Warum hat sich eigentlich eine beheizbare Frontscheibe nicht in allen Klassen durchgesetzt?

Nachdem jetzt der Dezember angebrochen ist und wir auch die ersten kälteren Tage hinter uns haben, habe ich mich, wie jedes Jahr um diese Zeit, gefragt warum man nicht bis in die kleinste Fahrzeugklasse zumindest gegen Mehrpreis für jedes Modell eine heizbare Frontscheibe bekommt? Wäre das nicht ein enormer Sicherheitsgewinn? Mehr als einige andere Features die heute nicht selten sogar serienmäßig verbaut werden? Ich denke da an Fahrspurassistenten, Tote-Winkel-Warner, Parkpieper und so weiter. Von anderen Dingen wie Airbags/ABS/ESP die es ja schon jahrelang standardmäßig bis in die Einstiegsklasse gibt nicht zu reden...

Wieso klappte das nicht mit der beheizbaren Frontscheibe?

Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrzeug immer draußen steht. Natürlich achte ich schon im Vorfeld darauf, am Abend vorher die Scheibe vorne mit einer Folie abzudecken, damit ich Morgens früh nicht erst groß kratzen muss... (ist auch für die Nachbarn netter, die dann nicht durch Kratzgeräusche vor der Tür aus ihren Träumen gerissen werden)… - jedenfalls ergibt sich nach dem Kaltstart auf den ersten Metern regelmäßig das Problem der Beschlagneigung, das dann ein Anhalten kurz nach dem Start erforderlich macht, damit man die Scheibe nochmal von außen nachbearbeitet. Der Beschlag bildet sich nämlich durch den Fahrtwind regelmäßig eher außen als innen... wirklich nervend und auch immer ein Risiko in Sachen Sichtverhältnisse, vor allem natürlich bei Dunkelheit. All das wäre mit einer heizbaren Frontscheibe ja kein Problem mehr. Jedenfalls sind die Heckscheibe und die beheizbaren Spiegel immer schon kurz nach Fahrt frei, im Gegensatz zur Frontscheibe. Fahrzeugmodell ist eigentlich egal, ich beobachte das schon seit zig Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen (Klein- und Kompaktwagenklasse).

Daher glaube ich, dass dafür durchaus auch bis in die Kleinwagenklasse hinein ein Markt besteht. Ich persönlich wäre durchaus bereit für mehr Sicherheit bei Neukauf einen Aufpreis zu zahlen. Ich bin doch sicher nicht der Einzige dem das auffällt oder?! Von daher verstehe ich nicht warum die Marketingstrategen das nie wirklich forciert haben... Den Ford Fiesta gibt es in der Kleinwagenklasse ja schon länger mit heizbarer Frontscheibe aber viele Konkurrenten bieten das leider nicht. Und in der Kompaktwagenklasse ist dieses sinnvolle Extra meiner Beobachtung nach auch nicht überall erhältlich.

Klar, wer eine Garage hat macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich mir aber die Masse an Fahrzeugen ansehe, die Nachts draußen im Freien steht tut sich da doch schon ein riesiger Markt auf...

Oder wie seht Ihr das?

294 Antworten

Hallo,

mein "Königsweg" ist seit Jahrzehnten Standheizung UND heizbare Frontscheibe.
Morgens ein Blick aus dem Fenster und dann entscheide ich, ob ich die Standheizung per FB aktiviere (unnötig möchte ich sie nicht laufen lassen). Manchmal passiert es aber, dass ich bei diesem Blick nicht erkenne, dass die Frontscheibe gefroren ist, da ist dann als Notmaßnahme nach dem Einsteigen die Frontscheibenheizung sehr hilfreich.
Ebenso, wenn ich in der Arbeit bin. Ich weiß nie, wann ich rauskomme, also ist das Vorprogrammieren der Standheizung sinnlos (auch weil sie dann evtl. wieder unnötig läuft) und dann komme ich zum Auto, sehe Frontscheibe vereist, Frontscheibenheizung an und nahezu instantan freie Sicht.
Langer Rede, kurzer Sinn: Standheizung für planbare Fahrten, Frontscheibenheizung für unplanbare und spontane Fahrten.
Automodelle, die mir nicht beides(!) bieten, kann der Händler behalten.
Zur Geruchs- und Lärmbelästigung durch Standheizung:
Das kommt meiner Erfahrung nach darauf an, ob Diesel oder Benzin.
Benziner-Standheizungen haben diesbezüglich bei mir immer sehr unauffällig ihren Dienst verrichtet, Diesel-Standheizungen haben etwas deutlicher auf ihre Existenz aufmerksam gemacht. Aber so schlimm, wie hier teilweise beschrieben, war es auch nicht.

VG
Günter

Ok - Du schränkst Deine PKW-Wahl dann anhand eines Extras so massiv ein? Wenn ich sehe, wie selten ich tatsächlich kratzen muss - sind vielleicht 10-15 mal pA morgens. Wenn’s viel ist. Dafür nehm ich dann den Spritzer Enteisungsspray.

Beim E Golf ist die mit Drähten beheizte Windschutzscheibe serienmäßig. Gegen Aufpreis gibt es die Ausführung der Heizung ohne Draht.
Im Audi habe ich die drahtlose Ausführung. Deren Leistung ist jedoch geringer als die Drahtheizung. Ich meine auch der Stromverbrauch ist höher im Vergleich zur Drahtheizung.

Gruß

Moin!

Nachdem wir nun über 10 Jahren Autos von Ford mit Frontscheibenheizung im Haushalt haben darf ich anmerken, dass man sich binnen Tagen an die Drähte in der Windschutzscheibe gewöhnt und das Feature nicht mehr missen möchte.

Die Vorteile beschränken sich nicht nur auf das schnelle Enteisen der WSS. Das ist für uns wegen Garage nur Im Urlaub relevant.
Spannend ist vielmehr auch die schnelle Antibeschlagwirkung. Wer mal 4 Personen mit nassen Skiklamotten und Skiern im Auto hatte weiß, dass man mit dieser Fracht auch mal 2h mit Gebläse auf hoher Stufe in Defrost-Position fahren muss.
Die WSS-Heizung löst das sehr elegant. Knopf drücken, Scheibe ist schnell frei, fertig. Ggf. Knopf nach automatischer Abschaltung erneut drücken.

Außerdem friert mit der WSSH am Scheibenrand nichts fest. Bei viel Schneefall oder sehr tiefen Temperaturen friert der Rand der WS, auch mit Gebläse auf die Scheibe gerichtet, ein. Mit WSSH nicht. Die Wischerarme und -Blätter werden geschont, die WSS ist frei.

Dieses Extra ist sehr viel sinnvoller als Breitreifen oder Soundsystem, meine ich.^
Zumindest wenn es um ein Fahrzeug geht, das auch im Winter im Familienbetrieb läuft oder draußen steht.

Zur Standheizung: hatte ich ab und zu mal. Macht bei Laternenparkern Sinn, um den Motor zu schonen und den gesamten Wagen eisfrei zu bekommen.
Mit Garage brauchen zumindest wir das nicht. Die Standheizung im S war nach 7 Jahren und 4 maliger Nutzung defekt.
Der Käufer hat dies bemerkt, wollte aber kein Geld für die Reparatur, weil er sie auch nicht braucht.

ZK

Ähnliche Themen

Das Nichtbeschlagen der WSS klappt auch mit der Folie sehr gut.
Ob diese geeignet ist, auch das Eis von der Scheibe zu lösen, kann ich nicht sagen, da ich es bisher nicht probieren musste.

Zitat:

@ZiKla schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:57:54 Uhr:


Moin!

Nachdem wir nun über 10 Jahren Autos von Ford mit Frontscheibenheizung im Haushalt haben darf ich anmerken, dass man sich binnen Tagen an die Drähte in der Windschutzscheibe gewöhnt und das Feature nicht mehr missen möchte.

Als ich den Leihwagen abholte mit der heizbaren Scheibe, habe ich das nicht wahr genommen - das war tagsüber, und da war das für mich nicht bemerkbar und ich wusste auch gar nicht, dass diese Ausstattung drinnen ist. Aber in verregneter Nacht war das anders - und daran wollte ich mich nicht gewöhnen müssen. Ich fand die Reflexe der Scheinwerfer - so wie es auch andere beschreiben - sehr unangenehm und die Sicht schien verschwommen zu sein. Da bin ich dann näher suchen gegangen und habe die heizbare Frontscheibe als Verursacher ausgemacht. Also ich würde es aus dieser Erfahrung heraus nicht bestellen. Ich fand das nächtliche Sehen unangenehm. Und da ich ohnehin nicht viel mit Beschlag oder Eis zu kämpfen habe - leicht verzichtbar. Ich sehe den Mehrwert nicht, der mich dazu bewegen soll den Aufpreis UND die Schtbeeinträchtigung hinzunehmen. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte sowas bestellt, weil ich es nachts nicht gesehen habe (Probefahrten sind ja meist tagsüber) und weil es sich ja auch erstmal sinnvoll anhört - und hätte dann sowas am Hals ...

Vielleicht ist aber auch die Fähigkeit zur Wahrnehmung (oder auch Ausblendung) durchaus von Person zu Person unterschiedlich.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:56:30 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:57:54 Uhr:


Moin!

Nachdem wir nun über 10 Jahren Autos von Ford mit Frontscheibenheizung im Haushalt haben darf ich anmerken, dass man sich binnen Tagen an die Drähte in der Windschutzscheibe gewöhnt und das Feature nicht mehr missen möchte.

... Aber in verregneter Nacht war das anders - und daran wollte ich mich nicht gewöhnen müssen. Ich fand die Reflexe der Scheinwerfer - so wie es auch andere beschreiben - sehr unangenehm und die Sicht schien verschwommen zu sein. Da bin ich dann näher suchen gegangen und habe die heizbare Frontscheibe als Verursacher ausgemacht. Also ich würde es aus dieser Erfahrung heraus nicht bestellen. Ich fand das nächtliche Sehen unangenehm.

Vielleicht ist aber auch die Fähigkeit zur Wahrnehmung (oder auch Ausblendung) durchaus von Person zu Person unterschiedlich.

Dieses Problem, wie von dir beschrieben, hat man zB auch als Brillenträger. Wenn die, plus der WSS nicht sauber ist, bricht sich das Licht. Das ist sehr unangenehm. Jetzt zu dieser Jahreszeit, wo ich besonders morgens im Dunkeln fahre, ist die Sauberkeit der Brille ein Muss.

Sicherlich kann man die Heizdrähte ausblenden.
Brechen sie aber das Licht, wäre die WSSH für mich ein NoGo.

Gruß Jörg.

In meinem Superb habe ich eine ohne Drähte....sie ist für mich auch nachts nicht sichtbar....ich sehe da nur Vorteile

Zitat:

@ZiKla schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:57:54 Uhr:


Wer mal 4 Personen mit nassen Skiklamotten und Skiern im Auto hatte weiß, dass man mit dieser Fracht auch mal 2h mit Gebläse auf hoher Stufe in Defrost-Position fahren muss.

Einfach ein anderes Auto als einen Ford fahren. Dann braucht es auch keine Frontscheibenheizung. Daran dass ich meine Scheiben mit der Defrost-Einstellung nicht freibekommen habe kann ich mich nicht erinnern.

Übrigens enteist die FSH nicht so schnell, wie ich bereits schrieb. Hängt natürlich auch von der Vereisung ab.

Trotzdem braucht die FSH mitunter mehrere Minuten. Geht von Hand definitiv schneller. Und ist umweltfreundlicher.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:02:06 Uhr:



Einfach ein anderes Auto als einen Ford fahren. Dann braucht es auch keine Frontscheibenheizung. Daran dass ich meine Scheiben mit der Defrost-Einstellung nicht freibekommen habe kann ich mich nicht erinnern.

ich mich bei meinem Ford ohne FSH auch nicht 😁

Man könnte bei den ganzen Kommentaren über nötig oder unnötig auch mal bedenken, in welchem Teil der Republik der Eine oder Andere lebt😉

VG
Günter

Natürlich wohnen wir alle in Sibirien mit täglich 5m Schnee auf dem Auto.

Bei der oft bescheidenen Heizleistung downgesizter Motörchen kommt der Zusatznutzen der Freien Frintscheibe dazu, wenn man das bisschen warme Luft nach unten leitet, damit es auch warm wird in der Bude.

Die heizbare Frontscheibe mit den extrem störenden Drähten ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Als mein Vater noch lebte, hatte er immer eine heizbare FS in seinen Mondeos und seinem C-max drin. Für mich waren diese Drähte die Hölle. Beim Fahren gegen die Sonne ständig so ein "Schatten im Bild", bei Nacht extrem störende Reflexe durch Lichtbrechung an den Drähten (besonders extrem z. B. bei Ampeln oder bei LED-Straßenlampen, ganz extrem bei Regen). Wie in der Disco. Bei meinem letzten Focus vor 12 Jahren hätte ich gerne das Winterpaket genommen. Das war aber zwangsgekoppelt mit dieser fürchterlichen heizbaren FS. Habe dann liebend gerne auf das Paket verzichtet. FSH mit Drähten ist für mich ein absolutes no-go. Beim damaligen Volvo XC60 von meinem Schwager genau das gleiche Trauerspiel mit diesen doofen Drähten vor der Nase.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen