Warum hat mein Astra so viel Rauch am Auspuff?
Hi mein Astra ist nagelneu hab jetzt ca. 2500 km auf den Tacho?
Mein Astra raucht(qualmt weiser Rauch) aus den Auspfuff werde schon öfter darauf angesprochen
Fahre meinst nur Kurzstrecken das Auto wird natürlich dadurch nicht richtig warm
Was soll ich machen? Ist das normal?
Gruß
Ratmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opelstone
Probleme ?
Glaubt Ihr etwa das jeder Astra J ST einen Zylinderkopfschaden hat ??
Im Winter bei solchen Temperaturen rauchen die Autos manchmal mehr oder weniger. Daraus ein Problem zu machen kann ich nicht verstehen.
Hast du nicht alle Beiträge gelesen? DAMPFEN! DAAAAMMMMPPPFFFFEEEENNN!!! 😁😁😁
39 Antworten
Mein Meriva b 1,4 T dampft auch. Aber der Audi A8 (hinter dem ich jeden tag fahre) ist fast wie eine Nebelmaschine ^^
Die Ursache für das verhältnismäßig starke Dampfen des Astra J dürfte an seinen verhältnismäßig voluminösen Schalldämpfern liegen, die noch dazu recht weit hinten montiert sind. Dort sammelt sich wahrscheinlich literweise Kondenswasser, das erst verdampft, wenn der Motor und Auspuff richtig warm geworden sind. Je weiter hinten der Schalldämpfer vom Motor ist, desto länger dauert das logischerweise.
Bei anderen Fahrzeugen sind die Schalldämpfer entweder weiter vorne oder kleiner, wodurch das Kondenswasser schneller wieder verdampft oder sich erst gar kein Kondenswasser bildet.
Die Abgasanlage des Astra J mit zwei querliegenden Schalldämpfern ist sowieso eine etwas exotische Konstruktion. Ich würde gerne mal wissen, was dafür der Grund war.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Die Ursache für das verhältnismäßig starke Dampfen des Astra J dürfte an seinen verhältnismäßig voluminösen Schalldämpfern liegen, die noch dazu recht weit hinten montiert sind. Dort sammelt sich wahrscheinlich literweise Kondenswasser, das erst verdampft, wenn der Motor und Auspuff richtig warm geworden sind. Je weiter hinten der Schalldämpfer vom Motor ist, desto länger dauert das logischerweise.Bei anderen Fahrzeugen sind die Schalldämpfer entweder weiter vorne oder kleiner, wodurch das Kondenswasser schneller wieder verdampft oder sich erst gar kein Kondenswasser bildet.
Die Abgasanlage des Astra J mit zwei querliegenden Schalldämpfern ist sowieso eine etwas exotische Konstruktion. Ich würde gerne mal wissen, was dafür der Grund war.
Oder haben am ESD ein "Auslaufloch".
Probleme ?
Glaubt Ihr etwa das jeder Astra J ST einen Zylinderkopfschaden hat ??
Im Winter bei solchen Temperaturen rauchen die Autos manchmal mehr oder weniger. Daraus ein Problem zu machen kann ich nicht verstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelstone
Probleme ?
Glaubt Ihr etwa das jeder Astra J ST einen Zylinderkopfschaden hat ??
Im Winter bei solchen Temperaturen rauchen die Autos manchmal mehr oder weniger. Daraus ein Problem zu machen kann ich nicht verstehen.
Hast du nicht alle Beiträge gelesen? DAMPFEN! DAAAAMMMMPPPFFFFEEEENNN!!! 😁😁😁
Ich krame das Thema nochmal aus, da es ja nach wie vor noch jemanden erwischen kann, der sich fragt, warum sein Astra denn so dampft...
Ich habe auch das Phänomen mit den vielen Dampf bei meinem 1,4t beobachtet. Temperatur um den Gefrierpunkt, und nach 70 km fahrt (2/3 Land, 1/3 Autobahn , vmax 100 bis 130) hat es ordentlich gedämpft. Wasserstand war auf max, Öl sah auch gut aus. In der Werkstatt wurde dann auf defekte ZKD geprüft. Diese ist aber noch dicht. Erklärung vom Meister: da der Wagen die Woche über nicht genutzt wird (oder nur für kurze Strecken) sammelt sich viel Kondenswasser an. Auf der längeren Fahrt hat sich der Auspuff Stück für Stück aufgeheizt und so erst zum Ende der Fahrt das restliche Kondenswasser verbrannt.
Ich habe nach so einer "Kurzstreckensituation" bei Frost aber bei betriebswarmen Motor mal bis 220 voll ausgedreht. Die Verneblungstaktik hätte jeden Tintenfisch und Nebelgranate neidisch werden lassen 😁
Wenn >100kW anliegen braucht es keine Minuten mehr bis die Wärme hinten ankommt. Da wird es gleich bis zum Endschaldämpfer heiß und das Standwasser verdampft sehr schnell.
Hab ich beim (Stadt-)Astra meiner Frau auch mal gemacht. Zuerst warmgefahren und dann auf die Bahn. Ab 160 ging da so richtig die Post bzw. der Nebel hab, man hätte denken können, die ZKD ist nicht mehr vorhanden🙂🙂. 5 Minuten später war der Spuk dann vorbei.