Warum floppt der neue Astra so extrem?
Der Opel Astra (und dessen Vorgänger Kadett) lag in Deutschland jahrelang auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik. Der Astra H war 2005 und 2006 sogar das meistverkaufte Auto Europas. Von solchen Erfolgen ist die aktuelle Generation Lichtjahre entfernt. Im Gesamtjahr 2022 lag der Astra in Deutschland mit mickrigen 17.218 Neuzulassungen nur noch auf Rang 52 - ein historischer Absturz.
Aber woran liegt das? Ich wage zu behaupten, dass es nicht an dem Fahrzeug an sich liegt. Und von der Chipkrise sind ja im Prinzip alle Hersteller betroffen. Die Januar-Zahlen lassen aufgrund eines drastischen Rückgangs bei Opel auf einen erneuten Horrormonat beim Astra schließen. Wann geht es wieder bergauf?
432 Antworten
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 26. Februar 2023 um 19:52:36 Uhr:
Aber beim Blick auf die simplen 3-Zylinder verschwindet dann doch der Gedanke für eine langfristige PKW-Anschaffung, die ja auf eine durchschnittliche Haltezeit von 10 Jahren gestiegen ist.
Was ist das denn für eine Statistik?
Haltezeit = Zeitraum, wann der Erstkäufer seinen Wagen verkauft?
Da ist die Haltbarkeit des Motors aber deutlich wichtiger. 😉
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 26. Februar 2023 um 18:32:55 Uhr:
... Interessant, dass der Astra L aktuell nicht so mit den Zulassungszahlen glänzt. ...
Um ein Fahrzeug zuzulassen, muss es ja erst einmal geliefert werden (zumindest die Papiere braucht man).
Schon klar. Mal schauen was die Zukunft bringt. Der Astra L BEV wäre ein potentieller Nachfolger für den i3. Echt schade, dass es den nicht in Matcha Green wie den Mokka gibt...
"grüner wird's nicht !"
Ähnliche Themen
Noch gibt es den Astra L BEV nicht im Konfigurator.
Von daher, abwarten welche Farbpalette für ihn geboten wird. Also noch nicht die Hoffnung aufgeben. 😉
Wobei ich, zugegeben, meine Zweifel habe, ob Grün als Farbe beim Astra noch kommt… Wenn schon Kult-Gelb nichtmal den Weg zum Kombi gefunden hat….
Auf der Modellseite des Astra Electric sind die Farben bereits im Visualizer zu sehen. Der Ikone Grüne Astra von didi ist eine Eigenkreation. 😉
Zitat:
@felix-207 schrieb am 27. Februar 2023 um 07:17:32 Uhr:
Auf der Modellseite des Astra Electric sind die Farben bereits im Visualizer zu sehen. Der Ikone Grüne Astra von didi ist eine Eigenkreation. 😉
Danke, hatte ich auch so schon mal gesehen.
Hätte jetzt auch nicht vermutet, dass es für die BEV Variante andere Farben gibt.
Soll ich wohl Recht behalten. Schade.
Wer wirklich einen grünen Astra will kann auch zum Folierer gehen. So hat man seine Wunschfarbe, und der Original-Lack wird geschützt. Klar kostet das etwas, aber dafür hat man nicht nur seine Wunschfarbe, sondern eine Farbkombination, die es nur in ganz geringen Stückzahlen gibt.
Eine Vollfolierung liegt bei etwa 2000€, während der Aufpreis für eine andere Farbe eher bei 500-600€ liegt.
Keine kleine Differenz 😉
Und viele Vollfolierungen sehen nach 5-10 Jahren aus wie Schweizer Käse. Lack hingegen weniger.
Mit dem Irmscher Look hätten sie mich definitiv 😁
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Februar 2023 um 16:04:39 Uhr:
Erfahrene Privatleute warten mit einem Kauf sogar zwei bis drei Jahre ab, weil da die Kinderkrankheiten bekannt, oder auch schon behoben sind.
Das wird sich inzwischen ja nur noch auf die Karosserie beziehen. Die meisten anderen Komponenten stammen aus dem Konzernbaukasten.
Zudem wird es auch seltener, dass neue Modelle dann mit komplett neuen Antrieben vorgestellt werden.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, dass eben doch einige dieser Gewerbefahrzeugen schnell in Privathand landen, da bei Opel viele Kurzzeitzulassungen über den Händler stattfinden. Selbst mit dem Astra J damals gemacht.
Natürlich ist das Verhältnis schon bedenklich aber in meiner Umgebung sehe immer wieder viele Opel in Privathand fahren und sehe nicht ständig Opel nur als Dienstwagen.
Klar dies betrifft andere Hersteller auch aber ich denke das wahre Verhältnis liegt eher bei 60% Gewerbe zu 40% Privat.
Sagt der BMW 1er Kunde aus "verschiedenen" Gründen eher privat zu den zu kaufen als der Astra Kunde. Geiz ist geil...
Ja schön ist es nicht unbedingt.
Nun ja fahre selbst einen Focus ST MK4 und hier kann ich auch nicht wirklich 100% zufrieden sein. Mein Astra J schien mir da, wenn ich jetzt ein Fazit ziehen kann, etwas langlebiger und doch besser gebaut.
Denke schon, dass durch das wegfallen des Focus, ein großer vergleichbarer Konkurrent, eben doch Kunden auch zwangsläufig zu Opel bringen wird.
Mir gefällt der Astra L ganz gut und theoretisch werde ich dann ja wieder einen Astra ja fast nehmen müssen! 😉
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 26. Februar 2023 um 18:24:53 Uhr:
Bei den KBA-Zahlen schaut man natürlich beide Werte an.
Gewerbeanteil u. absolute Stückzahlen.2022er Gewerbeanteil von 22.399 in D verkauften A-Klasse Kompakt war 63 %.
Wenn also 88 % von 17.218 Astras gewerblich waren, sieht man, dass Privatkundschaft einen deutlichen Bogen um ihn macht.
Der Astra hatte in jedem Jahr 85-95 % Gewerbeanteil. Wie auch Insignia - reine zweckmäßige Firmenautos ohne Emotion.
Toyota verkaufte nur 10.711 Corollas. Mit 29,6 % Privatanteil = 3.170 Autos, während Opel mit 17.218 Astras nur 2.066 Privatkunden finden konnte.
Bei Europcar & Co. gibts keine sättigende Ersteindeckung, sondern Perma-Ordering. Jedes Jahr.BMW verkaufte wie Opel ebenfalls 17.516 1er, jedoch 61,5 % Gewerbeanteil und somit 6.744 1er über 3x mehr an Privat.
35.052 Audi A3, davon 72,3 % Gewerbe und gesalzene 9.709 Privatkäufer.
15.676 Privatleute holten sich einen Golf (84.282 gesamt). Wenn VW seine Kurzarbeiter zurück ans Band holen würde, könnten sie die Astra-Menge nebenher mitmontieren...Das Spiel kann man mit allen 30 Kompakten der KBA-Tabelle machen.
33.294 Octavia, mit 84,3 % Gewerbe u. 20.061 Focus mit 78,8 % Geschäftsautos.Astra Hybrid sah es 2022 so aus: Zu Weihnachten gaben sie "Gas".
https://www.goingelectric.de/.../
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 27. Februar 2023 um 09:07:12 Uhr:
Eine Vollfolierung liegt bei etwa 2000€, während der Aufpreis für eine andere Farbe eher bei 500-600€ liegt.
Keine kleine Differenz 😉
Kobalt Blau und Kult Gelb kostet 850. 😉
Wünscht man sich dazu das schwarze Dach ist man bei der Ausstattungslinie Elegance / Business Elegance schon 1250 Euro los.
Ich schriebe nur, dass es eine Lösung gibt, wenn man sie wünscht. Das es billig ist habe ich nicht gesagt. Beim Folieren hat man halt den Vorteil, dass man die Farbe auch wieder runter bekommt, wenn sie nicht mehr modern ist, oder man sich satt gesehen hat.
Ist mir bekannt.
Was mich aber wieder auf meine Aussage von Seite 13 führt
Zitat:
...
Gerade das Design des L spricht mich aktuell am meisten an im Vergleich zur Vergangenheit.
😉