Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt

Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt.

Ich will keinem auf den Schlips treten, ist halt rein Interesse halber gefragt. Über den Fahrtenschreiben kann man doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung eigentlich feststellen, daher würde ich erwarten, dass strikt 80 gefahren wird?!?

Disclaimer: Ich fahre auch manchmal 10-20 km/h schneller als erlaubt, hab aber keinen Fahrtenschreiben an Bord

Beste Antwort im Thema

Hallo mawahh

wenn Du einen geeichten Tacho oder ein GPS-Navi nutzen würdest, so würdest Du erkennen, das lt einiger PKW-Tachi 100km/h so knapp 90km/h sind. Die normalen Tachos im PKW haben eine Voreilung, die gewollt ist, mitunter steht die anzunehmende Voreilung als 0,925 irgendwo unten am Rand, daran kann man erkennen, das etwa 8% Voreilung als Einstellung geplant sind, des weiteren ist je nach Radgröße ebenfalls eine Tacho-Abweichung vorhanden.
Genau aus diesem vorgenannten Grunde sollten PKW-Fahrer sich nicht "Oberlehrerhaft" vor Brummis oder auch PKW-Gespanne setzen und die dort herab zu bremsen, weil sie der Meinung sind, diese Fahrzeuge hinter ihm sollten gefälligst langsamer fahren!
genau aus diesem Grunde auch sollten PKW-Gespannfahrer sich nicht strikt nach deren Tacho auf der Autobahn richten, sondern im LKW-Fluß mitfließen ohne diese wesentlich zu behindern.
Wir alle müssen auf der Autobahn miteinander die vorhandene Kapazität nutzen und miteinander gut auskommen, da haben selbst ernannte "Bremser" lediglich den Erfolg, das sie andere zu gewagten Überholvorgängen nötigen, die noch mehr Behinderung, Stau und gefahr verursachen.
Eines noch:
auch hier haben schon einige geschrieben, das diese LKW-Fahrer ständige Raser sind, es ist schon richtig, das einige auch schon öfter zu schnell unterwegs sind, aber vermutlich kreiden das die Gleichen an, die mit ihrem PKW in der Ortschaft keine 50km/h fahren und die 30km/h-Zone nie wirklich registrieren.
Ich bin kein LKW-Fahrer, ich fahre häufig Geländewagen mit Anhänger und merke leider zu oft, wie unsicher eben PKW-Fahrer an Hand der Geschwindigkeiten sind, finde es von daher nicht gut, das PKW_Tacho eine solche teilweise gravierende Voreilung haben.
Ich nutze als Tacho in vielen Fällen - auch bei den Blitzgeräten - mein Navi, da weiß ich, wie schnell ich wirklich unterwegs bin und vermute mal das irgendwann die Generation Tacho mit GPS-Unterstützung kommen wird und dann solche "Unstimmigkeiten" nicht mehr existent sind.

Nordjoe

276 weitere Antworten
276 Antworten

Seite 63 steht: Geschw. zu hoch = Geschwindgikeit wurde für mehr als 60sek. überschritten. Bei mir kommt das Ding viel früher....
Seite 91 steht: Das Speichern von Geschwindigkeitswerten erfolgt über einen Zeitraum von 24h. Dabei speichert der DTCO sekundengenau mit Datum u. Uhrzeit die gefahrene Geschwindigkeit.

Naja wie gesagt hab nur des von der "startseite" rüber kopiert

Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Heute morgen hatte ich wieder eine lange Kolonne LKWs, alle mit Tempo 100 (Tacho) bzw. 95 (Navi). Und selbst da haben noch andere LKWs überholt, geschätzt 1km/h schneller. Selbstredend hat der Überholvorgang etwa 10 Minuten gedauert und die PKW-Fahrer dahinter sind ausgerastet...

Wenn sich zumindest alle auf Tempo 95 einigen könnten 😠

Komisch, dass die LKWs immer nur bei dir 100 fahren.

Ich fahre 89 km auf der Autobahn. Mit m LKW. Und ich bin einer der im Strom mitschwimmt.

Da kommt keiner vorbei und überholt mit nem Affenzahn, so wie du es uns hier weiß machen willst.

Weil die alle nur 89 km fahren können.

Kauf dir mal ein anständiges Auto, oder lese mal die Beiträge hier im Thread. Es ist schon oft genug gesagt worden, daß dein Tacho ne Eieruhr ist.

Und 10 min fährt bestimmt kein LKW Fahrer neben einem anderen her, das würde ihm schon selber ankotzen!

Gruß!

Also ich bin immer nur genervt von den Deutschen Lkws die bei uns über die autobahn schleichen, ständig muss ich die dann mit meinem Bus überholen, Franzosen, Belgier Spanier und Italiener Luxemburger und Holländer fahren meist 98 km/h hier in Frankreich. Die Schleichen wenigstens nicht so.
Warum sind eure LKW s denn alle auf 80-85km/h eingestellt, wenn man doch in den meisten Ländern der EU 90 fahren darf und bis 98 OK sind?

Gruß LEX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100?

Weil sie es können.

Sie tun es aber nicht (s.o.)

Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Ich will keinem auf den Schlips treten, ist halt rein Interesse halber gefragt. Über den Fahrtenschreiben kann man doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung eigentlich feststellen, daher würde ich erwarten, dass strikt 80 gefahren wird?!?

Es gibt auch schmerzfreie Teilnehmer....

Dem ist so, damit wir Deutschen Tüv bekommen, und von der Polizei keinen ärger bekommen.
Wenn man bei euch 90 fahren darf, sind die (es sind meist knapp 90 bis 90 die der begrenzer hergibt) doch EU mäßig völlig in Ordnung.

Aber das macht nichts, denn bei uns ist es für die Busfahrer genau so, die dürfen nämlich 100 fahren...

Zitat:

Original geschrieben von bodyrolex


Also ich bin immer nur genervt von den Deutschen Lkws die bei uns über die autobahn schleichen, ständig muss ich die dann mit meinem Bus überholen, Franzosen, Belgier Spanier und Italiener Luxemburger und Holländer fahren meist 98 km/h hier in Frankreich. Die Schleichen wenigstens nicht so.
Warum sind eure LKW s denn alle auf 80-85km/h eingestellt, wenn man doch in den meisten Ländern der EU 90 fahren darf und bis 98 OK sind?

Gruß LEX

Also in Holland zum Beispiel fahre ich maximal 83km/h denn wenn dich dort die Polizei anhält und du 89 gefahren bist zahlst 110 Euro das selbe in Tschechien da sind die auch streng maximal 83 wenn du 90 fährst und sie erwischen dich zahlst auch umgerechnet 100 euro dafür könnens in der Tschechei keinen Digi-Tacho auslesen weil sie das Gert zum auslesen nicht haben hatte mal eine Kontrolle in Jilava da hat die Polizistin mich gefragt "Card or Disc?" ich sagte Karte und schon hat sie mich weiter geschickt

Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Heute morgen hatte ich wieder eine lange Kolonne LKWs, alle mit Tempo 100 (Tacho) bzw. 95 (Navi). Und selbst da haben noch andere LKWs überholt, geschätzt 1km/h schneller. Selbstredend hat der Überholvorgang etwa 10 Minuten gedauert und die PKW-Fahrer dahinter sind ausgerastet...

Wenn sich zumindest alle auf Tempo 95 einigen könnten 😠

Hi,

das kann ich mir garnicht vorstellen, dass alle 95 gefahren sind. Von 10 LKW's, die du auf der Straße siehst, ist vielleicht 1 "offen" und nicht alle 10. Der Überholvorgang hat auch wahrscheinlich keine zehn minuten gedauert und es kam dir nur so vor und wenn wir alle 95 fahren würden...ehm...hallo? das ist etwas unlogisch, sollen wir uns stapeln? 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von s0me0neScdTi


Glück gehabt, aber er sprach auch von "eventuell". Ich geh auch davon aus dass bei einer Kontrolle 110 km/h ganz schön was auf einen zukommen kann. kann.

Wenn es nur Spitzen sind, passiert da vorerst nichts. Wird die Geschwindigkeit mal fünf Minuten gehalten, dann ist "Essig".

Hat mal jemand probiert, bei Gefälle die Kupplung durch zu treten? Ich habe, mache das aber nicht wieder... (Der Spaß ist die Konsequenzen nicht wert...)

Klar, einfach machen, im Elster Berg soll man gut schwung bekommen 😁 Wirst schon nicht erwischt...😛

@ DanielvanAalst ich glaube Du meinst den Elzer Berg ;-)

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/15496-elzer_berg.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Elzer_Berg

Dem TE sind die LKW zu schnell, dem Anderen die LKW zu langsam?!? 😕

Vorschlag: LKW abschaffen und alle Fracht im T1 Bully befördern der kann dann mit den Möchtegern Porsche Fahrern (Golf GTI) so richtig mit schwimmen. 😁 Zumindest braucht der Aufgrund der hohen PS Zahl keinen Begrenzer. 😛

Alternativ käme die Wiederaufnahme der Barkas Produktion in Frage, schonmal wegen den Arbeitsplätzen. Oder der TE (und der Andere) können nach Canada auswandern wo ALLE LKW 110 fahren...

Gruss, Pete

PS: in Canada braucht dann aber der Überholvorgang des LKW der 111 fährt gleich 20 Minuten statt 10. 😛

Tachos bei Autos müssen nur bis 50 km/h relativ genau gehen, danach dürfen sie nur weniger als die reale Geschwindigkeit anzeigen, und um den Super Verbrauch von 5L auf 100 km einzuhalten sind das dann halt nur reale 90km anstatt 100 und schon fahren alles LKWs viel zu schnell.

@ Zoker

Ich dachte immer die Voreilung des Tacho's war auf 4% begrenzt? Oder war das nur früher so?

Zum Schnell fahren: Mein alter Magirus Kieszug (Allrad) hatte 78km/h V/max, der Krupp meines Onkels war noch langsamer (weniger PS). Da ging höchstens was Bergab... 😉

Bergauf im Hohenlohischen konnte man uns mit dem Fahrrad überholen. 😰

Da heulen sie alle wieder, die Möchtegern Rennfahrer, die nicht früh genug aus dem Bett kommen um es rechtzeitig auf die Arbeit zu schaffen ohne andere von der Strasse zu drängeln.... 😠

Gruss, Pete

Die Wegstrecke darf um 4% Abweichen. 

Aber die Geschwindigkeitsanzeige ist aber 100 nicht mehr die genauste. Um so schneller man fährt um so größer ist die Abweichung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen