Warum gibt es Bäume an Landstraßen?

Ja, warum? Mehr als optische Abschirmung und keine nennenswerte Luftreinigung bringen sie nicht. Dafür gibt es aber oft jede Menge Tote...Gäbe es keine Bäume an Landstraßen (oder sagen wir der Einfachheit halber in gewissem Abstand so 20-30 m, stärkere Waldbewachsung wird per Leitplanke abgeschirmt), hätten wir bestimmt weniger Tote....wie denkt ihr darüber?

243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Wenn du dich so verhälst wie du es hier heraustönst kannst du dich dazuzählen 😁

Wie soll ich mich verhalten? Wie soll es hier "heraustönen" (Gibt es dieses Wort überhaupt?)

Wie auch immer: Ich zähle mich NICHT dazu --- daher ja auch meine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Beispiel derjenige, der es nicht schafft, sich das Überholen solange zu verkneifen, bis es gefahrlos möglich ist und dafür die am Straßenrand stehenden Bäume verantwortlich macht.

Wenn man auf Grund von Bäumen nicht überholen kann, dann wird man es auch nicht tun --- man wird sich dann aber zu Recht über die Bäume aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


--- man wird sich dann aber zu Recht über die Bäume aufregen.

Dieses Recht steht natürlich jedem Autofahrer zu. Aber es darf nicht als Argument zum Abholzen der Alleen dienen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Beispiel derjenige, der es nicht schafft, sich das Überholen solange zu verkneifen, bis es gefahrlos möglich ist und dafür die am Straßenrand stehenden Bäume verantwortlich macht.

Witzbold...

Wie soll man bei 1,3m Platz, eher 70cm-1m an 'nem 20-25km/h Mähdrescher vorbei kommen?!

Achja, die Strecke dürfte etwa 4-6km sein (oder so ähnlich)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dieses Recht steht natürlich jedem Autofahrer zu. Aber es darf nicht als Argument zum Abholzen der Alleen dienen...

Nicht alle Alleen sollten abgeholzt werden, 'nur' die bei denen die Straße zu schmal sind, das sich 2 LKWs begegnen können und/oder man jenen nicht überholen kann, sollten verbreitert werden, wozu man aber die Bäume erstmal entfernen muss...

Wie dick so eine Pappel ist, kannst dir ja sicherlich vorstellen...

Zitat:

Wenn man auf Grund von Bäumen nicht überholen kann, dann wird man es auch nicht tun --- man wird sich dann aber zu Recht über die Bäume aufregen.

    Ach Gottchen.Da könnte man sich ,und das ja zurecht,über so vieles aufregen.Über unübersichtliche Kurven,Bergkuppen,Felsvorsprünge...die behindern einfach das Überholen...einfach so...das nutzlose Gelump...weg damit!! Erhöht doch auch die Verkehrssicherheit!! Manchmal werden einfach mitten auf der breiten Strasse Verkehrsinseln gebaut,z.B.an Kreuzungen,da wird der überzeugte Raser böswillig und VORSÄTZLICH eingebremst...Sauerrei...abbauen...man könnte ja ins Schleudern kommen!

Am besten nur noch breite Ausfallstrassen bauen,radikahl alles begradigen,Hügel und Berge abtragen...natürlich unter dem Deckmantel "DIE SICHERHEIT HAT VORRANG!!" Und am allerbesten wär es natürlich ,noch nen Absatz in die Stvo einzufügen:"Bei Bedrängung mit Lichthupe sind Sie zu langsam und haben dem Sie bedrängenden Fahrzeug ein Gefahrloses Überholen zu ermöglichen!" Nur zur Erhöhung der Verkehrssicherheit natürlich! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Nicht alle Alleen sollten abgeholzt werden, 'nur' die bei denen die Straße zu schmal sind, das sich 2 LKWs begegnen können und/oder man jenen nicht überholen kann, sollten verbreitert werden, wozu man aber die Bäume erstmal entfernen muss...

also bei uns ist das so, das ein fahrzeug bzw beide erstmal die geschwindigkeit vermindern und eines der fahrzeuge dann "etwas mehr" auffm grünrand fährt....und das klappt auch reibungslos...aber anscheined gibt es au regionen, wo die fahrschulen noch nicht den grundsatz "rücksichtnahme" leren...

@DonPromillo1.8
was du noch vergessen hast, ist natürlich dass die höchstgeschwindigkeit pro reifen zur echnen ist also:
100km/h * 4 (reifen) =400km/h
weil durch deiner "sicherungsart" kann man ja mehr gasgeben, und je schneller man fährt, desto schneller ist man am ziel und gefährdet sich nicht unnötig lange auf der bab...

