Warum hat sich eigentlich eine beheizbare Frontscheibe nicht in allen Klassen durchgesetzt?
Nachdem jetzt der Dezember angebrochen ist und wir auch die ersten kälteren Tage hinter uns haben, habe ich mich, wie jedes Jahr um diese Zeit, gefragt warum man nicht bis in die kleinste Fahrzeugklasse zumindest gegen Mehrpreis für jedes Modell eine heizbare Frontscheibe bekommt? Wäre das nicht ein enormer Sicherheitsgewinn? Mehr als einige andere Features die heute nicht selten sogar serienmäßig verbaut werden? Ich denke da an Fahrspurassistenten, Tote-Winkel-Warner, Parkpieper und so weiter. Von anderen Dingen wie Airbags/ABS/ESP die es ja schon jahrelang standardmäßig bis in die Einstiegsklasse gibt nicht zu reden...
Wieso klappte das nicht mit der beheizbaren Frontscheibe?
Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrzeug immer draußen steht. Natürlich achte ich schon im Vorfeld darauf, am Abend vorher die Scheibe vorne mit einer Folie abzudecken, damit ich Morgens früh nicht erst groß kratzen muss... (ist auch für die Nachbarn netter, die dann nicht durch Kratzgeräusche vor der Tür aus ihren Träumen gerissen werden)… - jedenfalls ergibt sich nach dem Kaltstart auf den ersten Metern regelmäßig das Problem der Beschlagneigung, das dann ein Anhalten kurz nach dem Start erforderlich macht, damit man die Scheibe nochmal von außen nachbearbeitet. Der Beschlag bildet sich nämlich durch den Fahrtwind regelmäßig eher außen als innen... wirklich nervend und auch immer ein Risiko in Sachen Sichtverhältnisse, vor allem natürlich bei Dunkelheit. All das wäre mit einer heizbaren Frontscheibe ja kein Problem mehr. Jedenfalls sind die Heckscheibe und die beheizbaren Spiegel immer schon kurz nach Fahrt frei, im Gegensatz zur Frontscheibe. Fahrzeugmodell ist eigentlich egal, ich beobachte das schon seit zig Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen (Klein- und Kompaktwagenklasse).
Daher glaube ich, dass dafür durchaus auch bis in die Kleinwagenklasse hinein ein Markt besteht. Ich persönlich wäre durchaus bereit für mehr Sicherheit bei Neukauf einen Aufpreis zu zahlen. Ich bin doch sicher nicht der Einzige dem das auffällt oder?! Von daher verstehe ich nicht warum die Marketingstrategen das nie wirklich forciert haben... Den Ford Fiesta gibt es in der Kleinwagenklasse ja schon länger mit heizbarer Frontscheibe aber viele Konkurrenten bieten das leider nicht. Und in der Kompaktwagenklasse ist dieses sinnvolle Extra meiner Beobachtung nach auch nicht überall erhältlich.
Klar, wer eine Garage hat macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich mir aber die Masse an Fahrzeugen ansehe, die Nachts draußen im Freien steht tut sich da doch schon ein riesiger Markt auf...
Oder wie seht Ihr das?
294 Antworten
Mein Skoda hat keine (sichtbare) Drähte, aber eine beheizbare Frontscheibe. Wie funktioniert das ohne Drähte technisch? Mein Händler meinte - per Infrarot. Infrarot setzt einen Strahler voraus - den sehe ich aber nicht.
Die Antwort ist eine ganz dünne elektrisch leitfähige Silberschicht.
Diese reflektiert sogar bis zu 60% der Sonnenwärme von außen und vermindert so die Aufheizung des Fahrzeugs.
Dein Händler hat da was falsch wiedergegeben.
Hi!
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:56:30 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:57:54 Uhr:
Moin!Nachdem wir nun über 10 Jahren Autos von Ford mit Frontscheibenheizung im Haushalt haben darf ich anmerken, dass man sich binnen Tagen an die Drähte in der Windschutzscheibe gewöhnt und das Feature nicht mehr missen möchte.
Als ich den Leihwagen abholte mit der heizbaren Scheibe, habe ich das nicht wahr genommen - das war tagsüber, und da war das für mich nicht bemerkbar und ich wusste auch gar nicht, dass diese Ausstattung drinnen ist. Aber in verregneter Nacht war das anders - und daran wollte ich mich nicht gewöhnen müssen. Ich fand die Reflexe der Scheinwerfer - so wie es auch andere beschreiben - sehr unangenehm und die Sicht schien verschwommen zu sein. Da bin ich dann näher suchen gegangen und habe die heizbare Frontscheibe als Verursacher ausgemacht. Also ich würde es aus dieser Erfahrung heraus nicht bestellen. Ich fand das nächtliche Sehen unangenehm. Und da ich ohnehin nicht viel mit Beschlag oder Eis zu kämpfen habe - leicht verzichtbar. Ich sehe den Mehrwert nicht, der mich dazu bewegen soll den Aufpreis UND die Schtbeeinträchtigung hinzunehmen. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte sowas bestellt, weil ich es nachts nicht gesehen habe (Probefahrten sind ja meist tagsüber) und weil es sich ja auch erstmal sinnvoll anhört - und hätte dann sowas am Hals ...
