Warum hat Opel die R6 aufgegeben und dafür V6 gebaut??

Der letzte 3.0 R6 24V war doch wunderbar: sparsam, schnell, recht zuverlässig, sehr kultiviert!

Warum hat opel in den Omega B trotzdem einen V6 eingebaut?

140 Antworten

Man lernt eben immer dazu 🙂

@ Golfanatiker

So ist es:

Die von VW genannten "V6" Benziner sind in wahrheit VR6 motoren!

VR steht quasi für den mishc msch von V und R motor ...!

im prinzip ist es ein V6 nur mit extrem kleinen Zylinderwinkel von 15° ... deshalb sieht es fast wie in ner reihe aus!

Die V6 Diesel von VW dagegen sind echt V6 mit üblichem Zylinderwinkel!

@ Caravan16V

Doch, auch die neuen Sechszylinder von Vovo sind Reihen motoren .. kommt im neuen S 80 doch grade ein neuer R6 auf dem markt mit 3 liter hubruam und 238 PS oder so!

Früher hatte Volvo neben ihren R5 motoren auhc noch V6!

mfg

Zitat:

Ausserdem braucht doch ein richtiger V6 mehr Platz als ein R6???

nope der VR6 baut länger als ein V6 . ein V6 ist nur ein bissel länger als R3 . deshalb auch für den quereinbau geeignet. einen R6 wirst du niemals quer in einen motorraum bekommen 😉 schau mal die testberichte von R6ern , die liegen alle längs .

Zitat:

Jawohl hie rmuss ich zustimmen ... V6 sound is ne geniale sache

mein freund fährt einen MG ZT-T 190 , der hat einen wirklich klasse sound.

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


nope der VR6 baut länger als ein V6 . ein V6 ist nur ein bissel länger als R3 . deshalb auch für den quereinbau geeignet. einen R6 wirst du niemals quer in einen motorraum bekommen 😉 schau mal die testberichte von R6ern , die liegen alle längs .
mein freund fährt einen MG ZT-T 190 , der hat einen wirklich klasse sound.

mfg Alex

stimmt nich ganz!

Der R6 in Volvo und Chevrolet ist quer eingebaut! :-)

Was issn MG ZT T 190??? klingt nach englischer scheiße

Ähnliche Themen

Zitat:

Was issn MG ZT T 190??? klingt nach englischer scheiße

vorsichtig !

das ist ein sehr schöner englischer sportkombi der so manche sachen aus bayrischer herkunft mit sich trägt.

google mal nach bildern von 2004er modelle . wenn er dir nicht gefällt OK aber sag nicht ohne den wagen zu kennen er wäre englischer scheiss.

mfg Alex

24 Ventiler kann eben aufgrund seines jüngeren Alters noch nicht alles wissen, auch wenn er es manchmal meint,
nicht bös gemeint

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Unfug; der 3,2l CDI ist ein V6; auch Daimler baut keinen PKW-R6 mehr.

Da wurde doch vor einigen Wochen ein neuer Kombi von Chrysler mit einem 3-Liter-Dieselmotor vorgestellt. In dem Bericht, den ich dazu gelesen habe stand eindeutig, daß dieser Wagen einen Reihensechszylinder von Mercedes haben sollte. Leider fällt mir im Moment die Modellbezeichnung nicht ein.

Warum hat Opel die R6 aufgegeben?

Weil das ein uralter Motor aus den 70ern war. Der wurde schon seit der Rekord C / Commodore Ära eingebaut. Als CIH mit 2.5S oder 2.5E, später als 2.8S oder 3.0E (Monza GSE mit 180PS).
Die ganzen R4 CIH mit 2.0, 2.2 oder 2.4 stammen auch davon ab.
Erst im Omega/Senator wurde ein 4 Ventilkopf verbaut, der Rest (Motorblock, Kurbeltrieb, Nockenwellenabtrieb, Ölpumpe) wurde zwar immer wieder überarbeitet, stammt vom Grundprinzip aber immer noch vom uralten CIH Motor aus den 70ern ab.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Warum hat Opel die R6 aufgegeben?

Weil das ein uralter Motor aus den 70ern war. Der wurde schon seit der Rekord C / Commodore Ära eingebaut. Als CIH mit 2.5S oder 2.5E, später als 2.8S oder 3.0E (Monza GSE mit 180PS).
Die ganzen R4 CIH mit 2.0, 2.2 oder 2.4 stammen auch davon ab.
Erst im Omega/Senator wurde ein 4 Ventilkopf verbaut, der Rest (Motorblock, Kurbeltrieb, Nockenwellenabtrieb, Ölpumpe) wurde zwar immer wieder überarbeitet, stammt vom Grundprinzip aber immer noch vom uralten CIH Motor aus den 70ern ab.

mfg

zwischen einem 12V CIH und einem 24V DOHC liegt aber genug unterschied.

Ich finde es nicht nur sehr schade, dass Opel vom Heckantrieb weg ging sondern auch vom R6. Gibt in meinen Augen kaum schönere Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Gerade bei dem "absoluten" Premiumhersteller Mercedes-Benz ist der Umstieg von R6 auf V6 eigentlich am wenigsten zu verzeihen; denn der R6 wurde nur aus Kostengründen und Gleichteilestrategie aufgegeben (beim Modellwechsel W124->W210; wohin die Kosteneinsparungen jedoch insgesamt führten hat sich ja gezeigt: rostende E-Klassen,schlechte Qualität, Verlust (zumindest teilweise) eines in 100 Jahren erarbeiteten Rufes; einfach unverzeihlich;aber OT, deshalb BTT

Die Umstellung R6 -> V6 erfolgte später (IIRC 1997), d.h. auch der W210 (ab 1995) hatte anfangs noch R6.

Ansonsten ACK.

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Was ist Benchmark?

Svw. "Klassenmaßstab".

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Drehfreudiger sind R6 nicht gegenüber den V6 .. nur Laufruhiger sind sie!

Ja, aber dafür durchzugsschwächer --- weswegen z.B. Opel seinen R6 zum Schluß das Dual-Ram-System gegönnt hat.

Zitat:

R6 sollen gar laufruhiger sein als V8

Ja --- und deshalb wird BMW auch mittelfristig seine V8 durch aufgeladene R6 ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Warum hat Opel die R6 aufgegeben?

Weil das ein uralter Motor aus den 70ern war.

Sogar noch älter: Erstmals 1965 verwendet --- als Sechszylinder im Kapitän/Admiral A (28S mit 125 PS), als Vierzylinder im Rekord B.

Zitat:

Der wurde schon seit der Rekord C / Commodore Ära eingebaut. Als CIH mit 2.5S oder 2.5E, später als 2.8S oder 3.0E (Monza GSE mit 180PS).

Ja, v.a. im Commodore und Senator/Monza erwarb sich dieser Motor seinen legendären Ruf --- am meisten wohl im Commodore B GS/E mit 160/155 PS (28E) sowie im Senator/Monza A 3.0 E mit 180 PS (30E).

Zitat:

Die ganzen R4 CIH mit 2.0, 2.2 oder 2.4 stammen auch davon ab.
Erst im Omega/Senator wurde ein 4 Ventilkopf verbaut, der Rest (Motorblock, Kurbeltrieb, Nockenwellenabtrieb, Ölpumpe) wurde zwar immer wieder überarbeitet, stammt vom Grundprinzip aber immer noch vom uralten CIH Motor aus den 70ern ab.

Korrekt: Das war dieselbe Motorenfamilie, vom 16N mit 60 PS (Ascona/Manta A/B) bis zum C30SE mit 204 PS (Omega A/Senator B).

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


zwischen einem 12V CIH und einem 24V DOHC liegt aber genug unterschied.

Im wesentlichen unterschieden sich C30NE und SE nur durch durch einen anderen Zylinderkopf (deshalb CIH-12V -> DOHC-24V) --- ansonsten war es nach wie vor "derselbe Motor".

Zitat:

Ich finde es nicht nur sehr schade, dass Opel vom Heckantrieb weg ging sondern auch vom R6. Gibt in meinen Augen kaum schönere Motoren.

ACK.

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Volvo hat noch Reihensechser ....!

Ja, genau! Und das darf man ruhig auch laut sagen; die Kollegen aus Schweden haben es nämlich nicht nur hingekriegt, einen Biturbo-R6 in Querbauweise in den alten S80 einzupflanzen, nein, sie haben jetzt auch einen von Grund auf neu entwickelten 3.2l R6 auf den Markt gebracht (neuer S80 und XC90). 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen