Warum grüßen sich Motorradfahrer gegenseitig???

Hallo liebe Bikerinnen und Biker,

ich hätte mal eine (vielleicht für einige) recht blöde Frage, aber mich würde das wirklich mal interessieren, woher das kommt, dass sich die Motorradfahrer untereinander im Straßenverkehr durch Handzeichen grüßen?

Ich fahr nun auch schon seit 1999 Motorrad (oh Gott, das sind ja schon 7 Jahre!!!! 😰 ) und finde das immer total lustig, besser gesagt "cool", Bikerkolleginnen und -kollegen durch nen kurzen Wink freundlich zu Grüßen.

Ich wurde von Freunden und Bekannten, auch von Sozias deswegen schon öfter gefragt, warum das gemacht wird, konnte selbst jedoch mit einem "... des wes ich selber net, finds aber cool...." 😉 antworten.

Weiß einer von Euch, warum das gemacht wird bzw. woher diese "Tradition" kommt?

Schönen Gruß
Börnybärchen

Beste Antwort im Thema

Könnte mir vorstellen, dass das einfach daran liegt, dass viel weniger Motorräder als Autos unterwegs sind...stell dir mal vor Autofahrer würden sich gegenseitig grüssen 😁

Außerdem sind Motorradfahrer viel freundlichere Menschen 😉

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


...
Aber im handyzeitalter geht es wohl einfacher als immer einen gelben Schal dabei zu haben! 😉
...

Na, ich genieße zumindest beim feierabendlichen Ausritt das Gefühl, auch mal ohne Handy unterwegs zu sein. Man muss ja nicht immer erreichbar sein, und ein Stück Abenteuer darf auch noch sein. Aber falls doch was passiert, ist es doch gut, wenn man weiß, wie man Hilfe bekommt!

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze1970


...
Nur Harley-Fahrer tun sich meiner Meinung nach schwer mit dem grüssen...sind wahrscheinlich nicht in
ihrer (Gehalts)Klasse.
...

Hmm - die meisten, die mich nicht (zurück-)grüßen sind so schnell unterwegs, dass sie die Hand entweder nicht schadlos vom Lenker nehmen können oder schon vorbei sind, bevor eine Reaktion möglich ist. Sind zwar ab und an auch mal Eisenschweine, aber der Großteil bewegt sich auf etwas (super-)sportlicheren Geräten.

Nochmal zum grade angegangenen "Nicht-Grüßen":
Ich habe eigentlich noch nicht beobachtet, dass sich Motorradfahrer auch auf der Autobahn grüßen würden, auch bei nidrigeren Geschwindigkeiten nicht!
Ich hätte vllt 3 Erklärungen:

1. Das ist einfach nicht der artgerechte "Lebensraum" der meisten Biker und deshalb woll sie sich nicht grüßen.😉
2. Die Geschwindigkeiten sind da zum Teil zu hoch.
3. Faule Angewohnheit...^^

Was stimmt nun davon, oder vllt stimmt auch garnichts davon?
MFG
lupaxy

das würde ich auch sagen... das ist zu einer tradition geworden.. und es verbindet die motorradfahrer/innen untereinander.. Alle motorradfahrer sind eine Gemeinschaft..😉

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


Nochmal zum grade angegangenen "Nicht-Grüßen":
Ich habe eigentlich noch nicht beobachtet, dass sich Motorradfahrer auch auf der Autobahn grüßen würden, auch bei nidrigeren Geschwindigkeiten nicht!
Ich hätte vllt 3 Erklärungen:

1. Das ist einfach nicht der artgerechte "Lebensraum" der meisten Biker und deshalb woll sie sich nicht grüßen.😉
2. Die Geschwindigkeiten sind da zum Teil zu hoch.
3. Faule Angewohnheit...^^

Was stimmt nun davon, oder vllt stimmt auch garnichts davon?
MFG
lupaxy

Fährst Du selber? Findest Du es sinnvoll, bei Tempo 140 und mehr den Lenker loszulassen, wenn jederzeit eine Bodenwelle kommen kann? Findest Du es sinnvoll, jemandem über drei Spuren und die Mittelstreifenbegrünung hinweg zuzuwinken? Findest Du es sinnvoll, jemandem zuzuwinken, der mit über 250 km/h an dir vorbeischießt? (Geschwindigkeit von dir und dem Entgegenkommenden addieren sich ja, wenn sich zwei mit 130 km/h "treffen", ist das, als wäre jeder mit 260 km/h an eine Mauer gefahren)

Kann mir aber gut vorstellen, dass man im Stau grüßen kann (hatte ich bisher noch nicht).

Ähnliche Themen

Also ich fahr ne alte Sportler GPX600R und Sportler grüssen mich fast immer zurück, nur diese komischen Harley-Fahrer
tun sich meist recht schwer mit zurückgrüssen. Warum dies so ist, darüber gibt es inzwischen ja schon einige Threads.
Meiner Meinung nach(und die zählt ja nur für mich) grüssen die Harley-Fahrer halt nur Leute, die sich auch mindestens
ein wenig verschuldet haben für ihr merkwürdiges Zweirad!!!
UND ICH PERSÖNLICH FAHR LIEBER 10 zuverlässige Reiskocher als eine US-Schüssel. Wohlbemerkt für dern gleichen Preis.

Die Linke zum Gruss, Kamikaze

Also auf der Autobahn hab ich noch nie gegrüßt 😁. In der Stadt nicke ich wenn überhaupt, weil da grüßt nie eine Sau zurück, ist an schönen Tagen sicherlich auch bissl viel für die meisten 🙂. Auf der Landstraße hingegen grüß ich alle (wenn es geht und ich nicht gerade Schalten oder mich festhalten muss) und die meisten grüßen auch zurück. Und ich grüße, weil Möppfahrer einfach die besseren Menschen sind als Büchse only Fahrer und ich mich immer freue, einen zu sehen. *hihi*

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze1970


Also ich fahr ne alte Sportler GPX600R und Sportler grüssen mich fast immer zurück, nur diese komischen Harley-Fahrer
tun sich meist recht schwer mit zurückgrüssen. Warum dies so ist, darüber gibt es inzwischen ja schon einige Threads.
Meiner Meinung nach(und die zählt ja nur für mich) grüssen die Harley-Fahrer halt nur Leute, die sich auch mindestens
ein wenig verschuldet haben für ihr merkwürdiges Zweirad!!!
UND ICH PERSÖNLICH FAHR LIEBER 10 zuverlässige Reiskocher als eine US-Schüssel. Wohlbemerkt für dern gleichen Preis.

Die Linke zum Gruss, Kamikaze
Hi Kamikaze,

wenn du so fährst wie du dich nennst, na dann hat man ja nich mal die Zeit dich zu grüßen. Ich grüße alle und jeden, nur leider passiert es mir umgekehrt. Mich grüßen auch einige nicht zurück!!! Is mir aber sch....egal. Die Mehrheit grüßt und das find ich toll. Und nun liebe GRÜSSE

Manu

Kommt auch ganz drauf an, wo man gerade fährt - z. B. in der Eifel - da müsste man schon eine dritte Hand haben bei so vielen Motorradfahren die man Grüßen wollte. Bei einem Massenauflauf an Motorradfahrern lasse ich das Grüssen auch. Nicht aus Unhöflichkeit sondern weil ich meine Hand nicht mehr an den Lenker bekommen würde wegen der vielen Grüsserei. Ansonsten bin ich seit 22 Jahren immer beim Grüssen dabei!
Nette Grüsse aus der fränkischen Rhön

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze1970


Also ich fahr ne alte Sportler GPX600R und Sportler grüssen mich fast immer zurück, nur diese komischen Harley-Fahrer
tun sich meist recht schwer mit zurückgrüssen. Warum dies so ist, darüber gibt es inzwischen ja schon einige Threads.
Meiner Meinung nach(und die zählt ja nur für mich) grüssen die Harley-Fahrer halt nur Leute, die sich auch mindestens
ein wenig verschuldet haben für ihr merkwürdiges Zweirad!!!
UND ICH PERSÖNLICH FAHR LIEBER 10 zuverlässige Reiskocher als eine US-Schüssel. Wohlbemerkt für dern gleichen Preis.

Die Linke zum Gruss, Kamikaze

Hallo Kamikaze,

Du hast ja eine ganz tolle eigene Meinung von den (uns) Harleyfahrern.
Wenn Du so weiter schreibst ärgere Dich nicht, wenn wir Dich eher bespucken anstelle zu grüßen. 😁

Mal Spass bei Seite mein Lieber,

es grüßen auch nicht alle Joghurtbecher- und Reiskocher-Fahrer.
Es ist auch mittelerweile nicht mehr so, dass Dir am Tag 10 Bikes entgegenkommen die zu grüßen wären. Du bist doch auch Jahrgang 70!
Seit den 90ern ist das Motorrad als Hobby in Mode gekommen. Das merkt man nun umso mehr auf den Straßen. So viele Motorradfahrer und alle wollen grüßen oder gegrüßt werden! Die Grüßerei fände ich mittlerweile sinnvoller bei selteneren Gefährten.

Es soll aber nicht heißen, dass ich nicht grüße.
Nein ganz im Gegenteil, ich winke (und bremse) auch für Motorräder aus nicht US-Ländern. 😉😁😎

Welche zuverlässigen 10 Reiskocher Du kaufen möchtest, bleibt Dir überlassen. Ich denke auch gerne an mein 1. Bike, eine GSX400E, und an mein 2. Bike, eine ZZR-1100 zurück. Dass meine Krücken nach dem Winter wieder nicht ansprangen war mit zuverlässiger Sicherheit Gesetz.
Deiner GPX600R dürfte auch min. eine Ladung Batterie benötigen, bevor die 4 Pötte wieder selbstständig den Dienst aufnehmen.
Das habe ich mit meiner Einspritzanlage hinter mir.

Nun ja, die Zeiten ändern sich, die Moppeds auch -
Ne Harley muss heutzutage micht mehr stehen bleiben. Da wollen wir uns unter vorgehaltener Hand auch in Japan und in Zuffenhausen bedanken.
Nur die älteren Harleys (70er Jahre und noch früher) haben da sicherlich noch ihre Probleme - aber dass darf jeder Oldtimer haben.
Wenn ein Käfer stehen bleibt, sagt auch keiner "Shice VW" oder?

Diesen Mythos der Harley kann ich Dir auch schlecht erklären - mich hat es vor einem Jahr in den USA erwischt!
Zu meinem anstehenden 40er hatte ich mir mal einen richtigen Urlaub gebucht und bin mit einer Harley die Gute Alte Route 66 von Chicago nach L.A gefahen. Das war echt geil! Nicht nur mal 2 Stunden in den Bergen heizen und sich dann den Arsch einsalben - nein, am Tag ca. 300-500km fahren (ca. 6-8 Std.) und ohne Weh Weh-chen absteigen, geschweige vom COOL-Faktor!
Ich kann Dir auch schlecht beschreiben, wie stolz man(n) sich am 3. Tage der Reise fühlt, wenn man diese ca. 400kg sicher beherrscht, da man mittlerweile ein paar Muskeln mehr gebildet hat...
Ich will Dich aber nicht ins feindliche Lager abwerben - aber ein bisschen Objektivität schadet Keinem -
"Plädoyer Ende" 🙂😎

Zu guter Letzt:
Rechne mal den Wertverlust Deiner 10 Stk. "Reiskocher" auf eine Laufzeit von ca. 6 Jahren hoch.

Bei einem Hobby möchte ich nicht über die Wirtschaftlichkeit gedanken machen müssen - jedoch sieht diese bei einer Harley deutlich besser aus als bei den Japanern.
Meine damalige Honda 1100xx, NP 22500 DM, brachte nach 3 Jahren und 7`km noch 7K@ (14TDM)
Kuck mal bei Mobile nach 2 Jahre alten "z.B. Streetglides". Diese hatten vor 2 Jahren einen Neupreis von ca. 20-21k€.
Ne Harley für ca. 10k€ verliert praktisch gar keinen Wert mehr.
Was ist dann billiger?

Nun aber nix füa unguat - wie wir hier in der weiß-blauen Region sagen.

Ich güße Alle und Gerne!

Gruß Barny

ui noch so eine schöne thread leiche ^^

Hallo Forum!

Auch wenn ein Thread uralt ist, kann er durch neue Mitglieder interessante Blickweisen hervorbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Barny 70


Ne Harley für ca. 10k€ verliert praktisch gar keinen Wert mehr.
Was ist dann billiger?

Irgendwo hast Du da schon nicht unrecht.

Wenn eine "alte Mühle" (unabhängig vom Hersteller) ihren Wert erhalten soll, dann muß der Halter aber in sie investieren.
Lager und sonstige Verschleißteile werden durch Gebrauch nicht besser.
Kaufe ich mir ein altes Allerweltsbike, dann werden die Kosten durch den geringeren Kaufpreis zumindest kompensiert.

Ich bezweifle sehr stark, daß ein Harleykäufer und -fahrer spart! 😁

Wieso kauft sich jemand eine alte Harley?
Coolnessfaktor?
Geltungsbewußtsein?

Unterm Strich glaubt doch jeder für sein Geld einen reellen Gegenwert zu erhalten, auch wenn einer den anderen nicht versteht.
Die Ansichten sind verschieden!

Der eine braucht es, der andere will es nicht. 🙂

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Ich bezweifle sehr stark, daß ein Harleykäufer und -fahrer spart! 😁

Ich bin mir auch sicher das beispielsweise ein Audi V8 nicht mehr sonderlich an Wert verliert. Aber was dafür an Geld reinwandern muss ist auch nicht ohne. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Der eine braucht es, der andere will es nicht. 🙂

Eben. Und gegrüßt wird trotzdem.

Und wer sich darüber ärgert soll in meine Nähe kommen. Dann leihe ich mir einen 50er Roller und grüße ihn darauf explizit und sehr deutlich. Wenn er nicht zurückgrüßt ist er unhöflich und falls er es tut auch nicht besser dran. 😉

Grüße, Martin

Porschefahrer haben sich (früher) auch immer gegrüßt.

Vielleicht ein Brauch aus den Zeiten wo es nur wenig Autos/Motorräder gab und man sich freute ein gleichgesinnte Genosse zu treffen?

Eine Freundin von mir hatte früher einen Mini, die grüßen sich auch, allerdings mit Lichthupe.

Ich grüße grundsätzlich auch alle Motorradfahrer, manchmal auch Rollerfahrer (manche von den Dingern sehen im Halbdunkel von vorne aus wie Motorräder), aber nie Quads oder Trikes, die gehören IMHO irgendwie nicht dazu. Wenn ich bequem einen steilen Pass hochzuckle und Fahrradfahrer sehe, die sich einen abstrampeln, um auch hoch zu kommen, nicke ich ihnen gegebenenfalls auch mal zu, das ist aber weniger ein Gruß als eine Respektsbekundung.
Ich grüße mit der linken erhobenen Hand, wobei ich zwei Finger hebe, fast wie ein Victory-Zeichen. Manche reagieren gar nicht, manche nicken zurück, heben die Finger kurz vom Griff ab (während die Handfläche selbst am Griff bleibt), wieder andere grüßen, indem sie den Arm nach links unten fallen lassen, als ob sie "abklatschen" wollten, andere grüßen wie ich...toll finde ich es immer, einfach, weil ich seit jahrelanger Pause erst seit August Motorrad fahre und sofort "aufgenommen" wurde.
Ach ja: In Frankreich nimmt man es mit dem Grüßen unter Motorradfahrern ein bisschen ernster, dort wird JEDER gegrüßt, auch auf der Autobahn über 3 Spuren hinweg (auch von der Gegenfahrbahn). Ich habe auch selten so hilfsbereite Biker getroffen, schon gar nicht in Deutschland. Ich wollte meinen Kilometerstand fotografieren, weil er gerade gewechselt hat zu den vollen 80.000km, habe also kurz angehalten. Innerhalb von kaum einer Minute hatten schon zwei Biker angehalten und mich gefragt, ob ich eine Panne habe, darunter ein Enduro-Tourenfahrer und ein Geschäftsmann mit Anzug und Krawatte unter der Schutzkleidung und auf einer Ducati! Genau das ist mir mehrfach passiert, wenn ich nur kurz auf einem Rastplatz angehalten habe, um auf die Karte zu schauen etc., was mich wirklich positiv überrascht hat. Schade, dass das in Deutschland anders läuft...

Gruß
Martin

Wo ich in Frankreich fahre, hält keiner an. Weil, da kommt auch keiner. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen