Warum gab es Lichttest-Aufkleber?
Hallo,
warum hatte man früher Lichttest-Aufkleber an der Windschutzscheibe? Z. B. "Lichttest 1998".
???
Gruß,
Kalle
36 Antworten
... hauptsache das Blaulicht geht noch!😁
Aber jetzt im Ernst: diese Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet das heißt du kannst davon ausgehen dass das rasch repariert wird.
Na und? Eine Glühbirne kann spontan durchbrennen, eine LED spontan ausfallen. Weitergefahren wird ja wohl trotzdem oder möchte hier jemand behaupten, dass er deswegen abschleppen lässt?
Defekte Bremslichter bemerkt man allein am schwierigsten (wenn keine Elektronik dafür im Auto eingebaut). Zum Prüfen der Scheinwerfer vorne und Rücklichter hinten kann man mal beim Tanken eine Runde ums Auto drehen.
Dass bei einer Inspektion dieser lichttest mitgemacht wird ist nett....der Aufkleber an der Scheibe nicht nett...ich hasse Aufkleber...normalerweise sage ich dies dazu....nix reinpappen....diesmal leider vergessen...und schon pappte der Lichttestaufkleber 1Tag lang....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ktown schrieb am 18. Februar 2023 um 10:10:22 Uhr:
Früher ist klar wieso man das brauchte ( wobei ich mich frage ob solch ein Aufkleber dabei geholfen hatte). In heutigen Zeiten von LED frage ich mich aber:
Wieso?
Der Test ist für Fahrzeuge, die auf der Straße rumfahren, und da ist LED noch sehr selten vertreten.
Nein, LED ist schon recht verbreitet und holt auch bei kaputtem Licht stark auf.
Egal ob LED, Glühbirne oder Gaslampe.....funktionieren sollte das Lichtlein....und hier setzt diese Aktion an.....der Babber ist nur sichtbares Zeichen der Mitmachenden.
Egal ob LED, Glühbirne oder Gaslampe.... funktionieren sollte das Lichtlein
... und auch richtig eingestellt sollte es sein! Daher Lichttestaktionen und Aufkleber.
Zitat:
@Glg11 schrieb am 19. Februar 2023 um 15:55:28 Uhr:
Egal ob LED, Glühbirne oder Gaslampe.... funktionieren sollte das Lichtlein
... und auch richtig eingestellt sollte es sein! Daher Lichttestaktionen und Aufkleber.
-----
Das Lichtlein fein, das LED so rein,
es lässt sich von mir nicht stellen ein.
Es tutet was es will, der Austausch ist der Oberkill.
Da kann ich machen was ich will.
Der Kleber an der Scheibe innen, macht sich dann von hinnen.
Er denkt so vor sich hin, verantwortlich ich nicht bin.
Ist das LED mal defekt, ist Papas Groschen weg.
Duck und weg....
Hinter eines Baumes Rinde...
Ich habe nicht gefragt, warum es einen Lichttest gab, sonern warum man diese häßlichen Aufkleber an der Scheibe hatte. Ich prüfe auch den Reifendruck, mache mir aber keinen "Reifendrucktest 2023" an die Scheibe.
Oh, warum eigentlich nicht? Mag jemand mal ein Layout dafür entwerfen?
Zitat:
@karl_heinz_63 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:42:14 Uhr:
Ich habe nicht gefragt, warum es einen Lichttest gab, sonern warum man diese häßlichen Aufkleber an der Scheibe hatte. Ich prüfe auch den Reifendruck, mache mir aber keinen "Reifendrucktest 2023" an die Scheibe.
Ich hatte vor ein paar Jahren nach einem normale Service bei VW auch so einen Lichttestaufkleber an der Scheibe.
Auf die Frage was das soll wurde mir gesagt, das dies ein toller kostenloser Service wäre. Die Scheinwerfer sind nun richtig eingestellt und mit dem Aufkleber werde ich bei Polizeikontrollen weniger angehalten.
Ich war angesäuert bin aber ruhig geblieben.
Erste Forderung meinerseits: Bitte entfernen sie den Aufkleber rückstandslos von der Frontscheibe.
Es gab eine kurze Diskussion warum aber nach 30min war meine Frontscheibe wieder sauber. Ich hasse Aufkleber auf der Scheibe....
Aus Erfahrung wusse ich, das VW die Xenon zu tief einstellt. Nach nächtlicher Probefahrt hat sich das bestätigt.
Also wieder zur Werkstatt und diesbezüglich beschwert. Gab wieder Diskussionen und ja nach erneuter Einstellung - mit Fahrer im Auto - passte es.
Mein Fazit - nett gemeint, aber schlecht umgesetzt.
Ähnliche Erfahrung beim kostenlosen auffüllen der Scheibenwaschanlage ohne Nachfrage. Ich möchte nur meine selbstausgesuchte geruchsneutrale Suppe haben....
Zitat:
@karl_heinz_63 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:42:14 Uhr:
Ich habe nicht gefragt, warum es einen Lichttest gab, sonern warum man diese häßlichen Aufkleber an der Scheibe hatte. Ich prüfe auch den Reifendruck, mache mir aber keinen "Reifendrucktest 2023" an die Scheibe.
Werbung 😉
Zitat:
@Homie777 schrieb am 20. Februar 2023 um 22:58:31 Uhr:
Die Scheinwerfer sind nun richtig eingestellt und mit dem Aufkleber werde ich bei Polizeikontrollen weniger angehalten.
Das wäre mir neu. Ist der Wagen vergammelt, der Fahrer unter Drogeneinfluss, oder das Kennzeichen auffällig (von einer weit entfernten Stadt) macht es der Aufkleber auch nicht besser.
Meine Antwort auf die Frage des TE: Warum gab es Lichttest-Aufkleber:
Der Aufkleber folgte einfach dem Vorhaben: Wie erhöhe ich die Sicherheit auf der Straße? Die Strategen machten sich dabei den Gedanken: "Haben will" zu nutze: Der Autofahrer zeigte sich damit pflichtbewusst- sich selbst und erst recht anderen Autofahrern gegenüber. Ich kümmere mich und trage zur Sicherheit bei. Damit war das Ziel erreicht: Der kostenlose Lichttest wurde massenhaft durchgeführt und erhöhte damit die Sicherheit auf der Straße.
Das waren aber auch ganz andere Zeiten. Bei der Einführung gab es noch viele Fahrzeuge mit einfacher Beleuchtung, Billux noch fast normal, Halogen-Scheinwerfer Sonderausstattung, insgesamt alles relativ störanfällig. Da gab es bei ausgefallenen Birnchen auch noch keine Warnhinweise im Armaturenbrett, die automatische Leuchtweitenregulierung gab es noch gar nicht, gefährlich "Blender" gehörten zum normalen Straßenbild.
Das wurde halt mit den Jahren weiter fortgeführt, wobei mit der Einführung moderner Beleuchtungseinrichtungen so langsam die Sinnhaftigkeit flöten ging. Heute fahren Autos viele Jahre lang ohne Austausch irgendwelcher Birnchen und die Scheinwerfer verstellen sich nicht mehr.
Und der hässliche Aufkleber in den Anfangsjahren ließ sich leicht entfernen, weil der Kleber eine Art Kleister auf Wasserbasis war und im Sommer meist schon von alleine abfiel. Die modernen Bapper sind tatsächlich eine schlechte Entwicklung, sie lassen sich schwer entfernen und halten allein deshalb schon vom freiwilligen Lichttest ab.