Warum hat der 1er keine Temperaturanzeige?
Hallo zusammen,
kann mir jemand plausibel erklären warum der 1er keine Anzeige für die Wassertemperatur hat (von der Öltemperatur ganz zu schweigen).
Der Verkäufer hat mir beim abholen des Wagens erklärt, dass alles elektronisch geregelt ist und ohnehin eine Warnmeldung im Display erscheint, wenn er überhitzt.
Mich interessiert eher, wann der Wagen Betriebstemperatur erreicht und das ist bei +30°C logischerweise früher als bei -25°C. Insofern halte ich eine Wassertemperaturanzeige schon für sinnvoll.
Andere Hersteller (VW, Audi, Ford,....) verzichten ja auch nicht darauf. Wenn ich es mir genau überlege, kenn ich gar kein Modell, das ohne Wassertemperaturanzeige ausgeliefert wird.
Also: Ist das bei BMW HighTech oder Sparmaßnahme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...ford fiesta, opel corsa u.v.a. modelle verschiedener
hersteller verzichten(interassanterweise bei den kleineren
modellen) auf die WASSER-TEMP-anzeige!
man kann darüber streiten, will ich aber nicht.
für mich ist der fall klar.
BEI DEN KLEINEN WIRD GESPART - denn,
die größeren modelle haben wieder eine - wie immer!
UND ICH KUFE KEINEN WAGEN OHNE DIESE ANZEIGE!
welchen wert für mich eine solche anzeige hat,
soll man doch bitteschön, MIR ALS AUTOFAHRER
überlassen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: welchen Wert eine solche Anzeige hat, sollte der Autofahrer doch den Entwicklern überlassen.
Zitat:
und euch, die ihr das auch bemängelt: RICHTIG!
darüber hinaus haben - auch heut noch - diverse fahrzeuge
eine ÖL-TEMP anzeige u n d eine BATT-Spannungs-anzeige,
das hab ich an ital. fahrzeugen immer geschätzt.
wenn wir das nicht reklamieren u darauf bestehen,
geht das mit dem abspecken munter weiter - demnächst
fehlt dann der DZM usw.!
ja richtig, die verbrauchsanzeige, bei bmw immer pflicht,
ist auch weg - mit welcher begründung?
ein äquivalent an die ÖL/BENZIN industrie???
WENN wir NICHT KAUFEN, kommen die teile ganz schnell
wieder rein!
gute fahrt, CLAUDIUS
(...mit mir nicht...)
Deine Ausführungen sind kompletter NONSENS.
Denkst Du wirklich, man könne durch das Weglassen der Kühlmitteltemperaturanzeige auch nur einen Cent sparen? In Wirklichkeit ist es so, dass Temperaturen an sehr vielen Stellen im Auto gemessen werden, der einzige Grund, warum man davon willkürlich einen einzelnen Wert herauspicken und anzeigen sollte ist der, dass es früher schon so war.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass der Fahrer heute viel mehr Werte angezeigt bekommt als früher? Nur erfolgt das in Form der digitalen Anzeige.
Und da kommen wir auch zum einzigen Sinn der analogen Anzeigen von Verbrauch, Kühlwassertemperatur, Batteriespannung, etc: es dient AUSSCHLISSLICH der Optik. 7 Zeiger im Cockpit zeigen dem Fahrer / Käufer, dass er ein großes, wichtiges Auto fährt, 3 Zeiger symbolisieren ein kleines Auto. Dein Posting macht nun ungewollt recht deutlich, dass dies auch funktioniert.
Wenn Du dir also keine Autos mit 3 oder 4 Zeigern kaufst, sondern lieber mehr Geld ausgibst für welche mit fünf, dann ist DAS der Effekt, der den Herstellern mehr Kohle bringt, nicht die Tatsache, dass sie bei der Herstellung durch das Fehlen der Anzeige gespart hätten.
120 Antworten
Klar hat die Wassertemperatur etwas mit der Öltemperatur zu tun, die Öltemperatur steigt mit der Wassertemperatur. Die Öltemperatur hinkt zwar etwas hinterher (im Sommer weniger, im Winter etwas mehr), aber trotzdem kann man über die Wassertemperatur sehr gut nachvollziehen wie heiß das Öl in etwa ist.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Klar hat die Wassertemperatur etwas mit der Öltemperatur zu tun, die Öltemperatur steigt mit der Wassertemperatur. Die Öltemperatur hinkt zwar etwas hinterher (im Sommer weniger, im Winter etwas mehr), aber trotzdem kann man über die Wassertemperatur sehr gut nachvollziehen wie heiß das Öl in etwa ist.
ich finde das jetzt nicht so schlimm wenn ich 2min länger den motor warm fahre als ich eigentlich müsste.
was mich viel mehr interessiert ist, wie schnell sich das öl im motor abkühlt wenn man den einmal auf betriebstemp. gebracht hat und den wagen abgestellt hat..
