Warum gibt es Bäume an Landstraßen?
Ja, warum? Mehr als optische Abschirmung und keine nennenswerte Luftreinigung bringen sie nicht. Dafür gibt es aber oft jede Menge Tote...Gäbe es keine Bäume an Landstraßen (oder sagen wir der Einfachheit halber in gewissem Abstand so 20-30 m, stärkere Waldbewachsung wird per Leitplanke abgeschirmt), hätten wir bestimmt weniger Tote....wie denkt ihr darüber?
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurgeler
Ist eigentlich schon mal einer von euch, die hier so eifrig schreiben, gegen einen Baum geknallt?
Ja,ich hatte schon das Vernügen.Wenn der baum nicht an der Kante des Abhangs gestanden wäre wäre mein Auto sehr wahrscheinlich seitlich runtergekugelt und das dann alle unverletzt ausgestiegn wären ist unwahrscheinlich.Und jetzt die Frage,trotz der Tatsache das ich mal einen Baum mit dem Auto niedermachen wollte,war nur die Rinde angekratzt,habe ich irgendwo das Abholtzen von Bäumen gefordert?
Zitat:
Dafür schlage ich vor, dass man die betr. Regionen einmal selber bereist. Dann kann man sich ein Bild von der Situation machen --- sowohl vom Charakter der Alleen (die in einigen Gegenden tatsächlich landschaftsprägend sind), als auch von ihren Nachteilen (bis hin zu den vielen Kreuzen an den Bäumen).
Zu was?In anderen Regionen in denen 100m hohe Hügel noch nicht als Berge bezeichet werden gibt es Strassen neben denen nach einem Halben Meter die Böschung steil ansteigt oder es geht mal ein paar Meter abwärts,in der Regel ohne Leitplanken.In den Bergen ist es daselbe mit mit Felshängen.Wie wollt ihr das lösen?Die Gegend neben der Strasse auf 20m Breite einplanieren oder auffüllen?
Ich habe den Eindruck das die aus dem Flachland mal in Rgionen kommen sollten in denen neben der Strasse nicht nur plattes Land ist sondern anständiges Gelände.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
In anderen Regionen in denen 100m hohe Hügel noch nicht als Berge bezeichet werden gibt es Strassen neben denen nach einem Halben Meter die Böschung steil ansteigt oder es geht mal ein paar Meter abwärts,in der Regel ohne Leitplanken.In den Bergen ist es daselbe mit mit Felshängen.Wie wollt ihr das lösen?
Die Topographie des Gebirges kann man nicht ändern --- Alleebäume kann man dagegen einfach abholzen 🙂
Und noch ein (halbwegs aktueller) Link zum Thema:
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/30.06.2005/1906868.asp
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Zunehmende gefühlte Sicherheit sorgt bei den besonders Gefährdeten nur zu einer Verschiebung der Grenzen.
Das Problem gibt es aber immer öfter. Ob nun bei auf den ersten Blick sicheren Strecken, einem mit Airbags vollgepacktem Auto oder dem kontrovers diskuttierten ESP. Ich gehöre allerdings zu den Leuten, die solche Dinge trotzdem befürworten - eben weil es in der Summe üblicherweise zu mehr Sicherheit führt, auch wenn es immer wieder Autofahrer gibt, die sich allzu sicher fühlen und dementsprechend unverantwortlich fahren.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die Topographie des Gebirges kann man nicht ändern --- Alleebäume kann man dagegen einfach abholzen 🙂
Und noch ein (halbwegs aktueller) Link zum Thema:
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/30.06.2005/1906868.asp
Ich habe ganz einfach den Eindruck das du deinen Fahrstil nicht den Örtlichkeiten anpassen willst und deshalb sollen die Strassen deinen Fahrgewohnheiten angepasst werden.Technisch ist es auch kein Problem in Gebirgen links und rechts der Strasse noch 10 oder mehr Meter Auslaufzone anzulegen,ist eine reine Geldfrage.Bei normalen Strassen im hügeligen Gelände wären es eben grössere Erdbewegungen.
Ist wohl besser wenn du nicht zu weit südlich kommst,die Strassen dürften dann für dich zu unsicher sein.
Ähnliche Themen
genau, alle Baumfaeller!
Fahrt lieber auf den sicheren Strassen, oder am Besten mit Fahrrad und Schutzkleidung.
Fliegen ist zwar statistisch noch sicherer, aber fuer den taeglichen Gebrauch eher ungeeignet.
Habe mein (recht aktuelles) Fahrschullehrbuch leider in Deutschland, deshalb hier nur ein Auszug aus Wikipedia (sry^^)
"Sie besteht aus zwei Richtungsfahrbahnen mit (in Deutschland seit einigen Jahrzehnten) jeweils mindestens zwei Fahrstreifen, meist mit zusätzlichem Standstreifen. Beide Fahrbahnen sind durch einen Grünstreifen, in dem Schutzplanken aus Stahl oder eine Betonschutzwand errichtet sind, voneinander getrennt."
Mag Ausnahmen geben, aber idR ist das so der Fall, und meines Wissens auch so im Gesetz definiert.
Aaber da sage ich mal ganz vorsichtig: Keine sichere Quelle.
Dieselbe ist momentan in D, und ich in Bolivien.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich habe ganz einfach den Eindruck das du deinen Fahrstil nicht den Örtlichkeiten anpassen willst und deshalb sollen die Strassen deinen Fahrgewohnheiten angepasst werden.
Wo dies möglich ist, da wünscht man sich das natürlich, ganz klar. (Ansonsten müssten wir uns nämlich nach wie vor mit unbefestigten Feldwegen begnügen...)
Und im Fall der Alleebäume ist es eben möglich, diese zu entfernen --- also sollte es auch gemacht werden.
Zitat:
Technisch ist es auch kein Problem in Gebirgen links und rechts der Strasse noch 10 oder mehr Meter Auslaufzone anzulegen,ist eine reine Geldfrage.Bei normalen Strassen im hügeligen Gelände wären es eben grössere Erdbewegungen.
Nun, das bezweifle ich --- und deswegen ist das auch eine ganz andere Situation als bei den Alleen.
Zitat:
Ist wohl besser wenn du nicht zu weit südlich kommst,die Strassen dürften dann für dich zu unsicher sein.
Kein Problem: Bereits hier in der Umgebung (Weserbergland, Harz) gibt es einige recht "gebirgige" Straßen, und meine letzte Alpenfahrt (Flüela- und Ofenpass) liegt erst einige Wochen zurück.
Damit habe ich also keine Berührungsängste und passe meinen Fahrstil entsprechend an.
Zitat:
Original geschrieben von the-RoSh
genau, alle Baumfaeller!
Fahrt lieber auf den sicheren Strassen,
Ich fahre auch lieber auf sicheren Straßen.
Aber leider ist dies (wie schon erwähnt) nicht immer möglich --- und genau darum geht es hier.
Zum Thema Autobahnen guckst du hier:
[url]http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/index.htm?http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat330.htm[/url]
Autobahnen werden also ausschließlich durch das entsprechende Verkehrszeichen definiert --- und können somit auch einen geringeren Ausbaustandard haben.
Umgekehrt gibt es Straßen mit dem von dir geschilderten Ausbauzustand, die aber keine Autobahnen sind.
Zitat:
§ 1 Bundesfernstraßengesetz (FStrG)
(3) Bundesautobahnen sind Bundesfernstraßen, die nur für den Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen bestimmt und so angelegt sind, dass sie frei von höhengleichen Kreuzungen und für Zu- und Abfahrt mit besonderen Anschlussstellen ausgestattet sind. Sie sollen getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr haben.
Daneben enthält § 18 StVO Aussagen zu Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
In SH kannst Du um jeden Baum froh sein.
Unterhalte Dich mal mit Bauern darüber warum.Windschutz ist eines der zentralen Themen.
Schneeverwehungen von über 3 m an kahlen Straßen gibt es dort alle paar Jahre wieder. Eingeschneite Alleen sind wesentlich seltener..
1. Naja, solangs keine Pappeln sind...
Gegen einen Knick am Straßenrand hab ich auch nicht wirklich was, das sind nämlich meist dicht bewachsene Büsche mit dünnen Ästen/Stämmen und so weiter.
Ein Knick ist weitaus sinniger als eine Allee, denn wenn mal ein Autochen im Knick landet, sollten die Insassen recht unversehrt aussteigen können.
2. richtig, aber wir sind ja alle so schlau und meinen der Natur trotzen zu können, siehe auch Flußbegradigungen und Trockenlegung von Überschwämmungsgebieten.
Dümmer gehts (fast) nimmer mehr...
Zitat:
Original geschrieben von the-RoSh
so ist es. Es gibt immernoch ein paar Idioten, die meinen, dass es nichts machen wuerde, wenn man alle (oder halt fast alle) Baeume an deutschlands Strassen abholzen wuerde.
Waere sicherlich interessant, da mal einen Statistiker dranzulassen.MfG
Robert
Alle nicht, nur die, wo man die Straße dringendst ausbauen muss oder aber die man aufgrund einer akuten Gefahrensituation abholzen muss.
Siehe Blieschendorfer Alle...
PS: kommt auch drauf an, was zuerst da war:
Straße oder Baum, wenns der Baum war, dann schauts natürlich anders aus, wenns die Straße war, kann man die Bäume auch abholzen und durch was sinnigeres ersetzen...
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Na dann werd mal konkret und nenne die Alleen, die du momentan als Hauptstraßen für untragbar hälst.
HM, L209, Landkirchen/Petersdorf.
Wobei die Straße so breit ist, das die 'dicken Dinger' (=LKW, Bus und ähnliches) sich mit unglaublichen ~30-50km/h begegnen, da die Straße (mal wieder) etwas zu schmal ist...
Hauptstraßen sollten also mindestens so breit sein, das 2 LKW aneinander vorbeifahren können, ohne zu bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nur weil einige wenige hier massive Defizite im Straßenverkehr haben lohnt es sich doch nicht immer noch die als Kulturgut zu betrachtenden Alleen weiterhin in Frage zu stellen.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wer soll denn "massive Defizite im Straßenverkehr" haben?
Wenn du dich so verhälst wie du es hier heraustönst kannst du dich dazuzählen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wer soll denn "massive Defizite im Straßenverkehr" haben?
Zum Beispiel derjenige, der es nicht schafft, sich das Überholen solange zu verkneifen, bis es gefahrlos möglich ist und dafür die am Straßenrand stehenden Bäume verantwortlich macht.