Warum hat der 1er keine Temperaturanzeige?
Hallo zusammen,
kann mir jemand plausibel erklären warum der 1er keine Anzeige für die Wassertemperatur hat (von der Öltemperatur ganz zu schweigen).
Der Verkäufer hat mir beim abholen des Wagens erklärt, dass alles elektronisch geregelt ist und ohnehin eine Warnmeldung im Display erscheint, wenn er überhitzt.
Mich interessiert eher, wann der Wagen Betriebstemperatur erreicht und das ist bei +30°C logischerweise früher als bei -25°C. Insofern halte ich eine Wassertemperaturanzeige schon für sinnvoll.
Andere Hersteller (VW, Audi, Ford,....) verzichten ja auch nicht darauf. Wenn ich es mir genau überlege, kenn ich gar kein Modell, das ohne Wassertemperaturanzeige ausgeliefert wird.
Also: Ist das bei BMW HighTech oder Sparmaßnahme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...ford fiesta, opel corsa u.v.a. modelle verschiedener
hersteller verzichten(interassanterweise bei den kleineren
modellen) auf die WASSER-TEMP-anzeige!
man kann darüber streiten, will ich aber nicht.
für mich ist der fall klar.
BEI DEN KLEINEN WIRD GESPART - denn,
die größeren modelle haben wieder eine - wie immer!
UND ICH KUFE KEINEN WAGEN OHNE DIESE ANZEIGE!
welchen wert für mich eine solche anzeige hat,
soll man doch bitteschön, MIR ALS AUTOFAHRER
überlassen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: welchen Wert eine solche Anzeige hat, sollte der Autofahrer doch den Entwicklern überlassen.
Zitat:
und euch, die ihr das auch bemängelt: RICHTIG!
darüber hinaus haben - auch heut noch - diverse fahrzeuge
eine ÖL-TEMP anzeige u n d eine BATT-Spannungs-anzeige,
das hab ich an ital. fahrzeugen immer geschätzt.
wenn wir das nicht reklamieren u darauf bestehen,
geht das mit dem abspecken munter weiter - demnächst
fehlt dann der DZM usw.!
ja richtig, die verbrauchsanzeige, bei bmw immer pflicht,
ist auch weg - mit welcher begründung?
ein äquivalent an die ÖL/BENZIN industrie???
WENN wir NICHT KAUFEN, kommen die teile ganz schnell
wieder rein!
gute fahrt, CLAUDIUS
(...mit mir nicht...)
Deine Ausführungen sind kompletter NONSENS.
Denkst Du wirklich, man könne durch das Weglassen der Kühlmitteltemperaturanzeige auch nur einen Cent sparen? In Wirklichkeit ist es so, dass Temperaturen an sehr vielen Stellen im Auto gemessen werden, der einzige Grund, warum man davon willkürlich einen einzelnen Wert herauspicken und anzeigen sollte ist der, dass es früher schon so war.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass der Fahrer heute viel mehr Werte angezeigt bekommt als früher? Nur erfolgt das in Form der digitalen Anzeige.
Und da kommen wir auch zum einzigen Sinn der analogen Anzeigen von Verbrauch, Kühlwassertemperatur, Batteriespannung, etc: es dient AUSSCHLISSLICH der Optik. 7 Zeiger im Cockpit zeigen dem Fahrer / Käufer, dass er ein großes, wichtiges Auto fährt, 3 Zeiger symbolisieren ein kleines Auto. Dein Posting macht nun ungewollt recht deutlich, dass dies auch funktioniert.
Wenn Du dir also keine Autos mit 3 oder 4 Zeigern kaufst, sondern lieber mehr Geld ausgibst für welche mit fünf, dann ist DAS der Effekt, der den Herstellern mehr Kohle bringt, nicht die Tatsache, dass sie bei der Herstellung durch das Fehlen der Anzeige gespart hätten.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SR1199
die Wassertemperatur hat mit der Betriebstemperatur des Motors nicht zu tun... Viele machen den Fehler und denken sobald die Nadel in der mitte ist kann ich Gas geben...
Das ist leider falsch......
Das ist nicht falsch,wenn die Wassertemperatur auf 90 Grad ist,hat das Öl auch schon 60-70 Grad,also Betriebstemperatur.
Nein, es besteht keinerlei Kausalität... Es handelt sich höchsten um einen Indikator.... Da es Konstruktionsbedingt zu große Unterschiede gibt...
daß sie auf die Anzeige für die Kühltemperatur verzichtet haben, kann ich ja noch verkraften. Daß das Handschuhfach nur von einem aufrollbarem Band gehalten wird, verschmerze ich auch noch. Aber daß bei den Preisen, ich mir die geile Blondine von nebenan noch immer selbst besorgen muß, ist wirklich ungeheuerlich...
und die muss auch erst auf "Betriebstemperatur" gebracht werden 🙂)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das ist nicht falsch,wenn die Wassertemperatur auf 90 Grad ist,hat das Öl auch schon 60-70 Grad,also Betriebstemperatur.
Das mag vielleicht im Sommer stimmen, und war vielleicht auch bei älteren Fahrzeugen so, aber die neueren Modelle (vor allem Diesel) bringen das Kühlwasser sehr schnell auf Temperatur um z.B. das Fahrzeug heizen zu können.
Aber einen zusammenhang zwischen Öl und Kühlwasser wird man heute nur schwer finden, hängt auch viel davon ab, wie viel Frostschutz im Kühlwasser ist und welche Viskosität das Öl hat.
Also ich vermisse die Anzeige nicht, ganz im Gegenteil - da hat man wenigstens kein schlechtes Gewissen mehr, wenn man schon kurz nach dem Starten kräftig aufs Gaspedal drückt :-) Man weiß ja nicht ob das Öl schon warm ist, vom Kühlwasser mal ganz zu schweigen
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Das mag vielleicht im Sommer stimmen, und war vielleicht auch bei älteren Fahrzeugen so, aber die neueren Modelle (vor allem Diesel) bringen das Kühlwasser sehr schnell auf Temperatur um z.B. das Fahrzeug heizen zu können.
Grade umgekehrt,bei neueren wird z.B. dank Wärmetauscher bei den Dieseln das Öl fast genauso schnell warm wie das Wasser.Und da das Öl sogar etwas weniger Temperatur braucht als das Wasser...
ja ja aber daraus ergibt sich kein Zusammenhang....
Lass es mich dir so erklären: Stell dir vor es ist Montag Abend und du fährst mal wieder von der Arbeit nach Hause... Es ist 17:00 Uhr. Nachdem du bereits eine Stunde gefahren bist - das Wasser kocht und das ÖL ist schön heiß- kommen die 18:00 Uhr Nachrichten. Das ist dein Zeichen !! Mein Motor ist heiß !!! Und man glaubt es kaum... Es stimmt..... Aber welcher Zusammenhang besteht nun zwischen den Nachrichten und dem ÖL ?
Ok ? 😉
Also gut - wenn die Wassertemperaturanzeige nicht geeignet ist, um zu erkennen, wann der Motor Betriebstemperatur hat - warum gibts dann keine Öltemperaturanzeige? Oder wenigstens ein Lämpchen?
Oder anders gesagt - was würde denn passieren, wenn ich den 1er bei -25°C den kalten Motor sofort mit Vollgas auf der Autobahn bewege?
Gibts beim 1er irgend eine Elektronik, die verhindert, dass der Motor voll belastet wird (Drehzahlbegrenzer,...)?
Zitat:
Original geschrieben von Rosenhammer
Also gut - wenn die Wassertemperaturanzeige nicht geeignet ist, um zu erkennen, wann der Motor Betriebstemperatur hat - warum gibts dann keine Öltemperaturanzeige? Oder wenigstens ein Lämpchen?
Ist sie doch,siehe oben.Steht bei Audi/VW sogar in der Betriebsanleitung,und ich glaube kaum,daß das bei BMW oder sonstwo so anders ist.
Beim Opel Astra gibts glaub ich auch keine mehr,Opel hat dazu gesagt,daß moderne Motoren nicht mehr so empfindlich sind was kalte Temperaturen und Belastung angeht.Mag wohl stimmen,trotzdem sollte man bei kaltem Motor nicht gleich Vollgas geben,aber dafür hat man ja die Wassertemperaturanzeige,oder eben auch nicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von SR1199
die Wassertemperatur hat mit der Betriebstemperatur des Motors nicht zu tun... Viele machen den Fehler und denken sobald die Nadel in der mitte ist kann ich Gas geben...
Das ist leider falsch......
genau.
deshalb finde ich ne wassertemp anzeige nicht so wichtig ein lämpchen wenns zu heiß wird reicht.
und en lämpchen das ausgeht wenns öl 90° hat währe nett..... 🙂
Gibt es noch ein aktuelles BMW Modell mit Wassertemperaturanzeige?
Bis auf 3er E46 Coupè/Cabrio meines Wissens nicht mehr, da die Kausalität zwischen Motor/Wasser warm gerade zu den Zeiten (Kälte) nicht gegeben ist, wo der mögliche Verschleiß am höchsten ist.
M5/M6 sind z.B. beide mit einer Öltemperaturanzeige ausgestattet, die ich mir allerdings auch wünschen würde.
Der größte Fehler, den manche machen ist zu glauben, dass das, was das sogenannte "Fernthermometer" anzeigt, tatsächlich was mit der wahren physikalischen Wirklichkeit zu tun hat. Sofern das Fernthermometer in modernen Fahrzeugen noch vorhanden ist, zeigt es eigentlich nur an, dass das Kühlwasser noch kalt ist, im Normalbereich liegt oder gerade dabei ist, zu kochen. Tatsache ist jedoch, dass die Nadel des Fernthermometers zwischen Temperaturen von sagen wir 70 °C und 110 °C auf jeden Fall in der Mitte steht (moderne Programmiertechnik macht's möglich), um dem Fahrer zu signalisieren, dass alles in Ordnung ist ("was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß"😉. Und die wirklich wichtige Funktion, nämlich zu warnen, wenn's zu heiß wird, übernimmt bei modernen Fahrzeugen eine Warnlampe bzw. eine entsprechende Meldung im i-Drive o.ä. Das reicht auch vollkommen aus, wie ich meine.
Und auch mit BMW-Fahrzeugen fahren nicht nur Technik-Freaks, die penibel auf Einfahr-Temperaturen achten usw., sondern auch "normale" Menschen, denen das relativ egal ist (die aber auch nicht mit Bleifuß auf die Welt gekommen sind). Das Kostenargument würde ich aussschließen, da die erwähnten Signale (Wasser- und Öltemperatur) sowieso vorhanden sind, da sie von modernen Motorsteuerungen benötigt werden. Eine Anzeige im Kombi-Instrument zu realisieren, wäre da kein Problem.
Also darf man davon ausgehen, dass die Anzeigen im Sinne einer Entrümpelung des Cockpits weggefallen sind, da die Anzeige ohnehin nicht der wahren Temperaturen entspricht (die viel mehr schwanken, als jede Anzeige jemals anschaulich machen würde).