Warum gibt es Bäume an Landstraßen?

Ja, warum? Mehr als optische Abschirmung und keine nennenswerte Luftreinigung bringen sie nicht. Dafür gibt es aber oft jede Menge Tote...Gäbe es keine Bäume an Landstraßen (oder sagen wir der Einfachheit halber in gewissem Abstand so 20-30 m, stärkere Waldbewachsung wird per Leitplanke abgeschirmt), hätten wir bestimmt weniger Tote....wie denkt ihr darüber?

243 Antworten

Bei den schönen Allee-Straßen gibt es mindestens zwei Möglichkeiten um diese sicherer zu machen.

1. Abholzen + Leitplanken/Auslaufzonen + Verbreiterung der Straße

oder 2. mit angemessener Geschwindigkeit und mit Umsicht/Vorsicht fahren.

Warum scheint die zweite kostengünstige naturschonende Möglichkeit so schweeeeer.

Servus!

Also manchmal muss ich mich schon über die einstellung einiger leute wundern. Wie kann man eigentlich so ignorant sein und dafür sein dass Bäume an Straßen abgeholzt werden sollen? Ich mein von so nem Baum eght doch keine Gefahr aus. Er läuft einem nicht vors auto, er nimmt dir auch sicher nicht die Vorfahrt.
Mag sein dass es den ein oder anderen Deppen gibt der gegen nen Baum fährt, aber dafür hab ich kein Verständnis. Wenn man auf Grund von überhöhter geschwindigkeit und/oder Dummheit von der Fahrbahn abkommt und nen baum erwischt is man doch eindeutig selber schuld. Und da is es wurscht ob der baum etwa nen Meter neben der Straße steht oder ob er 10meter udn weiter weg is. ich bin für die Bäume und gegen des abholzen.

Naja ich verstehs trotzdem nicht.

Mfg,
bernd

Zitat:

Original geschrieben von LancerCJO


ch mein von so nem Baum eght doch keine Gefahr aus.

Das sehe ich irgendwie ein bisschen anders.....

Zitat:

Original geschrieben von LancerCJO


Er läuft einem nicht vors auto, er nimmt dir auch sicher nicht die Vorfahrt.
Mag sein dass es den ein oder anderen Deppen gibt der gegen nen Baum fährt, aber dafür hab ich kein Verständnis. Wenn man auf Grund von überhöhter geschwindigkeit und/oder Dummheit von der Fahrbahn abkommt und nen baum erwischt is man doch eindeutig selber schuld.

Es soll aber auch Leute geben, die aus Angst vor einem "Deppen", der meint überholen zu müssen trotz Gegenverkehrs, lieber die Variante ausweichen und Baum nehmen.....Sind die dann auch selber schuld?? 🙄

Nochmals zum Verständnis, so wie es auch schon razor gesagt hat: Nicht die bestehenden Bäume abholzen, sondern keine neuen Gefahrenquellen an Straßen schaffen. Es gibt genug Plätze, wo man Bäume ungefährlich hinstellen kann, aber muss es denn ausgerechnet am Rand einer viel befahrenen Landstraße sein???

Das wurde ja nun x-mal bestätigt.
Warum gibt es überhaupt Bäume?
Auch ich verstehe manche Beiträge nicht, man kann den alten Bäumen doch nicht einfach die Existenzberechtigung absprechen.

Natürlich mag es lästig sein, auf Alleen langsamer zur Arbeit fahren zu müssen, als auf gut ausgebauten Bundesstraßen.
Aber was sollen denn die Alternativen sein?

In BeNeLux sind Bundesstraßen oft nachts hell beleuchtet.
Knallt da über Tag auch dauernd einer gegen einen Laternenpfahl?

Ähnliche Themen

@Tecci6N

von nem baum, wenn man sich ordnungsgemäß verhält, nciht abgelenkt ist und nicht zu schnell fährt geht keinen gefahr aus... und die leute die zu schnell fahren un dann gegen den baum, denen müsste man normal noch eine mit nem dicken ats von dem baum runterhauen...

Die Diskussion bringt doch so nichts mehr. Die einen verwechseln immer noch gefahrenbewusste Verkehrsplanung mit radikaler Abholzung aller Baumbestände. Die anderen wünschen jedem Raser den Tod. Die immer gleichen Phrasen wiederholen sich...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Das sehe ich irgendwie ein bisschen anders.....
Es soll aber auch Leute geben, die aus Angst vor einem "Deppen", der meint überholen zu müssen trotz Gegenverkehrs, lieber die Variante ausweichen und Baum nehmen.....Sind die dann auch selber schuld?? 🙄

Also mein bester, die meisten Baumunfälle passieren nicht weil Deppen überholen, sonder weil Deppen sich und ihr Fahrerisches können überschätzen und mit teilweiser massiv überhöhter Geschwindigkeit die Landstraßen befahren. Es steht ja wohl auch ausser Frage das die meisten Baumunfälle Freitags und Samstags Nachts verursacht werden (Quelle Polizei Örtliche Presse und eigene Erfahrungen).

Meine Meinung:
1. Die Bäume da lassen wo sie sind.
2. Für Fahranfänger in den ersten 2 Jahren eine Geschwindigkeitsbeschränkung (Bauartbedingt) oder KW beschränkung (nach dem Modell Motorradführerschein)
3. Intensivere Schulung in den Fahrschulen auf dem Gebiet Fahrphysik und Fahrsicherheitstraining.

Zitat:

Original geschrieben von moetho


Also mein bester, die meisten Baumunfälle passieren nicht weil Deppen überholen, sonder weil Deppen sich und ihr Fahrerisches können überschätzen und mit teilweiser massiv überhöhter Geschwindigkeit die Landstraßen befahren. Es steht ja wohl auch ausser Frage das die meisten Baumunfälle Freitags und Samstags Nachts verursacht werden (Quelle Polizei Örtliche Presse und eigene Erfahrungen).

1. Bin ich nicht dein Bester....solche Ansprachen kannst du dir sparen

2. Habe ich diese Tatsachen (nicht StVO-konformes Fahren, Zahl der Unfälle am WE) nie angezweifelt oder?

3. Verwehre ich mich gegen solche Pauschalisierungen, wie sie hier in diesem Thread immer wieder zu lesen sind.

4. Ging es lediglich darum (und auch das steht ja wohl ausser Frage), dass auch anderen Leute, nennen wir sie Unschuldige, ein solches Unglück widerfährt, weil nicht ganz so Unschuldige (von euch auch als Deppen bezeichnet) meinen, dass sie sich richtig einschätzen können. Die Zahl der Unfälle bzw. deren Ursprung ist dabei total unwichtig. Jeder Unfall, gleich wer "schuld" ist, ist ein Unfall zu viel.

Vielleicht solltet ihr alle nochmal den Post von razor bzw. den letzten Post von Gepard durchlesen. Alleine darum geht es hier wirklich. Wenn ihr das nicht verstehen wollt, dann ist die Diskussion hier (längst schon eigentlich) beendet.

PS: moetho, ich bin z.B. auch mit deinen Vorschlägen grundsätzlich einverstanden, vielleicht nicht genau in dieser Ausprägung wie du, aber darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren. Ich bin ja auch der Meinung, dass viele Alleenunfälle durch falsche Fahrweise entstehen. Mir ging es wirklich nur um den eigentlichen Sachverhalt an sich....

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


1. Bin ich nicht dein Bester....solche Ansprachen kannst du dir sparen

3. Verwehre ich mich gegen solche Pauschalisierungen, wie sie hier in diesem Thread immer wieder zu lesen sind.
4. Ging es lediglich darum (und auch das steht ja wohl ausser Frage), dass auch anderen Leute, nennen wir sie Unschuldige, ein solches Unglück widerfährt, weil nicht ganz so Unschuldige (von euch auch als Deppen bezeichnet) meinen, dass sie sich richtig einschätzen können. Die Zahl der Unfälle bzw. deren Ursprung ist dabei total unwichtig. Jeder Unfall, gleich wer "schuld" ist, ist ein Unfall zu viel.

Also Kammerad

Dieses sind keine Pauschalisierungen sondern hier sprechen die Unfallstatistiken eine Knallharte Sprache.

Die Frage war ob Bäume am Strassenrand sein müssen (potentielle Unfallgefahr) wenn ich Deinen Beitrag weiterspinne sind wir wieder bei Autoreifengepolsterten Kiesbetten als Auslaufzone auf 100 Meter rechts und links der Strasse

Zitat:

Original geschrieben von moetho


Also Kammerad
Dieses sind keine Pauschalisierungen sondern hier sprechen die Unfallstatistiken eine Knallharte Sprache.

Die Frage war ob Bäume am Strassenrand sein müssen (potentielle Unfallgefahr) wenn ich Deinen Beitrag weiterspinne sind wir wieder bei Autoreifengepolsterten Kiesbetten als Auslaufzone auf 100 Meter rechts und links der Strasse

Oh Mann 🙄 So langsam wirds mir echt zu blöd hier 🙄

Ich habe doch gar nicht von deinem Beitrag als Pauschalisierung gesprochen, ganz im Gegenteil ich habe dir sogar recht gegeben.....vllt mal genauer lesen....

Desweiteren glaube ich auch nicht, dass du das weitere in meinem Post verstanden hast. Was du meinst, was sich aus meinem Beitrag entwickeln würde, ist einfach nur lächerlich und entbehrt nun wirklich jeder Grundlage 🙄 Aber wenn man alles falsch verstehen WILL.....

Ich jedenfalls habe keine Angst, durch eine Allee ohne Leitplanken zu fahren, ich glaube auch nicht, dass Leitplanken was an der Situation ändern würden (um mal auf die Ursprungsfrage einzugehen). Da man auch die aktuellen Bestände nicht ohne weiteres abholzen kann, muss man sich eben den Gegebenheiten anpassen. Auf alles andere habe ich keinen Einfluss............

Das solls jetzt aber wirklich gewesen sein, hier hängt sich jeder nur noch an zwei drei ganz bestimmten Sätzen auf, ohne den Kontext zu sehen.....

Zitat:

Original geschrieben von moetho


Die Frage war ob Bäume am Strassenrand sein müssen (potentielle Unfallgefahr) wenn ich Deinen Beitrag weiterspinne sind wir wieder bei Autoreifengepolsterten Kiesbetten als Auslaufzone auf 100 Meter rechts und links der Strasse

Wie hier immer versucht wird, mit Übertreibungen alles ins Lächerliche zu ziehen.

Also, die Diskussion dreht sich im Kreis, die Argumente wiederholen sich... Ich hätte nichts dagegen, den Thread zu schließen, bringt ja doch nichts.

Ich lese immer wieder die Aufforderung keine Bäume an Landstraßen zu pflanzen.

Ich gehe mal davon aus, dass das ohnehin längst nicht der Fall ist.
Alleen sind doch großteils alte Straßen, häufig sogar älter als das Automobil. Damit ist auch erklärt warum auf solchen Wegen keine überdimensionalen Breiten herrschen.

Mal ein kleiner Ausflug:
Napoleon hat die Allee gefördert damit seine Soldaten beim Marschieren Schatten haben.
Und die alten Preußen sahen das auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


man kann den alten Bäumen doch nicht einfach die Existenzberechtigung absprechen.

Doch, kann man --- denn die Alleebäume haben heute schlichtweg keine Existenzberechtigung mehr.

Weder ist heute noch jemand zu Fuß auf der Straße unterwegs und braucht den Schatten, noch sind die Straßen unbefestigt und müssen gegen Wind und Wetter geschützt werden.

Heute bringen die Alleebäume nur Nachteile mit sich: Neben der extrem erhöhten Unfallgefahr auch kritische Lichtverhältnisse (Licht-Schatten-Wechsel), Laubfall, Tau- und Eisbildung, herabstürzende Äste u.a.m.

Zum Thema Unfälle: Wieso sollen Fahrfehler denn gleich mit einem Baumcrash bestraft werden? Und nicht immer trifft es unvernünftige Raser.

Wenn es wirklich um die Verkehrssicherheit geht, dann kann es nur eines geben: Weg mit diesen vorsintflutlichen, heute nur noch nachteiligen Relikten!

Dass Alleen ihren Reiz haben (sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch), ist unbestritten --- dieser Reiz muss aber angesichts der objektiven Fakten zurücktreten. Allenfalls könnten Nebenstrecken mit weniger und langsamerem Verkehr weiterhin als Alleen erhalten bleiben --- aber Hauptstraßen auf keinen Fall.

Zum Glück geht der Trend auch in Ostdeutschland mehr und mehr in Richtung Abholzung, es verschwinden Jahr für Jahr zahlreiche Alleebäume, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen --- gut so!

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mal ein kleiner Ausflug:
Napoleon hat die Allee gefördert damit seine Soldaten beim Marschieren Schatten haben.
Und die alten Preußen sahen das auch nicht anders.

Und um den Bogen wieder zur Gegenwart zu spannen: Napoleon kannte noch keine Autos, und die alten Preußen auch nicht.

Noch Fragen?

Keine Fragen mehr.
Morgen ramme ich keinen Baum, sondern einen ubc.

Ähnliche Themen