Warum fahrt ihr BMW E46? Pro, kontra??
Hallo Leute!
fahre derzeit einen passat35i variant Bj. 1996,
da er schon 315 tsd. km. drauf hat und immer wieder etwas kaputt geht, überlege ich mir einen anderen gebrauchtwagen zuzulegen, der auch sportlicher und spaßiger zu fahren ist. es soll dann kein kombi mehr sein..
es sollte ein diesel sein aufgrund des geringeren Verbrauchs..
mir gefällt die BMW E46 Limousine, aber habe eigentlich nicht viel Ahnung von BMW und vom E46..
Weshalb fahrt ihr euren E46? Was ist bei diesem Auto positiv/negativ hervorzuheben?
wie seid ihr mit euren E46 zufrieden?
Wie schaut es aus mit den Ersatzteilpreisen bzw. mit den Preisen der Verschleißteile?
Wie schaut es rostmäßig aus?
Wartungsfreundlichkeit?
wie ist er im Winter zu fahren?
Ich danke euch schon für eure Antworten..
lg passi
Beste Antwort im Thema
völliger quatsch.
natürlich siind die fahrwerke beim m packet härter aber das das serienfahrwerk vergleichbar mit mercedes oder audi ist das ist völliger blödsinn. die fahrewerke sind viel härter sportlicher und nicht so schwammig wie bei mercedes und audi das mit dem sechszylinder sehe ich auch als blödsin an ein 4 zylinder reicht völlig aus und mit 6 zylindern und 193 ps unterm arsch kann man in deutschland nicht viel anfangen weil wo soll man den hier rasen bitte? außerdem finde ich den 4 zylinder für den winter besser als der 6 zylinder. ich hab so das gefühl das du leviathan noch nciht wirklich den direkten vergleich mit einem bme und einem mercedes oder audu o.Ä. hattest. oder du kannst ein schwammiger von einem strafferen fahrwerk nicht unterscheiden.
wenn man das fahrzeug nur ansieht wird man die inneren werte nicht kennen lernen!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Ich kann nur sagen warum ich ihn nicht mehr fahre: wegen der schwergängigen und unkomfortablen Lenkung. Das ist meines Erachtens das größte Manko bei diesem Auto. Dass die Karre jeder Spurrille nachläuft nervt einfach nur, entspanntes Fahren über mehrere 100km ist damit kaum möglich.Zur Verarbeitung naja.. entsprechend mit hochwertigen Extras gespickt und gut gepflegt ist das wohl in Ordnung, so ein standard E46 mit Stoffsitzen sieht allerdings nicht nach Premium aus. Die Filz-Verkleidung im Kofferraum ist schon immer eine Frechheit gewesen und wohl selbst im F10 so geblieben.
Den E9x kenne ich auch (1er wie 3er) und diese fahren sich um Welten angenehmer als der E46 bzgl. Lenkung und Fahrwerkskomfort.
Schwergängige und unkomfortable Lenkung? Ich finde die Lenkung einfach nur perfekt. Schön direkt und keinesfall zu schwergänig oder unkomfortabel!
Dass er Spurrillen nachläuft gebe ich dir recht, wobei ich selbst mit Mischbereifung das Ganze noch im Rahmen finde (war bei meinen E36 mit 235er rundrum und Mischbereifung wesentlich schlimmer).
Was die Verabeitung angeht kann ich auch nicht klagen. Dass ein Standart E46 nich nach Premium aussieht ist klar, aber wer kauft denn bitte einen Standart E46? Dass im Kofferraum lediglich eine Filz-Verkleidung ist stört mich nicht im Geringsten, sehe ich ja eh so gut wie nie 😁
Gründe für den E46
-schöne Leistungsentfaltung sowie genug Power in jeder Lage (330er)
-direkt Lenkung und sportliche Abstimmung
-Optik (mit M-Paket II schon im Serienzustand eine Augenweide!)
-gute Verarbeitung sowie Austattung
-Zuverlässigkeit
ich fahre einen 320i 2.2l 170PS Limo, M-Sportpaket
bin äusserst zufrieden!
waerum ich mich für e46 entschieden habe - 2 große punkte:
1) design - meiner meinung nach ist der e46 das schönste auto das BMW je gebaut hat
2) das sixpack - als bei mir der autokauf anstand hatte ich zwei möglichkeiten: entweder einen V6 oder einen R6! nach reiflicher überlegung (und der tatsache das es den e46 nicht mit V6 gibt) kam ich zu dem entschluss dass es ein R6 sein soll - bauartbedingt (ohne ausgleichswelle) perfekt runder motorlauf - seidige leistungsentfaltung und mörder sound!
weiters ist der e46 ein fahrzeug das den spagat zwischen alltagstauglichkeit und mindestmaß an sportlichkeit eionfach am besten trifft!
benzinverbrauch hält sich bei moderater fahrweise auch in grenzen (unter 10l sind möglich)!
bis auf die bekannten schwächen (HA bei baujahr älter als 2001 und querlenker) ist mir nichts gröberes bekannt!
wintertauglichkeit: vorausgesetzt man hat gute reifen drauf und passt sich der wettersituation an hab ich 0 probleme auch bei schneebedekter fahrbahn sicher zu fahren (ASR und DSC helfen natürlich gut und gerne mit)!
getriebe ist BMW-typisch gut abgestuft, knackig und sauber zu schalten!
das fahrwerk ist typisch für BMW: etwas sportlicher ausgelegt als zB bei einem mercedes der gleichen klasse aber dennoch mit einem rest sportlichkeit - für mich genau das richtige!
meine freundin zB fährt einen GTI - wesentlich straffer abgestimmtes fahrwerk - dafür spürst du jeden kieselstein der auf der strasse liegt: alltagstauglichkeit gleich 01 anders beim e46: hat zwar ein straffes fahrwerk - jedoch kann ich auch meine bandscheibengeplagte großmutter ohne probleme zur physiotherapie fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
318i Touring von 2004 mit Originalfahrwerk. 205/55 R16 Bereifung (oder 215..?). Ein Kollege hat einen 320i Touring mit 17" Bereifung und Sportfahrwerk ab Werk, das Fahrverhalten ist nahezu identisch inkl. schwergängiger Lenkung und dem Nachfahren von Spurrillen.Zitat:
hmm welches auto war das, mit original fahrwerk?
habe vorne 235er bereifung und hinten auch, läuft ein bisschen spurrillen nach, mich stört es eigentlich kaum. habe auch auch eine H&R tieferlegung, natürlich ist es echt schlimm bei unebener straße, aber da gebe ich eher die straße schuld.
merkwürdig.. habe noch breitere reifen und eigentlich passiert es eeher selten dass mein auto die rillen nach fährt..
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
merkwürdig.. habe noch breitere reifen und eigentlich passiert es eeher selten dass mein auto die rillen nach fährt..Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
318i Touring von 2004 mit Originalfahrwerk. 205/55 R16 Bereifung (oder 215..?). Ein Kollege hat einen 320i Touring mit 17" Bereifung und Sportfahrwerk ab Werk, das Fahrverhalten ist nahezu identisch inkl. schwergängiger Lenkung und dem Nachfahren von Spurrillen.
habe ebenfalls breitere reifen drauf und kein problem diesbezüglich!
da fährt der lupo GTI meiner freundin schon heftiger den spurrillen nach - mit 205er....
Ähnliche Themen
Gut für euch, aber m.W. ist das ja nun nix neues, dass der E46 diesbezüglich anfällig ist. Ich mag falsch informiert sein, würde mich aber wundern, wenn dieses Verhalten nun was sensationell neues für diese Community ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
diese liste hier führe:
} > Verkaufe er die Kiste an jemanden, der nicht hier im Forum aktiv ist . . .😎
Ach ja, ich fahre (meine Freundin) E46, da der E34 nicht mehr gebaut wird. 😁
Als ich den Wagen 2006 gekauft hatte, wars halbwegs noch aktuell. Ich wollte mir den Wagen einfach mal gönnen. Naja 4,5 Jahre später, fährt der Wagen immer noch sehr zuverlässig. Nun bei 125tkm angekommen, will er doch viele Verschleissteile repariert haben, aber das gönne ich dem. Grund? Noch nie im Stich gelassen, trotz Stadt und meiner Fahrweise Verbräuche um 7-8 Liter. Obwohl der Lack schon zigmal durch Vandalismus und Kratzern gelitten hat, bekomme ab und an sogar immer noch Komplimente. Das nur am Rande.
Reparaturfreundlich finde ich das Auto inzwischen auch. Alles ist meist schnell auseinanderzuklipsen. Teile sind günstig zu besorgen. Alles in allem ein Auto mit geringen Unkosten für das Gebotene. Deshalb fahre ich ihn auch sicher bis 2012 und schauen was der neue 3er bringt.
Aso Rücklichtausfall wegen Kabelbruch ist mir leider auch passiert, das darf man nicht verschweigen