Warum gibt es Bäume an Landstraßen?
Ja, warum? Mehr als optische Abschirmung und keine nennenswerte Luftreinigung bringen sie nicht. Dafür gibt es aber oft jede Menge Tote...Gäbe es keine Bäume an Landstraßen (oder sagen wir der Einfachheit halber in gewissem Abstand so 20-30 m, stärkere Waldbewachsung wird per Leitplanke abgeschirmt), hätten wir bestimmt weniger Tote....wie denkt ihr darüber?
243 Antworten
Zitat:
Niemand hat es verdient wegen schlampiger oder naiver Verkehrsplanung zu sterben oder verletzt zu werden. Weder der Raser, der unangepasst fährt, noch derjenige, der durch Fremdverschulden im Baum landet.
Simmt schon,niemand hat den Tod verdient.Aber wenn ich mich in mein Auto setze,muss ich mir eben auch bewusst sein,das es meine letzte Fahrt werden könnte!!! Da ich schon noch bissl leben möchte passe ich meinen Fahrstil eben den Gegebenheiten an.Viele,die dachten sie wären unsterblich machten genau dies nicht..siehe viele Kreuze(nicht nur an Bäumen).Und wie bitte soll denn eine perfekte Verkehrsplanung aussehen?
-
Angenommen,wir hätten nur noch gerade Strassen mit 100 m weiten Auslaufzonen frei von sämtlichen Hindernissen,ohne Kreuzungen und Bahnübergänge ...es würde trotzdem Tote geben.Die wären dann eben durch die breiten,Hindernissfreien Auslaufzonen und die Schnurgeraden,hindernisfreien Strassen zum riskanten Fahren animiert worden.Es ist nun mal so...gegen die menschliche Dummheit ist eben kein Kraut und erst recht keine Verkehrsplanung gewachsen!
Jau alle Bäume abholzen, Kiesbetten an den Straßenrand und als sinnvolles Recycling am Ende der Auslaufzone alte Reifen stapeln.
Also Leute ihr tickt doch nicht ganz sauber. Wenn ihr Rasen wollt dann auf'm Nürburgring, aber im öffentlichen Straßenverkehr bitte der Situation angepasst, und das muß nicht immer 100Km/H sein sondern darf auch weniger sein.
Dann passiert in der Regel auch nichts. Wer's dennoch übertreibt der muß mit den Konsequenzen leben.
auf Rügen kenne ich ein paar Straßen, da stehen die ganz dicken Eichen und Kastanien auch ziemlich nahe an der Straße
und wenn ich dann wieder so eine Linkskurve vor mir habe und genau auf die dicken Stämme zufahre ...
höchstens 70 km/h
Holz ist ein ganz besonderer Stoff; es gibt bisher kein vergleichbares Material, mit dem Ingenieure künstlich das nachbilden könnten, was die Natur mit Holz machen kann:
Bäume
Quelle: Meyers erklärte Technik, Band I
Zitat:
Holz ist ein ganz besonderer Stoff; es gibt bisher kein vergleichbares Material, mit dem Ingenieure künstlich das nachbilden könnten, was die Natur mit Holz machen kann:
Da hat er allerdings Recht, der alte Spammer.
Ähnliche Themen
Wenn ich so manche Antworten hier lese komme ich nur zu einem Ergebnis:
Straßen rechts und links mit Schaumgummi polstern, immer nur einen Fahrer auf den Abschnitt lassen und die vmax bei 30 km/ abriegeln.
Erscheint mir ziemlich sicher.
Die Bäume, die dumm rum stehen und gut für unsere Atemluft sind, stören dann auch nicht mehr.
Es gab mal eine Zeit da wollte der Mensch frei und selbstbestimmt sein.
Man glaubte damals an die Fähigkeit des Menschen eigenverantwortlich zu handeln.
Heute will jeder kein Risiko und dafür alle Rechte.
Das kann nicht passen - hört sich eher nach einer sozialunfähigen Gesellschaft von Egoisten an.
wenn manche meinen durch ne Allee mit 150 durchzubrettern,dann sind sie selbst schuld wennse an den Bäumen landen...hab da Absolout kein Mitleid mit solchen Idioten!
Ich find die Diskusion eh Schwachsinnig,Man muss nur seine Geschwindigkeit anpassen dann sind Alleen das Schönste was es gibt.Nur bei manchen Hirnlosen Jugendlichen (ok,ältere auch)ist das halt wie wennsde gegen ne Wand sprichst!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Straßen rechts und links mit Schaumgummi polstern, immer nur einen Fahrer auf den Abschnitt lassen und die vmax bei 30 km/ abriegeln.
Die meisten Unfälle passieren auf Landstraßen. Wieso sind Landstraßen dann die einzigen Straßen, wo 70-100 gefahren werden darf, ohne dass wenigstens durchgehend Leitplanken verbaut sind? Autobahnen sind nicht die schönsten Strecken, aber dafür sind sie sicher.
Man muss überall Kompromisse eingehen, aber ein Baum an einer der gefährlichsten und gleichzeitig einer sehr schneller Strecke ist für mich kein Kompromiss mehr, sondern ein bewusstes Risiko. Für gute Luft sorgt ein Baum auch, wenn er weitab jeder Straße steht.
Wo willst Du den die Leitplanken auf der Landstraße haben?
Am Rand, in der Mitte, am Rand und in der Mitte?
Unfälle werden nie zu 100 Prozent vermieden werden können, die meisten tödlichen Unfälle im Straßenverkehr treffen Personen unter 25 und über 65 Jahre.
Und die Zahlen sprechen Bände über Unvernunft.
Beide Gruppen fahren deutlich über Ihre Verhältnisse.
Die eine Gruppe braucht noch Erfahrung,
die andere hat den richtigen Zeitpunkt verpasst aufzuhören.
Ich habe auch schon im Wald geparkt,deswegen fordere ich auch nicht die Abholzung der Bäume.Die waren ja nur insoweit am Unfall schuld das sie nicht weggesprungen sind.😁 Das kann man ja wirklich auch nicht erwarten.Die Ursache für den Abflug habe ich ja selbst verschuldet.Deshalb ist die Forderung alles abzuholzen Schwachsinn und wenn man Leitplanken vor die Bäume setzt spielen die Hobbyrennfahrer dazwischen Ping-Pong und schiessen dabei den Gegenverkehr ab.Ob das besser ist?
Nochmal: Ich fordere nicht die Abholzung. Ich fordere nur, keine neuen Bäume mehr direkt an Landstraßen, speziell Gefahrenschwerpunkte zu pflanzen. Bäume sehen auch anderswo hübsch aus und sorgen für eine saubere Luft.
Leitplanken haben nunmal den Ping-Pong-Effekt. Das Problem haben wir aber überall. Lieber wäre mir, wenn man auf dem Acker landet.
Ist mir schon passiert.
Kontrolliertes Ausweichmanöver, weil ein Kadett und ein Traktor auf einer schmalen Strasse nebeneinander standen und die Fahrer miteinander quatschten.
Nach 50 m Acker-Umgraben war ich wieder auf der Straße.
Da waren aber keine Bäume in der Nähe.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
(...)
Leitplanken haben nunmal den Ping-Pong-Effekt. Das Problem haben wir aber überall. Lieber wäre mir, wenn man auf dem Acker landet.
Achtung Ironie (nicht bös gemeint):
Was aber dann gegen die Überschläge tun? Doch Schaumstoff? 😉
Und vorher auch mal den Bauern fragen, ob es ihm so recht ist, wenn jeder dahergelaufene die schönen Maispflanzenruft.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Leitplanken haben nunmal den Ping-Pong-Effekt. Das Problem haben wir aber überall. Lieber wäre mir, wenn man auf dem Acker landet.
Mir wäre lieber, wenn alle so fahren würden, dass keiner auf dem Acker oder am Baum landet. 😉
25. Mai 1991
Fernstraße 109 von Anklam nach Pasewalk
Gewitter
Auto: Ford Escort Coupe 1.6 D in rostrot
Eine wunderschöne Straße! Wirklich schön anzusehen.
Da sind ja weiße Streifen an den Bäumen, als hätten wir den Kaiser oder den Ebert noch, herrlich!
Ich zieh' um!