Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt
Warum fahren LKWs auf der Autobahn fast immer Tempo 100? 80 sind doch erlaubt.
Ich will keinem auf den Schlips treten, ist halt rein Interesse halber gefragt. Über den Fahrtenschreiben kann man doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung eigentlich feststellen, daher würde ich erwarten, dass strikt 80 gefahren wird?!?
Disclaimer: Ich fahre auch manchmal 10-20 km/h schneller als erlaubt, hab aber keinen Fahrtenschreiben an Bord
Beste Antwort im Thema
Hallo mawahh
wenn Du einen geeichten Tacho oder ein GPS-Navi nutzen würdest, so würdest Du erkennen, das lt einiger PKW-Tachi 100km/h so knapp 90km/h sind. Die normalen Tachos im PKW haben eine Voreilung, die gewollt ist, mitunter steht die anzunehmende Voreilung als 0,925 irgendwo unten am Rand, daran kann man erkennen, das etwa 8% Voreilung als Einstellung geplant sind, des weiteren ist je nach Radgröße ebenfalls eine Tacho-Abweichung vorhanden.
Genau aus diesem vorgenannten Grunde sollten PKW-Fahrer sich nicht "Oberlehrerhaft" vor Brummis oder auch PKW-Gespanne setzen und die dort herab zu bremsen, weil sie der Meinung sind, diese Fahrzeuge hinter ihm sollten gefälligst langsamer fahren!
genau aus diesem Grunde auch sollten PKW-Gespannfahrer sich nicht strikt nach deren Tacho auf der Autobahn richten, sondern im LKW-Fluß mitfließen ohne diese wesentlich zu behindern.
Wir alle müssen auf der Autobahn miteinander die vorhandene Kapazität nutzen und miteinander gut auskommen, da haben selbst ernannte "Bremser" lediglich den Erfolg, das sie andere zu gewagten Überholvorgängen nötigen, die noch mehr Behinderung, Stau und gefahr verursachen.
Eines noch:
auch hier haben schon einige geschrieben, das diese LKW-Fahrer ständige Raser sind, es ist schon richtig, das einige auch schon öfter zu schnell unterwegs sind, aber vermutlich kreiden das die Gleichen an, die mit ihrem PKW in der Ortschaft keine 50km/h fahren und die 30km/h-Zone nie wirklich registrieren.
Ich bin kein LKW-Fahrer, ich fahre häufig Geländewagen mit Anhänger und merke leider zu oft, wie unsicher eben PKW-Fahrer an Hand der Geschwindigkeiten sind, finde es von daher nicht gut, das PKW_Tacho eine solche teilweise gravierende Voreilung haben.
Ich nutze als Tacho in vielen Fällen - auch bei den Blitzgeräten - mein Navi, da weiß ich, wie schnell ich wirklich unterwegs bin und vermute mal das irgendwann die Generation Tacho mit GPS-Unterstützung kommen wird und dann solche "Unstimmigkeiten" nicht mehr existent sind.
Nordjoe
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarkAndy71
Und genau aus dieser Sturrheit herraus gibt es diese Elefantenrennen mal überlegt das der verkehr untereinander einfacher wäre wenn jeder mal ein wenig seiner sturrheit weglässt??
Und eventuell bist du trotz Tempomat mal auf nieder geschwindigkeit gekommen wo er mehr dampf hatte und deshalb rauszog und nach einer weile hattest du wieder vollen dampf*Ne aber lieber den harten spielen warum soll ich nachlassen und dann von ganz viel erfahrung sprechen*tzä und nur nebenbei deine fahrschule ist noch nicht lange her daher solltest gerade du das mit der gegenseitigen Rücksichtnahme noch wissen.
Andy
Hallo Andy
da ich ausgeladen meistens nur um die 25 Tonnen habe und ich das fast nie bin meistens nur ein Gewicht um die 15 Tonnen komme ich mit meinen 290 Ps locker überall durch, aber wenn ich sehe dass manche Kollegen mit einem vollbeladenem Baustofflkw (Ziegelsteine geladen) kurz vor dem Berg ansetzen um zu überholen, sry, ich gehe nict auf 40-50 kmh runter "nur damit er mich überholen kann" !!! Ich behalte meine >80 km/h bei.
Und da kann die Pkwfraktion soviel meckern nörgeln und sonst was, wer überhohlt muss sich im klaren sein was er tut. Ich behalte den Tempomat bei !
Grüsse Domi
😉Mich nervt übrigens auch diese ewige komplette Textzitiererei. Muss man halt durch🙁
Da ich ausgeladen meist 40 Tönnchen habe, bin ich schon daran interessiert am Berg meinen Schwung zu nutzen.
Undiskutabel sind die Tempomatfahrer.
Für mich sind diese "Vollprofisten" die eine Kolonne mit ihren 79 km/h anführen und dann wenn sie im Rückspiegel einen schnelleren entdecken, plötzlich und nicht ganz unerwartet dieses kleine ganz rechts sitzende, ach so niedlich anzusehende Pedal mal jetzt probieren niederzutreten, immer wieder Grund zum Missmut.
Ich stell den Tempoaffen oder Limiter auf 85 km/h so habe ich noch beim Auflaufen 5 zum zugeben.
Übrigens lasse ich schon mal einen am Berg schwächelnden rein, vorausgesetzt ich bin leer und er ist über die Hälfte an mir vorbei.
Fair play.
Ich glaub aber, dass dies ein nichtendendesniemalszumendekommendesewigwährendes Thema bleiben wird.
In diesem Sinne ein schönes Pfingsten, insbesondere den Aussenstehern.
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Und da kann die Pkwfraktion soviel meckern nörgeln und sonst was, wer überhohlt muss sich im klaren sein was er tut. Ich behalte den Tempomat bei !Grüsse Domi
Hatte ich gestern auch wieder, diese Sinnlosraser bis zum nächsten überholenden LKW. Manche Chauffeure aus dem PKW - Breich lernen eben nie ein vernünftiges Zeitmanagement (einfach mal ne Stunde eher losfahren) und der Sprit ist offenbar noch viel zu günstig !
hallo zusammen
das leidige elefantenrennen das nur von lkw fahrern verstanden wird weil wir nur wissen wie es ist einen "bumscontainer " mit 75 Km/h vor sich zu haben und zur krönung mutti schon mal am gasherd steht und kocht !
nach gefühlten 500km hinterherfahren setze auch ich im überholverbot an zum überholen , nur das läßt sich ja der "bumscontainer gespannfahrer"nicht gefallen da er ja sonst mit min. 90 km/h den lkw/s hinterherfahren müßte was sein stolz als autofahrer nicht zuläßt !.
da lobe ich mir den frankreich verkehr dort wird nur auf die lekzeiten penibel geachtet, geschwindigkeit wird dort nicht so eng gesehen.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
hallo zusammendas leidige elefantenrennen das nur von lkw fahrern verstanden wird weil wir nur wissen wie es ist einen "bumscontainer " mit 75 Km/h vor sich zu haben und zur krönung mutti schon mal am gasherd steht und kocht !
nach gefühlten 500km hinterherfahren setze auch ich im überholverbot an zum überholen , nur das läßt sich ja der "bumscontainer gespannfahrer"nicht gefallen da er ja sonst mit min. 90 km/h den lkw/s hinterherfahren müßte was sein stolz als autofahrer nicht zuläßt !.
da lobe ich mir den frankreich verkehr dort wird nur auf die lekzeiten penibel geachtet, geschwindigkeit wird dort nicht so eng gesehen.
mfg
Frankreich ist Super!!
Wenn du in Frankreich bergab mal 100 fährst ist das jeden Polizisten egal so lange du dich an die Geschwindigkeitsbegrezungen hältst (Ortschaften 50, 70, ....). Jedoch müssen die Lenkzeiten penibel eingehalten werden. Außer du fährst nie länger wie 3 Stunden am Stück und machtst anschließend 1,5 Stunden Pause, dann werden sie über eine 11 Fahrstunde am fr zum heimkommen drüber sehen.
Ich bin 5 Jahre im Frankreichverkehr gefahren und hatte nie Probleme ich bin aber im Jahr 200000 km gefahren😉
Zitat:
Original geschrieben von 1614
😉Mich nervt übrigens auch diese ewige komplette Textzitiererei. Muss man halt durch🙁
Da ich ausgeladen meist 40 Tönnchen habe, bin ich schon daran interessiert am Berg meinen Schwung zu nutzen.
Undiskutabel sind die Tempomatfahrer.
Für mich sind diese "Vollprofisten" die eine Kolonne mit ihren 79 km/h anführen und dann wenn sie im Rückspiegel einen schnelleren entdecken, plötzlich und nicht ganz unerwartet dieses kleine ganz rechts sitzende, ach so niedlich anzusehende Pedal mal jetzt probieren niederzutreten, immer wieder Grund zum Missmut.
Ich stell den Tempoaffen oder Limiter auf 85 km/h so habe ich noch beim Auflaufen 5 zum zugeben.
Übrigens lasse ich schon mal einen am Berg schwächelnden rein, vorausgesetzt ich bin leer und er ist über die Hälfte an mir vorbei.
Fair play.
Ich glaub aber, dass dies ein nichtendendesniemalszumendekommendesewigwährendes Thema bleiben wird.
In diesem Sinne ein schönes Pfingsten, insbesondere den Aussenstehern.
genau das ist ja das Problem ich habe wenn ich mit Tempomat fahre ihn auch immer am Limit stehen. Da gehen mir diese Kolonnenführer tierisch auf die Nerven !
Grüsse Domi
Ähm Limit ist bei mir nicht bei 85 km/h, ich habe noch etwas übrig.
Und sollte ich auf einen treffen, dem ich auflaufe und ich komme nicht sofort raus, stelle fest der fährt konstant sein Tempo auf der Geraden, dann bleibe ich meist dahinter.
Aber wie gesagt, dass Thema geht ins unendliche.
Frohes Pfingstfest, der "Ochs" geht jetzt.
Morgen fahr ich Rad, da kann ich bimmeln wenn ich vorbeiwill.🙂
Also mein Limit ist bei 85 km/h (Lkw ist darauf begrenzt), ich fahre deshalb nur 84km/h um 1km/h luft zum begrenzer zu haben und somit Sprit zu sparen. Da der Tempomat sanfter beschleunigt und bremst.
Das hatte bei den mechanisch abgeregelten Motoren vielleicht noch Sinn.
Heutzutage ist es wurscht, ob du die Geschwindigkeit mit Tempomat oder Begrenzer regelst, die Regelvorgänge werden von ein und demselben System (EDC) durchgeführt. Eventuelle Unterschiede sind daher eher subjektiver Art.
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Das hatte bei den mechanisch abgeregelten Motoren vielleicht noch Sinn.Heutzutage ist es wurscht, ob du die Geschwindigkeit mit Tempomat oder Begrenzer regelst, die Regelvorgänge werden von ein und demselben System (EDC) durchgeführt. Eventuelle Unterschiede sind daher eher subjektiver Art.
Ne ist es nicht.
Macht auch heute noch sinn, denn wenn der Tempomat an den Begrenzer kommt hört er Schlagartig auf Gas zu geben, kommt er wieder von der Geschwindigkeit unter die Toleranzgrenze gibt er gleich wieder Vollgas, wenn man jetzt etwas langsamer fährt regelt sich das etwas sanfter d.h. etwas sanfter Gas geben und somit auch nen ml weniger Verbrauch.
Die Regelvorgänge werden immernoch von Verschiedenen Steuergeräten durchgeführt die untereinander mit dem CAN-BUS verbunden sind und die Daten Austauschen. Die Motorregelung (MR bei Daimler), bekommt ihre Daten von einem anderen Steuergerät das für den Tempomaten zuständig ist müsste etwas um das Grundmodul bzw Fahrregelung (GM bzw FR) sein wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Aber Spritzufuhr wegregeln ist weggeregelte Spritzufuhr....
Es geht hier ums Beschleunigen.
Wenn der Tempomat auf anschlag steht sagen wir mal 90km/h, beschleunigt er von 89,7km/h auf 90km/h regelt sofort ab, dann f�llt er wieder unter 90km/h und gibt sofort Vollgas, und das immer hin und her,
Hast du jetzt allerdings 1km/h luft ist die Regelung sanfter. d.h. er gibt nicht sofort Vollgas sondern nur 50% und nicht Vollgas. Und das bei zig Regelungen in der minute Spart auf die dauer gesehen schon den ein oder anderen Liter
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Ich probier das kommende Woche mal aus .... 😉
Wir haben bei uns im Fuhrpark 40Actros ...
Jeder Meckert rum sein Spritverbrauch ist so hoch, wundert mich nicht...
denn der Spritverbrauch wird zu 75% vom Fahrer entschieden.
Ich hab meinen letzte woche mit 33 Liter gefahren ist der Höchste Verbrauch seit 4 Wochen davor im Durchschnitt 29-30,5Liter. Und wir fahren meistens voll mit Mitnahmestapler dran.
Es ist halt wichtig ihn Rollen zu lassen, früh hoch zu Schalten nicht Hochdrehen bis ultimo. Man muss den Lkw einfach verstehen und dann fährt man einfach Wirtschaftlich.
Meiner läuft im Teilladungsbereich (10-15to) um die 28l/100km. Da wie im Fleetboardtread gepostet der Charterway-Daimler mit kleinem Fahrerhaus und ohne Radar&Co. gut 2 Liter weniger konsumierte bin ich halt ein wenig am Ausprobieren...