WARUM FAHRE ICH SUBARU ... UND ANDERE JAPANER???
.. weil ich nicht ständig meinen Zinken im Motor haben will. Außerdem will ich, daß meine Horde gut unterwegs ist und heile wieder daheim ankommt ... Sommers wie Winters.
Gruß Moary
Beste Antwort im Thema
...... weil es für das doppelte Geld nur die Hälfte gibt bei z.B. deutschen Motorkutschen! Ich fuhr vorwiegend deutsche Motorwagen, jetzt möchte ich ein flottes Auto, welches man sogar noch bezahlen kann.
Ausserdem stehen sowohl Toyota wie Subaru sehr gut da in der Pannenstatistik!
36 Antworten
Weil Subaru's laufen.
Weil alles Dran ist, was ich brauche,
und nix fehlt, was ich vermisse.
Und alles was dran ist, auch funktioniert.
Nerfig ist Kantenrost am Unterboden
und die Grottenschlechte Audioanlage
Weil ich aus Fehlern lerne, das Seelenheil meiner Angetrauten nach 26 Werkstatt-Kulanz-Aufenthalten bei einer deutschen Premiummarke ( in 3 Jahren ) nicht weiter strapaziere , weil das Auto mir und meiner Frau passt, und ich meine Ruh mit schnoeden Werkstattleitern und Mitleid mit hilflos-verständnisvoll lieb-dreinblickenen Meistern habe.
Und seither monetas spare... und anderweilig verjubele.
Also, Kantenrost am Unterboden hatte mein 95er nicht.
Und wer Wert auf krassen Sound legt, kann ja heutzutage günstig nachrüsten.
Kantenrost......
Dann sollte mein 2004er Forry dringend mal zum Karosseriefachbetrieb ?
Bisher hab ich mich drauf verlassen, das die Schnittkanten nicht weiterrosten, da verzinkt.
Ähnliche Themen
...... weil es für das doppelte Geld nur die Hälfte gibt bei z.B. deutschen Motorkutschen! Ich fuhr vorwiegend deutsche Motorwagen, jetzt möchte ich ein flottes Auto, welches man sogar noch bezahlen kann.
Ausserdem stehen sowohl Toyota wie Subaru sehr gut da in der Pannenstatistik!
watt it denn dat. sound im auto . hoer lieber den boxer oder mal die pipes von einer richtigen twin. schwerhoerig sind wir doch allemal.
eher begriffstutzig.
Ob ich Begriffstutzig bin, lasse ich unkommentiert.
Schwerhörig bin ich bei 8 Khz (Tinitus)
Wenn die Audioanlage einen Klirrfaktor jenseits von gut und Böse bringt, tut mir das buchstäblich weh.
Und vom (saug)-Boxer ist eigentlich nur was zu hören, wenn er Eiskalt ist. (Kolbenkippen)
.lehn dich zurück und atme ganz flach .... dein Konto ist eh schon ein wenig im Minus 🙄
Zitat:
Original geschrieben von manyhorses
Kolbenkippen??? 😕😕
Zu dem 'Kolbenkippen' darf ich vielleicht mal dies anführen:
Ein derart hörbares Geräusch käme einem Motorschaden gleich oder anders gesagt:
Da müsste nebst dem Boxer-Kolben etwa soviel Luft vorbeiziehen wie bei Dr. Eisenfaust!
Klar folgen auch die Kolben der Schwerkraft, aber nur soviel es das Kolbenspiel erlaubt; da sprechen wir von 100steln von Millimetern.
Bist Du Zimmerer von Beruf?
Bei 6'/min mögen Hundertstel schon bemerkbar sein.
Ich koch Humorbrause. Da machen 5 Hundertstel Prozent(!!!) den Unterschied, ob die Brühe lack (Verzeihung, schal) ist oder Du sie nicht mehr einschenken kannst.
Du bist nicht "begriffsstutzig" da das Höhrempfinden subjektiv ist.
Jeder wie´s ihm gebührt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankmitBoxer
Ob ich Begriffstutzig bin, lasse ich unkommentiert.Schwerhörig bin ich bei 8 Khz (Tinitus)
Wenn die Audioanlage einen Klirrfaktor jenseits von gut und Böse bringt, tut mir das buchstäblich weh.Und vom (saug)-Boxer ist eigentlich nur was zu hören, wenn er Eiskalt ist. (Kolbenkippen)