Vielleicht ist aber auch die Fähigkeit zur Wahrnehmung (oder auch Ausblendung) durchaus von Person zu Person unterschiedlich.
Nun, bei Dir nehme ich an, dass das Problem eher war, dass die beheizbare Frontscheibe nicht für den Honda Civic verfügbar war.... ;-)
Ansonsten muss das jeder für sich selbst herausfinden.
Ich habe bislang noch niemanden kennengelernt, der die bheizb. WSS kennt und nicht damit zurecht kommt.
Dennoch mag es natürlich sein, dass es ein paar hundert Leute gibt, die das nicht "ausfokussieren" können.
Die fahren dann eben etwas anderes.
Wir möchten für das Familienauto dieses Extra nicht mehr missen.
ZK
Ähnliche Themen
Es geht nicht um das Autofokussieren, sondern dass schlicht die Sicht schlechter ist, weil durch die Drähtchen das Licht brechen, so dass sich um starke Lichtquellen ein grauer Ring bildetet. Kontrastarme Gegenstände oder Personen, die dieser Ring verdeckt, werden somit schlechter wahrgenommen.
Vielen Autofahrern ist das überhaupt nicht bewusst und die nehmen dann diese Sichtbehinderung nicht wahr. Das ist ähnlich wie bei einer Brille. Oft wird sie nur mit einem mit einem Mikrofasertuch geputzt. Damit bekommt man die Brille letztendlich aber nicht komplett sauber, denn ein Rest an Fett wird einfach verrieben. Auch hier gibt es eine Sichtbehinderung bei Gegenlichtquellen, die auch etwas Kontrastarmes leichter übersehen lassen. Für mich ist eine so geputzte Brille ein absolutes NoGo.
Ich schaue sehr weit vorausschauend nach vorne und habe noch eine sehr gute Sehleistung. Für mich ist es daher unerlässlich, dass ich Lichter auch in weiter Entfernung absolut scharf sehe. Das mag bei anderen Personen, die nicht so eine Sehschärfe haben anders aussehen, denn bei geringerer Sehschärfe nimmt man das vielleicht nicht mehr so wahr. Viele Autofahrer schauen auch nicht so weit, wie ich oft an deren Fahrweise erkennen kann. Auch da wird natürlich so eine Sichtbehinderung nicht bemerkt.
Noch ein weiterer Effekt kommt hinzu. Durch die Lichtbrechung der Drähtchen, ist die Lichtbrechung über die Scheibe nicht konstant. Das sieht man, wenn man in weiter Entfernung eine scharfe Kante durch die Scheibe beobachtet. Bei Scheiben mit diesen Drähtchen sieht man, dass die Linie nicht exakt gerade ist (wirkt wellig), oder man sieht sie an verschiedenen Stellen unterschiedlich scharf. Das fällt einem nicht bewusst auf, kann aber bei langen Fahrten zu einer Ermüdung der Augen führen. Ich kaufe mir auch gute Brillen beim Optiker und nehme nicht die 5 Euro-Dinger aus dem Supermarkt.
Ich kann nur sagen, dass ich bei allen Fahrzeugen, die ich mich Frontscheibenheizung gefahren habe, die oben genannten Effekte feststellen musste. Für mich persönlich ein entscheidender Nachteil, den ich für mich nicht bereit bin zu akzeptieren.
Manche Menschen kommen mit den billigen 5 € Supermarktbrillen zurecht, ich nicht. So ist das auch mit der Sicht durch die Windschutzscheibe. Die Ansprüche sind hier halt unterschiedlich.
Außerdem, wenn die Frontscheibe zugefroren ist, ist dies ja bei allen anderen Scheiben auch der Fall. Die muss ich sowieso freikratzen. Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit, dass ich alle Scheiben freimache und nicht nur die Frontscheibe (nur Frontscheibe absolutes NoGo). Wenn ich während des Kratzens nun 2 Minuten die Heizung auf Defrost laufen lassen, ist das Eis auf der Frontscheibe auch nicht mehr fest und lässt sich leicht innerhalb von 20 Sekunden von Frontscheibe entfernen. Um die paar Mal 20 Sekunden Zeit zu sparen, brauche ich keine Frontscheibenheizung, um dann für den ganzen Rest des Jahres die Sichtbehinderung in Kauf zu nehmen.
