Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt
Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt.
Ich will keinem auf den Schlips treten, ist halt rein Interesse halber gefragt. Über den Fahrtenschreiben kann man doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung eigentlich feststellen, daher würde ich erwarten, dass strikt 80 gefahren wird?!?
Disclaimer: Ich fahre auch manchmal 10-20 km/h schneller als erlaubt, hab aber keinen Fahrtenschreiben an Bord
Beste Antwort im Thema
Hallo mawahh
wenn Du einen geeichten Tacho oder ein GPS-Navi nutzen würdest, so würdest Du erkennen, das lt einiger PKW-Tachi 100km/h so knapp 90km/h sind. Die normalen Tachos im PKW haben eine Voreilung, die gewollt ist, mitunter steht die anzunehmende Voreilung als 0,925 irgendwo unten am Rand, daran kann man erkennen, das etwa 8% Voreilung als Einstellung geplant sind, des weiteren ist je nach Radgröße ebenfalls eine Tacho-Abweichung vorhanden.
Genau aus diesem vorgenannten Grunde sollten PKW-Fahrer sich nicht "Oberlehrerhaft" vor Brummis oder auch PKW-Gespanne setzen und die dort herab zu bremsen, weil sie der Meinung sind, diese Fahrzeuge hinter ihm sollten gefälligst langsamer fahren!
genau aus diesem Grunde auch sollten PKW-Gespannfahrer sich nicht strikt nach deren Tacho auf der Autobahn richten, sondern im LKW-Fluß mitfließen ohne diese wesentlich zu behindern.
Wir alle müssen auf der Autobahn miteinander die vorhandene Kapazität nutzen und miteinander gut auskommen, da haben selbst ernannte "Bremser" lediglich den Erfolg, das sie andere zu gewagten Überholvorgängen nötigen, die noch mehr Behinderung, Stau und gefahr verursachen.
Eines noch:
auch hier haben schon einige geschrieben, das diese LKW-Fahrer ständige Raser sind, es ist schon richtig, das einige auch schon öfter zu schnell unterwegs sind, aber vermutlich kreiden das die Gleichen an, die mit ihrem PKW in der Ortschaft keine 50km/h fahren und die 30km/h-Zone nie wirklich registrieren.
Ich bin kein LKW-Fahrer, ich fahre häufig Geländewagen mit Anhänger und merke leider zu oft, wie unsicher eben PKW-Fahrer an Hand der Geschwindigkeiten sind, finde es von daher nicht gut, das PKW_Tacho eine solche teilweise gravierende Voreilung haben.
Ich nutze als Tacho in vielen Fällen - auch bei den Blitzgeräten - mein Navi, da weiß ich, wie schnell ich wirklich unterwegs bin und vermute mal das irgendwann die Generation Tacho mit GPS-Unterstützung kommen wird und dann solche "Unstimmigkeiten" nicht mehr existent sind.
Nordjoe
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Wenn der Cheff sagt auf nen 40t Zug kommen nur 10 Gurte dann kommen auf den Zug nur 10 Gurte und keiner mehr.
Tolle Einstellung 🙄
Hatte ich allerdings auch mal, hat mir ein Bussgeld von 70€ und 1 Punkt eingebracht, Stichwort mangelnde Ladungssicherung.
Seitdem bleibt der Motor aus wenn nicht genug Gurte da sind, basta!
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Tolle Einstellung 🙄Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Wenn der Cheff sagt auf nen 40t Zug kommen nur 10 Gurte dann kommen auf den Zug nur 10 Gurte und keiner mehr.
Hatte ich allerdings auch mal, hat mir ein Bussgeld von 70€ und 1 Punkt eingebracht, Stichwort mangelnde Ladungssicherung.
Seitdem bleibt der Motor aus wenn nicht genug Gurte da sind, basta!Gruss TAlFUN
Da kann die einstellung noch so toll sein ...
Ich hatte mich mit unserm Fuhrparkleiter und mit dem Cheff selbst schon angelegt ...
"es gibt nicht mehr gurte die kosten geld" na gut alles klar weis ich bescheid ... also wird geladen gesichert mit so viel gurten die da sind, dann wird der verlader auf mangelnde la-si hingewiese und dann gehts ins fahrerhaus und wird telefoniert ladung kann nicht gesichert werden und dann kommt die antwort "intressiert micht nicht wir haben die tour angenommen also müssen wir sie fahren"
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Ich hatte mich mit unserm Fuhrparkleiter und mit dem Cheff selbst schon angelegt ...
"es gibt nicht mehr gurte die kosten geld" na gut alles klar weis ich bescheid ... also wird geladen gesichert mit so viel gurten die da sind, dann wird der verlader auf mangelnde la-si hingewiese und dann gehts ins fahrerhaus und wird telefoniert ladung kann nicht gesichert werden und dann kommt die antwort "intressiert micht nicht wir haben die tour angenommen also müssen wir sie fahren"
Die Antwort erhielt ich auch,
allerdings auch den Punkt, die Strafe hat die Firma bezahlt😉
Nur was passiert wenn mein Punktekonto voll ist, zahlt dann der Chef mein Gehalt weiter ???
Seitdem habe ich auf jeden Fall genug Gurte, mehr als ich brauche🙂
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
dann gehts ins fahrerhaus und wird telefoniert ladung kann nicht gesichert werden und dann kommt die antwort "intressiert micht nicht wir haben die tour angenommen also müssen wir sie fahren"
Ein Widerspruch in sich. Mit 10 Gurten wirst du von mir gar nicht erst geladen.
Da solche Spezialisten immer kurz vor Feierabend kommen haben sie aber die Nacht Zeit sich Gurte oder ARM zu besorgen.
Das wirklich lustige an der Sache: Ist immer der selbe Spediteur.
Manche lernen es nie.
Ähnliche Themen
Ich muesste jetzt noch mal ins Handbuch vom digitalen Kontrollgeraet schauen, aber ich bin mir ziemlich sicher dort gelesen zu haben, das besondere Ereignisse wie Fehler oder eben auch Geschwindigkeiten >90km/h ueber einen laengeren Zeitraum gespeichert werden.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Ein Widerspruch in sich. Mit 10 Gurten wirst du von mir gar nicht erst geladen.Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
dann gehts ins fahrerhaus und wird telefoniert ladung kann nicht gesichert werden und dann kommt die antwort "intressiert micht nicht wir haben die tour angenommen also müssen wir sie fahren"
Da solche Spezialisten immer kurz vor Feierabend kommen haben sie aber die Nacht Zeit sich Gurte oder ARM zu besorgen.
Das wirklich lustige an der Sache: Ist immer der selbe Spediteur.Manche lernen es nie.
Wenn der Spediteut sagt ich bekomm nicht mehr bekomm ich nicht mehr 🙁....
Ich freu mcih immer wenn mich ne Firma nicht lädt, weil dann hab ich früh feierabend 😁, bis dann so nen Spezialist aus der Werkstatt kommt und Gurte vorbei bringt...
ARM haben wir flecken von 15x15cm davon 20 stück 🙄...
achja und natürlich 10kurzhebelratschen
Auf Landstrassen fahren auch viele 80km/h , Gott sei Dank, so schon ärgerlich genug wenn man nicht vorbei kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ich muesste jetzt noch mal ins Handbuch vom digitalen Kontrollgeraet schauen, aber ich bin mir ziemlich sicher dort gelesen zu haben, das besondere Ereignisse wie Fehler oder eben auch Geschwindigkeiten >90km/h ueber einen laengeren Zeitraum gespeichert werden.
Ist wirklich so. Ab einer gewissen Zeitspanne über 90 km/h wird das als Ereignis hinterlegt.
Es gibt da afaik aber auch eine Richtlinie, die es den Kontrollorganen jedoch erlaubt, bei einer Kontrolle die Geschwindigkeit 9km (oder waren es doch nur 7km?) rückwirkend zum Kontrollpunkt bei Verstoß zu ahnden. Korrigiert mich bitte, falls das nicht 100% sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Vielmehr wird schlicht und einfach aus Langeweile bzw. zur Abwechslung überholt. Wenn man stundenlang auf der AB dahin rollt, frischt so ein Überholmanöver die Fahrt ein bißchen auf.
So ist es beim Ich.
Ich hab das Glück, daß mein Dicker auf echte 90 eingestellt ist und hab daher genügend "Abwechslung". Wegen maximaler Ladungsgewichte von 12to, meistens eher die Hälfte brauch ich mir auch um die nächsten Hügel keine Sorgen zu machen - es ist einfach ein entspanntes Fahren !
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Ist wirklich so. Ab einer gewissen Zeitspanne über 90 km/h wird das als Ereignis hinterlegt.Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ich muesste jetzt noch mal ins Handbuch vom digitalen Kontrollgeraet schauen, aber ich bin mir ziemlich sicher dort gelesen zu haben, das besondere Ereignisse wie Fehler oder eben auch Geschwindigkeiten >90km/h ueber einen laengeren Zeitraum gespeichert werden.Es gibt da afaik aber auch eine Richtlinie, die es den Kontrollorganen jedoch erlaubt, bei einer Kontrolle die Geschwindigkeit 9km (oder waren es doch nur 7km?) rückwirkend zum Kontrollpunkt bei Verstoß zu ahnden. Korrigiert mich bitte, falls das nicht 100% sein sollte.
Es wird immer im Gerät und gesteckter Karte hinterlegt wenn du den Geschwindigkeitsverstoß am Gerät bestätigen musstest 😉
Die Durchführungsrichtlinie mit der Zeit bzw Km gibt es schon länger nicht mehr, der Geschwindigkeitsverstoß kann über die gesamt Aufbewahrungsfrist nachträglich geahndet werden. Also 2 Jahre beim Digi und 1 Jahr bei den Scheiben. Übrigens: 2 mal am Tag den Verstoß am DTCO bestätigt und es sind schon Punkte in Flensburg. Ein Raser kann hier also nach sehr kurzer Zeit den Lappen das Plastikding los sein 😉
Grüße
Steini
Ein Chef spart also an gurten, welche 10€ das stück kosten?
Was genau möchte man denn mit 10 gurten sichern? Oder ist euer 40 tonner immer nur zu 30% ausgeladen?
Vielleicht sollte man öfters mal an einer Raststätte die BAG ansprechen, ob die mal die eigene Ladung prüfen würden, und dem chef dafür ein paar € an Strafe verpassen können. Natürlich vorher abklären, ob bei einer "freiwilligen" kontrolle das eigene Punktekonto, und der eigene Geldbeutel verschont bleiben könnte. Der Chef soll in dem Fall natürlich denken, das die BAG einen Rausgewunken haben. Auf diese Weise kann man dem chef vielleicht beibringen genügend Gurte zur verfügung zu stellen. Es muss sich halt für den Chef "lohnen" genügend gurte zu stellen. Schließlich brauchen die auch ihr erfolgserlebnis 😁
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ein Chef spart also an gurten, welche 10€ das stück kosten?
Was genau möchte man denn mit 10 gurten sichern? Oder ist euer 40 tonner immer nur zu 30% ausgeladen?Vielleicht sollte man öfters mal an einer Raststätte die BAG ansprechen, ob die mal die eigene Ladung prüfen würden, und dem chef dafür ein paar € an Strafe verpassen können. Natürlich vorher abklären, ob bei einer "freiwilligen" kontrolle das eigene Punktekonto, und der eigene Geldbeutel verschont bleiben könnte. Der Chef soll in dem Fall natürlich denken, das die BAG einen Rausgewunken haben. Auf diese Weise kann man dem chef vielleicht beibringen genügend Gurte zur verfügung zu stellen. Es muss sich halt für den Chef "lohnen" genügend gurte zu stellen. Schließlich brauchen die auch ihr erfolgserlebnis 😁
Und des nächste is ...
des sind Jumbo lkw.... Und wir haben nur die lumpigen 8m Gurte ...
Jetzt lad mal Holz auf 3.20m höhe .... dann hengst du unten an deiner kleinen Kurzhebelratsche das der gurt nicht rausrutscht aus der ratsche... zum kotzen ....
achja wir dürfen auch nur max 85fahren wird durch fleetboard kontrolliert wer schneller fährt darf nen aufsatz schreiben
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Auf Landstrassen fahren auch viele 80km/h , Gott sei Dank, so schon ärgerlich genug wenn man nicht vorbei kommt.....
Naja, wenn man 60 fährt muss man Angst haben das man von einen Trecker überholt wird. Die Biester sind ganz schön flott geworden 😁
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Ist wirklich so. Ab einer gewissen Zeitspanne über 90 km/h wird das als Ereignis hinterlegt.Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ich muesste jetzt noch mal ins Handbuch vom digitalen Kontrollgeraet schauen, aber ich bin mir ziemlich sicher dort gelesen zu haben, das besondere Ereignisse wie Fehler oder eben auch Geschwindigkeiten >90km/h ueber einen laengeren Zeitraum gespeichert werden.
Um es genau zu nehmen:
Geschwindigkeiten über 90 km/h werden ab einer Dauer von 1 Minute gespeichert, Geschwindigkeiten über 100 km/h sofort. - Und die werden dann auch schön immer bei jedem Tagesausdruck mit aufgelistet, damit sie auch in keiner Kontrolle übersehen werden ... 😉
Ich habe mir schon mit Beginn des Autofahrens angewöhnt einfach nicht schneller zu fahren als die Blitzer in Aktion treten - umgekehrt fahre ich dann aber auch nicht betont extra langsam. Und mit dem LKW mache ich es genauso.
Ergebnis:
- 19 Jahre PKW und rund 550.000 km -> 2 x geblitzt (45 statt 30 und 87 statt 70), jeweils dumm gelaufen, da ich Schilder nicht gesehen hatte.
- rund 250.000 km LKW -> 1 x geblitzt auf der Landstraße aus nennen wir es mal "Unwissenheit". Ich fuhr 69 km/h wie fast alle anderen auch. Seh den Blitzer, grinse doof rein und *zack* - es blitzt. Lösung: es gibt - auch festinstallierte - Blitzer die erkennen, dass man ein LKW ist und dann sind 69 eben zu viel. Kostete mich 15 Euronen. Seit dem fahre ich nur noch 64 km/h, da ich es nicht einsehe auf meine Kosten zu schnell zu fahren.
Maximal ist bei mir übrigens bei 85 km/h Schluss, da dann der Begrenzer einsetzt.
Übrigens haben mir auch schon Kollegen berichtet, dass sie mit 89 km/h auf der Autobahn geblitzt wurden und zahlen durften. - Auch wenn Polizei und BAG das in Kontrollen noch durchgehen lassen ...