Warum geizt der Deutsche so bei den Reifen?

kann mir mal einer erklären warum der allgemein deutsche derzeit so extrem geizt bei den reifen?

Ich arbeite im Kfz Großhandel und muss jeden Tag aufs neue feststellen das sich jeder dicke Autos, aber dann nur noch Sava reifen leisten kann.

Wieso? 6€ pro reifen mehr und man hat schon richtige reifen von Fulda.

und wenn man ankommt mit Argumenten wie bremsleistung und Haftung bei nasser Straße... Wird man wieder über den preis nieder argumentiert.

Armes deutschland

Beste Antwort im Thema

Das "Phänomen" haben wir doch mittlerweile überall:

Niedriglöhne, hohe Steuern und Sozialabgaben, schleichende Inflation, Niedrigzinsniveau, Eurorettung, unbezahlte Überstunden, Beamtenadel (ab höheren Dienst), in vielen Branchen geht ein Großteil der Arbeitszeit nur fürs Dokumentieren drauf (zur angeblichen Qualitätsverbesserung), keine planbare und sichere Altersvorsorge mehr, ein sehr ungesundes Verhältnis zwischen eigenem Arbeitslohn und und dem Lohn, sich die Arbeit eines anderen für eine Stunde leisten zu können, Einheitsregierung ohne wirkliche Oppostition ... - Wie sollen da viele noch auf einen grünen Zweig kommen?

Es wird nicht nur bei den Reifen gespart, sondern überall. Darüber hinaus behauptet jede Branche von sich, dass es ihr schlecht gehe. In vielen Bereichen ist da sogar etwas dran. Die Leute sparen nicht nur beim Reifenkauf, sondern genauso in vielen anderen Bereichen.

Dass viele auf teuren Autos billige Reifen aufziehen, ist wirklich ein kleines Phänomen. Vermutlich hat dies mit unserer ganzen Scheingesellschaft zu tun. Zum einen sind die meisten neuen und teuren Autos sowieso nur fremdfinanziert. Zum anderen hat die Reifenmarke kein "Prestige". - Ich habe zumindest noch nie jemanden gehört, der die Reifenmarke von jemanden lobend hervorgehoben hat oder auf die Reifen neidisch war; auf den BMW oder auf irgendwelche Alufelgen dagegen schon.

Ein anderer - hier in diesem Forum nicht gerne gehörter - Erklärungsansatz wäre, dass die Leute zunehmend nicht mehr auf die Tests der einschlägigen Einheitsmedien vertrauen, da sie genau wissen, dass die besten Werbekunden in den Tests von vornherein nicht schlecht abschneiden. Gelegentlich wird vielleicht auch erkannt, dass diese Tests mit der Praxis nicht viel zu tun haben - welcher Reifentest testet z. B. das Verhalten von Reifen nach vier Jahren Gebrauch? - Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht daran, dass sich zu viele Leute kritisch mit dem Thema Reifentest auseinandersetzen. Meine persönliche Beobachtung im realen Leben ist, dass schon noch sehr viel auf Reifentests gegeben wird.

321 weitere Antworten
321 Antworten

http://www.adac.de/.../Winterreifen-Test.aspx 

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


http://www.adac.de/.../Winterreifen-Test.aspx 

Was sollen denn solche Tests aussagen wenn die noch nichtmal einen Honda als Testfahrzeug nehmen ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ob man sich etwas leisten kann ist ziemlich egal, hauptsache man hat es und hat Freude daran. 🙂

Ich freue mich darauf, dich bei Peter Zwegat zu sehen. Daran habe ich dann Freude und mein Fernseher ist zudem bezahlt 😁

Ich finde es sehr interessant, dass der Westlake SW601 Snowmaster genauso gut auf Schnee ist wie ein Dunlop. Evtl wandern demnächst auch auf mein Winterauto billige Reifen. 🙂

@nanimarc
Nicht jeder hat soviel Geld um sich einen Audi leisten zu können. Manch einer fährt halt deshalb Honda. 😉

@BMWRider
Kann schon sein, dass weiß man leider nie so genau.