Gruß
Uwe
Hier wird über die Skoda-Lösung beheizbare Frontscheibe diskutiert
@Uwe Mettmann
Vielen Dank für die ausführlichen Text. Ich kann Dir zu 100% nur zustimmen. Genauso geht es mir wenn ich Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung fahre. Ich mag das nicht in meinem Gesichtsfeld haben
Eine Antwort auf die urspr. Frage: Weil tausende (ehem.) Neu - u. Gebrauchtwagen aus dutzend verschiedenen Gründen vom Erstausrüster sie gar nicht erst im Programm haben. Und ich setze noch einen drauf: Mal bei den einschlägigen Plattformen Wagen googeln mit Feature BFS, viele angebotene Frontscheibenheizungen entpuppen sich nach näherer Betrachtung (oder Nachfrage beim Verkäufer) als "Alle-Kraft-auf-die-Scheibe-Bedienknopf".. Was Einem da alles angeboten wird, ist tlws. traurig. Sorry, am Besten gleich das Original, wenn eine BFS dabei sein soll: Ford. Auch wenn dann die Auswahl sch... eng ist. Oder akribisch suchen ! Fazit für mich: Für einen Laternenparker gibts im Winter (sorry, wir haben hier schon mehr als 15 T. geeiste Scheiben in der sogen. Winterzeit) nichts Positiveres - außer der etwaigen Standheizung. Aber das ist ja bereits beleuchtet worden.
Naja, zwischen Ford mit seiner steinzeitlichen FSH und ner anderen Marke mit SH gewinnt bei mir immer die andere Marke. Und nein, damit meine ich nicht nur ABM. 😉
Das Teil von Skoda ist allerdings echt spannend.
Alt (-hergebrachte) Technik - mag sein. Kann ich zumin. nicht beurteilen. Aber: Funktioniert tadellos, selbst in älteren Modellen (hier: Focus II, 2010). Sorry, "das" ist für mich entscheident.
Wenn für dich persönlich die Variante funktioniert, dann ist es schön.
Für mich ist diese Variante wie aus weiter oben schon genannten Gründen nicht tragbar.
Ich bekomme beim Fahren eine Meise und fühle mich wie im Käfig.
Wie gut meine VW-Variante mit der dünnen elektrischenleitenden Silberschicht funktioniert kann ich nicht sagen, da ich Garagenparker bin.
Zumindest hatte ich noch nie beschlagene Scheiben.
Ich habe eine beheizbare Frontscheibe im S8 und der hat ausserdem eine Standheizung. Im Ergebnis nutze ich die beheizte Frontscheibe NIE. Bonus, der Wagen ist per SH vorgewärmt und nicht nur die Scheibe frei.
Großer Nachteil der Frontscheibenheizung: Die Frontscheibe kann bei einem Steinschlag nicht repariert werden, da das Risiko besteht, die Heizfolie könnte in Mitleidenschaft gezogen worden sein (dann geht die FSH nicht mehr). Da wird dann immer eine komplette Scheibe fällig.
Da FSH-Scheiben teurer sind als Scheiben ohne FSH würden zudem die Versicherungsprämien der TK höher werden, wenn sich FSH als Standard etabliert.
Ich frage mich eher, warum eine Standheizung nicht inzwischen Standard-Ausstattung ist, auf die beheizbare Frontscheibe könnte ich gut verzichten. Zumal so gut wie jeder Diesel inzwischen einen Zuheizer hat, welcher mit verhältnismäßig wenig Aufwand als vollwertige SH implememtiert werden könnte.
Eine Antwort ist der Preis.
Die Standheizung kostet einiges mehr und da mit Zusatzausstattung das Geld verdient wird, wird es noch eine Weile so bleiben.
Zumal wenige eine SH wirklich haben wollen.
Für 3x im Jahr gebe ich keine 1000€ mehr aus. Da fallen mir andere Ausstattungen ein, die ich stattdessen ordern würde.
Bei Benzinern mag es mit 1000€ Mehrkosten hinkommen. Bei Dieseln mit (fossilem)Zuheizer jedoch nicht, dort ist bis auf die Bedienung als SH (und Handsender) schon alles drin.
Bei Dieseln mit elektrischem Zuheizer fehlt natürlich wieder einiges und die Batterie gibt es nicht her, den elektrischen Zuheizer als SH zu nutzen.
Die Sonderausstattungskosten FSH <-> SH unterscheiden sich nur marginal.
Meine SH läuft jeden Tag morgens vorm Losfahren und Abends vor Feierabend.
Bei dem VErbrauch des S8 spielt die SH da keine Rolle mehr (Ja, ich weiss... Umweltsau -> 319g CO2/km)
Wenn ich mich in unserer Garage umschaue, so haben von den knapp 50 Fahrzeugen höchstens eine Handvoll SH verbaut.
Ich kenne die Nachbarn, bevor gefragt wird.
Viele brauchen/wollen es nicht, zumal in manchen Garage das Betreiben einer SH untersagt ist.
Schon allein deshalb werden viele keine verbaut haben.