Warum gehört Lamborgihini eigl. nicht zur Fiat-Group?

Fiat

Es sind so ziemlich alle italienischen Autohersteller in der Fiat-Group vertreten (wenn ich keinen vergessen habe). Alle außer Lamborghini... aba warum ist das so?

Ich kenne zwar einwenig die Geschichte zwischen Ferrari und Lamborghini und das es da zu unterschiedlichen Meinungen kam. Aber das ist auch schon Jahrzehnte her und warum versucht man nicht Lamborghini mit einzubeziehen. Soweit ich weiß gehöhrt Lamborghini zu Audi...aba ich finde Lambo würde doch viel viel besser zur Fiat-Group passen (Italien halt, da wo Lambo herkommt).

Könnte man sich bei Fiat überhaupt eine "Fusion" mit Lambo vorstellen?

-LG-

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digi-pex


naja audi hat sich ja dann auch noch bugatti unter seine fittische gegriffen :-(
Gemeinheit, nun sehen alle bugattis wie A6ser aus ;-)

MfG digi

ich glaube da irrst du dich. bugatti gehört neines wissens nach zu vw!

Moin,

Im Endeffekt ist das ALLES VW 😉 Ist nur eben so organisiert ... das Bugatti und Bentley zu VW gehören ... und Audi zusammen mit Lamborghini das Segment bedient. Wobei Bugatti und Bentley deutlich konservativer platziert sind ... und neben den Topfahrleistungen auch den Komfortaspekt bedienen, wogegen Audi (mit dem R8) und Lamborghini etwas stärker den RADIKALEN Weg gehen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Im Endeffekt ist das ALLES VW 😉 Ist nur eben so organisiert ... das Bugatti und Bentley zu VW gehören ... und Audi zusammen mit Lamborghini das Segment bedient. Wobei Bugatti und Bentley deutlich konservativer platziert sind ... und neben den Topfahrleistungen auch den Komfortaspekt bedienen, wogegen Audi (mit dem R8) und Lamborghini etwas stärker den RADIKALEN Weg gehen.

MFG Kester

Na ja, das kann man dem Bugatti EB112 (1001 PS) wohl nicht gerade nachsagen.

Markus

Moin,

Damals ... gehörte Bugatti auch noch nicht zu VW. Der EB112 wurde doch 1993 (zum Zeitpunkt als Bugatti zum Konglomerat von Romano Artioli gehörte, wie auch z.B. Lotus, die Elise ist nach seiner Tochter benannt) gezeigt und hatte soweit Ich mich erinnere auch nur den gleichen Motor wie der EB110 in seiner ersten Ausbaustufe mit 455 PS aus einem V12.

Und VIEL PS ... sagt nicht viel darüber aus, ob etwas konservativ im Styling ist, oder zusätzlich den Komfortaspekt bedient. Lamborghini ist schon von der Formensprache her RADIKAL, merklich fahraktiver positioniert als Bugatti.

MFG Kester

Ähnliche Themen

bei VW ist es in zwei CAR-Groups gesplittet, die sportlichen sind die Audi Car-Group (Audi, Lamborghine, Seat). Die normalen/luxuriösen sind die VW Car-Group (VW, Skoda, Bentley und Bugatti). Allein schon durch die Group einteillung kann man sehen das der Bugatti eher als übertriebenen Luxus-Spielzeug plaziert ist, als ein Sportwagen.
Ausserdem ist es doch vollkommen wurscht zu welchem Konzern eine Marke gehört, solange das Produkt was resultiert Klasse ist.

Also ich finde, dass Lambos schon immer ein wenig neureich aussahen.
Sie können mittlerweile noch so gut sein, vielleicht besser sogar als manch andere in dieser Liga, was fehlt ist Nimbus wie ihn nun mal die TOP Marken haben. Ein Auto vom F1 Weltmeister oder Le Mans Sieger ist eben etwas besonderes. Da kann ein Lambo niemals mithalten, auch wenn er im Autoquartett die besten Werte hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen