Warum floppt der neue Astra so extrem?
Der Opel Astra (und dessen Vorgänger Kadett) lag in Deutschland jahrelang auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik. Der Astra H war 2005 und 2006 sogar das meistverkaufte Auto Europas. Von solchen Erfolgen ist die aktuelle Generation Lichtjahre entfernt. Im Gesamtjahr 2022 lag der Astra in Deutschland mit mickrigen 17.218 Neuzulassungen nur noch auf Rang 52 - ein historischer Absturz.
Aber woran liegt das? Ich wage zu behaupten, dass es nicht an dem Fahrzeug an sich liegt. Und von der Chipkrise sind ja im Prinzip alle Hersteller betroffen. Die Januar-Zahlen lassen aufgrund eines drastischen Rückgangs bei Opel auf einen erneuten Horrormonat beim Astra schließen. Wann geht es wieder bergauf?
432 Antworten
Um die Frage des Themas zu beantworten.... wahrscheinlich wegen solchen tollen Mails
Oh, der Kunde als Qualitätsgutachter. Mal was neues :-)))
Das passiert wohl, wenn man keine eigenen (qualifizieren) Qualitätssicherer mehr im Hause hat…
Das gute ist, dass man auch die Antworten begründen kann...
wir fahren als Zweitwagen einen Mokka 1.4Turbo aus 2014 und denken darüber nach ihn zu ersetzen. Der Mokka ist ein super dankbares Auto - noch nie war etwas defekt - nicht einmal eine Glühbirne. Außer Service, Reifen und Bremsen wurde nie was gemacht.
Klar, dass wir gerne wieder einen Opel nehmen würden. Der Astra wäre eine Option. Aber die Motorenstrategie ist ein Graus! einen Dreizylinder? Da sagt mein Bauch: NEIN.
Das Innendesign mit den emotionslosen flachen "Brettern" (Displays)? Nicht ansprechend!
Klavierlack um jedes Staubkörnchen zählen zu können: reichlich vorhanden.
Fazit ist, dass wir wahrscheinlich zu Toyota oder Suzuki wechseln werden.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde.
Ich fahre in der Arbeit seit 2 Wochen den neuen VW ID Buzz und kann nur sagen das Innendesign ist nur zwei Bildschirme rein gezimmert und fertig nicht mal zum Fahrer geneigt haben sie das zentrale Display in der mitte.
Mein Fazit.
Design technisch ist der Astra für mich im Innenraum das wesentliche schönere Auto 😎
Die größte und entscheidende Schwäche ist aus meiner Sicht das Motorenangebot:
Nur ein Diesel und die Benziner nur als Dreizylinder
Den 1.5 Diesel mit 6-Gang gibt es nur als Sports Tourer oder als Business, aber nicht als normaler Astra. Wer denkt sich nur so einen Blödsinn aus?
@GECP
Wer will denn heute noch schalten? Fahre mal eine EAT8. Dann weißt Du wovon ich rede.
Zitat:
@GECP schrieb am 10. Februar 2023 um 07:29:10 Uhr:
Den 1.5 Diesel mit 6-Gang gibt es nur als Sports Tourer oder als Business, aber nicht als normaler Astra. Wer denkt sich nur so einen Blödsinn aus?
Der 1.5 Diesel mit Schaltgetriebe ist gar nicht mehr bestellbar. Der steht nur noch für den Sports Tourer in der Preisliste, da die Erstausstatter für die Händler vereinzelt damit ausgestattet sind.
Also der eine Diesel grundsätzlich nur noch mit Automatik. Ok, noch weniger Auswahl.
Der Diesel mit Schaltgetriebe hatte ohnehin schon einen sehr niedrigen Anteil an den Verkäufen, zumal der Diesel ohnehin nicht mehr so nachgefragt wird wie vielleicht noch zu Zeiten des Astra K.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 10. Februar 2023 um 10:07:18 Uhr:
Der Diesel mit Schaltgetriebe hatte ohnehin schon einen sehr niedrigen Anteil an den Verkäufen, zumal der Diesel ohnehin nicht mehr so nachgefragt wird wie vielleicht noch zu Zeiten des Astra K.
Unter den Firmen ist denke ich schon eine gute Nachfrage da. Zumindest kenn ich keinen die hybrid oder Elektro bestellen....
Warten auf die bestellten Sports tourer Diesel
Dafür gibt es ja auch weiterhin die Variante mit Automatikgetriebe. Aber speziell die Version mit Schaltgetriebe hatte so wenige Bestellungen, dass es nicht rentabel wäre, sie weiterhin anzubieten. Ähnlich wie auch beim Grandland.
Minimotor mit Automatik - macht wirklich Sinn.
Finde ich auch. In dem schmalen Diesel-Drehzahlband mit hubraumarmen Drehmomentloch möchte ich nicht alltäglich mit einem 6 Gang Schalter rumrühren wollen.