ForumAstra L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Warum floppt der neue Astra so extrem?

Warum floppt der neue Astra so extrem?

Opel
Themenstarteram 3. Februar 2023 um 20:54

Der Opel Astra (und dessen Vorgänger Kadett) lag in Deutschland jahrelang auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik. Der Astra H war 2005 und 2006 sogar das meistverkaufte Auto Europas. Von solchen Erfolgen ist die aktuelle Generation Lichtjahre entfernt. Im Gesamtjahr 2022 lag der Astra in Deutschland mit mickrigen 17.218 Neuzulassungen nur noch auf Rang 52 - ein historischer Absturz.

Aber woran liegt das? Ich wage zu behaupten, dass es nicht an dem Fahrzeug an sich liegt. Und von der Chipkrise sind ja im Prinzip alle Hersteller betroffen. Die Januar-Zahlen lassen aufgrund eines drastischen Rückgangs bei Opel auf einen erneuten Horrormonat beim Astra schließen. Wann geht es wieder bergauf?

Ähnliche Themen
432 Antworten

Wenn dem je so wäre, wäre auch das ja fehlgeleitetes Geld in eine Sache, wenn ja "normale" Kfz-Firmen mit angeblich schlechterer Materialgüte vielfach größeren Erfolg haben.

Dann müsste bei Opel dringend auf der Stelle eine Person eingestellt werden, die sich um die richtige Gewichtung von Merkmalen eines KFZ kümmert.

Hinten brauchts keine Recaro-Sitze...

Bevor also eine Hecktür mit geschäumter Verkleidung von 200 Angestellten 5 Jahre lang "entwickelt" wird, hätten 800 Mio Europäer andere Vorschläge. Und jeder davon würde richtiger sein...

Bei der Kfz-Produktion wird an einer Stelle des Bandes von einer Hochzeit gesprochen.

Und zumindest die Verantwortlichen vom Unterbau mit Antrieb sind bei Opel notorische Eheschleicher und Ehebrecher!

Optisch und von der Haptik gefällt mir der neue Astra extrem gut. Auch die Bedienung ist den aktuellen Modellen des VW Konzerns und anderen überlegen.

Mir fehlt jedoch ein Vierzylinder Benziner zwischen 150 und 180 PS.

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 11. Februar 2023 um 20:00:28 Uhr:

Also Plastikbomber würd Ich eher den Golf und A3 nennen…

Beim Astra wird ein völlig neuer Materialmix mit größtenteils weichen Oberflächen und hochwertigeren Materialien als bei manchen Mitbewerbern verwendet

Das war schon häufig der Fall. Das teilweise bessere Material wurde aber noch nie goutiert. Oder auch: Opel hätte beim Astra K schon Biturbomotoren im Einsatz wo die Konkurrenz noch Singleturbos einsetzte - geholfen hat's nix.

Allerdings muss man auch zugeben, dass das bessere Material den Gesamteindruck nicht immer positiv beeinflussen konnte, da die Verarbeitung schlecht war. Ich erinnere mich an meinen Zafira Tourer, der zwar ein weiches oberen Handschuhfach hatte, aber ein fingerdickes Spaltmaß, da der Deckel komplett verzogen war. Jeder andere deutsche Hersteller liefert derartiges nicht aus.

Das ist kaufmännisch dumm. Mehr Geld ins Auto zu investieren um hinterher ne schlechtere Qualität abzuliefern als bei einer einfacheren Ausführung.

 

 

Noch dümmer ist, mehr Geld ins Auto und Unsummen in die Werbung zu investieren, und dann nie zu liefern.

Zitat:

@Hot_Elmy schrieb am 12. Februar 2023 um 11:06:37 Uhr:

Noch dümmer ist, mehr Geld ins Auto und Unsummen in die Werbung zu investieren, und dann nie zu liefern.

Letzteres jetzt auch wieder bei der verpatzten Umstellung vom Mokka-e auf den Mokka Electric zu beobachten. Das Marketing funktioniert, die Produktion nicht.

Bei den Namensumstellungen der Modellausstattungen ist man wirklich fleißig. Kaum hat man sich an die eine Bezeichnung gewöhnt kommt schon die nächste. Das sorgt nicht für Konstanz. Da fehlt eine klare Linie. Anstatt eines Edition gibt es nun einen Enjoy beim Astra L. Das Auto ist ja wirklich noch nicht so lange auf dem Markt, geschweige ordentlich lieferfähig. Das Embleme wechseln beherrscht Opel. Lustig finde ich, das dann alte Bezeichnungen immer mal wieder erscheinen. Bald haben wir bestimmt wieder Innovation, und vielleicht Cosmo. Das muß eine größere Abteilung sein, die dafür zuständig ist.

Oder einen LS, GL, GLS, CD...

Selection kommt dann sicher auch wieder

Hatte ich vor über 20 Jahren beim Astra G

Bei Cosmo müsste ich mich nicht umgewöhnen.

Nur dass ich das vollkommen vergessen hatte, dass meiner ein Cosmo ist.

Der Sigi hat laut MT hier Elegance Plus.

Ist auch besser zu merken,

wie neumodische Begriffe.

Bei den Begriffen wußte man gleich,

Was Drinnsteckt !

- Cosmo

- Cosmo Plus

- Edition

- Edition Plus

- First Edition

- Sport

Zitat:

@pinkman schrieb am 12. Februar 2023 um 10:40:14 Uhr:

Oder auch: Opel hätte beim Astra K schon Biturbomotoren im Einsatz wo die Konkurrenz noch Singleturbos einsetzte - geholfen hat's nix.

In der Tat. Der 1,6D Doppelturbo (160 PS) taugte keinen Pfifferling und wurde deswegen auch nicht gekauft.

Jeder 2,0D Single-Turbo mit 140-150 PS der Konkurrenz (Golf 7, 308, Focus) stellte ihn ins Eck, die trotz weniger PS eine halbe Sek. schneller beschleunigten und mit ihren 2,0L auch eine bessere Elastizität hinlegten - so im Alltag also kräftiger waren und sind.

Der 1,6D Bi-Turbo hatte sogar schlechtere Fahrleistungen als der 300 kg schwerere (!) 5-Meter große Insignia mit 2,0D (u. marginalen 20 PS mehr) mit "nur" einem Turbolader.

Warum haben die Opel-Techniker nicht den 2,0er reingemacht, wie es am gesamten Markt hoch erfolgreich etabliert war?

So wusste das Opel-Personal bereits vorher, dass sie den primitiv & lustlos gemachten 1,6D-Biturbo spätestens mit der Einführung der 6d-Temp gleich wieder löschen konnten und kümmerten sich natürlich wie immer auch um keinen Nachfolger.

Ah, falsch, als Nachfolger montierten sie einen in 5 Minuten gestylten, techniklosen & totgedrosselten 1,5-3-Zyl mit 105 u. 122 PS rein. Der finale Todesstoß des K. Gleiche Abgaswerte wie die 190-200 PS-Diesel von "normalen" Angestellten bei VAG/Benz/BMW.

Top Arbeit, ITEZ.

Das ITEZ macht ja auch nicht mehr so viel wie früher, dafür gibts doch die Leute bei Segula :D

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 13. Februar 2023 um 12:38:48 Uhr:

Das ITEZ macht ja auch nicht mehr so viel wie früher, dafür gibts doch die Leute bei Segula :D

Die am liebsten keine Arbeit mehr für den ehemaligen Arbeitgeber machen würden.

Opel ist nicht mehr Opel!

Entschieden wird in Frankreich und hier will man den wenigen Opel Kunden noch etwas Geld aus der Tasche ziehen.

Bei Opel bleibt davon nichts mehr hängen. Noch schlechter als zu GM Zeiten.

Und jetzt ist der Hocker nicht lieferbar?

Hätte besser vor Jahren mal Magna übernommen!

So schleicht sich Opel zur Bedeutungslosigkeit. Schlechter französischer Wein in einer Bierdose.

Von außen finde ich den noch ganz gelungen. Das Cockpit geht für mich gar nicht. Trotz der billo Bildschirme wirkt das Cockpit wie aus den 80ern. Und aus französischer Technik kann auch die gestutzte Opel Entwicklung mit ein Paar Stunden Aufwand keinen deutschen Opel machen.

Der Astra K hatte ja noch GM Technik, war das besser?

Nur Dreizylinder Benziner, CVT-Getriebe statt Automatik, keine Plug-in-Hybride, keine Elektroversion, kein verlängerter Radstand beim Kombi, keine Sportvariante.

Die Preise waren natürlich niedriger, das war bei der Konkurrenz aber auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Warum floppt der neue Astra so extrem?