Warum hat sich eigentlich eine beheizbare Frontscheibe nicht in allen Klassen durchgesetzt?

Nachdem jetzt der Dezember angebrochen ist und wir auch die ersten kälteren Tage hinter uns haben, habe ich mich, wie jedes Jahr um diese Zeit, gefragt warum man nicht bis in die kleinste Fahrzeugklasse zumindest gegen Mehrpreis für jedes Modell eine heizbare Frontscheibe bekommt? Wäre das nicht ein enormer Sicherheitsgewinn? Mehr als einige andere Features die heute nicht selten sogar serienmäßig verbaut werden? Ich denke da an Fahrspurassistenten, Tote-Winkel-Warner, Parkpieper und so weiter. Von anderen Dingen wie Airbags/ABS/ESP die es ja schon jahrelang standardmäßig bis in die Einstiegsklasse gibt nicht zu reden...

Wieso klappte das nicht mit der beheizbaren Frontscheibe?

Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrzeug immer draußen steht. Natürlich achte ich schon im Vorfeld darauf, am Abend vorher die Scheibe vorne mit einer Folie abzudecken, damit ich Morgens früh nicht erst groß kratzen muss... (ist auch für die Nachbarn netter, die dann nicht durch Kratzgeräusche vor der Tür aus ihren Träumen gerissen werden)… - jedenfalls ergibt sich nach dem Kaltstart auf den ersten Metern regelmäßig das Problem der Beschlagneigung, das dann ein Anhalten kurz nach dem Start erforderlich macht, damit man die Scheibe nochmal von außen nachbearbeitet. Der Beschlag bildet sich nämlich durch den Fahrtwind regelmäßig eher außen als innen... wirklich nervend und auch immer ein Risiko in Sachen Sichtverhältnisse, vor allem natürlich bei Dunkelheit. All das wäre mit einer heizbaren Frontscheibe ja kein Problem mehr. Jedenfalls sind die Heckscheibe und die beheizbaren Spiegel immer schon kurz nach Fahrt frei, im Gegensatz zur Frontscheibe. Fahrzeugmodell ist eigentlich egal, ich beobachte das schon seit zig Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen (Klein- und Kompaktwagenklasse).

Daher glaube ich, dass dafür durchaus auch bis in die Kleinwagenklasse hinein ein Markt besteht. Ich persönlich wäre durchaus bereit für mehr Sicherheit bei Neukauf einen Aufpreis zu zahlen. Ich bin doch sicher nicht der Einzige dem das auffällt oder?! Von daher verstehe ich nicht warum die Marketingstrategen das nie wirklich forciert haben... Den Ford Fiesta gibt es in der Kleinwagenklasse ja schon länger mit heizbarer Frontscheibe aber viele Konkurrenten bieten das leider nicht. Und in der Kompaktwagenklasse ist dieses sinnvolle Extra meiner Beobachtung nach auch nicht überall erhältlich.

Klar, wer eine Garage hat macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich mir aber die Masse an Fahrzeugen ansehe, die Nachts draußen im Freien steht tut sich da doch schon ein riesiger Markt auf...

Oder wie seht Ihr das?

294 Antworten

Zitat:

@marakuhja schrieb am 12. Oktober 2024 um 22:22:01 Uhr:


Ich habe keine Frontscheibenheizung und möchte auch keine. Nach einer Minute herrscht mit meiner Klimaanlage freie Sicht. Da ich wegen Steinschlägen schon mal eine neue Scheibe bräuchte, will ich nicht wissen was das mit zusätzlicher Elektrik und Drähten kostet.

mit 150€ Selbstbesteiligung in der TK ist das egal. Und das auch nur wenn die Scheibe getauscht wird, Reparaturen sind genauso kostenlos wie bei Scheiben ohne Heizdrähte.

@tartra
das hast du entweder eine extrem günstige Variante einer beheizten WSS gefunden oder irgendwo ist da ein Haken, meine beheizte Ersatzscheibe z.B. kostete über 750€, die Version ohne Drähte liegt bei 280€.

Hab einfach mal den ersten suchmaschinen link angeklickt und dann einen halbwegs aktuellen Ford gewählt.. hier z.B.

https://scheiben24.de

Ja es gibt viele Versionen .. orginal und Aftermarket ..

Grundaussage ist lediglich das zumindest das Ford Heizdrahtsystem die Ersatz WSS kaum verteuert... möglich das es bei aneren Modellen anders ist.. hängt bestimmt auch mit den Stückzahlen zusammen, wer da diese bei VAG genutze System hat, was beim Neuwagenkauf kaum angekreutzt wurde ... wird der Ersatz deutlich teurer sein ..

Wenn der Haupteinsatz das Scheibenfrei werden im Winter ist, ist aber klar eine eWSS ist mit einer der günstigeren Varianten ... wenn man es mit einer STH vergleicht ...

Zitat:

@Rockville schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:48:51 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 13. Oktober 2024 um 05:43:07 Uhr:


Das bezweifle ich stark, weil die Klimaanlage bei Minunstemperaturen nicht aktiviert wird.

Eine Klimaanlage, bei der der Kompressor wegen Vereisungsgefahr abgeschaltet hat, ist immer noch eine Klimaanlage.

Und welchen Nutzen hat eine Klimaanlage, ohne laufenden Kompressor, wenn man die Scheiben enteisen will?

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Oktober 2024 um 21:02:06 Uhr:


Und welchen Nutzen hat eine Klimaanlage, ohne laufenden Kompressor, wenn man die Scheiben enteisen will?

Keinen, aber was will man machen?... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Oktober 2024 um 21:02:06 Uhr:


Und welchen Nutzen hat eine Klimaanlage, ohne laufenden Kompressor, wenn man die Scheiben enteisen will?

Es ging ja nicht um einen zusätzlichen Nutzen, sondern darum, dass du bezweifelt hast, dass die Windschutzscheibe schon nach einer Minute eisfrei bleiben kann. Ob das mit einer Klimaanlage oder mit einer herkömmlichen Heizungsanlage erreicht wird, spielt ja keine Rolle.

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:02:58 Uhr:


Ob das mit einer Klimaanlage oder mit einer herkömmlichen Heizungsanlage erreicht wird, spielt ja keine Rolle.

Wenn jemand sagt, dass es wegen der Klimaanlage so ist, bezweifle ich die Aussage. Den Grund hast du bestätigt. Wäre die Aussage gekommen, dass die Lüfung reicht, hätte ich es nicht bezweifelt.

Deshalb verstehe ich die Diskussion mit dir gerade nicht.

Die ursprüngliche Aussage war: "Nach einer Minute herrscht mit meiner Klimaanlage freie Sicht."

Daraufhin du: "Das bezweifle ich stark, weil die Klimaanlage bei Minunstemperaturen nicht aktiviert wird."

Also hätte der User deiner Meinung nach folgendes schreiben müssen?

"Nach einer Minute herrscht mit meiner Klimaanlage, die sich wegen des abgeschalteten Kompressors wie eine herkömmliche Heizungs- und Lüftungsanlage verhält, freie Sicht."

Bisschen kompliziert, oder? Er nannte diese Anlage "Klimaanlage", was sie auch jederzeit ist. Auch bei Frost und abgeschaltetem Kompressor.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:22:45 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:02:58 Uhr:


Ob das mit einer Klimaanlage oder mit einer herkömmlichen Heizungsanlage erreicht wird, spielt ja keine Rolle.

Wenn jemand sagt, dass es wegen der Klimaanlage so ist, bezweifle ich die Aussage. Den Grund hast du bestätigt. Wäre die Aussage gekommen, dass die Lüfung reicht, hätte ich es nicht bezweifelt.

Nun in meiner Küche gibt es so ein Teil, mit dem ich meine Lebensmittel frisch halte und das nennt sich nicht Klimaschrank, sondern Kühlschrank. Ein Klimaschrank hält das Klima in seinem inneren konstant und in der Regel kann er nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Ist es außerhalb des Schrankes wärmer als in seinem Inneren, so kühlt er, ist es außen wärmer, so heizt er, so dass die Temperatur in seinem inneren (bis auf die Regelabweichung) konstant bleibt.

Es gibt noch Klimaschränke, die auch noch die Luftfeuchtigkeit im inneren auf einen konstanten Wert halten.

Summa summarum, ein Klimaschrank kann in der Regel nicht nur kühlen, sondern hält die Umweltbedingungen (oft nur die Temperatur) in seinem inneren konstant. Dies geschieht über einen Regelung Genauso ist es mit einer Klimaanlage, die kann kühlen aber auch heizen und versucht die Temperatur im Raum auf einen konstanten Wert zu regeln, sei der Raum nun in einem Gebäude oder der Innenraum in einem Auto.

So ist es bei meinen Autos seit fast 30 Jahren.

Nun, gibt es auch noch eine ganz einfache Version im Auto, die Heizung. Da regelt nix, nix mit konstanter Temperatur, es ist einfach nur eine Heizung, bei der man die Heizleistung einstellen kann. Wenn man nun zusätzlich ein Kühlaggregat bestellt hat, so wurde das werbewirksam auch Klimaanlage genannt.. Das ist aber im eigentlichen Sinn eine Klimaanlage, denn auch der Kühlschrank in meiner Küche nenne ich Kühlschrank und nicht Klimaschrank.

Egal, jedenfalls verstehen viele eine Klimaanlage im Auto richtigerweise als eine Anlage, die Temperatur im Auto (versucht) auf einen konstanten Wert zu regeln, dazu kann sie kühlen (bei hoher Außentemperatur) aber auch heizen (bei niedriger Außentemperatur).

An Rockville seine Aussage ist also nichts falsch.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:02:58 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 14. Oktober 2024 um 21:02:06 Uhr:


Und welchen Nutzen hat eine Klimaanlage, ohne laufenden Kompressor, wenn man die Scheiben enteisen will?

Es ging ja nicht um einen zusätzlichen Nutzen, sondern darum, dass du bezweifelt hast, dass die Windschutzscheibe schon nach einer Minute eisfrei bleiben kann. Ob das mit einer Klimaanlage oder mit einer herkömmlichen Heizungsanlage erreicht wird, spielt ja keine Rolle.

Politiker-Sprech?

Natürlich "kann" eine Frontscheibe im Winter schon eine Minute nach dem Motorstart eisfrei bleiben. Es ist halt bei hoher Luftfeuchte und niedrigen Temperaturen nur ziemlich unwahrscheinlich.

Die Klimaanlage ist unter ca. 5°C inaktiv. Man hat dann ein einfaches Gebläse wie bei Autos ohne Klimaanlage. Dieses bläst nassen Außenluft in den Innenraum oder wälzt ggf. nasse Innenluft um. Beides führt zu Beschlagen im Innenraum. Erst wenn alles warm ist, hört das auf.

Deshalb heizt man bei entsprechenden Wetterlagen die Frontscheibe bzw. lässt den Motor ein wenig laufen, bevor man losfährt.

Natürlich ist das kein großes Thema, wenn man eine frostfreie Garage hat oder in Gegenden mit mildem Klima wohnt. Daraus sollte man dann aber nicht ableiten, dass Leute die ihr Auto bei Winterwetter draußen parken, ebenswenige Probleme mit eingefrorenen und beschlagenen Scheiben hätten wie man selbst.

Zitat:

@Scooterboy schrieb am 15. Oktober 2024 um 05:54:36 Uhr:


Die Klimaanlage ist unter ca. 5°C inaktiv. Man hat dann ein einfaches Gebläse wie bei Autos ohne Klimaanlage. Dieses bläst nassen Außenluft in den Innenraum oder wälzt ggf. nasse Innenluft um. Beides führt zu Beschlagen im Innenraum. Erst wenn alles warm ist, hört das auf.

Die Klimaanlage kann unter 5°C nicht kühlen bzw. entfeuchten, aber erwärmen kann sie bei meinem Auto den Luftstrom schon. Bereits nach einer Minute merkt man, dass die Luft etwas warm ist und 2 bis 3 Minuten reichen aus, dass die Frontscheibe nicht mehr 0°C hat, so dass das Eis sich ohne Probleme von der Frontscheibe entfernen lässt.

Bei meinem Auto beschlagen übrigens die Scheiben innen nicht und sind auch nie von innen gefroren.

Zitat:

@Scooterboy schrieb am 15. Oktober 2024 um 05:54:36 Uhr:


Deshalb heizt man bei entsprechenden Wetterlagen die Frontscheibe bzw. lässt den Motor ein wenig laufen, bevor man losfährt.

Ja, du machst das mit der Frontscheibenheizung, ich mit meiner Klima. Du gewinnst mit der Frontscheibenheizung 1 bis 2 Minuten Zeit, weil die etwas schneller ist, wobei das nicht entscheidend ist, weil ich in dieser Mehrzeit ja die anderen Scheiben freimachen kann.

Es mag sein, dass mein Diesel einen Zusatzheizer hat, ich weiß es nicht und ein Zusatzheizer ist eventuell der Grund, dass das
bei meinem Auto so schnell geht. Ich kann halt nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.

Mein Vorteil ist, dass ich nicht die Sichtbehinderung durch die Heizdrähte habe (klick mich und Klick mich)

Es mag sein, dass es inzwischen auch Frontscheibenheizungen mit Drähten gibt, bei denen diese Sichtbehinderung nicht auftritt. Ich weiß das natürlich nicht, aber ich kann nur empfehlen, dies für sich „vor dem Kauf“ eines Autos mit einer Frontscheibenheizung an dem Auto, welches man kaufen möchte, auszuprobieren. Nur sich auf Aussagen anderer zu verlassen, so z.B. aus einem Forum, davon rate ich ab, weil eben jeder das Ganze anders empfindet.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. Oktober 2024 um 05:50:54 Uhr:


Es gibt noch Klimaschränke, die auch noch die Luftfeuchtigkeit im inneren auf einen konstanten Wert halten.

... und nur das sind *Klima*schränke - der Rest sind Thermostatschränke.

... es dürften auch nur die wenigsten Autos eine echte *Klima*anlage verbaut haben 😉 ... aber wir leben mit der begrifflichen Unschärfe prima.

Ganz sicher nicht ... auch deine Klimaanlage wird nicht die Luft in deinem Auto erwärmen. Ausnahme du hast tatsächlich ein modernes System, wie z.B. in einem E Auto, da wird es jedoch allgemein als Wärmepumpe bezeichnet, weil die halt kühlen/heizen kann..😉

Das was du meinst, die automatische Temperaturregelung, wo man eine gewünschte °C Zahl einstellt, nennt man Klimaautomatik ... Die Klimaanlage ist halt ein System was möglicherweise von der Klimaautomatik mit dazu geschaltet wird, sofern es erforderlich ist, z.B. kühlen, oder entfeuchten im WSS "frei" Modus...

Was du innerhalb von kurzer Zeit nach dem Starten als Wärme merkst, ist entweder ein "fossiler" Zuheitzer, oft bei Dieselfahrzeugen vorhanden ... oder ein E-Zuheizer ... das sind nichts weiter als Widerstandsdrähte, genau das gleiche wie ein 20 EURO Heizlüfter aus dem Baumarkt...nur halt auf die KFZ Bordspannung ausgelegt ... und wie auch bei Haushaltsheizlüftern zieht das Ding brutal Strom...

Ausnahme .. es gibt oft auf dem KFZ - Grabbeltisch diese billigen 12V Heizlüfter für den Ziggi Anzünder, womit man nach Werbesprech super schnell die WSS frei bekommt, ist natürlich Blödsinn, großartig mehr als Teelich bringt das auch nicht ..😁😁

Sippe hatte mal einer bei mir das DEFA System mit externen 230V Anschluss, Motorheizer und Inneraumgebläse was im Beifahrerfussraum verbaut war .. das Inneraumgebläse hatte schon irgendwas um die 230V/2000W ? und damit musste das Ding dann im knackigen Winter gut 30-40 Minuten rödeln das die Scheiben dann frei und der Innenraum warm war...da sieht man schon was für Leistungen benötigt werden, damit ein brauchbarer Effekt erreicht wird...

Zitat:

@Scooterboy schrieb am 15. Oktober 2024 um 05:54:36 Uhr:


Die Klimaanlage ist unter ca. 5°C inaktiv. Man hat dann ein einfaches Gebläse wie bei Autos ohne Klimaanlage. Dieses bläst nassen Außenluft in den Innenraum oder wälzt ggf. nasse Innenluft um. Beides führt zu Beschlagen im Innenraum.

Bei Deinem Auto !

Bei meinem läuft der kompressor immer, und beschlagene Scheiben hab ich gelegentlich erst, seit ich mehr Kurzstrecken fahre und meine Klima nicht mehr richtig funktioniert.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:46:49 Uhr:


Bei meinem läuft der kompressor immer, und beschlagene Scheiben hab ich gelegentlich erst, seit ich mehr Kurzstrecken fahre und meine Klima nicht mehr richtig funktioniert.

Nahe 0 °C oder auch bei Minusgraden? Welches Auto?

Bis wieviel Grad unter Null läuft der mit ?
Ich dachte die Kompressoren vereisen dabei.

Ähnliche Themen