Warum ich mir keinen B8 kaufen will

VW Passat B8

Eine Meinung:

Von mir ein ganz klares Nein zum erneuten Passatkauf.

Zwei Monate nach Garantieablauf ist bei mir der Kühler undicht geworden. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 600 €.

Zwei Monate später: Hochdruckkraftstoffpumpe defekt. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 1000 €.

Jetzt nach einem weiteren Jahr: Standheizung defekt. Werkstatt Termin steht aus.

In (!!) der Heckklappe rostet es kräftig. Dieses fiel beim Tausch der Heckscheibe auf. Werkstatt Termin steht aus.

Weiterhin zuckt und wackelt der Motor im Stillstand bei stehendem Fahrzeug. Siehe anderer Beitrag.

Das Klappern überall im Innenraum stört mich da gar nicht mehr.


VW hat es geschafft mich als überzeugten Passat Kunden komplett von der gesamten VW-Konzern Marke wegzutreiben. Ich werde persönlich nie wieder auch nur einen Cent in den VW-Konzern investieren. Briefe und Bitten nach Wolfsburg, doch kulant zu sein nach nur zwei Monaten nach Garantieablauf haben nie gefruchtet und nur Standardschreiben zur Antwort gehabt

So nicht. Im Bereich Kundenbindung hat VW rein gar nichts verstanden. Das können viele andere Marken inzwischen sehr sehr viel besser. Ich habe keine Lust mehr auf tolles Premiumgehabe, in den Details ist dann aber aus Kostengründen nur Müll verbaut und die Kunden gehen einem auch am Allerwertesten vorbei. wenn ich wieder Premium kaufe, dann richtig.

Selbst Schuld VW.

Beste Antwort im Thema

Eine Meinung:

Von mir ein ganz klares Nein zum erneuten Passatkauf.

Zwei Monate nach Garantieablauf ist bei mir der Kühler undicht geworden. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 600 €.

Zwei Monate später: Hochdruckkraftstoffpumpe defekt. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 1000 €.

Jetzt nach einem weiteren Jahr: Standheizung defekt. Werkstatt Termin steht aus.

In (!!) der Heckklappe rostet es kräftig. Dieses fiel beim Tausch der Heckscheibe auf. Werkstatt Termin steht aus.

Weiterhin zuckt und wackelt der Motor im Stillstand bei stehendem Fahrzeug. Siehe anderer Beitrag.

Das Klappern überall im Innenraum stört mich da gar nicht mehr.


VW hat es geschafft mich als überzeugten Passat Kunden komplett von der gesamten VW-Konzern Marke wegzutreiben. Ich werde persönlich nie wieder auch nur einen Cent in den VW-Konzern investieren. Briefe und Bitten nach Wolfsburg, doch kulant zu sein nach nur zwei Monaten nach Garantieablauf haben nie gefruchtet und nur Standardschreiben zur Antwort gehabt

So nicht. Im Bereich Kundenbindung hat VW rein gar nichts verstanden. Das können viele andere Marken inzwischen sehr sehr viel besser. Ich habe keine Lust mehr auf tolles Premiumgehabe, in den Details ist dann aber aus Kostengründen nur Müll verbaut und die Kunden gehen einem auch am Allerwertesten vorbei. wenn ich wieder Premium kaufe, dann richtig.

Selbst Schuld VW.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@Tippelmaster schrieb am 30. November 2014 um 12:03:54 Uhr:


BMW hat inzwischen knallharte Weisungen was für eine erfolgreiche Kundenbindung getan werden muss. Und das Leben Sie auch. Sehr großzügig und umfassend. Dafür habe ich zahlreiche Belege!
Sie haben schlicht verstanden, dass es 5x teurer ist einen Kunden zurückzugewinnen als ihn zu halten.
Das Niederlassungssystem spielt zusätzlich eine Rolle im Vergleich zu VW!!!

Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Grundlegend hat ein BMW-Neuwagen im Gegensatz zu VW keine Garantie; die bieten 'nur' die Gewährleistung an...der Rest wird über Kulanzen geregelt.

Jetzt sollte mann aber auch betrachten, was ein BMW Niederlassungskunde an Verrechnungssätzen in der Werkstatt zahlt u ein VW Kunde in einem freien Betrieb...da haben wir mal schnell 50€ Diff pro Stunde!

Ich habe schon genügend Inspektionsrechnungen von 1er BMW im Bereich 300-400€ gesehen...das kenne ich von einem Golf so nicht....und das wird beim 3er, 5er nicht günstiger?! Und Kulanzen bei 4-jährigen 1er mit Steuerkettenproblem? Meist 50%...Kunde meist mit 500-750 im Boot. Aber die haben ja Anweisungen was für die Kundenbindungen zu tun...so ein Käse!

Ich zahle dann binnen 6 Jahren mal schnell 500-1000€ mehr für Inspektionen u freue mich dann, dass eine Kraftstoffpumpe übernommen wird? Beim VW einfach eine Neuwagenanschlußgarantie abschließen u dann ist der Wagen 3-5 Jahre zu 100% in der Garantie?!

Wenn es Probleme gibt und die Werkstatt( der :-D) nicht gleich und billig löst und dann noch der Hersteller sagt, null Kulanz in diesem Fall, wettert jeder gerne schnell gegen den Hersteller, weil man tiefer in die Tasche greifen muss! Sollte bei einem Problem der Hersteller sagen, volle Kulanz, ist er doch der aller beste! Vergleich mal was manche Teile bei BMW, Mercedes und VW kosten. Wirst schnell merken das ädliche Teile die man selbst zahlen must bei den erst genannten um einiges teurer sind als bei VW. Teurer heist nicht besser. Kenne da sehr viele Beispiele.

...das ist dann so wie mit den Rabatten bei Küchen. Kostet 20...auf 10 rabattiert...nach Verhandeln bei 8 und das Möbelhaus hat immer noch 2 verdient 😉

Zitat:

@Tippelmaster schrieb am 30. November 2014 um 09:53:02 Uhr:


Eine Meinung:

Von mir ein ganz klares Nein zum erneuten Passatkauf.

Zwei Monate nach Garantieablauf ist bei mir der Kühler undicht geworden. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 600 €.

Zwei Monate später: Hochdruckkraftstoffpumpe defekt. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 1000 €.

Jetzt nach einem weiteren Jahr: Standheizung defekt. Werkstatt Termin steht aus.

In (!!) der Heckklappe rostet es kräftig. Dieses fiel beim Tausch der Heckscheibe auf. Werkstatt Termin steht aus.

So nicht. Im Bereich Kundenbindung hat VW rein gar nichts verstanden. Das können viele andere Marken inzwischen sehr sehr viel besser. Ich habe keine Lust mehr auf tolles Premiumgehabe, in den Details ist dann aber aus Kostengründen nur Müll verbaut und die Kunden gehen einem auch am Allerwertesten vorbei. wenn ich wieder Premium kaufe, dann richtig.

Selbst Schuld VW.

Wartung per Scheckheft ???? Wenn nein, vergiss es bei keinem Hersteller wirst du da Kulanz bekommen. Ich habe die Erfahrung gemacht dass sich Wartung bei ATU oder selbst absolut nicht lohnt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr. technik schrieb am 30. November 2014 um 13:57:04 Uhr:



Zitat:

@Tippelmaster schrieb am 30. November 2014 um 12:03:54 Uhr:


BMW hat inzwischen knallharte Weisungen was für eine erfolgreiche Kundenbindung getan werden muss. Und das Leben Sie auch. Sehr großzügig und umfassend. Dafür habe ich zahlreiche Belege!
Sie haben schlicht verstanden, dass es 5x teurer ist einen Kunden zurückzugewinnen als ihn zu halten.
Das Niederlassungssystem spielt zusätzlich eine Rolle im Vergleich zu VW!!!
Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Grundlegend hat ein BMW-Neuwagen im Gegensatz zu VW keine Garantie; die bieten 'nur' die Gewährleistung an...der Rest wird über Kulanzen geregelt.

Jetzt sollte mann aber auch betrachten, was ein BMW Niederlassungskunde an Verrechnungssätzen in der Werkstatt zahlt u ein VW Kunde in einem freien Betrieb...da haben wir mal schnell 50€ Diff pro Stunde!

genau das kann ich nicht bestätigen, ich hatte zwei E90 einen privat und einen als Geschäftswagen. So günstig in der Wartung war bisher keines meiner jemals gefahrenen Autos. die Wartungskosten für den privaten lagen bei in Summe 900€ in drei Jahre und 90tkm Laufleistung, darin enthalten waren einmal Bremsen komplett bei ca. 60tkm. Nach Ablauf der Garantie ging das "Lichschaltzentrum" (die Einheit um die Lenksäule herum; Hebel etc.) kaputt, da mußte ich noch nicht eiunmal nach Kulanz fragen da kam sofort "das kann aber nicht sein, wird selbstverständlich von uns erledigt". Da sind die Niederlassungen sogar großzügiger als die Händler (haben ja auch mehr Entscheidungsspielraum).

lg
Peter

die 400€ stimmen übrigens für den großen Service (1er und 3er Vierzylinder Diesel, inklusive Pollenfilter und Bremsflüssigkeit) alle 60tkm oder 4 Jahre ;-), der kleine kostet ca 240€ inklusive Öl. Jetzt sage mir aber nicht dass der große beim Golf billiger ist, glaube ich nicht ;-)

Das sind: kleiner Service 2x + 1x groß + 1x Bremse?! Sorry, das glaub ich nicht. 2x250 + 400-450 + Bremse (min. 300-400). Da bist Du über den Service schon bei 1.000; mit Bremse drüber. Nenn mir den Händler u ich geb meine VW dort zur Insp 😉

Große beim Golf? Ohne DSG/ Allrad 300-350...400 wären schon sehr teuer?!

Und wenn man mal die BMW Foren durchpflügt, dann poppen da sehr oft recht deftige Preise hoch?! Vor allem in den NL?!

Ich habe die Erfahrung gemacht das jeder Hersteller seine guten und schlechten Jahre und Modelle hat. Sofern man nicht Marken gebunden ist, spricht doch nichts dagegen öfters mal zu springen. So mach ich das, und ich kann mich bisher nicht beschweren.

Haut rein
@?/!)€

Bei BMW kostet die normale Inspektion auch das Doppelte. Bin bisher mit VW nicht schlecht gefahren. Mein Golf V lief 100.000 km ohne jegliches Roblem und mein Golf VII läuft seit 8 Monaten und 15.000 km ohne Probleme.

Zitat:

@mr. technik schrieb am 30. November 2014 um 13:57:04 Uhr:


Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Grundlegend hat ein BMW-Neuwagen im Gegensatz zu VW keine Garantie; die bieten 'nur' die Gewährleistung an...der Rest wird über Kulanzen geregelt.

Es handelt sich nicht nur um die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung, sondern um einen deutlich erweiterten Umfang. Dieser ist im BMW Qualitätsbrief nachzulesen und unterscheidet sich nicht von Garantien anderer Hersteller. Demnach wird hier auch nicht mit Kulanzen gearbeitet. Insofern ist dieses Argument einfach ohne Belang.

Da die Leasingraten soooo verlockend waen, bin ich auch in diesem Jahr von BMW zu Audi gewechselt. Aber ich muß zugeben, daß ich mich bezüglich Gerantie-/Kulanzabwicklung sowie generellem Serviceverhalten bisher bei BMW (Im Vergleich zu VW und Mercedes) am wohlsten gefühlt habe.

Und wenn jemand mit einem speziellen Händler oder Modell schlechte Erfahrungen gemacht hat, empfinde ich es als gesundes Verbraucherverhalten, sich beim nächsten Einkauf umzuorientieren. Da verstehe ich auch nicht das ewige Schwachsinnsargument "Woanders kann man auch Pech haben". Natürlich kann man auch woanders als Kunde schlecht behandelt werden aber das Risiko nehme ich doch auf jeden Fall in Kauf anstelle mich wieder dort anzustellen, wo man mir sein Desinteresse an mir als Kunde bereits bewiesen hat! Wenn mein Fliesenleger schiefe Fugen zieht, suche ich mir für das nächste Projekt einen anderen - so einfach ist das.

Zum Verhalten im Schadensfall: Wer ein aktuelles Auto fährt, ist sich bewusst, daß jederzeit auch mal ein Bauteil kaputt gehen kann. Ein Fahrzeug benötigt über seine Laufzeit Wartung und ggf. Reparaturen. Über eine bestimmte Zeit sind Reparaturen über die Garantie abgedeckt, danach trägt der Kunde das Risiko oder legt es (teilweise) auf eine Garantieverlängerung um. Das wird sowohl vom Händler direkt wie auch von verschiedenen Versicherungen angeboten.

Wer diese Kosten scheut, begibt sich sehenden Auges in die freiwillige Mildtätigkeit von Händler / Werk.

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 1. Dezember 2014 um 08:04:42 Uhr:


Und wenn jemand mit einem speziellen Händler oder Modell schlechte Erfahrungen gemacht hat, empfinde ich es als gesundes Verbraucherverhalten, sich beim nächsten Einkauf umzuorientieren. Da verstehe ich auch nicht das ewige Schwachsinnsargument "Woanders kann man auch Pech haben". Natürlich kann man auch woanders als Kunde schlecht behandelt werden aber das Risiko nehme ich doch auf jeden Fall in Kauf anstelle mich wieder dort anzustellen, wo man mir sein Desinteresse an mir als Kunde bereits bewiesen hat! Wenn mein Fliesenleger schiefe Fugen zieht, suche ich mir für das nächste Projekt einen anderen - so einfach ist das.

So schaut´s aus. Markentreu auf Deibel komm raus sollte niemand sein wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Es grüßt,
Schnucki der Seelöwe

der Eingangspost ist ein Copy-Paste und liest sich nun schon im 3. Thread. Ich kann das Auskotzen verstehen und wirst hier die gleichen Antworten bekommen wie sonst auch:

geh zu BMW, werde da glücklich. Fall da auf die Schnauze mit einem erheblich größeren finanziellen Risiko (da BMW teurer ist, aber nicht grundsätzlich besser) oder habe mit dem BMW Freude und Glück (wie ich mit meinem --> Überraschung Passat B7).

Ist der Tippelmaster ein Posting-Automat vom Wettbewerb? Könnte man von Admin-Seite seine Postings nicht auf EINEN Thread beschränken? Langsam wirds mühsam.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:17:45 Uhr:


Ist der Tippelmaster ein Posting-Automat vom Wettbewerb? Könnte man von Admin-Seite seine Postings nicht auf EINEN Thread beschränken? Langsam wirds mühsam.

Naja, die Admins gehen davon aus, dass die Schreiber Ihr Gehirn einschalten. Wenn alles eingeschränkt wäre, wäre es auch schlecht! Aber ich gebe Dir vom "Inhalt" Recht und Daumen hoch!

Ich denke das hier kann man schließen , was neues kommt eh nicht dabei raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen