Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt
Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt.
Ich will keinem auf den Schlips treten, ist halt rein Interesse halber gefragt. Über den Fahrtenschreiben kann man doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung eigentlich feststellen, daher würde ich erwarten, dass strikt 80 gefahren wird?!?
Disclaimer: Ich fahre auch manchmal 10-20 km/h schneller als erlaubt, hab aber keinen Fahrtenschreiben an Bord
Beste Antwort im Thema
Hallo mawahh
wenn Du einen geeichten Tacho oder ein GPS-Navi nutzen würdest, so würdest Du erkennen, das lt einiger PKW-Tachi 100km/h so knapp 90km/h sind. Die normalen Tachos im PKW haben eine Voreilung, die gewollt ist, mitunter steht die anzunehmende Voreilung als 0,925 irgendwo unten am Rand, daran kann man erkennen, das etwa 8% Voreilung als Einstellung geplant sind, des weiteren ist je nach Radgröße ebenfalls eine Tacho-Abweichung vorhanden.
Genau aus diesem vorgenannten Grunde sollten PKW-Fahrer sich nicht "Oberlehrerhaft" vor Brummis oder auch PKW-Gespanne setzen und die dort herab zu bremsen, weil sie der Meinung sind, diese Fahrzeuge hinter ihm sollten gefälligst langsamer fahren!
genau aus diesem Grunde auch sollten PKW-Gespannfahrer sich nicht strikt nach deren Tacho auf der Autobahn richten, sondern im LKW-Fluß mitfließen ohne diese wesentlich zu behindern.
Wir alle müssen auf der Autobahn miteinander die vorhandene Kapazität nutzen und miteinander gut auskommen, da haben selbst ernannte "Bremser" lediglich den Erfolg, das sie andere zu gewagten Überholvorgängen nötigen, die noch mehr Behinderung, Stau und gefahr verursachen.
Eines noch:
auch hier haben schon einige geschrieben, das diese LKW-Fahrer ständige Raser sind, es ist schon richtig, das einige auch schon öfter zu schnell unterwegs sind, aber vermutlich kreiden das die Gleichen an, die mit ihrem PKW in der Ortschaft keine 50km/h fahren und die 30km/h-Zone nie wirklich registrieren.
Ich bin kein LKW-Fahrer, ich fahre häufig Geländewagen mit Anhänger und merke leider zu oft, wie unsicher eben PKW-Fahrer an Hand der Geschwindigkeiten sind, finde es von daher nicht gut, das PKW_Tacho eine solche teilweise gravierende Voreilung haben.
Ich nutze als Tacho in vielen Fällen - auch bei den Blitzgeräten - mein Navi, da weiß ich, wie schnell ich wirklich unterwegs bin und vermute mal das irgendwann die Generation Tacho mit GPS-Unterstützung kommen wird und dann solche "Unstimmigkeiten" nicht mehr existent sind.
Nordjoe
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
laber kein schotter ....Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Dank digitalem Kontrollgerät gibt es dann eventuell noch 6 Wochen unbezahlten Urlaub zur Belohnung!hatte jeden tag 120er spitzen drauf aufm digitacho über 1-2minuten auf der bundesstraße ... kein schwein wollte was nicht mal die polizei die hat mir nur 1punkt aufgedrückt wegen telefonierens 🙄, obwohl er den digitacho ausgelesen hat
Da hast aber eh Glück gehabt😉
Ich hab letzte woche wegen einer 120er Spitze zahlen müssen in Ö 🙁 ... bin übrigens auch aus Ö und konnte auch nicht sagen : "nix verstehen".
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
120er Spitze. *Kopfschüttel*
Die fahren alle Freightliner mit Fuller "Rapid Shift". 😁
Mit einem vernünftigen LKW wie einen Peterbilt mit langen Rahmen und entsprechender Übersetzung sollten 140 Cruise auch kein Problem sein. 😉
Naja die Fraktion der taschenvollhauer wird halt weiter nachwachsen*lach
Ähnliche Themen
Pete,
hast recht.
Im ersten Overdrive ganz locker die 85, -135Km/h, im zweien Overdrive ist der Pete am "rollen" in "high cruise".😉 Kurz vor 100 hohre ich auf. Die mag richtig Diesel. ~5mpg ~50 tons 😁
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Die fahren alle Freightliner mit Fuller "Rapid Shift". 😁Zitat:
Original geschrieben von schmonses
120er Spitze. *Kopfschüttel*Mit einem vernünftigen LKW wie einen Peterbilt mit langen Rahmen und entsprechender Übersetzung sollten 140 Cruise auch kein Problem sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
100 fahren wohl die wenigsten, wenn dann wohl eher Ausländer, deren Begrenzung anders eingestellt ist.
Bis zu 90 fahren jedoch auch häufig die Einheimische, Leider!
Redest du von Tachoabgleich mit deinem? PKW-Tachos gehen oft weit genug vor, also lieber mal einGPS- Navi bemühen.Warum? weil sich die Fahrer daraus Vorteile erhoffen, weil die Margen entsprechend günstig verkauft werden und nur durch Regelverstöße gestemmt werden können, weil der Kunde am Ende der Kosten-Nutzen-Setzung möglichst wenig zahlen will und weil der Fahrer seinen Job nicht wirklich nach Vorschriften erfüllen will sondern nach möglichst hohem Gewinn.
Braucht man als regelorientierter Fahrer eine Halbe Stunde Länger für eine Tour, warten schon 5 weitere darauf die Ladung zu übernehmen um noch in der Zeit zu erscheinen.
Die Kosten für die 5 Fahrer die jeweils 0,5 Stunden Arbeitszeit fürs Warten aufbringen liegen nunmal höher als die Bußgelder fürs zu schnell sein des einen Fahrers. So wird man angetrieben.
Pitsch patsch Peitsche raus, Regeln interessieren keinen der Gewnnorientiert handeln muss. Und das ist Branchenneutral.Fahrtenschreiber ist so lange egal wie man eben nicht in Kontrollen kommt, schlimmer als 90 auf der Autobahn finde ich jedoch 90 auf der Landstraße, wo halt mal nur 60 erlaubt sind, und es eben doch keinen der Fahrer interessiert.
Ist halt leider so, in kaum einer anderen Branche sind "Fach-"Arbeiter so regelignorierend wie bei den Fahrern.
Alle wollen billig und schnell aber keiner will dafür entsprechend aufkommen / warten.
Das kann ja nur ein nicht Lkw Fahrer Geschrieben haben.
Es fährt bestimmt kein Lkw Fahrer schneller weil er
angst hat das ein anderer Fahrer im die Tour wegnimmt.
dazu bekommen auch bestimmt kein Fahrer von seinem Chef
mehr Geld wenn er 90 statt 80 fährt.
Als Fahrer hast du immer ein Ziel Vor Augen
Ein Zug eine Fähre oder eine ablade stelle die du
erreichen willst.und wenn es nur das Zielist am ende der Woche wieder zu hause zu sein. Um so schneller man man sein Ziel erreicht um so er hat man Feierabend.
da eine Geschwindigkeit toleranz von6 km/h von der Polizei geduldet Wirt ohne rechtliche folgen
plus die 3km/h Tachoabweichung die jedes KFZ hat kommt eine durchschnitt geschwindIng von 90Km/H zustande
bei der alle in der EU zugelassen Neuer LKWs auch vom hersteller abgeriegelt sein müssen.
( bei Gefahrgut u schwerTransporten sieht das anders aus )
Wegen Touren die ein anderer Fahrer wegnehmen könnte fährt man nicht schneller weil bei 90 ist auf der Geraden sowieso schluss😉
Außerdem muss man schon eine lange Steigung runter fahren um 120 zu erreichen. ich hab 120 erreicht weil ich ne lange Steigung Runter bin und einen Kollegen überholt hab weil er auf der geraden autobahn nicht fähig war zwischen 80 und 90 zu fahren. Er ist 65 - 75 km/h gefahren im lkw Überholverbot. Das ist der einzige Grund warum ich persönlich den LKW mal laufen lasse. Habe aber wie gesagt drauf zahlen müssen🙁...... section controll sei dank!!!
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Fast alle LKWs in Europa sind heutzutage auf max. 90km/h limitiert, also das alle 100km/h fahren halte ich für ein Gerücht.
