Warum gibt es Stellen, an denen fast alle die Höchstgeschwindigkeit stark übertreten? (z.B. Köln)

Aber ich war vorletzte Woche beruflich bei Köln unterwegs und musste jeden Tag aus dem Zentrum Köln nach Norden auf die A57 fahren. Direkt bevor die Straße zur Autobahn wird, gibt es einen etwa 400 Meter langen Tunnel (ich glaube drei Spuren stadtauswärts und dann kommt von rechts eine dazu). In diesem gilt wegen Tunnelschäden eine Begrenzung von 50 km/h, an die ich mich auch halte. Aber eigentlich alle fahren hier geschätzt 80 bis 100 km/h, inklusive Lkw; mit 50 km/h wird man dann logischerweise extrem stark bedrängt und von den rechts Auffahrenden sehr schnell überholt.

Wieso machen die Fahrer das? Bei einer Kontrolle mit 41-50 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit (bin nicht sicher ob noch innerorts), riskiert man doch 320 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot. Und das für einen Zeitgewinn von höchstens 15 Sekunden.

Ich halte mich eigentlich immer recht genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (nicht nach Tacho, sondern echt nach GNNS), +/-1 km/h. Damit nerve ich manchmal andere, geschenkt. Ist mir egal. Mach das auch nicht Strich ab dem Schild, sondern lasse ausrollen und fahre auch rechts, wenn ich nicht überhole und mach den Drängler schnell Platz. Daher habe ich vielleicht besondere Probleme, das obige Verhalten zu verstehen.

152 Antworten

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 3. September 2022 um 11:24:18 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. September 2022 um 10:49:04 Uhr:



Angeblich sind ja die Leute die sich immer ans Limit halten die Leute die nicht nachdenken. Na das ist doch gefährlich.

😁 LOL - Nein, das ist nur deine Interpretation mancher Beiträge, dein Mantra, sozusagen. 😁

NEIN !

Das kannst du hier ungezählte Male nachlesen.
Limits sind Grundsätzlich nur für die schlechtesten der schlechten gemacht, nicht für die Könner die auch ohne Limit den Bedingungen angepasst fahren würden.
Da könnte ich dir jetzt hunderte Argumentationen aufführen.
Das geht vom Blitzerwarner bis kein Sichtfahrgebot bei Dunkelheit auf der Autobahn, alles Argumente warum man nach Gesetz nicht so schnell fahren darf wie man es eigentlich kann.
Ein Experte leierte ständig runter, das die Tempolimits in D für eine geschlossene festgefahrene Schneedecke gemacht wurden…….

Edit ein kleines Beispiel

Zitat:

Zone 30: meist viel zu ausufernd ausgewiesen. Strecken, die 70 hergeben mit 30 auszuschildern, mag die Stadtkasse füllen. Aber auch nur dann, wenn die Autofahrer die Blitzer nicht kennen.

Wo es Sinn macht, fahre ich gerne auch mal 15 Km/h. Das Zauberwort ist "angepasste Geschwindigkeit". Wenn Du schön regelkonform mit Strich 30 vor einer Schule ein Schulkind umnagelst, ist das auch nicht wirklich o.k. Auch nicht vor Gericht, fürchte ich. Da denke ich doch lieber selbst ein wenig mit.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. September 2022 um 12:09:52 Uhr:


Das kannst du hier ungezählte Male nachlesen.
Limits sind Grundsätzlich nur für die schlechtesten der schlechten gemacht, nicht für die Könner die auch ohne Limit den Bedingungen angepasst fahren würden.

So ist es doch auch bzw. trifft für viele Limits zu, wobei ich das nicht so plakativ wie du formulieren würde. Erfahrene und vorausschauende Autofahrer, die sich dazu auch verantwortungsvoll verhalten, haben gelernt, zu erkennen, welche Geschwindigkeit in der aktuellen Situation angebracht ist. Hier mal ein schönes Beispiel, das ich selbst erlebt habe (erst gab es kein Limit, dann ein zu hohes, etwas später gefolgt von einem passenden bei trockener Straße und weil dann bei Nässe immer noch welche abgeflogen sind, die erneute Reduzierung auf 30 km/h:

Klick mich

Natürlich sollte nicht verschwiegen werden, dass es auch viele Limits gibt, die absolut angebracht sind, denn nicht immer ist der Grund zu erkennen, warum man an der Stelle langsamer fahren sollte.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. September 2022 um 10:49:04 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 3. September 2022 um 10:31:00 Uhr:


Sicher das es nur ein eine Richtung geht? Im Sauerland gibts so einige Strecken, wo kein Limit steht und man trotzdem langsamer fährt, weil man die Kurve mit 100 nicht bekommen würde.

Na zumindest hat hier noch kein Thema in diese Richtung aufgemacht.
Wäre doch mal eine nette Abwechslung hier zu diskutieren ob das Limit nicht runtergesetzt werden sollte.

Warum sollte das jemand tun? Man eröffnet doch Threads hauptsächlich dann, wenn einem etwas auf den Zeiger geht.

Ein Limit, welches höher ist, als man in der aktuellen Situation fährt, stört einem nicht, ein Limit, das so niedrig ist, dass man deutlich schneller fahren könnte, man dies aber aufgrund des Limits nicht darf, hingegen schon.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. September 2022 um 13:46:15 Uhr:


Erfahrene und vorausschauende Autofahrer, die sich dazu auch verantwortungsvoll verhalten, haben gelernt, zu erkennen, welche Geschwindigkeit in der aktuellen Situation angebracht ist.......

Gruß

Uwe

Und genau dieses vorausschauende, verantwortungsvolle....Verhalten spreche ich vielen, sehr vielen Autofahrern ab wenn ich sie sehe. Gerade auf der Landstraße oder Autobahn, wenn dicht an dicht ohne jeden Abstand gefahren wird. Da geht es um etwas anderes als um Verantwortung und Vorausschau.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. September 2022 um 15:56:31 Uhr:


Und genau dieses vorausschauende, verantwortungsvolle....Verhalten spreche ich vielen, sehr vielen Autofahrern ab wenn ich sie sehe.

Da gehe ich voll mit dir konform, und daher gibt es viele Limits, die nicht notwendig wären, wenn es diese Autofahrer nicht gebe.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. September 2022 um 16:06:16 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. September 2022 um 15:56:31 Uhr:


Und genau dieses vorausschauende, verantwortungsvolle....Verhalten spreche ich vielen, sehr vielen Autofahrern ab wenn ich sie sehe.

Da gehe ich voll mit dir konform, und daher gibt es viele Limits, die nicht notwendig wären, wenn es diese Autofahrer nicht gebe.

Gruß

Uwe

Ja, da stimme ich dir zu.

Ich weiß ja nicht was ihr täglich so im Verkehr seht,aber der größte Teil ist weder Verantwortungsvoll noch vorausschauend.
Und selbst wenn es alle wären würde jeder seine eigenen Regeln machen,weil jeder andere Fähigkeiten besitzt und es anders definiert.
Der Tunnel ist das beste Beispiel dafür,die Strassenverhltnisse lassen es ohne weiteres zu nach dem Rechtsbogen mit Tempo 100 vorausschauend und Verantwortungsvoll zu fahren
Genau so wird argumentiert um sich nicht ans Limit zu halten.
Das größte Problem ist einfach das die meisten sich einfach nicht an die einfachsten Dinge halten wollen,nämlich ein Tempolimit.
Es wird immer argumentiert das man ein solches auch verstehen und es nötig sein sollte.
Nein,muss man nicht,nur dran halten muss man sich.
Da ist auch der Tunnel das beste Beispiel,es steht schon dran das es wegen Bauschäden so ist.
Aber selbst das interessiert nicht weil man nicht begreifen will das Belastungen einer Bausteiktur sehr von der Geschwindigkeit abhängig sind.
Leiten die sich einfach nicht an Regeln halten wollen werden immer etwas finden um das zu rechtfertigen.

Sonst würde da nicht so gebrettert werden.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. September 2022 um 20:00:06 Uhr:


Tunnel, Brücken und sonstige Bauwerke werden regelmäßig, das ist Pflicht, so wie der TÜV bei Autos, überprüft.

Ich komme da schon etwas ins Grübeln, wenn ich an die vielen AB-Brücken im Land denke, die fast gleichzeitig erneuert werden. 😰

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 3. September 2022 um 18:08:22 Uhr:


Ich weiß ja nicht was ihr täglich so im Verkehr seht,aber der größte Teil ist weder Verantwortungsvoll noch vorausschauend.

Das hat ja auch keiner behauptet, dass der größte Teil der Verkehrsteilnehmer verantwortungsvoll und vorausschauend fährt. Daher gibt es ja die vielen Limits.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 3. September 2022 um 18:08:22 Uhr:


Aber selbst das interessiert nicht weil man nicht begreifen will das Belastungen einer Bausteiktur sehr von der Geschwindigkeit abhängig sind.

Wir wissen ja, dass viele Kleinwagen einen Wendekreis wie ein LKW mit Anhänger hat. Das die denn auch so viel wiegen, war mir aber bisher unbekannt. 😉

Spaß bei Seite, die Belastung kommt weniger durch die PKW als vielmehr durch die LKW.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 3. September 2022 um 18:08:22 Uhr:


Ich weiß ja nicht was ihr täglich so im Verkehr seht,aber der größte Teil ist weder Verantwortungsvoll noch vorausschauend.

Das deckt sich irgendwie mit meiner Ansicht.

Zitat:

Und genau dieses vorausschauende, verantwortungsvolle....Verhalten spreche ich vielen, sehr vielen Autofahrern ab wenn ich sie sehe.

Die PKW haben sehr wohl einen Einfluss darauf,sonst wäre das Limit problemlos mit einem Zusatzzeichen für LKW zu lösen.
Es kommt nicht nur auf die Masse der Fahrzeuge an.

Sie regelmäßige Kontrolle mag es auch immer gegeben haben,damals gab es aber keine Erkenntnisse zu Mikrorissen im Stahlbeton.
Man ging davon aus das der ewig ohne Pflege hält,als die ersten Erkenntnisse aufkamen war es für die meisten Baueerke schon zu spät.
So eine Unterführung haben wir auch,die wurde aufwändig saniert,Mikrorisse mit Kleber aufgefüllt und Schutzanstrich versehen.
Kurze Zeit später kam die ganze Wand raus,da stehen seit etwa 20 Jahren Stützen und eine Spur ist gesperrt.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 3. September 2022 um 18:20:48 Uhr:


Die PKW haben sehr wohl einen Einfluss darauf,sonst wäre das Limit problemlos mit einem Zusatzzeichen für LKW zu lösen.
Es kommt nicht nur auf die Masse der Fahrzeuge an.

Offensichtlicht nicht, denn sonst würde man es nicht dulden, dass teilweise doppelt so schnell als erlaubt gefahren wird.

Wenn wirklich dadurch die Substanz der Brücke geschädigt wird, dass daraus Gefahren entstehen, finden sich immer Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu überwachen, ist halt ein bisschen teurer und somit nicht kostendeckend. Sicherheit geht aber vor.

Eine andere Möglichkeit ist, durch andere Maßnahmen (auch temporäre) die Geschwindigkeit einzubremsen.

Das macht man aber nicht, warum wohl?

Gruß

Uwe

Ist mir egal warum,sind halt Kölner.
Man sagt da nicht umsonst Kölscher Klüngel.
Manche Sachen will man einfach nicht wissen,da reicht es wohl offiziell ein Tempolimit eingeführt zu haben.

Die ticken alle nicht richtig,sagt eigentlich auch jeder Kölner von sich selbst.
Ist halt der größte Genpool in Europa seit Neros Mama dort geboren wurde.:-)

Jetzt hab ich endlich die passende Entschuldigung gefunden,mein Großvater war Kölner,haha.

Guckst dir den Elzer Berg an. Früher auf der rechten Spur 40, kein Zusatzschild mit LKW für die es eigentlich aufgrund des Gefälles gemacht war.

Jetzt fahren alle mit ausgeschilderten 100 max runter, passt von der Strecke her auch.

Man scheint wenn man sucht irgendwie für jedes Limit ne Begründung zu finden.

Und wenn seit Jahren ein Limit wegen Schäden gilt, sollte man irgendwann auch mal reparieren und pflegen.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 4. September 2022 um 07:51:17 Uhr:


Guckst dir den Elzer Berg an. Früher auf der rechten Spur 40, kein Zusatzschild mit LKW für die es eigentlich aufgrund des Gefälles gemacht war.

Jetzt fahren alle mit ausgeschilderten 100 max runter, passt von der Strecke her auch.

Man scheint wenn man sucht irgendwie für jedes Limit ne Begründung zu finden.

Und wenn seit Jahren ein Limit wegen Schäden gilt, sollte man irgendwann auch mal reparieren und pflegen.

Damals hast Du mit PKW entweder das Tempolimit oder das Rechtsfahrgebot übertreten. Es war schön klar, dass es eine DAU-Beschilderung war, weil die "damals" bin Blitzen LKW und PKW nicht unterscheiden konnten, und auf Zelluloid fotografiert haben. Da wäre der Film ruckzuck voll geworden.

Auch die Bremsen waren "damals" viel Schwächer. Sie überhitzten schnell (vor allem beim LKW). Retarder gab es nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in dem kleinen Pamphlet, in dem Artikel auch mal gefälscht wurden, die technische Entwicklung angemahnt, und gefordert, die Regelung zu verändern (im Prinzip so wie sie jetzt ist). Ob es da einen Zusammenhang zwischen Autoclub und Regeländerung gibt, weiß ich nicht.

Damals hatte ich kein Tempomat. Ich wurde oft geblitzt (viel "Momentanversagen"😉. Am Elzer Berg hat's mich aber nicht erwischt.

Es gibt zwei Möglichkeiten bei nicht nachvollziehbaren Verkehrsregelungen (wenn man keinen unnötigen Ärger will):
1. Einhalten und nicht darüber nachdenken, keine einzige Sekunde (my way)
2. Einhalten und bei der zuständigen Stelle eine Änderung vorschlagen (je nach Stadt, Land, Bund). Das Ergebnis akzeptieren.

Man kann natürlich trotzdem auf eigene Kosten die private Rebellion probieren, aber dann nutzt das nichts.

Es gibt aber andere dumme Beschilderungen. Es kommt ein Tempolimit z.B. 100 bei Regen (Autobahn), danach ein Schild 60 für LKW. Heißt für PKW: Feuer frei. So etwas nutze ich regelmäßig aus.

Die 100 für Pkw bei Regen gelten doch weiterhin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen