Warum hat sich eigentlich eine beheizbare Frontscheibe nicht in allen Klassen durchgesetzt?

Nachdem jetzt der Dezember angebrochen ist und wir auch die ersten kälteren Tage hinter uns haben, habe ich mich, wie jedes Jahr um diese Zeit, gefragt warum man nicht bis in die kleinste Fahrzeugklasse zumindest gegen Mehrpreis für jedes Modell eine heizbare Frontscheibe bekommt? Wäre das nicht ein enormer Sicherheitsgewinn? Mehr als einige andere Features die heute nicht selten sogar serienmäßig verbaut werden? Ich denke da an Fahrspurassistenten, Tote-Winkel-Warner, Parkpieper und so weiter. Von anderen Dingen wie Airbags/ABS/ESP die es ja schon jahrelang standardmäßig bis in die Einstiegsklasse gibt nicht zu reden...

Wieso klappte das nicht mit der beheizbaren Frontscheibe?

Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrzeug immer draußen steht. Natürlich achte ich schon im Vorfeld darauf, am Abend vorher die Scheibe vorne mit einer Folie abzudecken, damit ich Morgens früh nicht erst groß kratzen muss... (ist auch für die Nachbarn netter, die dann nicht durch Kratzgeräusche vor der Tür aus ihren Träumen gerissen werden)… - jedenfalls ergibt sich nach dem Kaltstart auf den ersten Metern regelmäßig das Problem der Beschlagneigung, das dann ein Anhalten kurz nach dem Start erforderlich macht, damit man die Scheibe nochmal von außen nachbearbeitet. Der Beschlag bildet sich nämlich durch den Fahrtwind regelmäßig eher außen als innen... wirklich nervend und auch immer ein Risiko in Sachen Sichtverhältnisse, vor allem natürlich bei Dunkelheit. All das wäre mit einer heizbaren Frontscheibe ja kein Problem mehr. Jedenfalls sind die Heckscheibe und die beheizbaren Spiegel immer schon kurz nach Fahrt frei, im Gegensatz zur Frontscheibe. Fahrzeugmodell ist eigentlich egal, ich beobachte das schon seit zig Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen (Klein- und Kompaktwagenklasse).

Daher glaube ich, dass dafür durchaus auch bis in die Kleinwagenklasse hinein ein Markt besteht. Ich persönlich wäre durchaus bereit für mehr Sicherheit bei Neukauf einen Aufpreis zu zahlen. Ich bin doch sicher nicht der Einzige dem das auffällt oder?! Von daher verstehe ich nicht warum die Marketingstrategen das nie wirklich forciert haben... Den Ford Fiesta gibt es in der Kleinwagenklasse ja schon länger mit heizbarer Frontscheibe aber viele Konkurrenten bieten das leider nicht. Und in der Kompaktwagenklasse ist dieses sinnvolle Extra meiner Beobachtung nach auch nicht überall erhältlich.

Klar, wer eine Garage hat macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich mir aber die Masse an Fahrzeugen ansehe, die Nachts draußen im Freien steht tut sich da doch schon ein riesiger Markt auf...

Oder wie seht Ihr das?

294 Antworten

Ende 2025 macht Ford Saarlouis komplett dicht. Dann gibt es keinen Focus mehr, aber auch keinen Kuga aus SLS. In wie weit Ford Köln bestehen bleibt? 2025 sollen dort 2.300 Stellen abgebaut werden.
Einzig in Valencia/Spanien wird wohl weiter produziert (Hybrid & Elektro).

Bei Opel in Rüsselsheim sieht es auch nicht besser aus.

Ja, Ford setzt in Zukunft auf Premium. Kann man sich gar nicht ausdenken, so absurd klingt das. Aber vielleicht wird ja dann die Frontscheibenheizung auch Serie.

Vielleicht kommt dann auch noch ein Granada SUV.
Ich war entsetzt als ich auf der Ford-Website gesehen habe, dass Mustang und Capri inzwischen SUVs mit Elektroantrieb sind. Da hilft dann auch keine Frontscheibenheizung.

Granada passt doch zu Spanien 😁

Waren wirklich gute Autos damals, mein Onkel hatte mehrere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 01:29:42 Uhr:



Die Scheibenheizung ist immer nur für beschlagene Scheiben da sie, egal ob elektrisch oder per Luft, nur funktioniert wenn der Motor läuft.

Bei einem, reinen Verbrenner, ja. Bei einem FHEV, PHEV oder BEV, nein.

Ich kann die Frontscheibenheizung in meinem Kuga FHEV morgens einschalten. Solange genügend Strom im Hochvoltakku ist, geht das problemlos.

Zitat:

@Scooterboy schrieb am 10. Oktober 2024 um 06:49:54 Uhr:


Was haben die vor?
Premiumstrategie?

Nicht wirklich. Die wollen keine Autos mehr bauen, mit denen man kaum Gewinn macht. Die Nachfrage nach den größeren (teureren) Fahrzeugen ist vorhanden, also baut man lieber die. Ein aufsteigen auf Premium-Niveau ist dafür nicht notwendig.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 10. Oktober 2024 um 15:36:40 Uhr:


Granada passt doch zu Spanien 😁

... geht Opel dann nach Italien und baut den Ascona dann wieder? 😁

Zitat:

@Scooterboy schrieb am 10. Oktober 2024 um 14:14:51 Uhr:


Ich war entsetzt als ich auf der Ford-Website gesehen habe, dass Mustang und Capri inzwischen SUVs mit Elektroantrieb sind.

Nun, zum Glück gibt es den "echten" Mustang aktuell immer noch mit 5l V8-Verbrenner😉
Der Name "Mustang" für den Mach-E ist eine Todsünde von Ford. Wenn ich auf Nachfrage sage, dass ich einen Mustang Mach 1 fahre, werde ich oft vom Fragenden auf "du meinst Mach-E!" korrigiert, das nervt.
Ist auch irgendwie absurd, dass ein reines E-Mobil den gleichen Namen trägt wie der einzige Verbrenner-PKW, den Ford bald noch im Programm haben wird.

VG
Günter

Nicht ganz, der Kuga bleibt auch noch. Verkauft sich gut mit ordentlicher Marge.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 10. Oktober 2024 um 20:50:28 Uhr:



... geht Opel dann nach Italien und baut den Ascona dann wieder? 😁

Brauchen die nicht, die sind u.a mit Fiat, Maserati, Lancia, Alfa Romeo, Abarth schon dort. 😁

In GER werden einfach die Lichter ausgeknipst.
Opel Bochum dicht, Opel Erfurt dicht, ... Rüsselsh. ?

Stelantis Marken:
Abarth
Alfa Romeo
Chrysler
Citroën
DS Automobiles
Fiat
Jeep
Lancia
Maserati
Opel
Peugeot
RAM
Free2move
Leeasys

Volkswagen: Emden, Osnabrück, Zwickau, Braunschweig, Kassel???
Das Sterben der Autowerke hat begonnen bzw. ist im vollen Gange

... Und daran sind nur diese Drähte in der Frontscheibe Schuld? Oder wo ist der Bezug zum Thread-Thema?

Zitat:

@thalhom schrieb am 10. Oktober 2024 um 16:49:46 Uhr:



Zitat:

@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 01:29:42 Uhr:



Die Scheibenheizung ist immer nur für beschlagene Scheiben da sie, egal ob elektrisch oder per Luft, nur funktioniert wenn der Motor läuft.

Bei einem, reinen Verbrenner, ja. Bei einem FHEV, PHEV oder BEV, nein.
Ich kann die Frontscheibenheizung in meinem Kuga FHEV morgens einschalten. Solange genügend Strom im Hochvoltakku ist, geht das problemlos.

Außerdem spricht ja wenig bis nichts dagegen, den Motor anzuwerfen und dann die Scheiben-, Lenkrad- und Sitzheizungen zu aktivieren.
Wenn der Wagen so richtig fies eingefroren ist, hole ich dann erst mal einen Kaffee im Haus und wenn ich wieder rauskomme, kann so langsam das Eis entfernt werden.

Zitat:

@MvM schrieb am 10. Oktober 2024 um 17:09:15 Uhr:



Zitat:

@Scooterboy schrieb am 10. Oktober 2024 um 06:49:54 Uhr:


Was haben die vor?
Premiumstrategie?

Nicht wirklich. Die wollen keine Autos mehr bauen, mit denen man kaum Gewinn macht. Die Nachfrage nach den größeren (teureren) Fahrzeugen ist vorhanden, also baut man lieber die. Ein aufsteigen auf Premium-Niveau ist dafür nicht notwendig.

Der Focus war jahrelang das meistverkaufte Modell von Ford.

Seid ihr fertig oder kommt noch was zum Thema?

Das Thema ist doch schon lange durch und alles (sachliche) zu gesagt. 😎

Ähnliche Themen