Ähnliche Themen

Kann mir (Gott sei Dank🙂) auch keinen Audi leisten und fahre deswegen BMW 😁

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Kann mir (Gott sei Dank🙂) auch keinen Audi leisten und fahre deswegen BMW 😁

Na da hast du ja nochmal Glück gehabt. Hätte ja auch sein können, daß es nur zu einem Benz gereicht hätte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich finde es sehr interessant, dass der Westlake SW601 Snowmaster genauso gut auf Schnee ist wie ein Dunlop. Evtl wandern demnächst auch auf mein Winterauto billige Reifen. 🙂

Ja, mit dem Westlake mußt Du allerdings

> auch bei Nässe Deine Fahrkünste wirklich beweisen 😛

http://www.testberichte.de/.../sw601-225-45-r17-h-testbericht.html

Ich weiß, aber am meisten Angst hab ich vorm Schnee. Hier sind mir z.B gute Werte am wichtigsten. 🙂

Und wenn man die guten Eigenschaften auch beim Billigen bekommt, warum dann nicht geizen?😛

Was habt ihr eigentlich alle immer mit eurem "leisten können"? Als wenn Ihr alle immer so viel Geld ausgebt, wie ihr habt? Kein Wunder, dass so viele Haushalte verschuldet sind.
Natürlich könnte ich mir teure Reifen kaufen, ich könnte mir auch jedes Jahr einen neuen Satz kaufen. Ich könnte mir auch ein moderneres Auto kaufen.
Aber ich mache es nicht, weil es mir das nicht wert ist. Man muss auch mal ein bisschen wirtschaftlich denken. Und Achtung, Finger von den Tasten, natürlich ist mir die Verkehrssicherheit, mein Leben und auch deines viel Wert. Man muss aber noch die Wahrscheinlichkeit einrechnen, mit der der Sicherheitsvorteil relevant wird.

Wenn ein Satz Reifen 40.000km hält und in dieser Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit das berühmte Kind auf die Straße läuft (1), ich es spät sehe (2), es nass ist (3), und ich trotz Vollbremsung nicht mehr zum stehen komme(4) und nicht mehr ausweichen (5) kann, weil die Reifen versagen (6), ja wenn diese sechs Eventualitäten innerhalb dieser 40.000km wahrscheinlich aufeinander treffen, dann lohnt sich ein solcher Reifensatz sicherlich nicht, weil ein Schaden ungleich teurer wäre als die Ersparnis. Vom armen Kind und den Selbstvorwürfen gar nicht zu reden.
Es gibt solche Situationen, ganz ohne Zweifel. Ob mit Kind, Auto, Reh, Ladung vom Vordermann oder Ästen. Aber sie sind selten. So selten, dass ich das Risiko eingegangen bin und mir erst 2 der billigsten und ein Jahr später 2 der billigsten +5€ je Stück gekauft habe. Bisher sind sie problemlos drauf, seit 1 bzw. 2 Jahren.

Völlig richtig. Es lohnt sich nicht, einen Haufen Geld auszugeben für etwas, was eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 1 pro 1000 Jahren hat. Das wäre den Verhältnissen wohl kaum angemessen. Ich sehe den Reifen allerdings als zweitschwächstes Glied in der Ereigniskette. Die Unterschiede zwischen einem Premiumreifen und dem Letztplatzierten können auf Nässe bis zu 80% Bremswegunterschied ausmachen. Und das ist für mich schon ein relevanter Unterschied. Da lässt sich mit relativ geringem finanziellen Aufwand ein deutliches Sicherheitsplus erreichen. Man muss ja nicht den Testsieger kaufen. Ein Reifen aus dem mittleren Preissegment mit nur ganz geringfügig schlechteren Werten würde ja schon reichen.

Zur Kommunikation mit micci1 kann ich nur sagen: Leute, lasst es sein. Es sollte doch mittlerweile jedem aufgefallen sein, dass er unter dem anonymen Deckmäntelchen des Internet nur polarisieren will. Das führt zu nichts mehr.

Gruss
Jürgen

Beim Auto gibt es doch ne Menge anderer Möglichkeite, Einsparpotentiale zu erzielen als durch den Kauf billiger, sicherheitsgefährdender Reifen !?!
Fahrweise, KFZ-Versicherung, Werkstatt etc.

Das meine ich. Warum nicht alle einsparpotentiale nutzen? Es geht nicht um konkret gesparte hundert Euro, die "ich jetzt für was anderes ausgeben kann", es geht darum, nicht mehr als nötig auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich finde es sehr interessant, dass der Westlake SW601 Snowmaster genauso gut auf Schnee ist wie ein Dunlop. Evtl wandern demnächst auch auf mein Winterauto billige Reifen. 🙂

sagt wer? du? ROFL!

@taxidriver
es geht zuminderst mir nicht unbedingt um die ganzen kinder die einem pausenlos vors auto rennen sondern um ein normales vorwärtskommen. ich hab mich letztes wochenende schonwieder über meine scheiss reifen geärgert, und das sind nichtmal chinapellen sindern "gute" barum. ich hab mich so dermassen geärgert das ich gleich neue bestellt hab. wer also n satz 185/55/15 braucht mit gutem profil und minimalstem grip...hätt ich noch abzugeben! dagegen waren die bestellten michelin alpin ein absoluter fahrgenuss.

btw ich kauf auch nicht irgendwelche teuren sachen. im sommer kaufe ich NUR kumho ku31 reifen. sowohl auf meinem alltagswagen als auch auf meinen oldtimern. hier ist in der tat ein günstigeres (NICHT billiges) produkt absolut ausreichend. und ich weiss auch das auf meinen oldis der reifen niemals an seine profilgrenze kommt sondern aufgrund der laufleistung bestimmt in 8-10 jahren mit 5mm profil wegen seines alters entsorgt wird. aber selbst bei autos mit weniger als 1000km laufleistung im jahr werde ich hier keine experimente eingehen oder wegen 10€ pro reifen irgendeinen china mist kaufen.

es ist richtig das man nicht immer das beste kaufen muss. es kommt auf den einzelfall drauf an. wer wenig fährt und das auch nur zum bäcker der kommt auch mit einem günstigen aus. was aber garnicht geht ist irgendein billigscheiss wie der hier oben genannte westlake. ich halte es wie einer meiner vorposter. ich betreibe auch amateur rennsport. und kaufe gerne auch mal neue felgen mit irgendwelchen billigreifen. die zieh ich auch mal zum test auf. und bisher hat in den letzten 5 jahren KEIN reifen aus der china preisregion mich wirklich im strassenverkehr überzeugt.

und sorry aber einer der zwischen einem linglong und einem guten markenreifen egal aus welchem land der kommt keinen unterschied merkt dem kann man auch mehl als koks verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



und sorry aber einer der zwischen einem linglong und einem guten markenreifen egal aus welchem land der kommt keinen unterschied merkt ...

Du würdest dich wundern wenn du wüsstest wieviele das sind.

Mir hat ein Kollege letztes Jahr von seinen Goodyear Sommerreifen vorgeschwärmt die er seit zwei Jahren auf seinem A4 fährt. In allen Punkten besser als die Hankook auf dem Golf seiner Frau. Da merkt man bei Nässe sofort den Unterschied...

Irgendwann hat sich dann rausgestellt, dass er keine Goodyear sondern Goodride drauf hat. Montiert hat sie der Gebrauchtwagenhändler bevor er den Wagen verkauft hat.
Jetzt schwärmt er eben von seinen Goodride...😁

Naja, merken... 😁

Es fahren massenweise Leute rum, denen das kleine rote Lämpchen mit dr Ölkanne drauf nichts zu sagen scheint. Und die sollen den Unterschied zwischen Goodride und Goodyear merken?. So lange ein Reifen schwarz und rund ist, kann man den nehmen 😛

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen