Warum hat Opel die R6 aufgegeben und dafür V6 gebaut??
Der letzte 3.0 R6 24V war doch wunderbar: sparsam, schnell, recht zuverlässig, sehr kultiviert!
Warum hat opel in den Omega B trotzdem einen V6 eingebaut?
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ja, den 3.2 Liter CDI zum Beispiel.
Ok, wenn wir die Diesel mit berücksichtigen, dann hat Opel ebenfalls beim Omega B noch Reihensechser angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ok, wenn wir die Diesel mit berücksichtigen, dann hat Opel ebenfalls beim Omega B noch Reihensechser angeboten.
... der von BMW stammt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hat DaimlerChrysler nicht auch noch ein paar Reihensechszylinder im Angebot?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ja, den 3.2 Liter CDI zum Beispiel.
ciao
Unfug; der 3,2l CDI ist ein V6; auch Daimler baut keinen PKW-R6 mehr.
Daß es aber alle anderen Hersteller "falsch" machen kann man so zumindest nicht ganz sagen; gibt ja auch ein oder zwei ganz nette V6.
Und als Zusatz: und zumindest ein Hersteller baut noch bessere 6-Zylinder die ebenfalls "perfekt" und wie der R6 keinerlei freien Massekräfte und Momente besitzen: die kleine Firma aus Zuffenhausen....
Hey, du willst ja jetzt wohl nicht allen ernstes OPEL mit Porsche vergleichen? Wenn es da keine Unterschiede gabe hätte die "kleine Firma aus Zuffenhausen" wohl etwas falsch gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Unfug; der 3,2l CDI ist ein V6; auch Daimler baut keinen PKW-R6 mehr.
Daß es aber alle anderen Hersteller "falsch" machen kann man so zumindest nicht ganz sagen; gibt ja auch ein oder zwei ganz nette V6.
Und als Zusatz: und zumindest ein Hersteller baut noch bessere 6-Zylinder die ebenfalls "perfekt" und wie der R6 keinerlei freien Massekräfte und Momente besitzen: die kleine Firma aus Zuffenhausen....
Recht hast Du. Mir war entgangen, daß der neuste 3.2er bei Mercedes auch ein V6 ist. Der alte 3.2 den es mit 204PS gab, war noch ein R6.
Wenn man höchsten Wert auf Sportlichkeit, Vibrationsarmut und technische Einzigartigkeit legt, dann sind die BMW- und Porsche-Motoren wohl das einzige was man gatrost kaufen kann.
Es soll ja aber auch Leute geben, die sich nicht nur über den Motor mit einer Marke identifizieren...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Hey, du willst ja jetzt wohl nicht allen ernstes OPEL mit Porsche vergleichen? Wenn es da keine Unterschiede gabe hätte die "kleine Firma aus Zuffenhausen" wohl etwas falsch gemacht.
Kannst du lesen??
Darum gings doch nie.
Zu Daimler und R6: Mercedes hat knapp 10 Jahre gebraucht bis die V6 wieder an das Niveau der letzten R6 4V Generation herangekommen sind.
Gerade bei dem "absoluten" Premiumhersteller Mercedes-Benz ist der Umstieg von R6 auf V6 eigentlich am wenigsten zu verzeihen; denn der R6 wurde nur aus Kostengründen und Gleichteilestrategie aufgegeben (beim Modellwechsel W124->W210; wohin die Kosteneinsparungen jedoch insgesamt führten hat sich ja gezeigt: rostende E-Klassen,schlechte Qualität, Verlust (zumindest teilweise) eines in 100 Jahren erarbeiteten Rufes; einfach unverzeihlich;aber OT, deshalb BTT
Zitat:
Wenn man höchsten Wert auf Sportlichkeit, Vibrationsarmut und technische Einzigartigkeit legt, dann sind die BMW- und Porsche-Motoren wohl das einzige was man gatrost kaufen kann.
dem kann ich aus technischer sicht nur beipflichten 😉
aus meiner sicht als fahrer würdce ich lieber einen V6 nehmen .
porsche fällt ganz klar raus , aber nur weil der anschaffungspreis weit ausserhalb des machbaren liegt .
einen reihensechser is natürlich die ausgeburt an laufkultur , drehfreude und halt exklusivität.
aber ein V6 hat natürlich diesen unnachamlichen sound der mich jedesmal wieder fasziniert (kenne ich vom wagen meines besten freunds) . dürfte ich frei wählen zwischen V6 , R6 und B6 in der klasse 2,5 - 2,8 liter hubraum würde ich ganz ehrlich den V6 nehmen .
mfg Alex
Etwas was gerne verwechselt wird: ein Reihensechser ist nicht drehfreudiger als ein V6!
Dies ist eine allgemeine,jedoch falsche, Annahme da eben die BMW Reihensechser sehr drehfreudig sind; das ist jedoch eine Markentypische Spezifikation, keine Motor-Bauartbedingte!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hat DaimlerChrysler nicht auch noch ein paar Reihensechszylinder im Angebot?
Volvo hat noch Reihensechser ....!
Aber außer Volvo und BMW hat niemand mehr R6 :-(
Was ist Benchmark?
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
dem kann ich aus technischer sicht nur beipflichten 😉
aus meiner sicht als fahrer würdce ich lieber einen V6 nehmen .
porsche fällt ganz klar raus , aber nur weil der anschaffungspreis weit ausserhalb des machbaren liegt .
einen reihensechser is natürlich die ausgeburt an laufkultur , drehfreude und halt exklusivität.
aber ein V6 hat natürlich diesen unnachamlichen sound der mich jedesmal wieder fasziniert (kenne ich vom wagen meines besten freunds) . dürfte ich frei wählen zwischen V6 , R6 und B6 in der klasse 2,5 - 2,8 liter hubraum würde ich ganz ehrlich den V6 nehmen .mfg Alex
Jawohl hie rmuss ich zustimmen ... V6 sound is ne geniale sache!
Obwohl mir da nur der Opel v6 auffällt die Mercedes V6 haben nich so einen markanten klang auhc die von Audi nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Etwas was gerne verwechselt wird: ein Reihensechser ist nicht drehfreudiger als ein V6!
Dies ist eine allgemeine,jedoch falsche, Annahme da eben die BMW Reihensechser sehr drehfreudig sind; das ist jedoch eine Markentypische Spezifikation, keine Motor-Bauartbedingte!
Das stimmt auch!
Drehfreudiger sind R6 nicht gegenüber den V6 .. nur Laufruhiger sind sie!
R6 sollen gar laufruhiger sein als V8
Die ganzen VR6 und V6 Benziner Motoren bei VW und Audi (u.a. R32) sind auch alles Reihensechser wenn mich nicht alles täuscht. Somit ist BMW keineswegs der letzte R6 Hersteller.
Ausserdem braucht doch ein richtiger V6 mehr Platz als ein R6??? Das war auch der Grund wieso man den im Golf 3 eingeführt hat damals. VR6 und V6 hat man die nur aus Marketinggründen genannt.
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Die ganzen VR6 und V6 Benziner Motoren bei VW und Audi (u.a. R32) sind auch alles Reihensechser wenn mich nicht alles täuscht. Somit ist BMW keineswegs der letzte R6 Hersteller.
Ausserdem braucht doch ein richtiger V6 mehr Platz als ein R6??? Das war auch der Grund wieso man den im Golf 3 eingeführt hat damals. VR6 und V6 hat man die nur aus Marketinggründen genannt.
Wie bitte? Das was Du schreibst ist so ziemlich komplett falsch. V6/ VR6 ist eben KEIN R6, sonst würden sie nicht V6/VR6 heißen.
@24Ventiler:
Volvo HATTE Reihensechser (S80 T6). Ich finde aber auf deren Homepage JETZT keine R6-Motoren mehr.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie bitte? Das was Du schreibst ist so ziemlich komplett falsch. V6/ VR6 ist eben KEIN R6, sonst würden sie nicht V6/VR6 heißen.
@24Ventiler:
Volvo HATTE Reihensechser (S80 T6). Ich finde aber auf deren Homepage JETZT keine R6-Motoren mehr.ciao
Der V6 aus dem R32 ist jedenfalls auch "nur" ein VR, so wie alle anderen "V6" Benziner bei VW.
Wenn ich dass mit dem R falsch gesehen habe tuts mir leid. Der alte VR aus dem Golf 3 sieht zumindest aus wie ein R.
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Die ganzen VR6 und V6 Benziner Motoren bei VW und Audi (u.a. R32) sind auch alles Reihensechser wenn mich nicht alles täuscht. Somit ist BMW keineswegs der letzte R6 Hersteller.
Ausserdem braucht doch ein richtiger V6 mehr Platz als ein R6??? Das war auch der Grund wieso man den im Golf 3 eingeführt hat damals. VR6 und V6 hat man die nur aus Marketinggründen genannt.
Irrtum! Die VW-Sechszylinder sind sog. VR6 Motoren. Haben einen besonders kleinen Winkel und nur einen Zylinderkopf. Auch die aktuellen, von VW V6 genannten, Sechszylinder sind solche. Audi hat eingene echte V6 Motoren (abgesehen vom A3)!
Neben Volvo bietet auch noch Chevy/Daewoo R6-Motoren in Querbauweise an.
PS: bin mal wieder zu langsam ...