Warum geizt der Deutsche so bei den Reifen?
kann mir mal einer erklären warum der allgemein deutsche derzeit so extrem geizt bei den reifen?
Ich arbeite im Kfz Großhandel und muss jeden Tag aufs neue feststellen das sich jeder dicke Autos, aber dann nur noch Sava reifen leisten kann.
Wieso? 6€ pro reifen mehr und man hat schon richtige reifen von Fulda.
und wenn man ankommt mit Argumenten wie bremsleistung und Haftung bei nasser Straße... Wird man wieder über den preis nieder argumentiert.
Armes deutschland
Beste Antwort im Thema
Das "Phänomen" haben wir doch mittlerweile überall:
Niedriglöhne, hohe Steuern und Sozialabgaben, schleichende Inflation, Niedrigzinsniveau, Eurorettung, unbezahlte Überstunden, Beamtenadel (ab höheren Dienst), in vielen Branchen geht ein Großteil der Arbeitszeit nur fürs Dokumentieren drauf (zur angeblichen Qualitätsverbesserung), keine planbare und sichere Altersvorsorge mehr, ein sehr ungesundes Verhältnis zwischen eigenem Arbeitslohn und und dem Lohn, sich die Arbeit eines anderen für eine Stunde leisten zu können, Einheitsregierung ohne wirkliche Oppostition ... - Wie sollen da viele noch auf einen grünen Zweig kommen?
Es wird nicht nur bei den Reifen gespart, sondern überall. Darüber hinaus behauptet jede Branche von sich, dass es ihr schlecht gehe. In vielen Bereichen ist da sogar etwas dran. Die Leute sparen nicht nur beim Reifenkauf, sondern genauso in vielen anderen Bereichen.
Dass viele auf teuren Autos billige Reifen aufziehen, ist wirklich ein kleines Phänomen. Vermutlich hat dies mit unserer ganzen Scheingesellschaft zu tun. Zum einen sind die meisten neuen und teuren Autos sowieso nur fremdfinanziert. Zum anderen hat die Reifenmarke kein "Prestige". - Ich habe zumindest noch nie jemanden gehört, der die Reifenmarke von jemanden lobend hervorgehoben hat oder auf die Reifen neidisch war; auf den BMW oder auf irgendwelche Alufelgen dagegen schon.
Ein anderer - hier in diesem Forum nicht gerne gehörter - Erklärungsansatz wäre, dass die Leute zunehmend nicht mehr auf die Tests der einschlägigen Einheitsmedien vertrauen, da sie genau wissen, dass die besten Werbekunden in den Tests von vornherein nicht schlecht abschneiden. Gelegentlich wird vielleicht auch erkannt, dass diese Tests mit der Praxis nicht viel zu tun haben - welcher Reifentest testet z. B. das Verhalten von Reifen nach vier Jahren Gebrauch? - Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht daran, dass sich zu viele Leute kritisch mit dem Thema Reifentest auseinandersetzen. Meine persönliche Beobachtung im realen Leben ist, dass schon noch sehr viel auf Reifentests gegeben wird.
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ansonsten könnte man die ingl-ling-Fahrer ja im Verkehrsstrom leicht ausmachen😁
Gibt aber auch viele, die (trotz Premiumreifen) nicht in der Lage sind einen PKW sicher im Winter zu bewegen. Die können auch die Billigmarken fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Gibt aber auch viele, die (trotz Premiumreifen) nicht in der Lage sind einen PKW sicher im Winter zu bewegen. Die können auch die Billigmarken fahren 😉Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ansonsten könnte man die ingl-ling-Fahrer ja im Verkehrsstrom leicht ausmachen😁
Falsch gedacht. Aber das hat hier scheinabr mal wieder Programm um die Billigreifen zu pushen.
Wer nicht gut fahren kann, der sollte dann wenigstens das beste Equipment haben um nicht noch mehr zu einer potenziellen Gefahr für Andere zu werden. Wenn diese Leute vor Angst auf die Bremse treten, dann können sie froh sein, wenn das Auto dann auch bremst.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Falsch gedacht. Aber das hat hier scheinabr mal wieder Programm um die Billigreifen zu pushen.
Liegt mir fern, kannst Du mir glauben 😁
Der Reifen ist das Letzte wo gespart wird.
Was ich meinte ist der Fakt, dass einige nicht in der Lage sind mit ordentlichen Reifen ein Fahrzeug im Winter zu beherrschen. Und genau die sind es auch, die ihr Unvermögen auf die Gummis schieben und dann schlussfolgern : Dann kann ich mir auch die billigen holen, die teuren taugen eh´nix. (Hatte diese Woche erst so ein Gespräch)
Das Geld wäre wohl besser in ein Verkehrssicherheitstraining investiert 😉
Ok, da bin ich dann wieder bei dir.
Ich habe einen Bekannten mit einem 70.000 Euro T5 Multivan. Der hat Contis in 18 Zoll serienmäßig drauf gehabt und die waren nach 1,5 Sommern runter. Jetzt hat er sich die billigsten vom Biligen gekauft: Sunny, die als allerschlechteste in Tests abgeschnitten haben. Sein Argument: Wenn die Reifen eh so schnell runter sind kann ich auch Billigreifen kaufen.Ich bin letztens mit ihm gefahren ( ja so mutig bin ich, es war aber trocken ) Die Dinger lassen den T5 rumpeln wie ein Panzerspähwagen. Als ich ihn darauf ansprach kam nur ein Schulterzucken und ein "Och". Ansonsten würde er keine Nachteile entdecken können. Und:" guck mal, die sehen echt geil aus, total breit wirken die" war dann am Ende noch ein Kommentar der mich nur noch Kopfschütteln lies.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Was ich meinte ist der Fakt, dass einige nicht in der Lage sind mit ordentlichen Reifen ein Fahrzeug im Winter zu beherrschen. Und genau die sind es auch, die ihr Unvermögen auf die Gummis schieben und dann schlussfolgern : Dann kann ich mir auch die billigen holen, die teuren taugen eh´nix. (Hatte diese Woche erst so ein Gespräch)
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Es sind doch eher die Fahrer die denken ich hab den Premium-Reifen drauf, der kann mehr ab als andere, da kann ich ruhig etwas mutiger fahren.
Ich hatte letztes Jahr mal ein Gespräch mit einem Unfallssachverständigen. Von mir auf die Billigreifen angesprochen meinte er, der Hauptgrund ist nun mal immer wieder die überhöhte Geschwindigkeit und da hilft nur Fuß vom Gas. Da ist es dann letztendlich auch egal welche Reifen man fährt.
Mein Kollege hat sich vor zwei Jahren auch die teuersten Winterreifen für den Audi TT gekauft. Als er bei Eisglätte mit Totalschaden im Graben lag haben die auch nix mehr genutzt.
Also ich nutze im Winter nur den Allrad Audi, da kann mir gar nix mehr passieren. Wenn es brenzlig wird habe ich da so einen Knopf auf der Mittelkonsole und der bremst auch bergab ganz von alleine, egal welche Reifen ich drauf habe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Es sind doch eher die Fahrer die denken ich hab den Premium-Reifen drauf, der kann mehr ab als andere, da kann ich ruhig etwas mutiger fahren.
Jein, bei gleichem Mut ist man nur etwas flotter unterwegs.
Wenn Der mit dem Billigstschlappen unter Umständen nur noch am rutschen ist kann der Fahrer mit den Premiumsocken möglicherweise spürbar schneller fahren ohne das er deswegen ein höheres Risiko eingeht, einfach weil die Reifen den nötigen Grip haben.
Zitat:
Ich hatte letztes Jahr mal ein Gespräch mit einem Unfallssachverständigen. Von mir auf die Billigreifen angesprochen meinte er, der Hauptgrund ist nun mal immer wieder die überhöhte Geschwindigkeit und da hilft nur Fuß vom Gas. Da ist es dann letztendlich auch egal welche Reifen man fährt.
Das ist mal wieder eine Aussage für den Müll, logisch das Jemand der abfliegt zu schnell war. Nur kann es halt auch sein das Der mit den teureren Reifen noch problemlos unterwegs ist wo Der mit den Billigen schon im Graben liegt oder unkontrolliert in den Vordermann schlittert weil ihm die 3m Bremsweg fehlen die ein schon mittelmässiger Reifen besser gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also ich nutze im Winter nur den Allrad Audi, da kann mir gar nix mehr passieren. Wenn es brenzlig wird habe ich da so einen Knopf auf der Mittelkonsole und der bremst auch bergab ganz von alleine, egal welche Reifen ich drauf habe. 😉
Ahaaa!
Wie macht der das? Wirft der Audi 'nen Anker um den nächsten Baum?
Vorsprung durch Technik halt... wo der Mensch schon die Physik abwählt, braucht man sowas ;-)
Ein Thema was von vielen Faktoren hängt, wenn die deutsche Wirtschaft meint mit dem Chinesen konkurieren zu müssen sollen sie sich nicht wundern das die Masse spart und der Binnenmarkt flöten geht.
Naja BTT : Also ich denke solange man einen Reifen im deutschen Handel erwerben kann (ja auch lingling,Baumarktreifen usw), ist man mit denen sicher unterwegs solange man sich komplett an unsere StVO hält.Denke der TÜV und andere Institutionen werden die Produkte vorher unter die Lupe nehmen bevor sie auf den Bürger losgelassen werden(bei unserer deutschen Kontrollwut😉 )
Ich kenne viele Leute die im Winter genauso in der Stadt heizen wie im Sommer -> "Ich hab mir die Testsieger aufziehen lassen"
Problem Nummer eins in meinen Augen ist die nicht angepasste Fahrweise , da kann der beste Reifen nix machen wenn man auf einer verschneiten Strasse wie im Sommer bei 50Km/h nur 3 Autolängen Abstand hält.
Achja ich fahr Hankook im Sommer ,Fulda im Winter 🙄
1: geben gerade hier auf mt viele weiter, was für teure reifen sie fahren.
2: habe ich nichts mit der bling - bling Klientel am Hut und weiß daher nicht, wie sie tickt.
3: bleibe ich dabei, wenn irgendwo in Deutschland wenig gespart wird, dann am Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Maho1987
Naja BTT : Also ich denke solange man einen Reifen im deutschen Handel erwerben kann (ja auch lingling,Baumarktreifen usw), ist man mit denen sicher unterwegs solange man sich komplett an unsere StVO hält.Denke der TÜV und andere Institutionen werden die Produkte vorher unter die Lupe nehmen bevor sie auf den Bürger losgelassen werden(bei unserer deutschen Kontrollwut😉 )
Problem Nummer eins in meinen Augen ist die nicht angepasste Fahrweise , da kann der beste Reifen nix machen wenn man auf einer verschneiten Strasse wie im Sommer bei 50Km/h nur 3 Autolängen Abstand hält.Achja ich fahr Hankook im Sommer ,Fulda im Winter 🙄
Akso die Zulassung im EU Raum berücksichtigt nicht die Leistungen die ein Reifen vermag zu bringen, sprich Grip an den entscheidenden Situationen. Ein Reifen bekommt auch eine Zulassung wenn er 1000 Meter Bremsweg bei Trockenheit hätte.
@CC307
Zitat:
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Es sind doch eher die Fahrer die denken ich hab den Premium-Reifen drauf, der kann mehr ab als andere, da kann ich ruhig etwas mutiger fahren.
Das sehe ich anders: Jeder hat so seine Art des Fahrens! Wer denkt schon ständig daran, mit welchen guten, mittelprächtigen oder schlechten WR er unterwegs ist!?
In diesem Zusammenhang hieß es in der "Unfallzeitung" 12/2010:
Mit besseren Reifen hätten 8,9 % aller PKW-Fußgängerunfälle und 8,1% aller PKW-Fußgängerunfälle mit Schwerverletzten/Getöteten vermieden werden können.
Wenn das kein stichhaltiges Argument ist für eine gute Besohlung seines Autos?
Zumal viele nicht wissen das ein Michelin Reifen z.b., 1 oder 2 Saison länger hält, und somit die Ersparnis zum Billig Fulda locker wieder raus ist. Vom 30 Euro Tankgutschein zusätzlich mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Mein Kollege hat sich vor zwei Jahren auch die teuersten Winterreifen für den Audi TT gekauft. Als er bei Eisglätte mit Totalschaden im Graben lag haben die auch nix mehr genutzt.
Das ist natürlich richtig und ein Problem jeglicher Sicherheitssysteme - auch ABS, ESP & Co. hat dazu beigetragen, dass etwas schneller gefahren wird, weil die Technik wird's ja richten.
Allerdings gibt es immer noch die kritischen Situationen: Reh läuft vor's Auto, Stauende hinter der Kurve, Kind rennt auf die Straße - und da macht es dann einen gravierenden Unterschied, ob der Bremsweg aus 100 km/h 40m oder 70m beträgt...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Reh läuft vor's Auto, Stauende hinter der Kurve, Kind rennt auf die Straße - und da macht es dann einen gravierenden Unterschied, ob der Bremsweg aus 100 km/h 40m oder 70m beträgt...
Spiel mal mit einem Anhalteweg-Rechner herum:
http://bremswegrechner.auto-und-verkehr.de/Es ist erstaunlich, wie groß der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Anhalteweg ist. Schlechtere Reifen lassen sich schon durch wenig niedrigere Geschwindigkeit ausgleichen.