Warum floppt Signum eigentlich?
Hallo,
warum ist der Signum wirtschaftlich so ein Flop? Opel wollte damit Kunden von den Premium-Herstellern "erobern", 30000 im Jahr allein D verkaufen. Und tatsächlich krebst er bei 500-600 pro Monat herum. Keine Chance gegen E-Klasse, 5er, A6.
Er ist ein innovatives, intelligentes Konzept, bekam gute Kritiken und Tests, wird mit Wahnsinns-Rabatten angeboten, es gibt vernünftige Diesel, es müsste doch laufen.
An der billigen Innenausstattung allein kanns doch nicht liegen, an was dann?
N.
112 Antworten
Erstmal oute ich mich als VW-Fahrer (+ Corsa C!).
Aber: Der Signum ist das tollste Auto, das Opel
seit langem gebaut hat. Ich denke, dass der Preis und die gewollte Nische einfach nicht zu Opel passt.Die Klientel kauft sich BMW, Daimler oder ähnliches. Schaut, der Wertverlust eines Signum ist galaktisch. Bestes Beispiel: Fast voll ausgestatteter Signum (Leder, Navi............................)
03 /2004: NP44.000 €
06 /2005: nur noch 24.000 € !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und das bei ca. 30.000 km ! Unfallfrei !
Naja, von solchen gibt es haufenweise. Der Signum ist ein Gebraucht-Schnäppchen.
Nochmal, ich finde das Auto toll, aber Opel muss das Konzept und die Zielgruppe überdenken.
Die "Gurke" aus der Autobild ist schrecklich und Opel sollte die Oberklasse den anderen überlassen. Opel kann es in seinem Bereich besser !
Imagemäßig hat Opel die Trendwende nicht geschafft, und das wird Opel MEINER MEINUNG nach auch nie schaffen - zu groß ist die abwertende "WAS - Du Fährst einen pOPEL???"-Welle, die einem in der Öffentlichkeit entgegenschlägt. Die Deutschen sind markengeil wie nie.
Momentan ist Opel doch meistens die Alternative für Leute mit schmalem Geldbeutel. Darum laufen die kleineren Wagen wie der Meriva auch recht gut. Wer dann schon genug Kohle für einen Größeren Wagen hat, für den kommt ein Opel i.d.R. nicht in Frage.
Klar, in technischer Hinsicht ist Opel voll auf der Höhe der Zeit - aber interessiert sich denn der OttoNormal-autokäufer denn für die technischen und alltagstauglichen Qualitäten seines Fahrzeugs? Nein - Hauptsache die Nachbarn gucken. Und dazu taugt Opel nicht viel.
Ob Opel jemals wieder in den oberen Klassen Fuß fassen kann halte ich für fraglich. Zumal man quasi ständig die Einsparungen von GM befürchten muss - nicht grade förderlich für das Image der Marke Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Der Signum hat die gegenüber Limo und GTS längere Bodengruppe und Radstand des Caravan, setzt dieses Längenplus aber im wesentlichen für den Fondraum ein und nicht für den Lade-/Kofferraum wie der Caravan.
Der einzige Unterschied zwischen Signum und Caravan beginnt mit der Vorderkante der Rücksitzbank. Der Caravan hat halt eine "normale" Sitzbank. Aber der Platz davor ist der Selbe, wie im Signum. Der grössere Laderaum hinter der Sitzbank resultiert beim Caravan lediglich aus ca. 10 cm mehr Stauraum nach hinten und einem steileren Heck (daher passte die originale Duplex-Auspuffanlage vom Signum nicht unter mein Baby, weil dort genau diese 10 cm gefehlt hatten 😁).
Warum floppt der Signum? Ich denke es ist im Wesentlichen wirklich eine Imagefrage.
Vor ca. 6 Monaten begann ich mir Unterlagen zusammenzuklauben für ein neues Auto - Zielvorstellung des Kaufes war Ende des Jahres.
Eins war von Anfang an für mich klar - es wird kein Golf *gg*, kein Ford und ... kein Opel.
Welche Zielgruppe bin ich? Hmm - verheiratet - keine Kinder. Fahrleistung 20-25k km im Jahr, Tendenz nach Hausbau wieder steigend. Urlaub wird fast immer mit Auto gemacht - auch gerne Schottland etc. - also sollte es schon etwas grösser und bequemer sein. Meine Frau wollte aufgrund der erhöhten Flexibilität gerne einen Kombi - einfach nur um auch mal sperrige Dinger (sie dachte da zweifellos an Pflanzen und Regale aus dem nordischen Einrichtungshaus *gg*) transportieren zu können. Der Idee war ich alleine aus optischen Gründen auch nicht abgeneigt da nach 7 Jahre Limo die Nachteile recht deutlich geworden sind. Geldbeutel - nun - wie es bei Häuslebauern so ist....geht so - aber am falschen Ende sparen halte ich auch für verkehrt. Diesel sollte es auch sein weil ich die Charakteristik mag und auch auf längeren Wochenendritten - auch mit befreundeten Paaren - nicht jeden Liter zählen möchte. Zielvorgabe eines Neuen waren 30 k € max. Darin sollten Xenon, Navi, Sitzheizung + Sonnendach enthalten sein.
Will sagen - wir suchten einen Wagen mit viel Raum der auch Freizeitansprüchen gerecht wird. Ausserdem sollten sich auch 4 Leute durchaus mal wohl fühlen - wobei dieser Punkt nicht ganz so entscheidend war.
Und dann ging es los:
Mercedes E-Klasse T-Modell 220 cdi - nett von innen - aber sehr bieder - auch gebraucht mit meiner gewünschten Ausstattung nicht zu dem Preis zu bekommen. Mind. 5k teurer. Als dann die Diskussionen um die Fehler der Bremsen wieder losgingen - gestrichen.
A4 1.9 tdi Avavnt - neues und altes Modell - ein Lacher in Hinblick auf das Raumangebot - die tolle gefühlte Qualität von Audi - naja - Geschmackssache sag ich nur - ich fand das Armaturenbrett nicht wirklich schön...und den Preis erst recht nicht - gestrichen
Honda Accord 2.2d touring - nettes Auto - super Motor - aber auch sehr eng. Spätestens als ich mich nach hinten gesetzt habe (Autsch mein Kopf) und versucht habe meine Knie in den Wagen zu befördern habe ich mir gedacht - Au Mann - aussen riesig - innen klein. Auf die Warteliste - Preis 35k €
Ich könnte nun hier weitermahen mit Fahrzeugen wie Peugeut 407 SW, Mazda 6 Kombi, Ctroen C5 Kombi, Ford Mondeo. Renault Laguna Grandtour und Vel Satis *würg* (Favorit meiner Frau - muss ich mir nun über ihren Geschmack Sorgen machen?)
Schliesslich bin ich doch nochmal bei Opel vorbeigedackelt - eigentlich eher weil mein Vater auch auf der Suche nach einem Neuen ist aber wie alte Herren nun mal sind mit wenig Schwung und Elan *gg* , jedoch aufgrund seiner Garage einen nicht ganz so grossen Mittelklassewagen haben möchte (bezogen auf die Aussenabmessungen) und mir dabei der Vectra vorschwebte. Gesagt getan - ab nach Opel und mir den Signum mal genauer angeschaut. Und siehe da - durch dieses Cross-Over vonverschiedenen Konzepten war er genau das was wir suchten - der bequeme Reisewagen für 4 Personen mit einem gut nutzbaren Kofferraum (nein wir nehmen mit 4 Leuten nicht die komplette Zeltausrüstung und den Strandkorb dazu gleich mit *gg*) mit einer Auswahl an Ausstattung die zumindesten meinen bescheidenen Ansprüchen genügt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Mir war NICHT bewusst das Opel ein Auto mit kompakten Abmessungen baut das derartig variabel ist - fehlende Werbung bzw. mit diesem Anspruch Geschäftskunden zu locken bei mir daneben gezielt
Emotionslose Werbung - hatten wir schon mal
Schlechtes Marken-Image. Aber man muss erstmal verstehen das heute Mittelklasse-Wagen über 30k kommen wenn sie entsprechend ausgestattet sind und meine Vollausstattung vor 7 Jahren lag bei 45k DM und einen AV hätte ich für 55k DM bekommen - heute nicht unter 35k €. Ab einem gewissen Preisniveau schau ich halt eher bei anderen Marken vorbei wenn ich nicht absolut offen bin.
Fehlende Lobby - Oft wir Opel in der Presse schlecht dargestellt - obwohl eine klare Tendenz zum besseren zu verzeichnen ist - siehe die Testberichte Vectra, Signum - auch Astra (der nie eine Chance gegen das Übermodell Golf haben wird *gg*). Aber ist doch sehr interessant das beim ADAC der Signum mit 2,0 bewertet wurde - ein A4 aus demselben Zeitraum "nur" mit 2,3 oder 2,4 *glaub*
Was kann Opel besser machen? - die Vorteile des Signums mehr herausstellen - die Variabilität - die "innere" Grösse - klar ist der Vectra Kombi grösser - aber auch ein ganzes Stück länger. Die Dinge bewerben die die Konkurrenz nicht - oder viel später hat - Kurvenlicht etc., RPF - nicht ein Wort von zu hören.
Mankann nur sagen - schade Opel - ein innovatives Fahrzeug mit dem fehlenden Marketing versaubeutelt.
Ähnliche Themen
gerade lag hier von Opel ein Flyer im Briefkasten mit der Aussicht auf eine mögliche mehrtägige Probefahrt eines Opel in Wien. Das ganze eben als Preisausschreiben. Soweit ist das mit Sicherheit eine gute Idee, Signum, Vectra und Vectra Caravan publik zu machen.
Aber zwei Fragen entstehen.
1. Warum ziert den Flyer ein Vectra Caravan, der Signum bleibt aber im inneren verborgen ? Viele Leute werden den Flyer ungeöffnet wegwerfen weil "Ich brauche keinen Kombi"
2. Warum wurden nur potentielle Kunden angeschrieben, die sich irgendwann mal bei Opel direkt für eines der Modelle interessiert haben ? Dieser potentielle Kundenkreis braucht IMHO keine Entscheidungshilfe dieser Art mehr. Hier hätte der Flyer als großangelegte Werbekampagne in alle Haushalte mehr Sinn gemacht.
@Nimm6:
Ich weiß, worauf der Signum fahrwerkstechnisch basiert. Genau deswegen habe ich auch keinen normalen Vectra sondern eben den Signum genommen 😉
Weil der Signum so schön fahraktiv ist... ;-)
Unhandlich dank des langen Radstandes (gegenüber Limo/GTS) und extrem kopflastig (gegenüber dem Caravan), so macht Autofahren (nicht) Spaß.
Den Signum habe ich auch ausgiebig probegefahren. Ich habe ihn nicht genommen, da er wie ein aufgeblasener Astra aussieht und insgesamt zu wenig eigenständig (bieder) aussieht. Die hintere Sitzbank ist für drei Personen auf Langstrecken unzumutbar und der Kofferraum ist für den Urlaub zu klein. Die meisten Opelmotoren leisten nicht mehr das, was vom aktuellen Stand der Technik an Leistung und Verbrauch rauszuholen wäre und bieten daher an sich auch keinen Kaufanreiz. Insgesamt entsteht der Eindruck, dass Opel die MIttelklasse aufgibt und sich auf Vans, Kompakt- und Kleinwagen konzentriert.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass Opel seinen Ruf als zuverlässige und zugleich vom Preis/Leistungsverhältnis her attraktive Automarke verloren hat. Die Marke wurde von GM praktisch kaputt gespart. Die Mehrzahl meiner Bekannten finden das Design Vectra und Signum grottenhäßlich. Ich selbst habe lange überlegt und mir nur wegen des Preisvorteils eines Halbjahreswagens (15.000 unter Liste) einen Opel gekauft. Mit meinem Opel bin ich auch sehr zufrieden. Da ich ihn ohnehin im Schnitt >5 Jahre fahre, ist der Wiederverkaufswert sekundär.
Opel sollte mal über seine Preisgestaltung nachdenken. Für das Image und für die gebotene Verarbeitungsqualität zu abgehoben!!
Es liegt hauptsächlich an den Namen OPEL, das schreckt viele ab und mich auch noch!Bin echt am überlegen mir nen Signum zu kaufen aber ich hab noch Hemmungen wegen dem OPEL 🙁!
Weis nicht woher es kommt, aber bei uns in der gegend verbindet man Opel mit....Farmer, auftupierte Blondinen und CowboyStiefel....Manta, C-Coupe.....Proll usw usw.....
Ich selber habe schon alles gefahren von M3 über Clio Williams MR2 Turbo usw usw aktuell fahre ich einen Civic Type R aber naja Nachwuchs steht ins Haus und jetzt muß man umdenken!!
Der Signum gefällt mir wenn er dezent getuned ist seher gut und OK an die "Nicht so Sportlichkeit" wie bei meinen anderen Autos könnte ich oder müsste ich mich erst gewöhnen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Weil der Signum so schön fahraktiv ist... ;-)
Unhandlich dank des langen Radstandes (gegenüber Limo/GTS) und extrem kopflastig (gegenüber dem Caravan), so macht Autofahren (nicht) Spaß.
Und wo ist da jetzt das Problem ?
Was verstehst Du unter 'unhandlich' ? Kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen.
Ich habe den Signum wegen des Komforts gekauft, nicht damit ich mich wie in einem Sportwagen vorwärts bewege.
Aber sei es drum, jeder wie er mag 😉
Wenn man nen KurvenKünstler will kauft man sich sicher keinen Signum!
Hauptsache er schiebt gut auf Autobahn und gut ausgebauten Landstrassen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von RRRRR
Wenn man nen KurvenKünstler will kauft man sich sicher keinen Signum!
Hauptsache er schiebt gut auf Autobahn und gut ausgebauten Landstrassen...🙂
ganz meine Meinung.
Ich schätze beim Signum neben der Alltagstauglichkeit besonders den Komfort auf langen Strecken (besonders Autobahn). Hier ist der lange Radstand und die kurzen Überhänge eindeutig von Vorteil.
Um mal schnell um die Kurven zu räubern und hier Sportwagen-Feeling aufkommen zu lassen, ist der Signum eindeutig die falsche Wahl.
Jeder muß eben selbst entscheiden, was für ihn wichtig ist. Wie sagte meine Partnerin: "Man fährt nicht im Signum, man reist.."
Ich denke das trifft die Fahrerei im Signum recht gut.
Es ist ein schönes Auto, vor allem schwarz, etwas tiefer schöne Felgen und getönte Scheiben, einfach dezent und sehr schön!! 😰
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
gerade lag hier von Opel ein Flyer im Briefkasten mit der Aussicht auf eine mögliche mehrtägige Probefahrt eines Opel in Wien. Das ganze eben als Preisausschreiben. Soweit ist das mit Sicherheit eine gute Idee, Signum, Vectra und Vectra Caravan publik zu machen.
Lag heute auch in meiner Post (macht Sinn, wo ich doch schon einen Signum habe...😉 ). Ist Dir auch aufgefallen, dass der dort gezeigte Signum Edition eine Vectra GTS-Front hat? Sieht mir nach einer billigen optischen Retusche aus, da sie keine neuen Werbefotos mit dem breiten Chromgrill parat hatten. So setzt sich der Signum nun optisch noch weniger von den Vectras ab. 🙁
Gruß,
Moe
Zitat:
Original geschrieben von moe-fisto
Lag heute auch in meiner Post (macht Sinn, wo ich doch schon einen Signum habe...😉 ). Ist Dir auch aufgefallen, dass der dort gezeigte Signum Edition eine Vectra GTS-Front hat? Sieht mir nach einer billigen optischen Retusche aus, da sie keine neuen Werbefotos mit dem breiten Chromgrill parat hatten. So setzt sich der Signum nun optisch noch weniger von den Vectras ab. 🙁
Gruß,
Moe
hm, ist mir so nicht aufgefallen, weil die Modelle alle silberfarben sind.
Ich dachte zunächst, es hängt mit meiner Online-Anfrage bezüglich einer Probefahrt zusammen. Kriegt Opel die aktuellen Halter von den FOH gemeldet ?
Dann macht die Werbung in der Tat noch weniger Sinn...
Zitat:
Original geschrieben von RRRRR
Wenn man nen KurvenKünstler will kauft man sich sicher keinen Signum!
Hauptsache er schiebt gut auf Autobahn und gut ausgebauten Landstrassen...🙂
Und genau da ist er auch unschön zu fahren. Da wird das Heck noch leichter als beim GTS - der Vectra C tendiert ab Werk schon zum leichten Heck ab ca. 220-230 km/h, aber mit dem Signum wird der Effekt noch weiter verstärkt.
---
Unhandlich = unzeitgemäßer Wendekreis in Verbindung mit langem Radstand (Parkhäuser usw.).
Alles kein Problem, aber eben doch unhandlicherer als Limo / GTS.