Warum "GS"??

Gestern habe ich meinen SSP von der Werkstatt abgeholt. Zufälligerweise verkaufen die auch BMW-Motorräder. Irgendwann und irgendwie kam die Sprache erst auf die S 1000 RR und schließlich auf die GS. Der Motorradladenmensch meinte, würde ich erst einmal mit einer "GS" gefahren sein, könnte ich anschließend nicht mehr davon lassen. Was er damit meinte, ging leider am Ende unter.

Ich möchte diese Frage deshalb gerne an die Runde richten, insbesondere an jene unter Euch, die "GS" tatsächlich auch fahren.

Was ist das Besondere und/oder Unwiderstehliche der "GS"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich sag's mal, wie es ist: Was einen GS-Fahrer am meisten nervt, das ist, dass er von Leuten, die zu unfähig oder zu geizig sind, sich anständiges Material zu besorgen, permanent von der Seite angemacht wird. Beim Aue kann man strafmildernd bemerken, dass er ja jedes Klischee durch den Kakao zieht und sich nicht nur an GS-Fahrern abarbeitet.
Es gibt aber einen lustigen Reflex, den ich schon von einigen Leuten vernommen habe: Die Tatsache, dass sich die GS außerordentlich gut verkauft, wird oft Beweis dafür hergenommen, dass deren Käufer blöd sind.

...und ich sags mal so wie´s is
Was einen Nicht GS Fahrer am meisten nervt, is dass ER von GS Fahrern immer von der Seite angemacht wird Er wär ja aus Unfähigkeit und Geiz nicht in der Lage sich anständiges Material zu besorgen, wobei anständig natürlich bei GS anfängt u aufhört.

Es gibt aber einen lustigen Reflex. den ich schon von vielen GS Fahrern vernommen hab. Die Tatsache, dass es Leute gibt, die sich keine GS gekauft haben wird oft als Beweis genommen dass die alle blöd sein müssen

717 weitere Antworten
717 Antworten

Enduro gefällt mir generell nicht.
GS von BMW eben auch nicht, auch wenn sie noch so gut fährt.

Cord

Enduro gefällt mir durchaus. Wenn sie schlank mit so 130-150 kg daher kommt. 😉

Mangels Möglichkeiten legal zu fahren aber uninteressant geworden, ich kauf nix für 1 Tour im Jahr.

Zitat:

@CordR schrieb am 8. März 2021 um 17:29:10 Uhr:


Enduro gefällt mir generell nicht.
GS von BMW eben auch nicht, auch wenn sie noch so gut fährt.

Cord

Maßgeblich ist nicht, wie man sich fühlt, wenn man aufsteigt, sondern wie man sich fühlt, wenn man nach langer Fahrt absteigt.

So ist das...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. März 2021 um 19:12:24 Uhr:



Zitat:

@CordR schrieb am 8. März 2021 um 17:29:10 Uhr:


Enduro gefällt mir generell nicht.
GS von BMW eben auch nicht, auch wenn sie noch so gut fährt.

Cord

Maßgeblich ist nicht, wie man sich fühlt, wenn man aufsteigt, sondern wie man sich fühlt, wenn man nach langer Fahrt absteigt.

...das sehe ich wie Cord
gibt auch Moppeds die Langstreckentauglich sind UND einen anmachen. Ich will mich schon gut fühlen wenn ich aufsteige, und dazu brauch ich ein Mopped was mich anfeixt. Auch wenn ich weis dass es am Ende ein bisschen zwicken könnte,... scheiss drauf !
Bei Enduros und speziell GS bleib ich da lieber zu Hause. 😉

Moin.
Für mich ist die GS der Inbegriff für "Zahnarztmotorrad" und Altherren Maschine. Sie ist unscheinbar wie ein Golf im Straßenverkehr und eckt nicht an. Ich kann der GS nichts abgewinnen . Für mich wäre die GS auch zu gemütlich . Ich möchte schon spüren , das ich nach einem Tag Fahren ultra platt bin .

Bewege eine F800GS einen Tag in dem Terrain, für das sie gebaut ist und Du wirst platt sein.
Habe ich nicht in einem Werbevideo auf Youtube gesehen, sondern selber gemacht. Sogar einige Tage hintereinander. Nach diesem Urlaub war ich urlaubsreif 😉

Leider ist das in unseren Breitengraden kaum möglich und ja, die meisten "grossen" GS haben den Asphalt noch nie verlassen.

Da kann das Motorrad aber nichts dafür.

Ein Range Rover hat in Gegensatz zu den meisten SUVs auch noch grandiose Offroadfähigkeiten, auch wenn die meisten Range Rover wohl nie jenseits der Strassen bewegt werden.

Ist im Prinzip das Gleiche.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 20. August 2021 um 21:22:13 Uhr:


Bewege eine F800GS einen Tag in dem Terrain, für das sie gebaut ist und Du wirst platt sein.
Habe ich nicht in einem Werbevideo auf Youtube gesehen, sondern selber gemacht. Sogar einige Tage hintereinander. Nach diesem Urlaub war ich urlaubsreif 😉

Leider ist das in unseren Breitengraden kaum möglich und ja, die meisten "grossen" GS haben den Asphalt noch nie verlassen.

Da kann das Motorrad aber nichts dafür.

Ein Range Rover hat in Gegensatz zu den meisten SUVs auch noch grandiose Offroadfähigkeiten, auch wenn die meisten Range Rover wohl nie jenseits der Strassen bewegt werden.

Ist im Prinzip das Gleiche.

Ja das kann ich mir denken. Ich sehe zwei GS Fahrer, die auch in meiner Strasse wohnen, jeden Tag vollbepackt und mit Warnweste und Koffer jeden Tag zur Arbeit fahren (innerhalb einer Großstadt). Ich fahre eine "Bobber" und quäle die auch gerne mal 500km an einem Tag. Danach bin ich auf jedenfall platt,aber ich brauche das. Andere brauchen wohl ein Wohnzimmer auf zwei Rädern.

Warum GS Fahrer die Alukoffer immer spazierenfahren ist mir auch ein Rätsel.
Meine GS hat auch welche und die sind wirklich gut. Wenn man im Gelände den Bock mal auf die Seite wirft, dann dienen die auch als Sturzschutz. Die halten irre was aus.

Aber wenn die Tour zuende ist, dann kommen die wieder ab. Wären mir im Alltag viel zu sperrig.

Ohne Koffer geht das Abenteuerflair flöten und man nähert sich Roller-Niveau. Kommt für Fahrer der Boxer-GS natürlich nicht in Betracht. 😉

Ich habe zu meiner GS auch Koffer, allerdings nicht die Alukisten, sondern die Plastikkoffer (hießen damals "Touring"😉. Also, erstmal gewöhnt man sich daran, einen Kofferraum am Mopped zu haben, wenn man die Koffer immer dran hat. Viele Motorradfahrer haben immer einen Tankrucksack drauf, oder einen Rucksack auf dem Rücken, mag' ich beides nicht. Bei mir war es früher so, dass mein Mopped vor der Tür auf der Straße stand, und wenn ich die Koffer ab haben wollte, dann musste ich sie erst mal im Keller verstauen. Jetzt steht der Bock in einer Garage, darüber ein Regal, in das ich die Koffer bei Nichtgebrauch stellen kann. Jetzt baue ich sie nur noch dran, wenn ich sie brauche.

Und dann kommt noch etwas dazu, was viele Nicht-BMW-GS-Fahrer vielleicht nicht so auf dem Schirm haben: Die Plastikkoffer hatten durch die ganzen Generationen hindurch immer ein sehr geniales Kofferträgersystem, von dem so gut wie nichts zu sehen ist, wenn die Koffer nicht dran sind. Die Alu-Koffer brauchen dagegen einen Rohrrahmenträger, der aussieht wie ein Exoskelett. Und wenn man einem GS-Alukofferfahrer unterstellt, er würde die Boxen immer dran haben, weil's so scharf aussieht, dann ist die Wahrheit wohl eher, dass es ohne Boxen so scheiße aussieht.

Das gefällt mir übrigens an der GS Adventure nicht, diese vielen Sturzbügel überall. Sieht aus wie ein Fahrschulmopped. Ich bin mal eine 1200er LC Adventure gefahren, bin selbst zwei Meter groß, da wirkt das Mopped nicht mehr besonders riesig. Ist mir dennoch zu heftig, das Möbel.

Ich wollte nur darstellen, warum eine GS so ist, wie sie ist. Zumindest die F800GS.
Fährt man sie nur auf der Strasse, dann ist das solide Zeugs überflüssig.
Da ich in Zukunft wahrscheinlich wieder hauptsächlich auf der Strasse fahren werde, werde ich meine GS wieder verkaufen.

Dafür gibt es geeignetere Motorräder. Eine GS in Adventureausstattung ist da definitiv Quark und zu schwer.

Ob GS oder ein anderes Moped: Ohne Seitenkoffer ist ein Zweirad nicht komplett. Regenkleidung, Erste Hilfe Sachen, etwas zu trinken und ähnliches praktische Zeugs ist bei reinen Spaßfahrten dabei, bei Zweckfahrten ist ein wenig Kofferraumvolumen zusätzlich sinnvoll, zum Beispiel wenn man auf der Fahrt vom Job nach Hause mal eben am Supermarkt anhält und einkauft. Die Kurzstreckenfahrer, die kaum weiter als bis zur nächsten Eisdiele fahren kommen ohne Koffer aus, aber wer ein Motorrad als vollwertiges Fahrzeug nutzen will, der hat Koffer dran. Immer. Und da ist es egal ob GS, Enduro oder ein anderes Zweirad.

Gruß Michael

Warum haust Du immer so absolute Aussagen raus?
Das was Du da schreibst geht auch mit einem Topcase. So mache ich das. Dann bleibt das Mopped auch schmaler, was beim Durchschlängeln hilfreich ist.

Ist aber auch nicht die einzig glücklich machende Möglichkeit. Geht erstens nicht bei jedem Motorrad und nicht jeder findet die Dinger toll. Praktisch eventuell, aber wie vieles, was praktisch ist, ist es nicht unbedingt schön.

Ein Chopper oder Cruiser mit Topcase geht z.B. optisch gar nicht. Eine GS kann man damit aber nicht entstellen 😉

Eine GS kannst du mit nichts entstellen ...die ist von Haus aus maximal gruselig

Deine Antwort
Ähnliche Themen