Warum gab es Lichttest-Aufkleber?
Hallo,
warum hatte man früher Lichttest-Aufkleber an der Windschutzscheibe? Z. B. "Lichttest 1998".
???
Gruß,
Kalle
36 Antworten
Man kann den Lichttest auch ohne Aufkleber bekommen.
Das ist bei uns seit Jahren der Regelfall: Den Aufkleber wollen jedes Jahr nur ein oder zwei Kunden...
Wenn man sich überlegt, wie viele Aufkleber es über die Jahrzehnte gab und gibt, da war der Lichttest noch einer der sinnvolleren, wobei ich auch eher keine Aufkleber mag und den Lichttest einzig in meinem ersten Jahr (1989) gemacht habe.
Ansonsten gab es da noch:
"wer wird denn gleich in die Luft gehen"
"Hallo Partner - danke schön"
"Einzelkind mit Scheißname an Bord"
"Ich bremse auch für Tiere"
"Prilblumen"
"Preussen" (ja, ohne ß....brr)
"bavaria"
"ADAC"
"Philips Car Systems"
"D-Schild"
Kann man bestimmt noch beliebig fortsetzen
Zitat:
@hk_do schrieb am 21. Februar 2023 um 09:37:56 Uhr:
Man kann den Lichttest auch ohne Aufkleber bekommen.
Doch man bekommt diesen noch? Das Lichttest-Pickerl rundete den Look meines 98er A3 aus Ingolstadt perfekt ab 😁
Ja,auf einem alten Wagen ist das auch richtig zeitgenössisch.
Paßt dann auch wieder super zum H-Kennzeichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 22. Februar 2023 um 08:47:26 Uhr:
Ja,auf einem alten Wagen ist das auch richtig zeitgenössisch.
Paßt dann auch wieder super zum H-Kennzeichen.
------
......das ist dann Kult.
Ich suche noch diesen runden Aufkleber "100 für den Wald"
Würde sich gut in das Gesamtbild einfügen.
92er 190E mit H-Kennzeichen
Vorne: "Lichttest 1993"
Hinten: "100 für den Wald"
Seitlich: "Achtung Radio Code"
Innen Hutablage: Wackeldackel mit Klopapierrolle umhäkelt.
Und die Weissagung der Cree!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. Februar 2023 um 17:24:54 Uhr:
Und die Weissagung der Cree!
-------
Ich weiß gar nicht ob man die Weißheiten des Stammes der Cree heutzutage überhaupt noch aufkleben darf.......ist es doch ein indigenes Volk.
.....dann doch lieber einen Lichttest Aufkleber in Regenbogenfarben :-))