Meiner läuft Tacho 90km/h, laut GPS sind es effektiv 87km/h und dies liegt im Rahmen. Bei der letzten Fahrerkartenkontrolle durch die netten Helfer in grün gab es zumindest keine Beanstandungen😉Gruss TAlFUN
morgen!!!
ja ich denke auch das du da recht hast weil meiner bringt auch 90 km/h aber ich glaube er meint mehr das wenn es berg ab geht und da gehen die ja richtig von der leine also wenn ich mal nicht immer aufen tacho kucken würde, ich glaube ich ware schon arm grins ist halt ein man 430 aber das heißt ja nicht das die bremse nicht geht.
gruß manuel
Hallo Kollegen,
trotz Vatertag bin und bleibe ich nüchtern.😁
Mittlerweile 3 Module von 5 absolviert (Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz)
und beim letzten Unterricht,dito bei der Fahrerschulung-Lkw Abholung in
Wörth kam folgende neue Regelung zur Sprache,die ich jetzt allerdings
nicht durch einen relevanten Gesetzestext belegen kann. 85km/h Dauer-
tempo auf BAB sind ok und erlaubt,bzw. werden toleriert.
86km/h und natürlich mehr (1 Minutenregelung ) = 1Punkt und 70 Euro.Das gilt auch rückwirkend
über einen bestimmten Zeitraum und wenn man sich auch nur ein
klein wenig Mühe gibt hat man sein Limit in Flensburg in 14 Tagen erreicht.
Neue EU Weite Regelung,hauptsächlich um die häufigen und folgenschweren
Lkw Unfälle (Stauende,etc.) zu minimieren.Diese Erklärung ist nicht meine.
Sollte jemand den genauen Gesetzestext zur Hand haben,bitte hier ins
Forum.
Grüsse,Nobby
Ich halte das für eine länderspezifische Regelung, schließlich gibts ja auch noch Länder mit Vmax 90 .
Geschwindigkeit wurde bei einer Kontrolle noch nie bemängelt , obwohl ich auch öfters den Tempomat auf 90 stehen habe . Hab aber auch mal gehört das die Geschwindigkeit nur 24h nach geschaut werden kann . Es sei man hat einen gespeicherten Verstoss aber das ist eigentlich fast unmöglich . Wenn man doch mal übers Ziel hinaus schiessen tut 90+2km/h wird man im Actros MP3 gelb verwarnt . Wenn man dann immer noch pennt , ist das dann wohl Pech 🙂🙂 .
Hab ihn aber auch öfters auf 85+2Km/h stehen , das fahren ist schon ruhiger dann .
Der Geist ist willig , das Fleisch ist schwach 😁 . Da man ja jetzt auf der Autobahn auch öfters geblitzt wird mit 90km/h und dann 15€ abdrücken darf , kommt man schon ins grübeln .
Zitat:
Original geschrieben von manuel_roller
morgen!!!Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Fast alle LKWs in Europa sind heutzutage auf max. 90km/h limitiert, also das alle 100km/h fahren halte ich für ein Gerücht.
Meiner läuft Tacho 90km/h, laut GPS sind es effektiv 87km/h und dies liegt im Rahmen. Bei der letzten Fahrerkartenkontrolle durch die netten Helfer in grün gab es zumindest keine Beanstandungen😉Gruss TAlFUN
ja ich denke auch das du da recht hast weil meiner bringt auch 90 km/h aber ich glaube er meint mehr das wenn es berg ab geht und da gehen die ja richtig von der leine also wenn ich mal nicht immer aufen tacho kucken würde, ich glaube ich ware schon arm grins ist halt ein man 430 aber das heißt ja nicht das die bremse nicht geht.
gruß manuel
Ein TGA 18.430 XXL, den ich mal ne Weile gefahren habe, lief mal eine Zeit lang echte 95 laut Navi 😎 Hat sich durch irgendwelche Änderungen an den Reifen ergeben und war nichtmal beabsichtigt!
Wurde dann aber später bei einer Inspektion oder SP oder so behoben!
Dann hat er wohl die falschen Reifen bekommen und das wurde dann bei der Tachoprüfung ( alle 2 Jahre ) angeglichen . Die meistens zusammen mit dem Tüv gemacht wird .
Mein MP3 lief 92 laut Navi als die Reifen neu waren , jetzt mit 260tkm reicht es noch für 89km/h laut Navi . Naja egal , komme trotzdem noch ans Ziel 🙂😉
So 10 Seiten sind voll.
Die Gegenfrage: Warum fahren PKW z.B. in den Tunneln der A71 z.B. fast immer 65-70 km/h? 80 km/h sind doch erlaubt! 😁
Mein DAF XF 105 6x4 läuft erstaunlicher Weise mit den richtigen Reifen so 91-92 laut Navi 😉 keine Ahnung warum der so schnell geht.
Aber mir persönlich kann das ja egal sein weil beim Holztransport, Kipperfahren oder Tieflader-transporte kommt es nicht auf jede Minute an. Meistens hab ich den Tempomat auf 88 bis 89 km/h 😉