Zitat:

Original geschrieben von DonPromillo1.8


    Ach Gottchen.Da könnte man sich ,und das ja zurecht,über so vieles aufregen.Über unübersichtliche Kurven,Bergkuppen,Felsvorsprünge...die behindern einfach das Überholen...einfach so...das nutzlose Gelump...weg damit!! Erhöht doch auch die Verkehrssicherheit!!

In dem Fall gilt:

Was war zu erst da:

Straße oder der Rest?

In meinem Fall kann man eindeutig Straße sagen, in deinem Fall der Rest, das ist eine Gegebenheit, die man bei der Bewertung berücksichtigen sollte...

Zitat:

In dem Fall gilt:Was war zu erst da:
Straße oder der Rest?

Das spielt doch gar keine Geige im Prinzip.Selbst wenn die Strasse später kam,man hätte doch die Landschaft gnadenlos an den Strassenverlauf anpassen können,anstatt umgekehrt.Dem hehren Ziel der Sicherheit für

alle

Verkehrsteilnehmer,also auch denjenigen welche risikofreudig oder schlicht unverantwortlich unterwegs sind,darf sich doch dann keine Natur in den Weg stellen!! Und

das

bedeutet eben...Bäume weg...Kurven weg...Hügel-oder Bergkuppen weg...mindestens 2 Fahrspuren in jede Richtung ab Kreisstrasse aufwärts...Leitplanken wohin das Auge blickt...

Zitat:

....bedeutet eben...Kurven weg...

Kurven erhöhen die Sicherheit!

klingt komisch ist aber so!

Und Alleen sind sehr schön zu fahren!

Bei uns gibt es leider nur eine "kleine", aber jedesmal wenn ich da durch fahre freu ich mich!

*ot*
@Bad Al
ich befürchte du hast da gerade nen schweren fehler gemacht, da nun warscheinlich die diskussion um alleen etc. wieder von neuem aufkommt....

shit happens

😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Witzbold...
Wie soll man bei 1,3m Platz, eher 70cm-1m an 'nem 20-25km/h Mähdrescher vorbei kommen?!
Achja, die Strecke dürfte etwa 4-6km sein (oder so ähnlich)...

Ach Gott,dann muß man eben mal die nerven behalten und es sich hinterm Mähdrescher gemütlich machen.meine haus und Hofstrecke ist auch nicht breiter und hat nebenbei noch einige Kurven,da bin ich auch schon 6km hinter einem Mähdrescher hergefahren und ich habe es überlebt.Die sin im Jahr ca 8 Wochen unterwegs und die Möglcihkeit das man die vor die Nase bekommt ist recht klein.Aber es ist ja schon zuviel wenn man alle paar Jahre einen vor die Nase bekommt.Da nerven mich die extrem tiefergelegten Kisten mehr,man weiss nie wenn sie eine Vollbremsung machen und überholen ist auch immer ein Risiko,man kann sich ja nie sicher sein das er nicht plötzlich die Spur wechselt um etwas wegen ewas auszuweichen das Andere nicht mal interessiert.Diese sind häufiger anzutreffen und trotzdem wird über diese nicht gleichermassen gemault.Ich kann mir denken warum.

ganz nebenbei, sollen trecker fahrer ( so wird in der fs gelehrt) alsbald sich autos hinter ihnen sammeln mal "rechts" rüber fahren und anhalten, sodass die anderen dran vorbeikönnen... ist mir auch passiert, auf nen 300m langen strecke ohne ausweichnmöglichkeiten, der mähdrescher hat dann an der nächsten waldwegeinfahrt halt gemacht und mich vorbeigelassen....aber es gibt halt leute, die ihr gehirn beim einsteigen ins auto "an der tiefgaragenausfahrt abgeben", und nicht mehr wie normaldenkende menschen zu behandeln sind....denen es dann einfach nicht schnell genug zum zigaretten holen gehen kann....man könnte ja was vom "film" verpassen...und mich nerven diese

Zitat:

extrem tiefergelegten Kisten mehr,man weiss nie wenn sie eine Vollbremsung machen.........

auch mehr als irgendein mähdrescher oder lkw....

Zitat:

Original geschrieben von Bad Al


Und Alleen sind sehr schön zu fahren!

Bei uns gibt es leider nur eine "kleine", aber jedesmal wenn ich da durch fahre freu ich mich!

yes, geht mir genauso.....her mit den alleen und weg mit den möchtegernsicherheitsberatern

Ähnliche Themen