Das hängt von der Außentemperatur ab, aber die Temperatur hält sich schon recht lange. Hab das gemerkt wenn ich Nachtschicht habe, morgens hat das Öl noch eine um etwa 10 Grad höhere Temperatur als die Außentemperatur, und das nach 8 - 9 Stunden Standzeit und Außentemperaturen um die 5-10 Grad.
Ich finde manche übertreiben es mit den Öltemperaturen, genauso wenns ums Einfahren geht, einige machen daraus ja geradezu ne Wissenschaft....🙄
Klar soll man keinen Motor kalt treten, aber wenn man schon etwas gefahren ist und auch dioe Wassertemperatur steigt kann man ruhig auch mal etwas Gas geben, das schadet keinem Motor, und wenn stimmt mit dem sowieso etwas nicht und der wäre früher oder später eh hochgegangen.🙄
Man fährt schließlich nicht auffer Rennstrecke und dann nur Vollgas, für die Straße zum überholen oder mal um etwas zügiger zu beschleunigen reicht ein "warmes" Öl allemal, davon nimmt kein Motor schaden.
Bei Audi steht sogar in der Betriebsanleitung daß der Motor bei 90 Grad WASSERtemperatur seine Betriebstemperatur hat...
Die angesprochenen Temp-Anzeigen braucht man heutzutage niemand nicht mehr.
Wichtiger ist es, dass man ein "aufgeräumtes Menü" im Anzeigefeld hat.
Öl und Wasser haben übrigens beide eine Kühlfunktion; beim Öl kommt natürlich die Schmierung hinzu.
Es gibt auch keine Abhängigkeit zwischen Öl- und Wassertemperatur. Beide Temperaturen stiegen mit zunehmender Erwärmung des Motors.
Die Öltemp. steigt allerdings langsamer; dafür kann die Öltemp bei scharfer Fahrweise aber die 100 Grad locker weit übersteigen.
Wer allerdings blinkende Lämpchen oder wackelnde Zeiger braucht, dem stehen genügend Zusatzinstrumente zur Verfügung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
warum denn? es gilt doch der satz 15min im sommer warm fahren, 25min im winter. und die wassertemp. hat nichts mit der öl-temp. zu tun..Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Toleranzen hin und her- ich hab kein Feeling dafür wann das Wasser irgendeine Temp hat- im Winter und im Sommer-einfach nur lächerlich auf eine Wassertemp. Anzeige zu verzichten.Nervt mich übrigens sehr ...
angegebener verbrauch x,x liter auf 100km.
nach x gefahrenen km tankstelle ansteuern.
*raus mit der tankanzeige!*
kopfschüttel.
Hallo,
ich finde es auch ziemlich arm keine Temperaturanzeige zu haben
ich würde schon ganz gerne im Sommer bei längerer Autobahnfahrt wissen wie hoch die Öltemperatur ist
bei meinem e90 beobachte ich die Öltemperatur (vor allem nach längerer Vollgasfahrt) öfter.
Meiner Meinung nach kann man dann bei steigender Temperatur mit Anzeige schneller reagieren
Und nicht erst wenn irgendeine Warnlampe angeht und man reagieren muß
Gruß
odi
Ich hatte mich auch zuerst gewundert, das bei meinem 1er keine Kühlwassertemperatur-Anzeige vorhanden ist!
Aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt!
Er meldet sich schon rechtzeitig, wenns ihm zu warm wird! Dann fährt man mal rechts ran und macht Pause!😉
Aber schöner hätte ich so eine Anzeige schon gefunden!🙄
Da sich dieses Thema ja jetzt seit Einführung des e87 durch mehrere Inet-Foren zieht würde mich mal interessieren, ob denn schon mal jemand wegen zu hoher Kühlwassertemperatur liegen geblieben ist / die Fahrt unterbrechen musste? Und wie hier seine Erfahrungen sind? Hätte er mit Anzeige schneller reagieren können?
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Hallo,
ich finde es auch ziemlich arm keine Temperaturanzeige zu haben
Es gibt eine Temperaturanzeige, nämlich die der Außentemperatur.
Zitat:
ich würde schon ganz gerne im Sommer bei längerer Autobahnfahrt wissen wie hoch die Öltemperatur ist
bei meinem e90 beobachte ich die Öltemperatur (vor allem nach längerer Vollgasfahrt) öfter.
Meiner Meinung nach kann man dann bei steigender Temperatur mit Anzeige schneller reagieren
Und nicht erst wenn irgendeine Warnlampe angeht und man reagieren muß
Eine Öltemperaturanzeige war aber noch nie Standard in der Fahrzeugklasse des 1ers.
Von daher sollte man das nich durcheinanderwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Da sich dieses Thema ja jetzt seit Einführung des e87 durch mehrere Inet-Foren zieht würde mich mal interessieren, ob denn schon mal jemand wegen zu hoher Kühlwassertemperatur liegen geblieben ist / die Fahrt unterbrechen musste? Und wie hier seine Erfahrungen sind? Hätte er mit Anzeige schneller reagieren können?
Niemand, der nicht auch mit Temperaturanzeige liegengeblieben wäre.
Die Sinnhaftigkeit einer Kühlwassertemperaturanzeige ist in etwa die selbe, wie eine Spannungsanzeige an jeder Steckdose, um kontrollieren zu können, ob auch 230V anliegen.
Der 1er reagiert vollständig automatisch auf Temperaturschwankungen - teilweise kann er die Luftzufuhr durch eine Kühlerklappe regeln, der Kühler wird automatisch geregelt und der Kühlkreislauf automatisch gesteuert. Wenn dieses System defekt ist ist, dann wird der Fahrer durch eine Warnlampe darüber informiert, ansonsten ist keinerlei EInflussnahme durch den Fahrer erforderlich, auch nicht, wenn das Kühlwasser mal etwas heißer als normal ist. Keine Ahnung, warum vielen es so schwer fällt das zu akzeptieren.
Ein Indikator, wann das Auto warmgefahren ist, war die Kühlmitteltemperaturanzeige noch nie, von daher ist es für's warmfahren sogar sinnvoll, dass sie nichtmehr als Orientierung benutzt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Niemand, der nicht auch mit Temperaturanzeige liegengeblieben wäre.Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Da sich dieses Thema ja jetzt seit Einführung des e87 durch mehrere Inet-Foren zieht würde mich mal interessieren, ob denn schon mal jemand wegen zu hoher Kühlwassertemperatur liegen geblieben ist / die Fahrt unterbrechen musste? Und wie hier seine Erfahrungen sind? Hätte er mit Anzeige schneller reagieren können?
Die Sinnhaftigkeit einer Kühlwassertemperaturanzeige ist in etwa die selbe, wie eine Spannungsanzeige an jeder Steckdose, um kontrollieren zu können, ob auch 230V anliegen.Der 1er reagiert vollständig automatisch auf Temperaturschwankungen - teilweise kann er die Luftzufuhr durch eine Kühlerklappe regeln, der Kühler wird automatisch geregelt und der Kühlkreislauf automatisch gesteuert. Wenn dieses System defekt ist ist, dann wird der Fahrer durch eine Warnlampe darüber informiert, ansonsten ist keinerlei EInflussnahme durch den Fahrer erforderlich, auch nicht, wenn das Kühlwasser mal etwas heißer als normal ist. Keine Ahnung, warum vielen es so schwer fällt das zu akzeptieren.
Ein Indikator, wann das Auto warmgefahren ist, war die Kühlmitteltemperaturanzeige noch nie, von daher ist es für's warmfahren sogar sinnvoll, dass sie nichtmehr als Orientierung benutzt werden kann.
...ford fiesta, opel corsa u.v.a. modelle verschiedener
hersteller verzichten(interassanterweise bei den kleineren
modellen) auf die WASSER-TEMP-anzeige!
man kann darüber streiten, will ich aber nicht.
für mich ist der fall klar.
BEI DEN KLEINEN WIRD GESPART - denn,
die größeren modelle haben wieder eine - wie immer!
