Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt

Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt.

Ich will keinem auf den Schlips treten, ist halt rein Interesse halber gefragt. Über den Fahrtenschreiben kann man doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung eigentlich feststellen, daher würde ich erwarten, dass strikt 80 gefahren wird?!?

Disclaimer: Ich fahre auch manchmal 10-20 km/h schneller als erlaubt, hab aber keinen Fahrtenschreiben an Bord

Beste Antwort im Thema

Hallo mawahh

wenn Du einen geeichten Tacho oder ein GPS-Navi nutzen würdest, so würdest Du erkennen, das lt einiger PKW-Tachi 100km/h so knapp 90km/h sind. Die normalen Tachos im PKW haben eine Voreilung, die gewollt ist, mitunter steht die anzunehmende Voreilung als 0,925 irgendwo unten am Rand, daran kann man erkennen, das etwa 8% Voreilung als Einstellung geplant sind, des weiteren ist je nach Radgröße ebenfalls eine Tacho-Abweichung vorhanden.
Genau aus diesem vorgenannten Grunde sollten PKW-Fahrer sich nicht "Oberlehrerhaft" vor Brummis oder auch PKW-Gespanne setzen und die dort herab zu bremsen, weil sie der Meinung sind, diese Fahrzeuge hinter ihm sollten gefälligst langsamer fahren!
genau aus diesem Grunde auch sollten PKW-Gespannfahrer sich nicht strikt nach deren Tacho auf der Autobahn richten, sondern im LKW-Fluß mitfließen ohne diese wesentlich zu behindern.
Wir alle müssen auf der Autobahn miteinander die vorhandene Kapazität nutzen und miteinander gut auskommen, da haben selbst ernannte "Bremser" lediglich den Erfolg, das sie andere zu gewagten Überholvorgängen nötigen, die noch mehr Behinderung, Stau und gefahr verursachen.
Eines noch:
auch hier haben schon einige geschrieben, das diese LKW-Fahrer ständige Raser sind, es ist schon richtig, das einige auch schon öfter zu schnell unterwegs sind, aber vermutlich kreiden das die Gleichen an, die mit ihrem PKW in der Ortschaft keine 50km/h fahren und die 30km/h-Zone nie wirklich registrieren.
Ich bin kein LKW-Fahrer, ich fahre häufig Geländewagen mit Anhänger und merke leider zu oft, wie unsicher eben PKW-Fahrer an Hand der Geschwindigkeiten sind, finde es von daher nicht gut, das PKW_Tacho eine solche teilweise gravierende Voreilung haben.
Ich nutze als Tacho in vielen Fällen - auch bei den Blitzgeräten - mein Navi, da weiß ich, wie schnell ich wirklich unterwegs bin und vermute mal das irgendwann die Generation Tacho mit GPS-Unterstützung kommen wird und dann solche "Unstimmigkeiten" nicht mehr existent sind.

Nordjoe

276 weitere Antworten
276 Antworten

nun, bei 3,2m höhe und 2,5m breite komme ich auf 8,9m. Wie soll da ein 8m Gurt überhaupt passen? die Ratschen sind doch 0,4m lang, da brauch man doch mindestens 9m gurte...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


nun, bei 3,2m höhe und 2,5m breite komme ich auf 8,9m. Wie soll da ein 8m Gurt überhaupt passen? die Ratschen sind doch 0,4m lang, da brauch man doch mindestens 9m gurte...

sag das mal meim cheff

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Geschwindigkeiten über 90 km/h werden ab einer Dauer von 1 Minute gespeichert, Geschwindigkeiten über 100 km/h sofort. - Und die werden dann auch schön immer bei jedem Tagesausdruck mit aufgelistet, damit sie auch in keiner Kontrolle übersehen werden ... 😉

Moin🙂

Im Ernst ???

Kurz vor meiner Kontrolle hatte ich bergab 110km/h drauf bevor ich es bemerkte und auf die Bremse ging, weder BAG noch die netten Helfer in grün haben es bemängelt 😕

Gruss TAlFUN

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Geschwindigkeiten über 90 km/h werden ab einer Dauer von 1 Minute gespeichert, Geschwindigkeiten über 100 km/h sofort. - Und die werden dann auch schön immer bei jedem Tagesausdruck mit aufgelistet, damit sie auch in keiner Kontrolle übersehen werden ... 😉

Das glaube ich nicht. Das Gerät setzt erst einen Eintrag wenn die Fehlermeldung ausgegeben wird. Das dauert ca. 20-30sek.  bis das Gerät auf Fehlermeldung geht. Wenn ich mit 91 über 20-30 Sekunden fahre kommt die Meldung Geschw. zu hoch......

Denkst Du das Gerät sicher immer alles in so kurzen Intervallen..... unmöglich......

Ich hab den VDO 1381.

Ähnliche Themen

Danke peach82,
ich dachte schon ich hätte was verpasst🙂

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von peach82



Zitat:

Das glaube ich nicht. Das Gerät setzt erst einen Eintrag wenn die Fehlermeldung ausgegeben wird. Das dauert ca. 20-30sek.  bis das Gerät auf Fehlermeldung geht. Wenn ich mit 91 über 20-30 Sekunden fahre kommt die Meldung Geschw. zu hoch......
Denkst Du das Gerät sicher immer alles in so kurzen Intervallen..... unmöglich......

Ich hab den VDO 1381.

ja tuts ...

ich hatte nie ne fehlermeldung ...
doch wenn ich mir meine geschwindigkeits ereignisse ausdrucke 🙄

Also ich hab mal schnell die Anleitung konsultiert: ^^

http://www.vdo.de/.../dtco_1381_de.html

Das Speichern von Geschwindigkeitswerten erfolgt über einen Zeitraum von 24h. Dabei speichert der DTCO
sekundengenau mit Datum u. Uhrzeit die gefahrene Geschwindigkeit.
Auflösung der Geschw. 1km/h
Max. Wert = 220km/h 😁😁😁😁😁😁

Hier steht noch: ^^

Die 5 gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen der letzten 365 Tage. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 (nachzulesen auf Seite 120).

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Hier steht noch: ^^

Die 5 gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen der letzten 365 Tage. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 (nachzulesen auf Seite 120).

sag ich doch und da gehört des 120km/h dazu 😁

muss mal schauen ob ich noch nen ausdruck hinbekomme von den dingern dann scann ich ihn ein

220 km/h? Das nenn ich mal ne Herrausforderrung! Möchte dann aber auch schon nem möchtergern Taschen Porsche ( getunte Kleinwagen, die aussehen und sich anhören als hätten die mindestens 500PS ) bei 180 mit nem 420er (Lichthupe 420 weil 6 x 70 Watt Fernlichtbirne :-) ) und Blinker Links auf der 3ten Spur nen Platzverweiß erteilt haben hehehe 😛😛😛😛

Aber ma im Ernst bei über 100 sofort nen eintrag? Nöööööööööööö hatte des schon öfters gehabt aber hab noch keinen Ü90er auf der Karte :-)

habsch grade ma von der VDO Seite rüber gezogen:

7-Tage detaillierte Geschwindigkeitsdaten (168h reine Fahrzeugbewegungsdaten)

falls es wen Interessieren könnte.

Boah verdammt des kost ganz schön Konzentration, hatte eben e9in höllen leid, freundin hatte weiberabend un ich konnte net mehr flüchten, 6 weiber hier, jede wollte mit mir was anderees saufen
mussbett tschui

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Die Durchführungsrichtlinie mit der Zeit bzw Km gibt es schon länger nicht mehr, der Geschwindigkeitsverstoß kann über die gesamt Aufbewahrungsfrist nachträglich geahndet werden. Also 2 Jahre beim Digi und 1 Jahr bei den Scheiben. Übrigens: 2 mal am Tag den Verstoß am DTCO bestätigt und es sind schon Punkte in Flensburg. Ein Raser kann hier also nach sehr kurzer Zeit den Lappen das Plastikding los sein 😉

Wow! Danke für die Erhellung meiner selbst. Seit wann ist das denn geändert worden?

Zitat:

Original geschrieben von Spaenche


habsch grade ma von der VDO Seite rüber gezogen:

7-Tage detaillierte Geschwindigkeitsdaten (168h reine Fahrzeugbewegungsdaten)

falls es wen Interessieren könnte.

Boah verdammt des kost ganz schön Konzentration, hatte eben e9in höllen leid, freundin hatte weiberabend un ich konnte net mehr flüchten, 6 weiber hier, jede wollte mit mir was anderees saufen
mussbett tschui

Dann stimmt jetzt eine unserer Aussagen nicht. Wo steht Deine Aussage? In meinem Link ist das nachzulesen.

In der Anleitung steht 24h und Du sprichst von 168h (7x24h).

Zitat:

Original geschrieben von peach82



Zitat:

Original geschrieben von Spaenche


habsch grade ma von der VDO Seite rüber gezogen:

7-Tage detaillierte Geschwindigkeitsdaten (168h reine Fahrzeugbewegungsdaten)

Dann stimmt jetzt eine unserer Aussagen nicht. Wo steht Deine Aussage? In meinem Link ist das nachzulesen.

In der Anleitung steht 24h und Du sprichst von 168h (7x24h).

Ich weiß auch nur von 24 Stunden - so stehts auch im Buch von Hendrisch.

peach des steht da auf der seite wo dein link hin führt: zitat:

Unser neuer digitaler Tachograph DTCO® 1381 zeichnet die Daten nicht mehr auf einer Diagrammscheibe auf, sondern speichert sie direkt auf einer speziellen Chipkarte.

Merkmale

* Remote Download Funktionalität über CAN oder K-line

* Graphische Ausdrucke für: Geschwindigkeit, Aktivitäten, Statuseingang

* Unterstützt Fast Download mit VDO Downloadtools der 2. Generation

* Remote steuer- und bedienbar über CAN oder K-line

* 7-Tage detaillierte Geschwindigkeitsdaten (168h reine Fahrzeugbewegungsdaten)

Für weitere Informationen über das DTCO® System, Download Tools, Datenmanagementlösungen und gesetzliche Anforderungen besuchen Sie bitte DTCO® Informations Portal unter:

http://dtco.vdo.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen