemlos Kulanzleistungen bekommen habe, aber das hilft wohl auch nicht.
BMW hat inzwischen knallharte Weisungen was für eine erfolgreiche Kundenbindung getan werden muss. Und das Leben Sie auch. Sehr großzügig und umfassend. Dafür habe ich zahlreiche Belege!
Sie haben schlicht verstanden, dass es 5x teurer ist einen Kunden zurückzugewinnen als ihn zu halten.
Das Niederlassungssystem spielt zusätzlich eine Rolle im Vergleich zu VW!!!
Zitat:
@Antares_65 schrieb am 30. November 2014 um 11:38:48 Uhr:
Es kommt halt immer sehr auf den Einzelfall an. Ich kenne auch Fälle von VW, bei denen auch lange nach der Garantiezeit das defekte Teil zu 100% von VW übernommen wurde.
Verallgemeinern lässt sich da gar nix.Klar ist es Ärgerlich, wenn man Probleme mit seinem Auto hat. ich selbst hatte ständig Probleme mit meinem Golf 7. Ging soweit, dass der Kaufvertrag Rückabgewickelt wurde. Trotz allem ist das kein Grund mich von VW abzuwenden. Ist halt bei dem Auto blöd gelaufen. Ich hatte schon genug andere VWs bei denen es gar keinen Ärger gab. Warum sollte ich also wechseln?
Leute, ihr verallgemeinert immer viel zu schnell...
Und genau diesem Nasenfaktor und good will des Händlers will und werde ich mich nicht mehr aussetzen! Ihr werdet mich da auch nicht mehr umstimmen. Mir gehts es nur darum auch mal die Schatten des Systems VW aufzuzeigen.
Wie ich bereits ausgeführt habe, liegt es eben am Händler bzw. Werkstatt. Ich kann nur jedem nahe legen, in Google die Firma mit Ortsnamen einzugeben und dann in den Treffern auf Bewertung zu gehen. Dann sieht man, ob die was taugen.
Ich werde in den nächsten Wochen meinen nächsten Passat bestellen. Es dann der 4. Ich hatte bisher (gottseidank) nie Probleme und einen sehr guten Freundlichen.
Probleme kann man mit jeder Marke bekommen. Ich persönlich werde keinen Cent mehr in BMW investieren. Die machten mir damals das Leben nicht leicht. Kulanz war damals dort auch ein Fremdwort. Ist aber unwichtig.
Ich kann den Frust verstehen und würde ebenso handeln, wenn ich man mich so im Regen stehen läßt. Es ist auch die richtige Antwort. Die Hersteller müssen verstehen, dass sie für mangelhafte Qualität gerade zu stehen haben, ganz gleich nach welchem Zeitraum oder Km-Leistung.
Das Garantiesystem ist m.E. auch überholt. Nach den 2 Jahren Komplettgrantie müsste sich eine Zeit anschließen, innerhalb der zumindest ein Teil der Kosten übernommen werden müsste. Z.B. innerhalb von 2 oder 3 weiteren Jahren linear gegen Null. Das wird allerdings auch hohe Kosten verursachen, die dann natürlich auf den Kaufpreis aufgeschlagen würden.
Zitat:
@Tippelmaster schrieb am 30. November 2014 um 12:05:35 Uhr:
Mir gehts es nur darum auch mal die Schatten des Systems VW aufzuzeigen.
Ich hab das noch nicht ganz verstanden.
Könntest Du nochmal wiederholen was alles schlecht ist ?
Kannst Du evt einen Hersteller empfehlen als Alternative ?
Wollte mir grad einen VW bestellen, aber jetzt bin ich unsicher.
Dass bei VW nicht immer alles gut ist liest man bei MT ja viel zu "selten", Danke für die Aufklärung 🙂😁