UND ICH KUFE KEINEN WAGEN OHNE DIESE ANZEIGE!
welchen wert für mich eine solche anzeige hat,
soll man doch bitteschön, MIR ALS AUTOFAHRER
überlassen. und euch, die ihr das auch bemängelt: RICHTIG!
darüber hinaus haben - auch heut noch - diverse fahrzeuge
eine ÖL-TEMP anzeige u n d eine BATT-Spannungs-anzeige,
das hab ich an ital. fahrzeugen immer geschätzt.
wenn wir das nicht reklamieren u darauf bestehen,
geht das mit dem abspecken munter weiter - demnächst
fehlt dann der DZM usw.!
ja richtig, die verbrauchsanzeige, bei bmw immer pflicht,
ist auch weg - mit welcher begründung?
ein äquivalent an die ÖL/BENZIN industrie???
WENN wir NICHT KAUFEN, kommen die teile ganz schnell
wieder rein!
gute fahrt, CLAUDIUS
(...mit mir nicht...)
Wo fehlt den bitte bei BMW die Verbrauchsanzeige. Mein 1er hat eine, nein sogar zwei . Für Durchschnitts- und Momentanverbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von Avast
angegebener verbrauch x,x liter auf 100km.Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
warum denn? es gilt doch der satz 15min im sommer warm fahren, 25min im winter. und die wassertemp. hat nichts mit der öl-temp. zu tun..
nach x gefahrenen km tankstelle ansteuern.*raus mit der tankanzeige!*
kopfschüttel.
man kanns auch übertreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Wo fehlt den bitte bei BMW die Verbrauchsanzeige. Mein 1er hat eine, nein sogar zwei . Für Durchschnitts- und Momentanverbrauch!
...ja, nä is klar, der bordcomputer, ja ja,
die anzeige unter dem Geschwindigkeits-tacho,
ist das was immer sehr geschätzt wurde.
DIE FEHLT - u. die hat man aber immer im blick! u. fertig!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...ford fiesta, opel corsa u.v.a. modelle verschiedener
hersteller verzichten(interassanterweise bei den kleineren
modellen) auf die WASSER-TEMP-anzeige!
man kann darüber streiten, will ich aber nicht.
für mich ist der fall klar.
BEI DEN KLEINEN WIRD GESPART - denn,
die größeren modelle haben wieder eine - wie immer!
UND ICH KUFE KEINEN WAGEN OHNE DIESE ANZEIGE!
welchen wert für mich eine solche anzeige hat,
soll man doch bitteschön, MIR ALS AUTOFAHRER
überlassen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: welchen Wert eine solche Anzeige hat, sollte der Autofahrer doch den Entwicklern überlassen.
Zitat:
und euch, die ihr das auch bemängelt: RICHTIG!
darüber hinaus haben - auch heut noch - diverse fahrzeuge
eine ÖL-TEMP anzeige u n d eine BATT-Spannungs-anzeige,
das hab ich an ital. fahrzeugen immer geschätzt.
wenn wir das nicht reklamieren u darauf bestehen,
geht das mit dem abspecken munter weiter - demnächst
fehlt dann der DZM usw.!
ja richtig, die verbrauchsanzeige, bei bmw immer pflicht,
ist auch weg - mit welcher begründung?
ein äquivalent an die ÖL/BENZIN industrie???
WENN wir NICHT KAUFEN, kommen die teile ganz schnell
wieder rein!
gute fahrt, CLAUDIUS
(...mit mir nicht...)
Deine Ausführungen sind kompletter NONSENS.
Denkst Du wirklich, man könne durch das Weglassen der Kühlmitteltemperaturanzeige auch nur einen Cent sparen? In Wirklichkeit ist es so, dass Temperaturen an sehr vielen Stellen im Auto gemessen werden, der einzige Grund, warum man davon willkürlich einen einzelnen Wert herauspicken und anzeigen sollte ist der, dass es früher schon so war.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass der Fahrer heute viel mehr Werte angezeigt bekommt als früher? Nur erfolgt das in Form der digitalen Anzeige.
Und da kommen wir auch zum einzigen Sinn der analogen Anzeigen von Verbrauch, Kühlwassertemperatur, Batteriespannung, etc: es dient AUSSCHLISSLICH der Optik. 7 Zeiger im Cockpit zeigen dem Fahrer / Käufer, dass er ein großes, wichtiges Auto fährt, 3 Zeiger symbolisieren ein kleines Auto. Dein Posting macht nun ungewollt recht deutlich, dass dies auch funktioniert.
Wenn Du dir also keine Autos mit 3 oder 4 Zeigern kaufst, sondern lieber mehr Geld ausgibst für welche mit fünf, dann ist DAS der Effekt, der den Herstellern mehr Kohle bringt, nicht die Tatsache, dass sie bei der Herstellung durch das Fehlen der Anzeige gespart hätten.