Warum fahrt ihr Ford?
Hallo alle,
Ich fahre schon einige Zeit Ford, und bin ganz zufrieden. Mein Vater fährt schon fast 40 Jahre Ford, und ist auch sehr zufrieden. Immer zuverlässig die Fords.
Aber ich höre immer wieder von Freunden und Kollegen, dass sie keinen Ford fahren wollen, manche wissen nicht mal warum nicht. Andere meinen die rosten und wieder andere meinen Ford habe keine Power da. Oder man meint sie verbrauchen zu viel Öl. Aber alle ältere Motoren verbrauchen doch ein bisschen mehr Öl? Das kann doch kein Argument sein keinen Ford zu kaufen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich in den Niederlanden wohne und hier wird nicht soviel Ford gefahren wie in Deutschland.
Ich sage zwar immer dass Ford sehr zuverlässig ist, weil die Motoren immer gut laufen, auch wenn sie alt sind, aber das überzeugt sie nicht.
Was wäre denn soviel besser an einen Japaner oder Franzosen? Ich wüsste da nichts. Und das Argument, dass Japaner billiger sind, geht nicht auf im Vergleich zu Ford. Ford ist ja relativ Preiswert. Ich habe aber keine Erfahrung mit anderen Marken. Hauptsächlich weil ich zufrieden bin.
Warum habt ihr eure Fords gekauft und keine Andere Marken gekauft wie Fiat, Opel, Peugeot, oder Renault?
Wie findet ihr die Qualität von Ford?
Und wie findet ihr die Tauglichkeit zum selber basteln an Fords?
Alles natürlich im Vergleich zu anderen Marken. Ich möchte mal einige Argumente hören.
Gruss,
René
114 Antworten
Ich fahre einen 22Jahre alten F-150 und der läuft und läuft... War aber nur Zufall das ich den gekauft habe. War eigentlich bloß auf der Suche nach nem grossen günstigen Auto mit Autogasumbau und der war halt der einzige den ich gefunden habe. 🙂 Ansonsten fahr ich alles mögliche, bin da nich so Markengebunden. VW, Opel sogar nen Jag hab ich noch.
Ich fahr Ford weil der für mich das beste Preis/Leistung Verhältnis hatte! Nur ich befürchte dass das bei einem einmaligen Ausrutscher bleiben wird!
mfg
letztlich fahre ich deshalb Ford, weil ich sie im Low Budget Segment für am attraktivsten halte. Auf kurz oder lang, wird aber auf BMW umgestiegen.
Ford fahr ich aus verschiedenen Gründen, zum einen Past mir der Fiesta besser als andere, ich fühl mich einfach wohl darin. Die Idee mit der frontscheiben heizung ist Klasse.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Die Fehler neigung ist geringer als bei anderen was man so auf der Straße sieht oder was ich schon erleben durfte.
Meine Eltern sind auch schon lange Ford-fahrer da es sich so ergab. Der erste Fiesta überzeugte. Seit dem sind sie bei ford geblieben, auch wenn die Modelle wechseln.
Gründe für Ford:
Günstig
Geringe Fehler/Pannen neigung
Fährt sich gut
Ähnliche Themen
bei alten Fiesta bitte Öleinfülldeckel sichern 🙂
Wundert mich aber, dass gerade der Fiesta so überzeugt. Bei anderen Modellen habe ich zwar keinen nennenswerten Unterschied erlebt und würde da bei Ford bleiben, aber in der Fiestaklasse, nähme ich lieber nen Polo (sind nicht solche Klapperkisten)... selbst der Fusion wurde schon klapperig konzipiert 🙁
Find ich eher weniger, es kommt halt immer stark auf die Pflege an.
Bei uns kenne ich soviel Kadetts und Polos die Klappern und da schüttel ich nur mit dem kopf wie die Leute das ihren Autos antun könne, deshalb würde ich auch lieber wieder zu nem Fiesta greifen.
Deshalb würde ich mir wohl keinen derartigen o.g. kaufen.
Aber ist halt auch immer stark Geschmackssache. Mir gefällt von den 'älteren' Kleinwagen der Mk3 am besten. 😉
@ unilev
Es ging um damals (92) um die entscheidung Golf oder Fiesta CLX.
Da der Golf schlechter verbaut war (alles während der Fahrt klaperte)
der rechte Aussenspiegel nur ein extra-
sowie ein Heckscheibenwischer für den Verkäufer ein Fremdwort -
das standart Radio miserabel -war
Fiel die entsscheidung auf den Fiesta.
Heckscheibenwischer Rechteraussenspiegel ohne Aufpreis
Radio Sound 2004(?) mit vier Boxen
für über 4.000 DM weniger.
Da muss man sich doch für den Fiesta enscheiden, oder?
Ich hab das ich das fordsetzte mit Ford fahren auch noch nicht bereut.
Aus beruflichen Gründen hatte ich das zweifelhafte Vergnügen mit VW Caddy und T4 die bekanntschaft zuschließen. Der Caddy war absolut schwerfällig und schwer lankbar, selbst leer trotz 25PS mehr als meiner.
Der T4 hatte jeden 2.Montag ne leere Baterie und alle 2 Monate hat er sich geweigert zu starten. VW hat nicht rausbekommen wieso. Die bremse war durchtret bar bis aufs Bodenblech, nich sofort, kurz nach dem Treten der Bremse ging der druck immer mehr zurück. Laut Werkstatt normal.
Wenn ich so durch die gegend fahr fällt mir eher auf das an nem Golf oder anderem VW was mit dem Licht nicht stimmt eine Seite heller als die andere ein Bremslicht geht nicht (sogar 5er schon)
Auch bei meinen denen meiner Eltern oder bekannten oder sonstigen fahrenden ist mir derartiges nicht in sogroßer stückzahl aufgefallen.
Warum nicht Opel?
Bisher kenn ich nur einen der den Spruch OnehePowerEwigLetzter wieder legt. Alle anderen Opel fahrer in meinem bekanntenkreis kommen nicht sorecht vom Fleck. Seitdem ich das wiederlegt kennen ist auch ein Opel denkbar.
Glaube aber ich bleib bei Ford.
Ich bin zufrieden.
Auch mit meiner Werkstatt und wenn man ertsmal nen gute Werkstatt gefunden hat soltte man die nicht aufgeben.
Da hab ich schon aschauer Märchen gehört wenns ans bezahlen ging, sowas kenn ich gar nicht.
irgendwie entwickelt man immer ne gewisse Art Liebe zur Marke, die man fährt. Schau: Wie hatten mit unserem Abarth Ritmo wenig Probleme in 10 Jahren. Ich würde mir rotzdem keinen Fiat kaufen, weil die so einen negativen Touch haben. Vielleicht liegts auch daran, dass ich so eienn aktuellen Ulysse angucken durfte und schon gesehen habe, was kaputt gehen WIRD. Wenn die nicht mal nen Mitnehmer für nen Scheibenwischer richtig dimensionieren, sehe ich schwarz, dass es mit dem Rest besser aussieht...
zwei Bekannte von mir fahren Opel - einer nen Vectra B mit 2.2 Liter und der andere nen Signum mit 1.9 Liter CTDCDTDICTDI oder wie die auch immer heißen bei Opel 😉
Beide haben jedenfalls 150 PS und beide Fahrer glauben, ihre Autos fahren 230 Sachen, nur weils auf dem Tacho steht: "Der hat die Geschwindigkeit ghaldn!" ... "Na, also seit 199X bauen die die Tachos scho sehr gnau!" (der mit dem Signum ist deswegen überzeugt, dass sein Obbl nicht begrenzt ist - Ha!). Denen brauchste nicht erzählen, was Opel für nen Krampf baut - und von nix power, brauchste denen auch nix sagen... oder dass se sich nen Ford kaufen sollen 😉 (oder dass Opel ne Billigmarke is 😉 )
Meine anderen Bekannten sagen immer, ich soll mir nen Mercedes kaufen ich weiß zwar nicht warum (und noch weniger, wie...), aber sie meinen halt, dass mich mein Ford dauernd im Stich lässt. Der Fahrersitz quietscht und die Armaturen knarzen leider beim Kurvenfahren, aber sonst ist er robust (älterer Corrado VR6 war in dieser Geröuschhinsicht leider besser), denn das Fahrwerk fühlt sich richtig klasse an.
Fazit: pauschal scheint man ungerne dem zu trauen, was man nicht fährt. Das gilt für alle, die mit ihren Autos halbwegs zufrieden sind.
Sicherlich tendiert man immer zudem an was man sich gewöhnt hat oder was man bereits positiv kennt.
Seit dem ich den MV6 Omega von nem Bekannten kenne denk ich ja auch schon wieder positiv über Opel.
Was mir bisher nur bekannt war waren die Corsa von bekannten. Da hab ich ganz locker mit meinem 50PS Fiesta bergauf im 4. bei 70 den 75PS Corsa hintermir gelassen.
Als ich nur diese Leistung kannte war mir klar keinen Opel zunehemn.
Aber wie gesagt, auch Opel kann gute Autos bauen wie ich feststellen durfte.
Aber was dem MV6 fehlt ist die Frontscheibenheizung, die würd mir gerade im Winter echt fehlen.
Da der Mensch aber auch als gewohnheitstier gilt, wirds schwer für mich werden mich von ner anderen Marke überzeugen zulassen.
Auch ein guter Grund nicht zuwechseln:
Ich kenne die Werkstatt in die ich fahre, weiß wer da Arbeitet und wie. Nur wenn ich da unzufrieden bin käme es in Frage auch die Marke zuwechseln nur muss ich mich dann mit neuen Werkstätten zurechtfinden und deren Macken ausloten.
Warum Ford ?
Mhm ich fahr nun mein ersten Ford Fofo....1,8 TD Kombi
und hat 180.000 km runter...
noch keine Rep ausser Verschleiss.
günstig in Teile.....
günstig im Unterhalt.....
gutes Fahrwerk....
solide Verarbeitung....
naja... kein Ärger bisher...
Fazit: Nach vielen Japanern bisher mein bestes Auto nach ein enormen Fahrleistung ohne das was knarzt...
Wohl Glück gehabt ....mit dem Model