Warum geizt der Deutsche so bei den Reifen?
kann mir mal einer erklären warum der allgemein deutsche derzeit so extrem geizt bei den reifen?
Ich arbeite im Kfz Großhandel und muss jeden Tag aufs neue feststellen das sich jeder dicke Autos, aber dann nur noch Sava reifen leisten kann.
Wieso? 6€ pro reifen mehr und man hat schon richtige reifen von Fulda.
und wenn man ankommt mit Argumenten wie bremsleistung und Haftung bei nasser Straße... Wird man wieder über den preis nieder argumentiert.
Armes deutschland
Beste Antwort im Thema
Das "Phänomen" haben wir doch mittlerweile überall:
Niedriglöhne, hohe Steuern und Sozialabgaben, schleichende Inflation, Niedrigzinsniveau, Eurorettung, unbezahlte Überstunden, Beamtenadel (ab höheren Dienst), in vielen Branchen geht ein Großteil der Arbeitszeit nur fürs Dokumentieren drauf (zur angeblichen Qualitätsverbesserung), keine planbare und sichere Altersvorsorge mehr, ein sehr ungesundes Verhältnis zwischen eigenem Arbeitslohn und und dem Lohn, sich die Arbeit eines anderen für eine Stunde leisten zu können, Einheitsregierung ohne wirkliche Oppostition ... - Wie sollen da viele noch auf einen grünen Zweig kommen?
Es wird nicht nur bei den Reifen gespart, sondern überall. Darüber hinaus behauptet jede Branche von sich, dass es ihr schlecht gehe. In vielen Bereichen ist da sogar etwas dran. Die Leute sparen nicht nur beim Reifenkauf, sondern genauso in vielen anderen Bereichen.
Dass viele auf teuren Autos billige Reifen aufziehen, ist wirklich ein kleines Phänomen. Vermutlich hat dies mit unserer ganzen Scheingesellschaft zu tun. Zum einen sind die meisten neuen und teuren Autos sowieso nur fremdfinanziert. Zum anderen hat die Reifenmarke kein "Prestige". - Ich habe zumindest noch nie jemanden gehört, der die Reifenmarke von jemanden lobend hervorgehoben hat oder auf die Reifen neidisch war; auf den BMW oder auf irgendwelche Alufelgen dagegen schon.
Ein anderer - hier in diesem Forum nicht gerne gehörter - Erklärungsansatz wäre, dass die Leute zunehmend nicht mehr auf die Tests der einschlägigen Einheitsmedien vertrauen, da sie genau wissen, dass die besten Werbekunden in den Tests von vornherein nicht schlecht abschneiden. Gelegentlich wird vielleicht auch erkannt, dass diese Tests mit der Praxis nicht viel zu tun haben - welcher Reifentest testet z. B. das Verhalten von Reifen nach vier Jahren Gebrauch? - Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht daran, dass sich zu viele Leute kritisch mit dem Thema Reifentest auseinandersetzen. Meine persönliche Beobachtung im realen Leben ist, dass schon noch sehr viel auf Reifentests gegeben wird.
321 Antworten
Was hat das bitte mit der Nationalität zu tun?!? --> NIX, denn auch im Ausland werden Chinareifen vermarktet und da ich oft im Ausland bin und mal den Blick auf die Reifen parkender Autos sehe, merke ich, dass je weiter man im Süden ist, desto unbedarfter geht man mit Auto und Reifen um...
Ich kauf auch bei ALDI und LIDL, warum sollte ich nicht auch bei Reifen auf den Preis achten?!?
Meine Reifen sind dieses Jahr Fulda, Sportiva und Maloya, wobei Sportiva bzw Maloya vom Preis her auf Linglong-Niveau sind und mich von ihrer Leistung her überzeugt haben...
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Es ist erstaunlich, wie groß der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Anhalteweg ist. Schlechtere Reifen lassen sich schon durch wenig niedrigere Geschwindigkeit ausgleichen.
Die Zusammenhänge sind mir durchaus bekannt - aber trotzdem halte ich deine Aussage für Unsinn, denn die Geschwindigkeit ist doch weitgehend vorgegeben - innerorts 50, außerorts 100. Natürlich kann man nachts auch mal 80 fahren, wenn die Strecke für Wildwechsel gefährdet ist. Aber generell langsamer zu fahren als die zulässige Höchstgeschwindigkeit macht einen zum Verkehrshindernis und provoziert riskante Überholmanöver.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Aber generell langsamer zu fahren als die zulässige Höchstgeschwindigkeit macht einen zum Verkehrshindernis und provoziert riskante Überholmanöver.
Genau
dieseEinstellung ist ein großes Problem. Und damit meine ich nicht die der "Langsamen", sondern deine ...
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Es ist erstaunlich, wie groß der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Anhalteweg ist. Schlechtere Reifen lassen sich schon durch wenig niedrigere Geschwindigkeit ausgleichen.
Mit der Argumentation dreht man sich aber im Kreis. Wenn man nämlich mit den Qualitätsreifen auch nur so schnell fahren würde wie mit den Billigreifen, käme man im Notfall sehr wahrscheinlich auch wieder eher zum Stehen als mit den Billigreifen mit gleicher (verminderter) Geschwindigkeit. Im Ergebnis wäre mit Qualitätsreifen evtl. auch wieder ein Unfall zu verhindern.
Wie auch schon die Vorredner angemerkt haben, halte ich es nicht für praktikabel, bewusst langsamer zu fahren, weil man "mindere" Reifenqualität hat. Mann kann vielleicht seine 200 km/h Höchstgeschwindigkeit auf ein "normales" Maß reduzieren. Aber in jeder Kurve langsamer zu fahren als es seinem typischen "Naturell" entspricht (selbstverständlich im Rahmen des gesetzlich erlaubten), wird wohl kaum auf Dauer gut gehen bzw. man wird sich nicht lange daran halten. Zumal ein bewusstes Langsamfahren in der Tat für Irritationen sorgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Wenn man nämlich mit den Qualitätsreifen auch nur so schnell fahren würde wie mit den Billigreifen, käme man im Notfall sehr wahrscheinlich auch wieder eher zum Stehen als mit den Billigreifen mit gleicher (verminderter) Geschwindigkeit.
Tja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär'. Aber tatsächlich fahren von Ausnahmen abgesehen, die schlechter ausgestatteten Fahrer langsamer. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass die Versicherungsprämien für den überlicherweise chinesisch bereiften und trommelbremsenden Dacia niedriger sind als die für den Porsche mit Spitzenreifen und -bremsen? Wobei man sich nur an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten muss, um signifikant langsamer zu sein als die Heldenfahrer mit Toppreifen.
Schlechtes Material wird unterschätzt, gutes überschätzt. So ist das nun einmal mit der Masse der Leute. Dass es bei uns beiden anders ist, ist leider die Ausnahme. Wir fahren mit guten Reifen vorsichtig.
Ein kleiner Blechschaden am Porsche kann schnell teurer werden als der Neupreis den Dacia und das ist einer der Gründe weswegen ein Porsche teurer sein könnte als der Dacia.
Grundsätzlich aber sind Porsche relativ billig in der Haftpflicht.
Die Haftpflicht kommt nicht für eigene sondern nur für fremde Schäden auf, deshalb ist es für die Prämie wurscht, was Reparaturen am versicherten Wagen kosten.
Zitat:
Original geschrieben von k-o-t-t-e-n
Genau diese Einstellung ist ein großes Problem. Und damit meine ich nicht die der "Langsamen", sondern deine ...
Okay, dann bist du also einer dieser Fahrer die bei Trockenheit und strahlendem Sonnenschein mit 50 km/h auf der Bundesstraße fahren. Sicher immer mit Hut unterwegs, zum Glück fährst du nur sonntags Auto.
So etwas kommt dabei raus, wenn man Leute versucht in Schubladen zu stecken. Ich denke nicht, dass du dir Anmaßen kannst über meine Einstellung zu urteilen, ohne mich persönlich und meinen Fahrstil zu kennen. Allerdings bin ich schockiert, dass hier kaum jemand die handfesten Vorteile qualitativ hochwertiger Reifen erkennt. Der Threadtitel müsste wohl besser heißen Warum geizt der durchschnittliche Reifen & Felgen-Forenbesucher so bei den Reifen, die Mehrheit der Deutschen scheint mir da noch klarer bei Verstand 😰
vg, Johannes
der immer den Straßen- und Witterungsverhältnissen angemessen fährt, was aber gleichzeitig auch heißt bei gut ausgebauter Straße tagsüber bei gutem Wetter die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren; trotzdem spare ich nicht an den Reifen, weil ich es absurd finde die an einer Stelle gewonnene Sicherheit (lieber etwas langsamer fahren als möglich) gleich wieder durch billige Reifen zu kompensieren
@MrXY
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere: Dort wo TL 80 herrscht, habe ich mit 80 zu fahren, auf freier Strecke dürfen 100 km/h nicht unterschritten werden! Welches Gesetz sieht selbiges vor?? Wenn du alles als Hindernis siehst, was sich nicht in deinem Wunschtempo bewegt, dann wirst du noch einen Kampf haben im Leben!! Mein Vorschlag: Bitte überholen😁
jetzt fühle ich mich mit meiner conti zweitmarke richtig schlecht😁
im winter fahre ich vorsichtiger egal ob conti oder wie bei mir nur barum.wenns nass ist fuss vom gas und abstand halten.
china knaller gibts bei mir nicht.die braum waren günstig hatten beim adac noch mit befriedigend abgeschnitten.dachte mir ich versuchs mal.vorher hatte ich nur goodyear conti und fulda im winter.hatte die reifen im sommer gekauft.
heute muß doch jeder sparen.auch ich scheisse kein geld.versuch aber einen kompromiss aus sicherheit und sparen zu finden.
im sommer fahr ich gern mal wie ne wildsau. da kommen nur testsieger drauf. michelin pilot sport und goodyear f1 imo...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere: Dort wo TL 80 herrscht, habe ich mit 80 zu fahren, auf freier Strecke dürfen 100 km/h nicht unterschritten werden! Welches Gesetz sieht selbiges vor?? Wenn du alles als Hindernis siehst, was sich nicht in deinem Wunschtempo bewegt, dann wirst du noch einen Kampf haben im Leben!! Mein Vorschlag: Bitte überholen😁
Nein, das ist doch ganz klar nicht mit dem vereinbar was ich geschrieben habe.
Wenn sowohl die Witterungsbedingungen als auch die Straßenverhältnisse es zulassen, ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein sinnvoller Anhaltspunkt für die eigene Geschwindigkeit. Das heißt auf einer sauberen, gut ausgebauten Bundesstraße kann man tagsüber bei gutem Wetter durchaus 100 km/h fahren. Bei Nebel mit Sichtweite unter 30m natürlich nur 30 km/h. Nachts bei Nässe wird man etwas langsamer fahren, sich aber trotzdem irgendwo im Bereich 80 km/h (immer noch gut ausgebaute Bundesstraße, nicht dass mir noch jemand in den Mund legt ich würde auf einer kurvigen Landstraße nachts im Wald bei nässe 80 km/h fahren).
Auf den Strecken, die ich fahre ist das quasi konsens, weshalb ich nur ganz selten PKWs überhole und ebenso selten überholt werde. Ich halte es daher für weit hergeholt zu fordern generell maximal 80 auf Bundesstraßen zu fahren (also unter besten Bedingungen), um einen kürzeren Bremsweg zu erzielen. Denn das was man an der eigenen Sicherheit einspart, erkauft man sich mit der Gefährdung anderer.
@humanerror: es geht hier wohl nicht vordergründig um Barum- oder Firestone-Reifen, sondern eher um Hifly, Westlake, Lassa, Rockstone und wie sie alle heißen...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@MrXYWenn ich deine Worte richtig interpretiere: Dort wo TL 80 herrscht, habe ich mit 80 zu fahren, auf freier Strecke dürfen 100 km/h nicht unterschritten werden! Welches Gesetz sieht selbiges vor?? Wenn du alles als Hindernis siehst, was sich nicht in deinem Wunschtempo bewegt, dann wirst du noch einen Kampf haben im Leben!! Mein Vorschlag: Bitte überholen😁
Man muss sicherlich nicht immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren. Zudem gibt es genug Strecken auf denen z. B. außerorts keine Geschwindigkeitsbegrenzunng durch Verkehrsschilder vorgegeben ist (also man eigentlich "100" km/h fahren dürfte), man jedoch auf Grund des Streckenverlaufs und des Straßenzustandes viel langsamer fahren muss.
Was aber gar nicht geht, ist, z. B. auf einer breiten ausgebauten Bundesstraße, wo man locker 100 km/h fahren könnte, mit z. B. 70 km/h den anderen Verkehr zu behindern! Das lernt man sogar in der Fahrschule, dass man auch nicht unnötig langsam fahren soll.
Etwas ganz anderes ist es z. B. auf engeren und kurvigen Landstraßen. Für den einen Fahrer sind z. B. 70 km/h angemessen, für den anderen 90 km/h. Da will ich auch niemanden vorschreiben, wie schnell er zu fahren hat. Ich bin da tendenziell auch eher langsamer unterwegs als andere. Allerdings ist das bei mir nicht auf fahrerisches Unvermögen zurückzuführen, sondern eher einer vorrausschauenden Fahrweise geschuldet. Ich könnte sicherlich das Auto auch so schnell wie andere durch die engen Straßen bewegen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ich das Auto in gewissen brenzligen Gefahrensituationen dann noch so schnell zum Stehen bekommen würde. Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich glücklichweise aber auch noch nie abgeflogen und ich hoffe, dass es so bleibt.
Auch ist es für mich noch ein kleiner Unterschied, ob ein alter Opa mit Hut vorsichtig mit 80 km/h auf der Bundesstraße fährt (so lange gewisse medizinische Mindestanforderungen erfüllt sind) oder ob da einer wegen seiner billigen Reifen langsam fährt. Für den Opa habe ich gewisses Verständnis, führ den anderen nicht.
Ich geize nicht nur bei den Reifen, sondern auch beim Sprit und das heißt für mich dass ich nicht immer so schnell fahren muss, wie es denn erlaubt wäre...selbst am Tage im Sommer fahr ich auf der Bundesstraße mit wechselseitigen Überholmöglichkeiten keine 100km/h...mit 80km/h läufts am besten, da man sowieso dann wieder bald nen LKW vorne dran hat und diejenigen, die mich überholen, schaffens auch 50km Fahrt gesehen max. 20PKWs vor mir an die Ampel...konnte ich sogar mal an der Ampel nachzählen, weil ich auf der Rechtsabbiegerspur an fast allen nebenherfahren konnte, die mich überholt hatten...kein Wunder bei 3min. 30sek. Rotphase ;-)
Autobahn heißt für mich auch selten schneller als 120-130km/h und wenn ich so nen LKW überhole, dann muss man hinter mir eben mal nen Moment innehalten...
Zitat:
Was aber gar nicht geht, ist, z. B. auf einer breiten ausgebauten Bundesstraße, wo man locker 100 km/h fahren könnte, mit z. B. 70 km/h den anderen Verkehr zu behindern! Das lernt man sogar in der Fahrschule, dass man auch nicht unnötig langsam fahren soll.
Mancher PKW Tacho oder Navi hat eine Voreilung, die zu wünschen übrig lässt, so fährt macher mit ~65 km/h auf der linken Spur, wo die Beschränkung bei 80 liegt. Sowas passiert nicht nur mehrfach stündlich auf der A391.
Zitat:
Mancher PKW Tacho oder Navi hat eine Voreilung, die zu wünschen übrig lässt, so fährt macher mit ~65 km/h auf der linken Spur, wo die Beschränkung bei 80 liegt. Sowas passiert nicht nur mehrfach stündlich auf der A391.
Wobei man da wohl eher von einem Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot ausgehen kann, sollte die rechte Spur frei sein...😉